jaja, noch etwas früh...
Doch - wer hat das beste Mailänderli Rezept und verrät es hier?
Bei der Weihnachtsfeier der Schule hat's immer Mamis, welche sie perfekt hinkriegen. Meine geraten leider immer etwas zu trocken und fad.
Mailänderli
Re: Mailänderli
Den Fehler den viele machen ist die Mailänderli oder allgemein Guetzli zu dünn zu machen, dann werden sie trocken.
Ich mache sie etwa 8mm hoch und nehme sie bei den ersten Bräunungsanzeichen aus dem Ofen (ca. 10 min. bei 200Grad).
Zu fad: Zitronenschale beigeben. Ich habe sie letztens gar glasiert (nach dem Backen mit Sirup aus Zitronensaft u. Puderzucker bestrichen), wobei dass dann vielleicht kein klassisches Mailänderli mehr ist.
Und natürlich Butter nehmen zum Backen.
Ich mache sie etwa 8mm hoch und nehme sie bei den ersten Bräunungsanzeichen aus dem Ofen (ca. 10 min. bei 200Grad).
Zu fad: Zitronenschale beigeben. Ich habe sie letztens gar glasiert (nach dem Backen mit Sirup aus Zitronensaft u. Puderzucker bestrichen), wobei dass dann vielleicht kein klassisches Mailänderli mehr ist.
Und natürlich Butter nehmen zum Backen.
2010, 2013, 2015
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Mailänderli
Ich finde die Orangenmailänderli viel feiner.....
Re: Mailänderli
Jaaa, ich auchMorgenmuffel hat geschrieben:Ich finde die Orangenmailänderli viel feiner.....

Und ich glasiere sie auch immer mit etwas Orangensaft& Puderzucker- dann hält auch gleich die Deko, die die Kids drauf machen möchten, besser

Re: Mailänderli
auch wir mögen die Orangenmailänderli lieber!
Die "normalen" machen ich deshalb gar nicht mehr.


Re: Mailänderli
Ich mag noch die Variante Lebkuchen-Mailänderli, war glaubs mal in einem Schweizer Familie Heft:
250 g Butter weich rühren
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier alles beigeben, rühren, bis Masse hell ist
1 Zitrone Schlae abreiben, beigeben
1 1/2 TL Lebkuchengewürz beifügen
500 g Mehl beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen
1 Eigelb, verdünnt zum bestreichen
Teig portionenweise auf wenig Mehl 5 mm dick auswallen. (Ich mach sie etwas dicker)
Förmchen ausstechen, auf Blech (mit Backpapier belegt) legen, ca. 15 Min. kühl stellen, mit Eigelb bestreichen.
Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens
250 g Butter weich rühren
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier alles beigeben, rühren, bis Masse hell ist
1 Zitrone Schlae abreiben, beigeben
1 1/2 TL Lebkuchengewürz beifügen
500 g Mehl beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen
1 Eigelb, verdünnt zum bestreichen
Teig portionenweise auf wenig Mehl 5 mm dick auswallen. (Ich mach sie etwas dicker)
Förmchen ausstechen, auf Blech (mit Backpapier belegt) legen, ca. 15 Min. kühl stellen, mit Eigelb bestreichen.
Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens