Hallo
Mein Mann ist Amerikaner, somit gehört der Truthahn zum Thanksgiving und zu Weihnachten dazu. Hab ihn aber noch nie selber gemacht, überlass dass immer den "richtigen" Amerikanern...
Du kannst die Füllung (Stuffing) entweder in den Truthahn geben und so mitkochen oder aber separat in einer Gratinform backen. Mein Mann mag die Füllung nur separat gebacken. Er meint, dass es wiederlich sei, dem Gockel da was hinten rein zu stopfen und das dann auch noch zu essen

Männer halt...
Also, hier ein paar Rezepte für Gockel und verschiedene Füllungen. Da es amerikanische Rezepte sind, hats bei den meisten Stangensellerie drin. Du kannst den gut mit Lauch ersetzen, wenn du den Geschmack nicht magst. Ich find den Stangensellerie immer noch gewöhnungsbedürftig... Was du noch bedenken musst, der Truthahn hat 4-5 h, je nach Grösse, bis er gar ist.
Als Dessert könntest du ein Zimtparfait mit Zwetschgensauce machen. Schmeckt sehr gut und leicht und man kann es gut ein paar Tage vorher vorbereiten. Du findest das Rezept im Betty Bossi Buch "Dessert Träume". Wenn du das Buch nicht hast und das Rezept möchtest, kannst du dich melden.
Gebackener Truthahn
1 Truthahn (etwa 6 Kilo)
250 g geräucherter Speck in Würfeln
3 gr. gehackte Zwiebeln
1/3 Tasse gehackten Staudensellerie
1 Bund gehackte Petersilie
5 Eßlöffel Butter
1/4 Tasse Weißwein
1/2 Tasse kräftige Hühnerbrühe
500 g Weißbrot vom Vortag, in Stücke gebrochen
Salz, Pfeffer, Prise Muskat, Paprika
Für die Soße: Hals und Abschnitte von der Pute, 3 Eßlöffel Mehl, 1/2 Tasse Weißwein, Hühnerfond, Salz und Pfeffer
Zubereitung
Truthahn innen und außen salzen. Speck in einer Pfanne auslassen, Zwiebeln, Sellerie und Petersilie kurz mitbraten, Butter einrühren. Diese Masse, Wein und Brühe mit dem Brot gut vermengen und kräftig würzen - das Stuffing soll feucht, aber nicht suppig-nass sein. Pute damit füllen (Reste in einer Auflaufform separat 45 Minuten backen) und im Backofen in einer Fettpfanne bei 160 Grad etwa 4 bis 4 3/4 Stunden garen. Dabei regelmäßig mit Fleischsaft bestreichen.
Für die Soße Truthahn-Abschnitte in Wasser und Wein auskochen, Fond durchseihen, mit Hühnerbrühe verlängern. Fond und entfetteten Fleischsaft aus der Pfanne aufkochen, mit Mehl andicken und würzen.
Hier noch zwei andere Füllungen.
Maisbrot Füllung
1 fertig gebackenes Maisbrot
100 g Butter
500 g scharfe Chorizo-Wurst (oder scharfe Cabanossi)
3 Tassen gehackte rote Peperoni
2 Bund gehackte Frühlingszwiebeln
1 gehackte Gemüsezwiebel
1 Tasse gehackter Staudensellerie
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
je 2 TL getrockneter Thymian und Salbei
Cayennepfeffer nach Geschmack
4 Eier, verschlagen
etwa 1,5 Tassen Hühnerbrühe
Zubereitung
Ofen auf 185 Grad vorheizen. Maisbrot klein würfeln und auf Backblech etwa 20 Minuten goldbraun rösten. In große Schüssel geben und auskühlen lassen. Butter in Kasserole schmelzen lassen, alle Gemüse, Wurst und Gewürze dazugeben. Etwa 15 Minuten leicht schmoren lassen, auf das Maisbrot geben. Eier und Brühe darübergeben und gut durchmischen. In den Truthahn füllen und garen.
Zwiebel-Kastanien Füllung
1 Baguettebrot (300 g), zentimetergroß gewürfelt
100 g Butter
2 gr. Zwiebeln, gehackt
2 Dosen Kastanien, einzelne Nüsse fein gehackt
3 Stangen Staudensellerie, gehackt
1 Bund gehackte Petersilie
1 Tasse Hühnerbrühe
2 Eier, verquirlt
Zubereitung
Ofen auf 190 Grad vorheizen, Brotwürfel daraufgeben und etwa 15 Minuten braun backen. In großer Schüssel auskühlen lassen. Butter in Pfanne erhitzen und darin zunächst die Zwiebeln zehn Minuten andünsten, dann Sellerie dazugeben. Kastanien daruntermischen und erhitzen. Gemüse zusammen mit der Brühe und den Eiern auf die Brotwürfel geben, Petersilie einrühren, gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung entweder in die Körperhöhle des Truthahns geben und mitbacken (Rest eventuell in gebutterter Auflaufform nur etwa 30 Minuten in den Ofen stellen). Oder das Stuffing direkt extra garen: In Form füllen, im 175 Grad warmen Ofen 30 Minuten backen.
Wenn du noch Fragen hast, versuche ich gerne, die zu beantworten.
Viel Spass
Appenzeller