Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder ZV?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Vögeli
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 22:50
Wohnort: Frauenfeld
Kontaktdaten:

Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder ZV?

Beitrag von Vögeli »

Bei Kind 1 und 2 war ich allgemein versichert, als die Schwangerschaft einsetzte, hatte aber viel Glück (war praktisch alleine im Zimmer, hatte viel Ruhe etc.) doch bei einer kleinen Operation (Beinbruch) vor kurzem habe ich nicht mehr so gute Erfahrungen gemacht, so dass ich mir überlege, vor der nächsten Schwangerschaft eine Zusatzversicherung abzuschliessen.

Wie waren eure Erfahrungen als allgemein Versicherte?
Oder warum habt ihr euch für eine Zusatzversicherung entschieden?
Welche habt ihr gewählt und warum?

Ich danke für eure Berichte!

Benutzeravatar
Fenia
Member
Beiträge: 262
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von Fenia »

Du weisst, dass du bei sehr vielen Versicherungen mind. 2 Jahre privat versichert sein musst, um bei einer SS auch privat liegen zu dürfen? Vor einigen Jahren ist das aufgekommen, dass sich sehr viele Frauen die SS werden wollen noch huschhusch sich haben privat versichern lassen um dann eben im Einzelzimmer liegen zu dürfen. Bei meiner letzten SS war ich in der 12 SSW notfallmässig im Spital und ich bin seit Geburt privat versichert. Die Krankenschwester hat mich gefragt, seit wann ich privat versichert sei und es mir nicht recht geglaubt, eben weil so viele Frau vor der SS sich noch privat versichern lassen. Da Wochenende war und nicht viel los und mein Mann darauf bestanden hat, durfte ich dann in ein Einzelzimmer. Am Montag hat sie sich bei mir entschuldigt als die Verwaltung bei der Versicherung angerufen hat. Oft hat es scheinbar eine Klausel im Kleingedruckten drin, dass bei der Spital Privat Versicherung bei SS erst nach einigen Jahren bezahlt wird. Dies wissen viele Frauen nicht und dann beginnt die Streiterei mit den Spitälern und der KK - so hats mir die Krankenschwester erklärt.

Also ich würde mich vorher erkundigen....

Siehe auch wir Eltern Beitrag:

Kann eine schwangere Frau im Hinblick auf die Geburt eine neue Zusatzversicherung für die private Abteilung abschliessen?

Nein, wenn die Frau schon schwanger ist, ist es zu spät. Die Krankenkassen sehen bei ihren Spital-Zusatzversicherungen eine sogenannte Karenzfrist bei Mutterschaft vor. Demnach verlangen die Krankenkassen, dass Frauen mindestens neun Monate, ein oder bei gewissen Kassen sogar zwei Jahre lang, die betreffende Privatversicherung abgeschlossen haben müssen, bevor eine Geburt in dieser Abteilung gedeckt ist.

Benutzeravatar
Mauve
Member
Beiträge: 195
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:03
Geschlecht: weiblich

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von Mauve »

Hoi Vögeli
Wenn es dir vor allem darum geht alleine im Zimmer zu sein, kannst du in vielen Spitälern ein Upgrade fürs doppel oder Einzelzimmer machen. Ich habe das beim Ersten so gemacht und fand es super. Beim Zweiten musste ich leider in ein anderes Spital da mein Wunschspital voll war, dort ging es nicht.
Ich war dann auch in einem sehr engen Dreierzimmer und ging nach einer Nacht ziemlich genervt heim, da ich mich dort mehr erholen konnte.

Liebe Grüsse Mauve

Mimi15
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:57

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von Mimi15 »

Ja du kannst beim Frauenarzt bei der Spitaleinweisung den Wunsch eines Einzel oder Familienzimmer als Wunsch angeben.
Natürlich zu einem Aufpreis. Aber das lohnt sich[-]

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von beluga »

Ich würde so oder so zusatzversichern. Man weiss nie was kommt und dann bist du vielleicht froh, wenn du eine Spitexhilfe beantragen kannst oder Komplementärmedizin in Anspruch nehmen kannst. Ich wäre froh gewesen, ich hätte damals mit den Zwillingen eine Zusatz gehabt.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Sunny83
Member
Beiträge: 111
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von Sunny83 »

Frage ist grundsätzlich schon, was dein Gedanke zur Zusatzversicherung ist. Ist es die ärztliche Leistung, oder mehr das Zimmer?
Es gibt mittlerweile sogar viele Spitäler wo auch die allgemeinen Frauen ohne Zusatzkosten im Einerzimmer liegen. ;-)

domenico
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Okt 2014, 19:45
Geschlecht: männlich

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von domenico »

Da mehrfach von langen Karenzfristen die Rede war - es gibt schon auch viele Versicherer, bei denen die Karenzfrist nur 9 Monate beträgt (also wo Du einfach nur zum Zeitpunkt des Antrags noch nicht schwanger sein darfst). Bei OeKK, Swica und Sanitas weiss ich jetzt gerade, dass es im moment so ist, aber es gibt bestimmt noch andere, steht jeweils in den Zusatzversicherungsbedingungen. Wenn es eilt, wählst Du halt einfach einen solchen Anbieter. Muss ja nicht der gleiche sein wie Dein Grundversicherer oder Dein allfälliger bisheriger Zusatzversicherer.

Ich denke das machen recht viele, Zusatzversicherung im Hinblick auf eine geplante Schwangerschaft abschliessen und ggf nachher wieder künden. Wenn die Schwangerschaft dann recht schnell eintritt, kannst Du im Vergleich zu den Upgrade-Paketen vieler Spitäler Geld sparen und bekommst noch zusätzliche ärztliche Betreuung. Wichtig natürlich in dem Fall möglichst k(l)eine Franchise bei der Zusatzversicherung - der Sinn ist ja, dass der "Schadenfall" schnell eintritt und Du Leistungen beziehen kannst.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von sonrie »

@beluga: für spitexhilfe oder Komplementärmedizin musst du aber nicht privat/halbprivat versichert sein, dazu reicht eine weitaus günstigere Zusatzversicherung (die monate- oder jahrelangen Kosten für die Privatversicherung würden die Kosten für die Spitex bei weitem übersteigen)

@Vögeli: hol dir mal ein Angebot an und überlege dir dann nochmal. Ich habs mir mal angeschaut und die Kosten wären mir persönlich zu hoch gewesen für die paar tage Einzelzimmer bzw. das Upgrade wäre/ist günstiger gewesen. Und was die Arztwahl angeht: ich wurde immer von Oberärzten behandelt, sobald etwas nicht ganz normal oder etwas kompliziert gewesen ist (zb. zwillingsschwangerschaft etc.)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Vögeli
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 22:50
Wohnort: Frauenfeld
Kontaktdaten:

Re: Geplante Schwangerschaft: allg. versichert bleiben oder

Beitrag von Vögeli »

Ich bedanke mich für für eure tipps. Ich werde mich auf die Suche nach einem Anbieter machen, der eine kurze Karenzfrist hat.

Antworten