Kartoffelgratin
Kartoffelgratin
...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kartoffelgratin
Ich kann dir den von swissmilk.ch empfehlen. Ich habe auch immer alle kartoffelgratins verhauen. Bis ich einen an silvester für 12 personen machen musste und mit dem rezept nur lob erhalten habe. Ist hald ganz schlicht abr wirklich fein.
http://m.swissmilk.ch/de/rezepte/LM_div ... gratin&qf=
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
http://m.swissmilk.ch/de/rezepte/LM_div ... gratin&qf=
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Kartoffelgratin
Ich mache es jeweils so: http://www.bettybossi.ch/de/Rezepte/Sho ... eck-Gratin und es gelingt super, obwohl ich es mit festkochenden Kartoffeln mache.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: Kartoffelgratin
Entgegen aller Rezepte nache ich meinen Kartoffelgratin immee mit festkochenden Kartoffeln! (Hab kürzlich wieder einmal mehligkochende Restkaroffeln genommen und das fand ich gar nicht fein, nur ein "Matsch"!)
Ich reibe wine Gratinform mit einer Knoblauchzehe aus und fette sie danach mit Butter.
Die geschälzen Kartoffeln schneide ich mit dem Gemüsehobel in Scheiben und verteile sie vorzu in der Gratinform (von Hand werden sie mir zu dick und es dauert ewig). Zwischendurch immer wieder einmal recht ordentlich Salz drüber streuen.
Der Guss besteht bei mir aus 1/3 Gemüsebouillon und 2/3 Rahm (insgsamt brauchts bei mir ca. 4-5 dl Flüssigkeit für eine grosse Gratinform) Dies mische ich und würze es gut mit Muskat, Pfeffer und Salz. Dann den Guss über die Kartoffel giessen. Perfekt ist es wenn die obersten Scheiben grad nich no einen Hauch bedeckt sind mit Flüssigkeit.
Backen bei 180-200 Grad, untere Ofenhälfte, ca. 60 min.
Lg dewdrop
Ich reibe wine Gratinform mit einer Knoblauchzehe aus und fette sie danach mit Butter.
Die geschälzen Kartoffeln schneide ich mit dem Gemüsehobel in Scheiben und verteile sie vorzu in der Gratinform (von Hand werden sie mir zu dick und es dauert ewig). Zwischendurch immer wieder einmal recht ordentlich Salz drüber streuen.
Der Guss besteht bei mir aus 1/3 Gemüsebouillon und 2/3 Rahm (insgsamt brauchts bei mir ca. 4-5 dl Flüssigkeit für eine grosse Gratinform) Dies mische ich und würze es gut mit Muskat, Pfeffer und Salz. Dann den Guss über die Kartoffel giessen. Perfekt ist es wenn die obersten Scheiben grad nich no einen Hauch bedeckt sind mit Flüssigkeit.
Backen bei 180-200 Grad, untere Ofenhälfte, ca. 60 min.
Lg dewdrop


Re: Kartoffelgratin
Das gut würzen finde ich extrem wichtig. Es gibt nichts schlimmeres als einen faden Kartoffelgratin. Und ich brauche wirklich jeweils ordentlich Salz.
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk


Re: Kartoffelgratin
Rezepte für Gratins hast Du ja genug erhalten. Was für mich noch extrem wichtig ist, dass der Käse erst die letzten 5-10min. darüber gegeben wird, wenn er länger im Ofen ist, wird er nur hart...