Berufsmaturität AKAD
Moderator: conny85
Berufsmaturität AKAD
Hat jemand von euch die Berufsmaturität über die AKAD besucht und kann mir davon berichten?
Bin um jedes Feedback dankbar.
Liebe Grüsse
Sünneli
Bin um jedes Feedback dankbar.
Liebe Grüsse
Sünneli
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 24. Jan 2015, 08:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Berufsmaturität AKAD
Han mich informiere lah bi de akad z'Örlike und has echt für'n arsch gfunde.. Juventus het susch au na es guets und günstigeres agebot..
Re: Berufsmaturität AKAD
@Fiona1980
Kannst du es weiterempfehlen? Wie ist es mit dem Arbeitsaufwand?
Kannst du es weiterempfehlen? Wie ist es mit dem Arbeitsaufwand?
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 15:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Berufsmaturität AKAD
bin ad KME id erwachsenematuritätsschuel (gymnasial) chas empfehle
Re: Berufsmaturität AKAD
Ist zwar schon eine Weile her - aber ich habe auch mal die Matura bei der AKAD gemacht.
Wie überall: Es gibt bessere und schlechtere Lehrer. Aber unbestritten: AKAD hat an den eidg. Prüfungen eigentlich immer eine gute Erfolgsquote. Mir hat damals die Kombination Präsenz- und Fernunterricht gepasst. Deshalb habe ich dann vor ein paar Jahren wiederum bei der AKAD die Vorbereitung auf die HR-Fachprüfung gemacht - und die eidg. Prüfung auch wieder mit Bravour bestanden
.
Ich kann die AKAD von daher grundsätzlich empfehlen.
Wie überall: Es gibt bessere und schlechtere Lehrer. Aber unbestritten: AKAD hat an den eidg. Prüfungen eigentlich immer eine gute Erfolgsquote. Mir hat damals die Kombination Präsenz- und Fernunterricht gepasst. Deshalb habe ich dann vor ein paar Jahren wiederum bei der AKAD die Vorbereitung auf die HR-Fachprüfung gemacht - und die eidg. Prüfung auch wieder mit Bravour bestanden

Ich kann die AKAD von daher grundsätzlich empfehlen.
Re: Berufsmaturität AKAD
Also ich kann eigentlich auch nichts Negatives sagen. Es ist halt nicht ganz billig. Ich habe immer so 80% gearbeitet und ging am Samstag in den Unterricht. Mir hat das schon geholfen. Den Rest hab ich im Selbststudium gelernt. Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich eine faule Socke war. Ich hab nur das Minimum gemacht - hatte ja noch einen Fast-Vollzeitjob - und auch nicht mit wehenden Fahnen bestanden. Aber immerhin bestanden.
Die schicken einen nur im Namen der Schule an die Prüfung, wenn sie überzeugt sind, dass man besteht. Deshalb die hohe Erfolgsquote. Ich hatte mit dem Selbststudium 3.5 Jahre. Vollzeit geht es natürlich schneller. Mit mir haben 25 andere Leute begonnen. Einer!!! davon hielt mit mir bis zur Prüfung durch. Ein Zuckerschlecken ist es nicht. Dafür erhalte ich noch heute z.B. bei Bewerbungsgesprächen viele Schulterklopfer, weil ich die eidgenössische Matura bestanden habe. Es hat also schon auch einen gewissen Stellenwert. Es zeigt, dass jemand selbständig arbeiten und dranbleiben kann...

Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Berufsmaturität AKAD
Vielen Dank für eure Antworten. Da ich zwei Kinder habe, kommt fast nur ein Fernstudium in Frage.
Re: Berufsmaturität AKAD
@Sünneli06
Du darfst bei der AKAD-Methode einfach den Lernaufwand Zuhause nicht unterschätzen. Wie Fiona1980 richtig schrieb - und das ist auch meine Erfahrung - rund 60-80% der Studenteilnehmer brechen im Schnitt vorzeitig ab... eben weil ihnen der Aufwand zu gross ist. Da kommen halt viele mit der Vorstellung, dass man es mit Fernstudium super schafft. Aber grad wenn man Familie Zuhause hat und dann von Abends 20-23 Uhr noch lernen muss (weil man tagsüber nicht dazu kommt) oder am Weekend sich abkapseln muss, um mal ein paar Stunden in Ruhe lernen zu können, wird es schnell sehr hart. Ich hatte damals noch keine Familie - und ganz ehrlich: Mit Familie weiss ich nicht, ob ich einen längeren Ausbildungsweg wie die Matur packen würde. Die HR-Fachfrau ging damals vor ein paar Jahren (als ich das Kind schon hatte) "nur" ein Jahr. War heftig und superstreng - aber wenigstens absehbar. Hätte es länger gedauert, hätte ich glaub nach spätestens 2 Jahren abgebrochen, weil es phasenweise für mich wirklich nur noch Teilzeitjob, Kind und Schule gab... ich selber (Freunde, Hobbies, etc.) blieb da völlig auf der Strecke.
Aber wenn man der Typ ist, der gerne und gut alleine lernt, man sich der Belastung bewusst ist und man es auch Zuhause gut organisieren kann (mit Partner der hilft, etc.), ist die (Berufs-)Matur sicher eine gute Sache. Also ich bin heute noch stolz auf meine eidg. Matur und froh, dass ich sie damals gemacht habe
.
Du darfst bei der AKAD-Methode einfach den Lernaufwand Zuhause nicht unterschätzen. Wie Fiona1980 richtig schrieb - und das ist auch meine Erfahrung - rund 60-80% der Studenteilnehmer brechen im Schnitt vorzeitig ab... eben weil ihnen der Aufwand zu gross ist. Da kommen halt viele mit der Vorstellung, dass man es mit Fernstudium super schafft. Aber grad wenn man Familie Zuhause hat und dann von Abends 20-23 Uhr noch lernen muss (weil man tagsüber nicht dazu kommt) oder am Weekend sich abkapseln muss, um mal ein paar Stunden in Ruhe lernen zu können, wird es schnell sehr hart. Ich hatte damals noch keine Familie - und ganz ehrlich: Mit Familie weiss ich nicht, ob ich einen längeren Ausbildungsweg wie die Matur packen würde. Die HR-Fachfrau ging damals vor ein paar Jahren (als ich das Kind schon hatte) "nur" ein Jahr. War heftig und superstreng - aber wenigstens absehbar. Hätte es länger gedauert, hätte ich glaub nach spätestens 2 Jahren abgebrochen, weil es phasenweise für mich wirklich nur noch Teilzeitjob, Kind und Schule gab... ich selber (Freunde, Hobbies, etc.) blieb da völlig auf der Strecke.
Aber wenn man der Typ ist, der gerne und gut alleine lernt, man sich der Belastung bewusst ist und man es auch Zuhause gut organisieren kann (mit Partner der hilft, etc.), ist die (Berufs-)Matur sicher eine gute Sache. Also ich bin heute noch stolz auf meine eidg. Matur und froh, dass ich sie damals gemacht habe

Re: Berufsmaturität AKAD
Vielen Dank Lunida. Das sind ehrlichgesagt meine grössten Bedenken. Dazu kommt, dass ich alleinerziehend bin. Und mein Ex hat die Kinder nur jedes 2. Wochenende. Ansonsten sind sie bei mir. Deshalb bin ich noch hin und her gerissen, aber ich möchte es unbedingt versuchen. Ich weiss, dass es kein spaziergang ist. Aber wenn ich es habe, stehen mir alle Türen offen. Wenn ich es nciht versucht habe, werde ich es vermutlich immer bereuen.
Re: Berufsmaturität AKAD
@Sünneli06
PN

Re: Berufsmaturität AKAD
Ich hatte damals auch noch keine Kinder. Wie Lunida bin ich stolz auf die eidg. Matura - aber ich würde sie nie wieder machen. Lieber die Berufsmatura!

Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Berufsmaturität AKAD
Hallo Sünneli06
Auch schon eine Weile her, und noch vor den Kindern: Hab bei AKAD die eidg. Matur nachgeholt. Ich habe 80% oder eher mehr gearbeitet und bin dann in den höheren Semestern in den Präsenzunterricht gegangen. Das ging eigentlich völlig problemlos, hab immer gut und gern gelernt und habs dann als Jahrgangsbeste bestanden
Würd aber auch wie Lunida und Fiona sagen, es kommt draufan, wie du dich zeitlich aufteilen kannst und wie gut und schnell du lernst. Bei uns gabs einige Abbrüche, und jene, die sich grad so knapp bis zum Schluss durchschleppten, habens dann nicht bestanden....
Dass du deine Orte und Zeiten hast, wo du dich voll auf den Stoff konzentrieren kannst, ist zwingend. Weiss jetzt nicht, ob ich das mit Kindern auch so gut oder überhaupt geschafft hätte... Wie alt sind deine Kinder denn? Wie sähen denn deine möglichen Zeitfenster aus? Arbeitest du noch? Ich hatte damals meinen freien Tag als Lerntag, dann jeweils noch an den Arbeitsabenden bis ca. 22 Uhr 1-2h Lerneinheiten, und vor allem auch die Zugfahrten nach Zürich. Das Wochenende wollte ich eigentlich lernfrei halten, mehr oder weniger, später kam ja dann noch der Präsenzunterricht am Fr/Sa dazu. Hobbies hab ich mir behalten, wenn auch reduziert, das war mein Ausgleich und mir enorm wichtig.
Wie ich das allerdings heute mit den Kindern deichseln würde, wüsste ich nicht. Ich steh jetzt grad wieder vor der Entscheidung, nochmals eine weitere Ausbildung zu machen, muss das aber wohl nach vorne schieben, da unsere Jüngste noch nicht im Kindergarten ist... Grad mit kleinen Kindern braucht es einen doch oft körperlich wie auch mental, auch wenn unser Trio recht unkompliziert ist und ich zu genügend Schlaf komme. Aber ich habe mit Kindern und Job schon jetzt eine Doppelbelastung, das war damals noch nicht der Fall.
Versteh deinen Wunsch aber sehr gut, auch ich bin immer noch froh, dass ich mich dran gewagt habe, und auch stolz, das so gut gemeistert zu haben
!
Schau mal deine Ressourcen an, das gibt dir sicher mal einen guten Einblick, obs zu dem Zeitpunkt überhaupt zu schaffen ist.
Auch schon eine Weile her, und noch vor den Kindern: Hab bei AKAD die eidg. Matur nachgeholt. Ich habe 80% oder eher mehr gearbeitet und bin dann in den höheren Semestern in den Präsenzunterricht gegangen. Das ging eigentlich völlig problemlos, hab immer gut und gern gelernt und habs dann als Jahrgangsbeste bestanden

Dass du deine Orte und Zeiten hast, wo du dich voll auf den Stoff konzentrieren kannst, ist zwingend. Weiss jetzt nicht, ob ich das mit Kindern auch so gut oder überhaupt geschafft hätte... Wie alt sind deine Kinder denn? Wie sähen denn deine möglichen Zeitfenster aus? Arbeitest du noch? Ich hatte damals meinen freien Tag als Lerntag, dann jeweils noch an den Arbeitsabenden bis ca. 22 Uhr 1-2h Lerneinheiten, und vor allem auch die Zugfahrten nach Zürich. Das Wochenende wollte ich eigentlich lernfrei halten, mehr oder weniger, später kam ja dann noch der Präsenzunterricht am Fr/Sa dazu. Hobbies hab ich mir behalten, wenn auch reduziert, das war mein Ausgleich und mir enorm wichtig.
Wie ich das allerdings heute mit den Kindern deichseln würde, wüsste ich nicht. Ich steh jetzt grad wieder vor der Entscheidung, nochmals eine weitere Ausbildung zu machen, muss das aber wohl nach vorne schieben, da unsere Jüngste noch nicht im Kindergarten ist... Grad mit kleinen Kindern braucht es einen doch oft körperlich wie auch mental, auch wenn unser Trio recht unkompliziert ist und ich zu genügend Schlaf komme. Aber ich habe mit Kindern und Job schon jetzt eine Doppelbelastung, das war damals noch nicht der Fall.
Versteh deinen Wunsch aber sehr gut, auch ich bin immer noch froh, dass ich mich dran gewagt habe, und auch stolz, das so gut gemeistert zu haben

Schau mal deine Ressourcen an, das gibt dir sicher mal einen guten Einblick, obs zu dem Zeitpunkt überhaupt zu schaffen ist.
- cowgirl84
- Member
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens
Re: Berufsmaturität AKAD
Hallo Sünneli,
ich bin eine von denen, die die Matura(gymi) abgebrochen hat. Habe alles im Fernstudium gemacht, und nebenbei 100% gearbeitet. Ich hatte es total unterschätzt!
Im Nachhinein denke ich, es wäre realistisch gewesen, wenn ich 80% gearbeitet hätte, und den arbeitsfreien Tag fix fürs Studium genommen hätte.
Will dich nicht entmutigen, vielleicht kannst du dir z.B ein Hüetimeitli organisieren, dass du fixe Lernzeiten hast?
ich bin eine von denen, die die Matura(gymi) abgebrochen hat. Habe alles im Fernstudium gemacht, und nebenbei 100% gearbeitet. Ich hatte es total unterschätzt!
Im Nachhinein denke ich, es wäre realistisch gewesen, wenn ich 80% gearbeitet hätte, und den arbeitsfreien Tag fix fürs Studium genommen hätte.
Will dich nicht entmutigen, vielleicht kannst du dir z.B ein Hüetimeitli organisieren, dass du fixe Lernzeiten hast?