IMSI
Moderator: Züri Mami
Re: IMSI
Hallo dubidu
Es tut mir Leid dass die Behandlung bis jetzt nicht gefruchet hat...
Wie lange bist du denn schon dran? Wieviele ICSI ware es bisher resp. wieviele Transfer? Es ist nicht ungewöhnlich, dass es einige Anläufe braucht, das ist teils auch statistisch bedingt. Wart ihr in Bregenz und hattet Blastozystentransfer?
Wenn sich die Eizellen gut befruchten lassen dann sind die Spermien soweit OK. (Es ist normal, dass sich fast nie alle befruchten lasse.)
Wir waren in 2 verschiedenen Kiwu-Kliniken und hatten nie IMSI. Es ist umstritten inwieweit es wirklich etwas bringt. Die Zech-Kliniken bieten es an und machen entsprechend Marketing darum. Aber ausserhalb dieser Institution scheint sich IMSI nicht so durchgesetzt zu haben. Über die Chromosomen kann ja auch eine IMSI nichts aussagen. Da müsste man eher über Polkörperdiagnostik oder gar PID nachdenken. Allerdings kann es halt wirklich vorkommen dass es einige Anläufe braucht. Ich selber wurde im 6. Transfer nach 1.5 Jahren mit ICSI-Behanldung mit unserer Tochter ss und dann 2 Jahre später im 2. Transfer mit unserem Sohn. Dieses Jahr wurde ich im 1. Transfer ss aber leider FG in der 9. Woche. Du siehst wie unterschiedlich es laufen kann... Trotz aufwendiger Behandlung ist jede Empfängnis ein Wunder...
viel Glück!
Es tut mir Leid dass die Behandlung bis jetzt nicht gefruchet hat...
Wie lange bist du denn schon dran? Wieviele ICSI ware es bisher resp. wieviele Transfer? Es ist nicht ungewöhnlich, dass es einige Anläufe braucht, das ist teils auch statistisch bedingt. Wart ihr in Bregenz und hattet Blastozystentransfer?
Wenn sich die Eizellen gut befruchten lassen dann sind die Spermien soweit OK. (Es ist normal, dass sich fast nie alle befruchten lasse.)
Wir waren in 2 verschiedenen Kiwu-Kliniken und hatten nie IMSI. Es ist umstritten inwieweit es wirklich etwas bringt. Die Zech-Kliniken bieten es an und machen entsprechend Marketing darum. Aber ausserhalb dieser Institution scheint sich IMSI nicht so durchgesetzt zu haben. Über die Chromosomen kann ja auch eine IMSI nichts aussagen. Da müsste man eher über Polkörperdiagnostik oder gar PID nachdenken. Allerdings kann es halt wirklich vorkommen dass es einige Anläufe braucht. Ich selber wurde im 6. Transfer nach 1.5 Jahren mit ICSI-Behanldung mit unserer Tochter ss und dann 2 Jahre später im 2. Transfer mit unserem Sohn. Dieses Jahr wurde ich im 1. Transfer ss aber leider FG in der 9. Woche. Du siehst wie unterschiedlich es laufen kann... Trotz aufwendiger Behandlung ist jede Empfängnis ein Wunder...
viel Glück!
2010, 2012, 2016/2016
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 16:27
Re: IMSI
Hallo
Wir hatten zwei icsi mit imsi.der grund war die starke verformung der spermien meines mannes, vorallem der köpfe.ich wurde beim zweiten versuch schwanger. Unser arzt sagte man sieht die deformierung so besser.
wurde euch in bregenz eine imsi empfohlen? Was habt ihr für diagnosen bekommen? Ich wünsche dir viel glück. Es ist sehr schwer diesen weg zu gehen aber es klappt leider wirklich oft nach mehreren versuchen.
Wir hatten zwei icsi mit imsi.der grund war die starke verformung der spermien meines mannes, vorallem der köpfe.ich wurde beim zweiten versuch schwanger. Unser arzt sagte man sieht die deformierung so besser.
wurde euch in bregenz eine imsi empfohlen? Was habt ihr für diagnosen bekommen? Ich wünsche dir viel glück. Es ist sehr schwer diesen weg zu gehen aber es klappt leider wirklich oft nach mehreren versuchen.
Re: IMSI
@ Dubidu
Oje, das ist wirklich eine lange Zeit mit vielen Enttäuschungen
Du hattest in dem Fall immer viele Eizellen dass es so viele Kryos gab?
Wir waren zuerst auch in der CH - Frischzyklus FG in der 6. Woche und dann 4 erfolglose Kryos.
Die Behandlung im Ausland erspart uns sehr viel Zeit da der Prozess insofern beschleunigt wird wenn die Embryonen im Labor stehen bleiben und nicht erst in der GM wie in der CH. (Am Tag 2/3 waren es immer noch viele Embryonen, im Ausland sah man dann deutlich und wiederholt, dass etwa die Hälfte später am Tag 3 stehen blieb.) Insofern ist es sicher gut, auf Blastozysten zu setzen und bis Tag 5 zu entwickeln, das gibt auch diagnostisch neue Möglichkeiten.
ICh will dir nicht gegen IMSI reden. Ich habe einfach den Eindruck gewonnen aus den ERzählungen verschiedener Bekannter in Bregenz dass sie schnell dazu raten ohne eigentliche Indikation. Deshalb meine vorsichtige, eher kritische Antwort. Aber wenn ihr den Eindruck habt es bringt etwas: Go for it!
Wie wurden denn die 9 "negativs" bis jetzt begründet? Gab es einmal eine Einnistung (pos. SST?)?
Es kann aber schon sein, dass der Verlauf einfach "statistisch" begründet ist aber ich finde es gut wenn Ihr schaut was man noch machen könnte. Mehrere negative komplette ICSI inkl. Kryos sind leider nicht unegwöhnlich.
Oje, das ist wirklich eine lange Zeit mit vielen Enttäuschungen

Du hattest in dem Fall immer viele Eizellen dass es so viele Kryos gab?
Wir waren zuerst auch in der CH - Frischzyklus FG in der 6. Woche und dann 4 erfolglose Kryos.
Die Behandlung im Ausland erspart uns sehr viel Zeit da der Prozess insofern beschleunigt wird wenn die Embryonen im Labor stehen bleiben und nicht erst in der GM wie in der CH. (Am Tag 2/3 waren es immer noch viele Embryonen, im Ausland sah man dann deutlich und wiederholt, dass etwa die Hälfte später am Tag 3 stehen blieb.) Insofern ist es sicher gut, auf Blastozysten zu setzen und bis Tag 5 zu entwickeln, das gibt auch diagnostisch neue Möglichkeiten.
ICh will dir nicht gegen IMSI reden. Ich habe einfach den Eindruck gewonnen aus den ERzählungen verschiedener Bekannter in Bregenz dass sie schnell dazu raten ohne eigentliche Indikation. Deshalb meine vorsichtige, eher kritische Antwort. Aber wenn ihr den Eindruck habt es bringt etwas: Go for it!
Wie wurden denn die 9 "negativs" bis jetzt begründet? Gab es einmal eine Einnistung (pos. SST?)?
Es kann aber schon sein, dass der Verlauf einfach "statistisch" begründet ist aber ich finde es gut wenn Ihr schaut was man noch machen könnte. Mehrere negative komplette ICSI inkl. Kryos sind leider nicht unegwöhnlich.
2010, 2012, 2016/2016
- Maiglöckli77
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 09:31
- Geschlecht: weiblich
Re: IMSI
Hallo Dubidu
Wir hatten im November 2012 unsere erste Behandlung in Bregenz. Sie haben uns auch zu IMSI geraten, da bei meinem GG OAT3 (also geringe Menge, schlechte Qualität und viele Kopfdefekte) diagnostiziert wurde und es hat gleich beim 1. Versuch geklappt.
Hatte 7 reife EZ, davon 5 befruchtet und 2 haben sie mir dann an Tag 5 eingesetzt.
Da natürlich soviele Faktoren zu einer Schwangerschaft beitragen, kann ich dir nicht sagen, ob es an der IMSI lag, aber ich denke bei sehr schlechten Spermien, können sie so noch besser die guten ausselektionieren.
Wünsch euch viel Erfolg-:)
Wir hatten im November 2012 unsere erste Behandlung in Bregenz. Sie haben uns auch zu IMSI geraten, da bei meinem GG OAT3 (also geringe Menge, schlechte Qualität und viele Kopfdefekte) diagnostiziert wurde und es hat gleich beim 1. Versuch geklappt.
Hatte 7 reife EZ, davon 5 befruchtet und 2 haben sie mir dann an Tag 5 eingesetzt.
Da natürlich soviele Faktoren zu einer Schwangerschaft beitragen, kann ich dir nicht sagen, ob es an der IMSI lag, aber ich denke bei sehr schlechten Spermien, können sie so noch besser die guten ausselektionieren.
Wünsch euch viel Erfolg-:)

Re: IMSI
@dubidu
Wir waren ja auch in Bregenz, das weisst du ja schon
. Also wir haben auch eine IMSI gemacht, weil bei meinem GG nur 2% normal geformte Köpfe diagnostiziert wurden. Ich weiss, dass diese Spermiogramme extrem volatil sein können, daher weiss ich nicht wie ernst man diese Zahl nehmen kann.
Bei uns wurden 32 Eizellen entnommen, 17 liessen sich befruchten. Wir mussten zu diesem Zeitpunkt wegen Überstimulation abbrechen. Im Kryo haben sie 9 Embryonen aufgetaut und "gezüchtet". Am 5 Tag wollte ich 2 zurück haben. Nach längerer Diskussion mit dem Arzt haben wir uns auf 1 geeinigt. Ich bin dem Arzt heute noch dankbar. Mein Sohn in zweifacher Ausführung
, das will ich mir gar nicht vorstellen
. Von den 9 aufgetauten haben es schlussendlich nur 3 nicht geschafft. 5 wurden wieder eingefroren. Was mir irgendwie die Idee gibt dass wenn die Embryonen mal da sind, sie doch recht gute Qualität haben bei uns
Wir waren ja auch in Bregenz, das weisst du ja schon

Bei uns wurden 32 Eizellen entnommen, 17 liessen sich befruchten. Wir mussten zu diesem Zeitpunkt wegen Überstimulation abbrechen. Im Kryo haben sie 9 Embryonen aufgetaut und "gezüchtet". Am 5 Tag wollte ich 2 zurück haben. Nach längerer Diskussion mit dem Arzt haben wir uns auf 1 geeinigt. Ich bin dem Arzt heute noch dankbar. Mein Sohn in zweifacher Ausführung








Sommerkind 7/08 und 
und Glückskeks 3/13

