Umluft-Dampfabzug

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Umluft-Dampfabzug

Beitrag von papaya »

Wir überlegen uns für die neue Küche einen Dampfabzug mit Umluft statt Abluft. Nur haben wir keine Erfahrung damit. Wie gut sind die wirklich? Seid ihr zufrieden? Also wegen dem Filterwechsel kommt nur ein longlife-Filter in Frage. Ev. kennt jemand das ZECO-System? Damit muss der Filter anscheinend erst nach 10 Jahren erneuert werden...
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

Aquaplex
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 17. Nov 2013, 22:00
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Aquaplex »

Ich selber kenne mich damit nicht aus. Meine Eltern haben aber einen Umluft-DA und sind ÜBERHAUPT nicht zu frieden damit. Der Essensgeruch nach dem Kochen blieb Stundenlang in der ganzen Wohnung...! Sie müssen jetzt einen teuren Umbau vornehmen um den ursprünglichen DA gegen einen mit Abluft austauschen zu können.

Tanja84
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Do 18. Dez 2014, 12:24
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Tanja84 »


Nickel
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2005, 11:47

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Nickel »

.
Zuletzt geändert von Nickel am Do 14. Mär 2024, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von papaya »

Die Seite hatte ich auch schon mal gefunden... Jetzt interessieren mich die Erfahrungen.
Umluft lässt sich halt eleganter einbauen und man muss nicht immer das Fenster öffnen. Aber wenn es nicht effizient ist, wird das nix.
NB. Es ist kein Minergie-Haus.
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12262
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von sonrie »

wir haben einen Umluft Deckenlüfter von Gutmann (http://www.kuechen-atlas.de/img/content ... 679a7c.jpg) und sind sehr zufrieden - allerdings haben wir ein Minergie-Haus mit kontrollierter Lüftung, wodurch Essensgerüche sowieso nicht lange im Raum hängen bleiben. Ich brauche den Deckenlüfter wirklich nur, wenn ich etwas anbrate.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Sanne »

Wir hatten einen Umluft-Abzug und fanden es eine Katstrophe! Nach gut 4 Jahren haben wir ihn rausgerissen und einen Abluft-Abzug eingebaut, ink. nachträglicher Bohrung... Nun macht kochen und brutzeln wieder Spass :-)

Ich würde es also auf keinen Fall empfehlen!

Benutzeravatar
Naschkätzchen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselland

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Naschkätzchen »

Wir sind grad aktuell am bauen und dieses Thema hab ich letzte Woche mit dem Architekt besprochen. Er hat uns von der Umluft abgeraten.

Wir haben uns für Abluft entschieden.

Wenn Umluft. Google mal Berbel Abzugshaube.

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Marissa »

Wir haben auch Umluft von Electrolux. Sind sehr zufrieden. Kein Minergie Haus. Nach dem Essen öffne ich sowieso die Fenster weil ich so warm habe:-)

Lg
Marissa

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Lunilena »

Dito.. Neuer umluft von elektrolux in chalet mit konventioneller ölheizung. Würde auf abluft umstellen wenn ich könnte...

Benutzeravatar
Kosi1980
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salzburg / Österreich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Kosi1980 »

Wenn wir die Möglichkeit hätten einen Abluft-Dampfabzug zu machen, würden wir das sofort machen.... Nur geht das bei ins leider nicht.... Wenn ihr nicht müsst, würde ich keinen Umluft-Dampfabzug nehmen
BildBild

Benutzeravatar
weissnicht
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:57
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von weissnicht »

Hm...ihr macht mich jetzt stutzig! Wir waren letzte Woche in der Beratung und da sagte man uns, bei korrekter Wartung gibt es von der Leistung her keinen Unterschied (haben die von der Elektrolux angesehen). Aber wenn ich das hier so lese...? Inwiefern seid Ihr denn so unzufrieden? Mag es den Geschmack nicht nehmen?
@Marissa: Du schreibst, dass Du eh nach dem Essen die Fenster öffnest, weil Du warm hast. Ist es aber auch wegen dem Geschmack nötig?

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Sanne »

Jaja, das haben sie uns auch erzählt, dass es kein grosser Unterschied ist. Man würde halt ein bisschen riechen, was es zu essen gibt. Das fand ich schon ok. Und dann kam die Ernüchterung: Das Teil hat absolut keinen Geruch, Dampf, abgesaugt. Zum Schluss hatte ich ihn einfach aus, weil's eh nix gebracht hat. Nun habe ich ja neu einen mit Abluft und ich kann sogar mal eine Bratwurst brutzeln ohne dass danach das ganze Haus stinkt. Ein RIESEN Unterschied. Wenn du Abluft machen kannst, würde ich das an deiner Stelle machen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12262
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von sonrie »

@weissnicht: so wie ich das lese kommts auch auf das Modell an. Wenn ich was brutzle und brate saugt das Teil dort oben wie verrückt - hat so eine Funktion für "volle Power", die ist wirklich gut. Ob die Essengerüche bei uns aufgrund des Abzugs oder der Lüftung schnell weg sind, kann ich leider nicht sagen.
Hast du keine Möglichkeit irgendwo bei Bekannten die einen Umluft-Abzug haben mal vor Ort zu schauen wie das funktioniert?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von papaya »

WOW. Ich hätte nicht so viele negative Reaktionen erwartet. Es scheint, dass Umluft schon vor allem in Kombination mit der Minergie-Lüftung geeignet ist. In unserem Fall haben wir entschieden, dass wir zumindest jetzt den Abluftkanal offen lassen, damit wir noch umbauen könnten, wenn es schlimm wäre.
Wir wollen einen Filter aus Zeolit, ich hoffe, dass der effizienter ist als die herkömmlichen mit Aktivkohle. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Marissa »

@weissnicht: nein,vom Geschmack her wäre es nicht nötig.
@papaya: wir haben Aktivkohlefilter. Müssen ihn ca 1x pro Jahr wechseln.

Wir kochen jedoch nie Fleisch. Der Küchenbauer hat uns darum den Umluft empfohlen. Er meinte bei Fleisch brutzeln riecht das dann schon strenger.

Lg
Marissa

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von naura »

Habe gespannt nachgelesen.. Wir haben uns für die Mietwohnung auch für Umluft entschieden, da wir für Abluft recht hohe Zusatzinvestitionen hätten machen müssen. Ich fand es für diesen Zweck jetzt ok, schliesslich habe ich unten in unserer Küche gar keinen Abzug und da ist der Umluft schon ein Fortschritt ;) Ich bin dann gespannt, ob der Mieter zufrieden sein wird. Ah, ich habe ein Siemens-Modell bestellt.

Nickel
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2005, 11:47

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von Nickel »

.
Zuletzt geändert von Nickel am Do 14. Mär 2024, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von kalia »

Komisch, so viele negative Kommentare über Umluft zu lesen...

Wir sind vor 2 Monate in unsere neue Wohnung eingezogen (offene Küche; wir kochen auf eine Kochinsel). Bei uns war nur Umluft möglich (wegen Minergie). Es war uns sehr wichtig, dass man im offenen Wohnraum NICHTS riecht. Ich war sehr sehr skeptisch, so ein Umluft System zu haben. Wir haben uns für diese Dunstabzugshaube von Berbel entschieden:
http://www.berbel.de/dunstabzugshauben/ ... line-2015/

Das Ding hat zwei kräftige Motoren, ist trotzdem auf Maximalstufe sehr leise und kann hoch und runter gefahren werden. Diese Funktion ist einfach super: wenn man stark riechendem Essen wie Pouletschenkel oder Lachs in der Pfanne brät, lassen wir die Haube runter, damit sie noch effizienter wirkt. Und: es riecht NICHT nach Essen im Wohnzimmer!
Ausserdem sieht sie total design aus. Am Abend benutzen wir sie als Stimmungslicht :)
Nach dem Benutzen lässt es sich mit einem Schwamm sehr leicht reinigen.
Wir sind total begeistert und würden sie auf alle Fälle wieder kaufen!
2010, 2012, 2015

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: Umluft-Dampfabzug

Beitrag von kalia »

Nein, so 2-3 Mal in der Woche wenn sie täglich Im Einsatz ist. Zum reinigen einfach die Metalklappe aufmachen, Küchenpapier drüber, fertig.
2010, 2012, 2015

Antworten