Birkenzucker
Birkenzucker
Hallo Frauen,
Kennt jemand von Euch Birkenzucker oder verwendet ihn sogar?
Ich bin per Zufall darauf gestossen und finde das Thema total interessant. Hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol
Ich verwende zwar nicht viel Zucker, aber ab und zu mache ich ein Dessert, wenn Besuch kommt oder ich süsse mal ein Müsli oder Naturejoghurt mit etwas Zucker. Könnte noch interessant sein, diesen Zucker zu ersetzen... Künstliche Süssstoffe verwende ich prinzipiell nicht und Stevia mag ich nicht besonders vom Geschmack her, drum scheint Birkenzucker irgendwie ideal.
Kennt jemand von Euch Birkenzucker oder verwendet ihn sogar?
Ich bin per Zufall darauf gestossen und finde das Thema total interessant. Hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol
Ich verwende zwar nicht viel Zucker, aber ab und zu mache ich ein Dessert, wenn Besuch kommt oder ich süsse mal ein Müsli oder Naturejoghurt mit etwas Zucker. Könnte noch interessant sein, diesen Zucker zu ersetzen... Künstliche Süssstoffe verwende ich prinzipiell nicht und Stevia mag ich nicht besonders vom Geschmack her, drum scheint Birkenzucker irgendwie ideal.
Re: Birkenzucker
@hibiskus
Eine meiner Schwägerinnen ist total Fan von Birkenzucker! Sie ist Ärztin plus TCM-Ärztin und achtet sehr auf die Ernährung. Sie verwendet nur noch Birkenzucker statt Kristallzucker. Wir hatten z. B. schon Tiramisu von ihr, welches sie mit Birkenzucker gemacht hat, und ich hätte nicht sagen können, dass da jetzt mit was anderem gesüsst worden ist. Ich hab mir auch mal ein Pack gekauft im Reformhaus, weil sie eben immer so davon geschwärmt hat, aber für den normalen Alltag ist es ehrlich gesagt viel zu teuer für mich
(hab für 500 gr. ca. 15.-- gezahlt, keine Ahnung, ob man ihn irgendwo günstiger kriegen könnte). Ich nehm's einfach, wenn ich z. B. mal einen Espresso trinke, da ich dort Zucker reingebe oder wenn ich mal ein Nature Joghurt süssen möchte oder mal Porridge mache. Aber zum Backen etc. wo ich eher grössere Mengen brauche verwende ich weiterhin normalen Zucker, hab's also noch nie für Desserts oder Kuchen u. ä. ausprobiert.
Weiss nicht, ob Dir das jetzt gross geholfen hat...
Eine meiner Schwägerinnen ist total Fan von Birkenzucker! Sie ist Ärztin plus TCM-Ärztin und achtet sehr auf die Ernährung. Sie verwendet nur noch Birkenzucker statt Kristallzucker. Wir hatten z. B. schon Tiramisu von ihr, welches sie mit Birkenzucker gemacht hat, und ich hätte nicht sagen können, dass da jetzt mit was anderem gesüsst worden ist. Ich hab mir auch mal ein Pack gekauft im Reformhaus, weil sie eben immer so davon geschwärmt hat, aber für den normalen Alltag ist es ehrlich gesagt viel zu teuer für mich

Weiss nicht, ob Dir das jetzt gross geholfen hat...

Re: Birkenzucker
Vielen Dank, Nineli, und sorry für die späte Antwort, ich habe sie eben erst gesehen.
Ich suche effektiv solche Erfahrungen
Das Ersetzen von normalem Zucker bei Desserts und so finde ich total spannend und reizvoll, man stelle sich Weihnachtsguetsli mit natürlicherweise weniger Kalorien vor, die dazu den Zähnen noch nicht schaden und den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lassen!
Der Preis hindert mich aber wohl daran, es überhaupt auszuprobieren, obwohl ich wohl nicht mehr als 3kg Zucker brauche im ganzen Jahr... Wahrscheinlich würde sich durch Birkenzucker einfach mein Zuckerkonsum erhöhen und am Schluss käme es kalorientechnisch wieder aufs selber raus
Ich suche effektiv solche Erfahrungen

Das Ersetzen von normalem Zucker bei Desserts und so finde ich total spannend und reizvoll, man stelle sich Weihnachtsguetsli mit natürlicherweise weniger Kalorien vor, die dazu den Zähnen noch nicht schaden und den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lassen!
Der Preis hindert mich aber wohl daran, es überhaupt auszuprobieren, obwohl ich wohl nicht mehr als 3kg Zucker brauche im ganzen Jahr... Wahrscheinlich würde sich durch Birkenzucker einfach mein Zuckerkonsum erhöhen und am Schluss käme es kalorientechnisch wieder aufs selber raus

-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Birkenzucker
Ich brauche sehr oft Birkenzucker. Ich lasse bei den meisten Rezepten einen Teil des Zuckers weg und mische den restlichen Zucker zu ca 50 % mit Birkenzucker.
Klar ist der Zucker nicht ganz billig, aber ich habe schon für blödere Sachen Geld ausgegeben ;o)
Ich backe alle Kekse selber weil ich das ganze e-Nummern Zeugs in den gekauften Keksen nicht mag.
Auch die Konfi mache ich wie oben beschrieben. Bisher hat noch keiner gemerkt dass ich einen guten Teil des Zuckers ersetze.
Ach, ich backe nicht mir Birkenzucker sondern mit Sukrin. www.sukrin.com
Sukrin hat überhaupt keine Kalorien während Birkenzucker irgendwas um 200 Kalorien/200 Gramm hat.
Klar ist der Zucker nicht ganz billig, aber ich habe schon für blödere Sachen Geld ausgegeben ;o)
Ich backe alle Kekse selber weil ich das ganze e-Nummern Zeugs in den gekauften Keksen nicht mag.
Auch die Konfi mache ich wie oben beschrieben. Bisher hat noch keiner gemerkt dass ich einen guten Teil des Zuckers ersetze.
Ach, ich backe nicht mir Birkenzucker sondern mit Sukrin. www.sukrin.com
Sukrin hat überhaupt keine Kalorien während Birkenzucker irgendwas um 200 Kalorien/200 Gramm hat.
Re: Birkenzucker
@chäswürstli: das sukrin tönt ja spannend, wie bist du darauf gekommen?
wo kriegst du es? backst du nur damit? warum? warum ist das nicht bekannt?
du hast mich neugierig gemacht!
wo kriegst du es? backst du nur damit? warum? warum ist das nicht bekannt?
du hast mich neugierig gemacht!

Re: Birkenzucker
@hibiskus
Also auch grosse Mengen Birkenzucker sind nicht mehr gesund
Weiss jetzt aber nicht, was für eine Menge die Grenze ist, ist bestimmt auch noch individuell, ich kenne Leute, die schon von ein paar Kaugummis mit Xylit "de Schiisser" bekommen
Kauf doch einfach mal ein Pack und probier's etwas aus.
Meine Überlegung sind aber eh nicht kalorienbezogen, sondern mich interessiert v. a. der Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, und ich möchte eigentlich einfach grundsätzlich etwas weniger Kristallzucker benützen.
Birkenzucker wirkt in hohen Mengen abführend, man sollte deshalb gar keine zu grossen Mengen aufs Mal verzehren. Das als Anmerkung, weil Du geschrieben hast, dass sich durch Birkenzucker vielleicht einfach Dein Zuckerkonsum erhöhen würdeHibiskus hat geschrieben:Vielen Dank, Nineli, und sorry für die späte Antwort, ich habe sie eben erst gesehen.
Ich suche effektiv solche Erfahrungen![]()
Das Ersetzen von normalem Zucker bei Desserts und so finde ich total spannend und reizvoll, man stelle sich Weihnachtsguetsli mit natürlicherweise weniger Kalorien vor, die dazu den Zähnen noch nicht schaden und den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lassen!
Der Preis hindert mich aber wohl daran, es überhaupt auszuprobieren, obwohl ich wohl nicht mehr als 3kg Zucker brauche im ganzen Jahr... Wahrscheinlich würde sich durch Birkenzucker einfach mein Zuckerkonsum erhöhen und am Schluss käme es kalorientechnisch wieder aufs selber raus




Kauf doch einfach mal ein Pack und probier's etwas aus.
Meine Überlegung sind aber eh nicht kalorienbezogen, sondern mich interessiert v. a. der Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, und ich möchte eigentlich einfach grundsätzlich etwas weniger Kristallzucker benützen.
Re: Birkenzucker
@chäswürstli
Das Sukrin tönt auch spannend! Danke für den Link! Vielleicht probier ich das mal, wenn mein Pack Birkenzucker leer ist.Chäswürstli hat geschrieben: Ach, ich backe nicht mir Birkenzucker sondern mit Sukrin. http://www.sukrin.com
Sukrin hat überhaupt keine Kalorien während Birkenzucker irgendwas um 200 Kalorien/200 Gramm hat.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Birkenzucker
Ich kaufe es jeweils im unserem Reformhaus, aber wenn du googelst gibt es auch Onlineseiten wo du es bestellen kannst.bodega hat geschrieben:@chäswürstli: das sukrin tönt ja spannend, wie bist du darauf gekommen?
wo kriegst du es? backst du nur damit? warum? warum ist das nicht bekannt?
du hast mich neugierig gemacht!
Ich ersetze ca 50 %der Zuckerangaben mit Sukrin, den Rest nehme ich Birnell oder Honig da ich von raffiniertem Zucker weggekommen bin bzw. am reduzieren bin.
Re: Birkenzucker
Das Sukrin tönt also auch sehr verlockend. Scheint ja auch natürlich und gentechfrei zu sein! Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie genau und aus was genau es denn hergestellt ist. Muss mich da noch etwas schlauer machen.
Sobald ich mal wieder in einem Reformhaus bin, werde ich mich wohl mit einem alternativen Zucker eindecken.
Sobald ich mal wieder in einem Reformhaus bin, werde ich mich wohl mit einem alternativen Zucker eindecken.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Birkenzucker
Hibiskus hat geschrieben:Das Sukrin tönt also auch sehr verlockend. Scheint ja auch natürlich und gentechfrei zu sein! Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie genau und aus was genau es denn hergestellt ist. Muss mich da noch etwas schlauer machen.
Sobald ich mal wieder in einem Reformhaus bin, werde ich mich wohl mit einem alternativen Zucker eindecken.
http://www.mitohnekochen.com/fructose/s ... rythritol/
- Mumeli
- Member
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Birkenzucker
Ich bestelle "Xucker" auf nu3.ch
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus
Albert Camus
Re: Birkenzucker
Ich habe mir jetzt ein sündhaftteures Päckchen mit einer Mischung Erythrit und Stevia gekauft. Mal schauen, wie das geschmacklich ist.
Xucker tönt super! Gibt es das auch in einem Laden zu kaufen oder muss ich das echt bestellen?
Xucker tönt super! Gibt es das auch in einem Laden zu kaufen oder muss ich das echt bestellen?
- Mumeli
- Member
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Birkenzucker
Hibiskus: hab den xucker glaub mal in der sunstore apotheke gesehen wenn ich mich nicht irre
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus
Albert Camus
Re: Birkenzucker
dankeschön! ich geh mal schauen und fragen.
ich habe grad gesehen, dass müller anscheinend auch xilit- und erythritprodukte hat.
ich habe grad gesehen, dass müller anscheinend auch xilit- und erythritprodukte hat.
Re: Birkenzucker
ja im müller hats auch xylit und ein ketchup mit xylit hab ich auch gsehen. habs aber nicht genauer angeschaut..
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016