Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
sommer3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Di 6. Apr 2010, 13:04

Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von sommer3 »

Bis jetzt hatte ich immer das Bodenwischsystem von der Migros, für nass den Boden aufzuwischen und auch trocken zum wischen für den Staub zwischendurch.

Ich bin aber nicht so zufrieden, und es geht bald wieder einmal kaputt.

S,o nun bin ich auf der Suche nach dem ultimativen Tipp.
Meine Anforderungen sind, ich muss es trocken wie auch nass brauchen können. Nass für normal aufzunehmen und trocken (mikrofassern) für Staub aufzuwischen.

Aber es gibt soooo viele Modelle...Jemanko, Ha-Ra, Swifer..................

Ich bin für jeden Tipp zu haben

Liebe Grüsse sommer3

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von AndreaH »

Wir haben HaRa und sind sehr zufrieden

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von AnCoRoJe »

Jemako...
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Helena »

Ich find, die sind doch alle etwa gleich. Hab Migros und das vom Spar. Das Migiteil ist sicher 10 Jahre alt.

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Clau »

Ich habe Ha-Ra seit nun 17 Jahren: einmal gekauft, immer noch in (regem) Gebrauch :arrow: Putzen wird bei mir von Jahr zu Jahr günstiger :mrgreen:
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Giri »

Ha-Ra ist zwar teuer aber unverwüstlich. Mein Bodenexpress ist jetzt 14 Jahre alt und immernoch TippTopp. Die Nass Fasern muss ich etwa alle 2 Jahre ersetzten, die Trockenfaser ist auch 14Jährig. Ich habe einmal eine billige Faser in der Landi gekauft die auf den Bodenexpress passt. Nach kurzer seit hatte ich einen wolkigen matten Küchenboden. Nach 2x mit dem Ha-Ra drüber ist der Boden wieder perfekt. Für mich ein klarer Unterschied vom billig zum teuren Produkt.
Der einzige Nachteil der Trockenfaser ist dass sie etwas dick und sperrig ist.
Bild

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von wunder2015 »

ich schwöre für alle putzsachen (ausser wc mittel) auf jemako...
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Desroches »

@Giri
Ich habe auch seit Jahren den Bodenexpress in Gebrauch, dachte eigentlich, die Faser sei noch tiptop, aber wenn ich nun von deinem wolkigen Boden lese, muss ich sie wohl dringend mal auswechseln - genau dieses Problem hab ich nämlich auch, seit wir umgezogen sind :shock: (vorher hatte ich im Wohnbereich Laminat und nur in den Nassbereichen Platten - jetzt überall ausser in den Schlafzimmern). :arrow: welches Putzmittel benutzst du? Und welche Faser?

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Giri »

Ich benutze das original Hara Putzmittel und habe die Weisse Lange Nassfaser. Ich hatte auch schon die MACH 6, fand die weisse aber besser. Die Wolken hatte ich von einer Billigfaser aus der Landi.
Bild

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Desroches »

@Giri
Merci für deine prompte Antwort! Ich habe auch die weisse lange Faser und die Mach 6, sind aber eben beide schon älter - vielleicht lohnt es sich tatsächlich, diese mal auszuwechseln ;-)

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Chürbis »

hier auch!! Plattenboden und ewigs striemig und wolkig :cry: ich putze mit einer billigen Migros-faser :roll:

was kostet denn so ein Hara? (habe ich noch nie gehört, JEMAKO schon, ist mir aber zu teuer) :oops:

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Stella* »

Ich habe einen Braava und seitdem wische ich kaum mehr von Hand. Würde ihn nicht mehr hergeben. Vorher kurz staubsaugen und dann kann er loslegen. Im Lieferumfang ist auch ein Lappen für die Trockenreinigung. Diese brauche ich allerdings nie. Wäre aber sicher auch gut.

http://www.irobot.de/shop/shop/Braava

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Chürbis »

@ stella
den könnte man aber auch saugen lassen und danach aufnehmen oder wie verstehe ich das?

Wieviel Zeit brauchts um den zu lehren/putzen?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Stella* »

@Chürbis
Der Braava kann nicht saugen - nur wischen. Der Aufwand ist minimal (sonst hätte ich ihn nicht gekauft). :wink:

Trocken wischen: Lappen ans Gerät und los
Nass aufnehmen: Wasser einfüllen, feuchter Lappen am Gerät befestigen und los

Nach dem Wischen einfach den Lappen entfernen und allenfalls das restliche (saubere) Wasser ausleeren - fertig.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Chürbis »

@ Stella
Deine Erklärung überzeugt mich schon, muss mir noch den Preis anschauen und mit GG reden ;-)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Stella* »


Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von harmony »

Wir haben einen irobot scooba, der nimmt auch den Boden nass auf. Der hat natürlich einiges länger als wenn ichs schnell mache... lasse denn aber meist laufen, wenn ich am morgen aus dem Haus gehe, dann ist mir ja schnurz wie lang der da rumfräst. Ansonsten haben wir Vileda Ultramat mit Mikrofaser und dem Kessel zum ausdrücken... das nonplusultra ists nicht aber ich find ihn gut für den Preis. Haben dunkle Plattenböden und dunkles Laminat, das Laminat wische ich trocken mit dem Mikrofaserding aus der Landi, feucht ca. 2 mal im Jahr. Die Platten je nach Saison und Wetter - uaaaah katzenpfoten überall
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Nanny »

Giri hat geschrieben:Ha-Ra ist zwar teuer aber unverwüstlich. Mein Bodenexpress ist jetzt 14 Jahre alt und immernoch TippTopp. Die Nass Fasern muss ich etwa alle 2 Jahre ersetzten, die Trockenfaser ist auch 14Jährig. Ich habe einmal eine billige Faser in der Landi gekauft die auf den Bodenexpress passt. Nach kurzer seit hatte ich einen wolkigen matten Küchenboden. Nach 2x mit dem Ha-Ra drüber ist der Boden wieder perfekt. Für mich ein klarer Unterschied vom billig zum teuren Produkt.
Der einzige Nachteil der Trockenfaser ist dass sie etwas dick und sperrig ist.
Giri: Hab mir das Teil angeschaut und macht keinen schlechten Eindruck, besonders nachdem Du es so lobst. Bei mir gehen alle billigen Wischer irgendwie kaputt. Hast Du auch diesen Pressbutler?
Hab mir auch schon 2 zugelegt. 1 von Vileda und noch so ein Migi Teil. Beide taugen nichts, der Lappen ist immer noch viel zu feucht (nass), für den Parkett schon gar nicht zu gebrauchen. Dieser Hara sieht auch nicht gerade stabil aus fürs Auge. Hab mir schon Gedanken gemacht ein Profi System zu kaufen, aber die sind dann doch schweineteuer.

@Stella: wie ist es denn mit diesem Roboter wenn Sachen herumliegen oder zwischen den Stühlen?
Wir haben einen Roboterstaubsauger u dieser regt mich tierisch auf. Bleibt immer hängen am Teppich und ist dann etwas verwirrt und fräst zig mal über die gleiche Stelle und meist muss ich ihn wieder auf Kurs bringen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Stella* »

@Nanny
Die Stühle stelle ich immer auf den Tisch und kleine Gegenstände hebe ich auf. Stelle einfach alles hoch, das ich auch wegnehmen würde, wenn ich den Boden selber nass aufnehmen würde. Stühle und grössere Gegenstände umfährt er. Ein Teppich könnte ihn ev zum Stillstand bringen, weil er drauf fährt und nicht mehr weiter kommt. Verheddern kann er sich ja nicht, weil er unten einfach einen Lappen dran hat. Vielleich kann dir jemand anders besser weiterhelfen als ich.

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Welches Bodenwischsystem (nass und trocken)

Beitrag von Giri »

@Nanny
Also der Bodenexpress ist ja aus Metall da kann nichts abbrechen oder so. Es gibt auch noch ein Wischsystem von Hara aus Plastik, das heiss Perfekt, das kenn ich nicht.
Ich habe auch einen Pressbutler. Das ist fast nötig damit die Faser gut ausgedrückt ist, von Hand ausgedrückt bleibt sie zu nass. Das einzige was am Pressbutler kaputt gegangen ist ist der Griff. Aber da hat mein Mann den Kübel mit Trinkflaschen und Wasser gefüllt für eine Grillparty, eine Belastung die einfach zu gross war für den Griff. Ich konnt aber Problemlos nur einen neuen Griff bestellen und musste nicht den ganzen Pressbutler ersetzen. :mrgreen:
Bild

Antworten