Hallo Zusammen,
Ich suche erfahrene Schoppenmamis, die mir vielleicht einen Tipp haben...
Ich muss ein wenig ausholen....meine Erste habe ich gestillt bis 6 Monate, unser Junior bekommt den Schoppen seit er 2 Wochen alt ist;
Er kam 3 Wochen zu früh (2640gr., und 47 cm) zur Welt, und hatte einen riiiesen Hunger. Nach zwei Wochen stillen alle 1-2 Stunden Tag und Nacht war ich am Ende und wir stiegen auf Milchpulver um. Gestarted sind wir mit Beba HA Start....auf Anraten der Kiä nach zwei Wochen auf Beba HA 1 da er nicht satt wurde....und seit er zwei Monate alt ist nochmals auf Anraten der Kiä auf Beba 1 (da wir keine Allergiker sind, und er vom HA festen grünen Stuhl bekam). Da nun das Beba 1 nicht merh erhältlich ist in der CH sind wir bei Beba Optipro 1, was er ganz gut verträgt (jesses, 4 Wechsel in 3 Monaten!). Da der kleine Mann aber wie die ganze Familie früh eine Magendarmgrippe und anschliessend eine beginnende Bronchitis hatte, waren wir die meiste Zeit mit dauerschöppele beschäftigt.....wachsen und zunehmen tut er top (3 Monate, 6200 gr. und 64 cm). Leider haben wir nie einen Rythmus reingekriegt....und da er sehr hungrig ist, muss ich nun schauen, dass er nicht über 1000ml pro Tag kommt und er wenigstens 1 1/2 bis 2 Stunden Pause zwischen dem trinken macht.
Ich bin auch sicher, dass er sich gerade in einem Wachstumsschub befindet...soll ich ihm weiterhin alle 1 1/2 stunden nach Bedarf seine 80 - 120 Mililiter geben, oder kann ich ihn mit Wasser verströsten? Oder wird sich die Schoppengrösse nach dem Wachstumsschub sowieso verändern?
Ich bin froh um Eure Erfahrungen....
LG Suki!
Trinkdurcheinander...
Moderator: conny85
Trinkdurcheinander...
...ränn Mami ränn...
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 11:17
Re: Trinkdurcheinander...
Bei meinen Kleinen habe ich es jeweils so gemacht, dass wenn Sie sehr hungrig waren, dann habe ich 1-2 Löffel Brei ins Schoppenpulver gemacht. Das war dann aber schon immer zu einem Zeitpunkt, als wir schon mit Brei angefangen hatten. Lange haben meine dann Abends den Getreidebrei nicht gut gegessen und dann habe ich Ihnen einen Schoppen mit PuMi und z.B. gut verdaulichem Reis, Hirse etc. Brei gemacht.
Ich hatte und habe immer die Produkte von Bimbosan. Da kann man die meisten Getreidebreie auch als Schoppenzusatz nehmen. Muss dann halt nur einen Sauger mit grössere Öffnung oder Schlitz nehmen.
Ich weiss jetzt nicht genau wie als dein Kleiner ist. Wenn ich richtig rechne etwas über 3Mt.? Ob du das da schon machen kannst, weiss ich nicht. Frag doch mal in der MüBe oder beim KiA.
Viel Erfolg!
Ich hatte und habe immer die Produkte von Bimbosan. Da kann man die meisten Getreidebreie auch als Schoppenzusatz nehmen. Muss dann halt nur einen Sauger mit grössere Öffnung oder Schlitz nehmen.
Ich weiss jetzt nicht genau wie als dein Kleiner ist. Wenn ich richtig rechne etwas über 3Mt.? Ob du das da schon machen kannst, weiss ich nicht. Frag doch mal in der MüBe oder beim KiA.
Viel Erfolg!
Re: Trinkdurcheinander...
Also mein sohn (13 wochen) bekommt auch den schoppen. Er trink nur 4 mal täglich, dafür 230ml jedesmal. Wäre es vlt eine möglichkeit bei deinem kleinen die ml ein wenig zu erhöhen, damit er länger satt ist? Meiner macht trinkpausen von 6-7 std am tag und in der nacht meistens vom 9std.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Trinkdurcheinander...
Meine Kinder stillten auch alle 1,5 stunden und die haben sicher mehr als 1000 ml drinne.
Ich habs gerade mal bei einem fertig gebracht einen schönen zwei stunden rytnus zu bekommen.
Schoppen dasselbe.
Beide Tochter haben alle 1.5-2 stunden ihren schoppen getrunken und das nicht mini mengen!
Ich würde weiterhin nach Bedarf die Flasche geben.
Es pendelt sich so oder so ein und wenns ihm gut geht dann ist doch alles klar
Ich habs gerade mal bei einem fertig gebracht einen schönen zwei stunden rytnus zu bekommen.
Schoppen dasselbe.
Beide Tochter haben alle 1.5-2 stunden ihren schoppen getrunken und das nicht mini mengen!
Ich würde weiterhin nach Bedarf die Flasche geben.
Es pendelt sich so oder so ein und wenns ihm gut geht dann ist doch alles klar

- schneeflockli
- Member
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 12. Apr 2010, 12:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: Trinkdurcheinander...
Ich habe nach vier Monaten etwas Hirse von Bimbosan auf sie Nacht in den Schoppen getan. Probier mal aus. Kann man mit jeder Milch anmachen.
Re: Trinkdurcheinander...
Mmmh, in dem Fall werde ich weiterhin nach Bedarf schöppele und dann ab Breialter schauen....ich hoffe einfach, dass der kleine Mann bald einmal grössere Mengen trinken mag...
...ränn Mami ränn...
Re: Trinkdurcheinander...
Ich habe damals auf Rat des Arztes etwas rausgezögert und siehe da, Junior trank dann plötzlich pro Malzeit mehr und so gab es etwas grössere Trinkpausen. Habe jede Malzeit um etwa 30min rausgezögert und nach ein paar Tagen hat er begriffen, entweder ich trinke jetzt den Schoppen leer oder habe dann später hunger. Wir hatten damals Milumil. Hat am besten gesättigt. Keine Ahnung ob es das noch gibt.
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Trinkdurcheinander...
Meine Tochter 3,5 Monate trinkt in 24 stunden 4-5 schoppem a je 180ml.Nachts macht Sie aber schon eine lange Pause. Mag er denn nicht mehr aufs mal trinken? Ich würde ev auch mal probieren ob er nicht mehr mag wenn du Ihn etwas rauszögerst. Kann mir vorstellen das er dann längere Pausen macht.