Eifersucht und Cousins
Moderator: conny85
Eifersucht und Cousins
Hallo zusammen
Ich suche dringend Rat da der Neffe (3J) sich mit meiner Tochter (10Monate) überhaupt nicht versteht. Aber mal von Anfang an: Im März habe ich meine Arbeit wieder aufgenommen und beende noch mein letztes Studienjahr.
Meine Schwiegereltern betreuen meinen Neffen einen Tag in der Woche. Daher dachten wir, dass es passen würde wenn meine Tochter am selben Tag bei ihnen ist. Die ersten 2,3 mal haben gut funktioniert. Und plötzlich nicht mehr.... Er hat sie geschlagen oder sich auf sie drauf gelegt damit sie keine Luft bekommt. Nun ist es nicht mal mehr möglich dass beide im Haus sind. Entweder er draussen und sie drinnen oder umgekehrt. Da der Neffe nicht am gleichen Ort sein will wie meine Tochter. Kaum sieht er sie weint er und rennt weg.
Wir dachten es wäre eine Phase und haben die Betreuungstage umorganisiert, damit er wieder alleine mit seinen Grosseltern Zeit verbringen kann. Und damit er selbst wieder zur Ruhe kommen kann. Das dauert so nun ca. 2Monate.
Letzes waren wir an einer Grillparty. Wir dachten dass er sich im freien vlt wohl fühlt und nicht so eingeengt von ihr.
Keine Sekunde ist vorbei schon stürmt er ins Haus. Er kam erst wieder raus als wir ihm versichert haben das meine Tochter im Haus nebenan schläft und nicht mehr raus kommt.
Nun Frage ich mich ob dieses verhalten normal ist oder doch etwas extrem?
Kann man da was machen? Ihn Unterstützen?
Danke schon mal im voraus für eure Anregungen, Ideen und Hilfe
Liebe Grüsse
Ich suche dringend Rat da der Neffe (3J) sich mit meiner Tochter (10Monate) überhaupt nicht versteht. Aber mal von Anfang an: Im März habe ich meine Arbeit wieder aufgenommen und beende noch mein letztes Studienjahr.
Meine Schwiegereltern betreuen meinen Neffen einen Tag in der Woche. Daher dachten wir, dass es passen würde wenn meine Tochter am selben Tag bei ihnen ist. Die ersten 2,3 mal haben gut funktioniert. Und plötzlich nicht mehr.... Er hat sie geschlagen oder sich auf sie drauf gelegt damit sie keine Luft bekommt. Nun ist es nicht mal mehr möglich dass beide im Haus sind. Entweder er draussen und sie drinnen oder umgekehrt. Da der Neffe nicht am gleichen Ort sein will wie meine Tochter. Kaum sieht er sie weint er und rennt weg.
Wir dachten es wäre eine Phase und haben die Betreuungstage umorganisiert, damit er wieder alleine mit seinen Grosseltern Zeit verbringen kann. Und damit er selbst wieder zur Ruhe kommen kann. Das dauert so nun ca. 2Monate.
Letzes waren wir an einer Grillparty. Wir dachten dass er sich im freien vlt wohl fühlt und nicht so eingeengt von ihr.
Keine Sekunde ist vorbei schon stürmt er ins Haus. Er kam erst wieder raus als wir ihm versichert haben das meine Tochter im Haus nebenan schläft und nicht mehr raus kommt.
Nun Frage ich mich ob dieses verhalten normal ist oder doch etwas extrem?
Kann man da was machen? Ihn Unterstützen?
Danke schon mal im voraus für eure Anregungen, Ideen und Hilfe
Liebe Grüsse
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Bazinga nein dieses verhalten ist absolut nicht normal.
Ich nehm mal an er ist ein einzelkind.
Da wirst du leider auch nicht viel machen können. Es ist an den Eltern sich um dieses Problem zu kümmern.
Aus irgendeinem Grund hat er wohl Angst um seinen Platz .
Seis weil als das Baby da war alle das süsse baby anschauten und ihn etwas in die ecke drängten oder weil er schlechte Erfahrung mit anderen kleineren machte ( gebissen werden zum.beispiel).
Bei uns wars auch der neffe.er schaffte es meiner Tochter mit sechs Monaten einen schädelbruch zu verpassen!
Ich bin dann wegezogen und hab den jungen zwei jajre später erst wieder gesehen.
Er war extrem besitzergreifend und teilen war ein Fremdwort.
Meine Kinder mögen ihn nun auch nicht mehr und sind auf Distanz gegangen.
Ich nehm mal an er ist ein einzelkind.
Da wirst du leider auch nicht viel machen können. Es ist an den Eltern sich um dieses Problem zu kümmern.
Aus irgendeinem Grund hat er wohl Angst um seinen Platz .
Seis weil als das Baby da war alle das süsse baby anschauten und ihn etwas in die ecke drängten oder weil er schlechte Erfahrung mit anderen kleineren machte ( gebissen werden zum.beispiel).
Bei uns wars auch der neffe.er schaffte es meiner Tochter mit sechs Monaten einen schädelbruch zu verpassen!
Ich bin dann wegezogen und hab den jungen zwei jajre später erst wieder gesehen.
Er war extrem besitzergreifend und teilen war ein Fremdwort.
Meine Kinder mögen ihn nun auch nicht mehr und sind auf Distanz gegangen.
-
- Member
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 30. Apr 2014, 11:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Finde sein Verhalten auch nicht normal und würde ihm halt vermitteln, dass es auch ihre Grosseltern sind und sie da sein darf und auch an der Grillparty. Finde es fast "zu extrem", dass er so "diktieren" darf. Er muss sie nicht mögen und nicht mit ihr spielen, aber tolerieren, dass sie auch ihren Platz hat. Das zu vermitteln läge halt an den Eltern von ihm.
Re: Eifersucht und Cousins
So wie du es schilderst, nehme ich an, dass er Angst hat. Dies könnte ja daher sein, dass die Grosseltern mit ihm zu sehr schimpften, als er sie schlug. Nun verbindet er mit ihr vielleicht diese negative Erfahrung. Ich würde mal bei den Grosseltern nachfragen, wie sie reagiert hatten, ob sie ihn z.B. sogar bestraften. Dann wäre das Verhalten des Neffen überhaupt nicht sonderbar, sondern - in meinen Augen - nachvollziehbar.
Zudem hast du da wohl ein bisschen viel interpretiert:
Nur so nebenbei: Ein Kleinkind, was der Neffe mit 3 Jahren noch immer ist, muss zuerst lernen können, wie man mit einem Baby oder kleineren Kind umgeht. Das kann er doch nicht einfach so wissen. Und dass daher ein Kleinkind anfänglich nicht mit einem Baby alleine gelassen werden soll, versteht sich von selbst. Ein ruhiges, besonnenes Reagieren seitens der Grosseltern auf das 'Fehlverhalten' des Neffen hätte kaum bewirkt, dass er nun ins Haus rennt, wenn dein Kind auftaucht.
Zudem hast du da wohl ein bisschen viel interpretiert:
Er hat sich kaum auf sie drauf gelegt, damit sie keine Luft bekommt. Das war wohl eine unbedachte Folge davon, doch nicht Absicht! Der Neffe ist 3 Jahre alt, so weit ist sein kausales Denken und sein medizinisches Wissen bestimmt noch nicht, dass er die Folgen seines Verhalten abschätzen kann. Falls dir das die Grosseltern so erzählten, kann ich mir gut vorstellen, dass sie überreagierten, als der Neffe sich auf deine Tochter legte.Bazinga14 hat geschrieben: Er hat sie geschlagen oder sich auf sie drauf gelegt damit sie keine Luft bekommt.
Nur so nebenbei: Ein Kleinkind, was der Neffe mit 3 Jahren noch immer ist, muss zuerst lernen können, wie man mit einem Baby oder kleineren Kind umgeht. Das kann er doch nicht einfach so wissen. Und dass daher ein Kleinkind anfänglich nicht mit einem Baby alleine gelassen werden soll, versteht sich von selbst. Ein ruhiges, besonnenes Reagieren seitens der Grosseltern auf das 'Fehlverhalten' des Neffen hätte kaum bewirkt, dass er nun ins Haus rennt, wenn dein Kind auftaucht.
Re: Eifersucht und Cousins
@Phase 1: Du hast richtig angenommen, er ist Einzelkind und wird auch von allen Seiten überbehütet und verwöhnt
Vor allem die "andere Familienseite" übertreibt es gerne mal wenn ich so sagen darf.
Habt ihr sonst noch was mit dem Neffen gemacht? Mit ihm geredet?
@Anna12: Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Das Schlagen und drauf liegen war in meinem Beisein.
Die Grosseltern betrifft dies.
Natürlich habe ich nachgefragt was vorgefallen ist. Auch sie haben keine Erklärung da nichts passiert ist. Und da sie zu zweit sind, kümmert sich der eine um den Neffen und der andere um meine Tochter. Versteht sich von selbst das die Kinder nicht unbeaufsichtigt sind/waren.
Die Grosseltern sind wohl die geduldigsten Menschen die ich kenne, schimpfen und überreagieren ist nicht ihre Art.
Das haben sie auch bei ihren eigenen Kindern nicht gemacht, von dem was alle erzählen.
Ich glaube wenn ein Kind sich mit dem Bauch auf das Gesicht eines anderen Kind legt ist das nicht ein ausversehen und unbedacht. Klar fehlt das medizinische Wissen und kennt die Folgen nicht. Aber er weiss dass es etwas unangenehmes für das Gegenüber ist. Soviel traue ich einem 3 jährigen noch zu.
Grundsätzlich sind Gespräche mit den Eltern sehr schwierig. Sie enden eher im Streit da ja dass eigene Kind keine Fehler macht. Wenn Ihr Sohn wegrennt wie letztens, dann wird nicht mit ihm geredet, sondern es wird im Haus mit ihm gespielt und er wird getröstet...
Vor allem die "andere Familienseite" übertreibt es gerne mal wenn ich so sagen darf.
Habt ihr sonst noch was mit dem Neffen gemacht? Mit ihm geredet?
@Anna12: Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Das Schlagen und drauf liegen war in meinem Beisein.
Die Grosseltern betrifft dies.
Natürlich habe ich nachgefragt was vorgefallen ist. Auch sie haben keine Erklärung da nichts passiert ist. Und da sie zu zweit sind, kümmert sich der eine um den Neffen und der andere um meine Tochter. Versteht sich von selbst das die Kinder nicht unbeaufsichtigt sind/waren.
Die Grosseltern sind wohl die geduldigsten Menschen die ich kenne, schimpfen und überreagieren ist nicht ihre Art.
Das haben sie auch bei ihren eigenen Kindern nicht gemacht, von dem was alle erzählen.
Ich glaube wenn ein Kind sich mit dem Bauch auf das Gesicht eines anderen Kind legt ist das nicht ein ausversehen und unbedacht. Klar fehlt das medizinische Wissen und kennt die Folgen nicht. Aber er weiss dass es etwas unangenehmes für das Gegenüber ist. Soviel traue ich einem 3 jährigen noch zu.
Grundsätzlich sind Gespräche mit den Eltern sehr schwierig. Sie enden eher im Streit da ja dass eigene Kind keine Fehler macht. Wenn Ihr Sohn wegrennt wie letztens, dann wird nicht mit ihm geredet, sondern es wird im Haus mit ihm gespielt und er wird getröstet...
Re: Eifersucht und Cousins
ich unterschreibe total bei anna12 [-] aber muss auch sagen, meine nichte ist 2 jahre älter als mein ältester und sie diktiert ihre grosseltern und eltern in jeder hinsicht total [-] sie hat dann jeweils auch das gefühl, dass dies bei uns oder bei andern (familienfesten etc.) auch so läuft und jedes mal geht die welt unter wenn sie merkt, dass ihr regieren hier nicht toleriert wird.
aber ich denke dass es bei deinem fall schon eher danach aussieht wie anna12 schreibt.
aber ich denke dass es bei deinem fall schon eher danach aussieht wie anna12 schreibt.
..Wer den Regenbogen will, muss Regen in Kauf nehmen..
Re: Eifersucht und Cousins
Dass der Neffe die Grosseltern nicht teilen will ist nur verständlich. Aber ich frage mich warum ihr (=die grosseltern, ihr als eltern, die eltern von ihm) das Spiel mitspielt und ihn so in seinem Benehmen bekräftigt?
Vereinfacht gesagt: er lässt seinen Gefühlen freien Lauf, weiss wahrscheinlich nicht genau wie er das zeigen soll und als resultat organisiert ihr die Betreuungstage um, damit er die Grosseltern wieder für sich alleine hat, oder ihr verscihert ihm, dass die Kleine im Haus nebenan schläft und nicht mehr raus kommt und er somit herauskommen kann.
Ich glaube nicht, dass ihr so auf einen grünen Zweig kommt - er fühlt sich ja in seinem Verhalten bestärkt, da es - in seinem Denken - seinen Zweck ja erfüllt.
Eifersucht ist etwas, mit dem man sehr schwer umgehen kann, er wird aber lernen müssen, dass er auch die Grosseltern teilen muss.
Vereinfacht gesagt: er lässt seinen Gefühlen freien Lauf, weiss wahrscheinlich nicht genau wie er das zeigen soll und als resultat organisiert ihr die Betreuungstage um, damit er die Grosseltern wieder für sich alleine hat, oder ihr verscihert ihm, dass die Kleine im Haus nebenan schläft und nicht mehr raus kommt und er somit herauskommen kann.
Ich glaube nicht, dass ihr so auf einen grünen Zweig kommt - er fühlt sich ja in seinem Verhalten bestärkt, da es - in seinem Denken - seinen Zweck ja erfüllt.
Eifersucht ist etwas, mit dem man sehr schwer umgehen kann, er wird aber lernen müssen, dass er auch die Grosseltern teilen muss.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eifersucht und Cousins
Bazinga14 hat geschrieben: Vor allem die "andere Familienseite" übertreibt es gerne mal wenn ich so sagen darf. [...] Grundsätzlich sind Gespräche mit den Eltern sehr schwierig. Sie enden eher im Streit da ja dass eigene Kind keine Fehler macht. Wenn Ihr Sohn wegrennt wie letztens, dann wird nicht mit ihm geredet, sondern es wird im Haus mit ihm gespielt und er wird getröstet...
Was würdest du dir denn von Ihnen ganz konkret wünschen?
Zu wissen, dass es unangenehm ist, und zu wissen, dass das andere Kind nicht mehr atmen kann, ist aber zweierlei. Daher finde ich, dass du da zu viel Negatives reininterpretierst. (Zudem ist zu bezweifeln, dass er das überhaupt weiss, dass es unangenehm ist, da er mit 3 Jahren noch nicht in der Lage ist, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen.)Bazinga14 hat geschrieben: Ich glaube wenn ein Kind sich mit dem Bauch auf das Gesicht eines anderen Kind legt ist das nicht ein ausversehen und unbedacht. Klar fehlt das medizinische Wissen und kennt die Folgen nicht. Aber er weiss dass es etwas unangenehmes für das Gegenüber ist. Soviel traue ich einem 3 jährigen noch zu.
Dass ein Kind solches Verhalten zeigt, ist nicht so sonderbar - vor allem wenn es um Eifersucht ginge. Die entscheidende Frage bleibt daher, wie man als Erwachsene reagiert. Gerade, wenn man ja, wie du schreibst, dabei ist und zusätzlich noch weiss, dass das Kind eifersüchtig ist und/oder ein aggressives Verhalten zeigt, könnte man schon viel damit erreichen, dass man dieses Verhalten nicht zulässt und eingreift, bevor er sich drauf gelegt hat oder bevor er schlägt.
Ich würde also weniger am Verhalten des 3-Jährigen herumstudieren, sondern am Verhalten der anwesenden Erwachsenen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Ich denke schon das ein drei Jahre altes kind sehr genau weis das es nicht ok ist sich aufs gesicht zu legen.
Genauso wie es wissen sollte das man nicht beisst und nicht haut ect.
Sogar mein Baby versteht die interaktion, ich werfe Spielzeug vom hochstuhl , ergo Mama kommt spielen.
Meine damals drei Jahre alten Kinder, haben also ziemlich genau gewusst was mund verschliessen und kneifen und hauen und heissen für folgen hat.
Soviel trau ich den kleinen sehr zu.
Auch wenn es meist nur darum geht selbst dann Aufmerksamkeit einzufordern.
Eine bewusste Handlung in dem sinne.
Hier wäre das beste das Kind das dem anderen etwas antut zu ignorieren und sich ausschliesslich um das verletzte drangsalierte kind zu kümmern und erst nach einer gewissen Zeit ( beim drei jährigen würd ich nur ganz kurz warten) sich dem anderen zuwenden und ihm die Chance geben sich zu entschuldigen beziehungsweise herzukommen und dann mitteinander eine lösung finden.
Aber da hier die Eltern das Kind auf den goldenen thron setzen bringt so etwas nicht gerade viel.
Ich kenne persönlich ein solches elternpaar.
Der junge geht mit meinem junior in die gleiche klasse.
Kein Kind mag ihn.
Ich find es sehr schade und die Eltern ziehen nun wohl weg.
Ist aber halt so wenn man einem kind alles durchgehen lässt nie etwas sagt und bei jedem gstürm nachgibt.
Es wird sich nicht ändern.
Was wir mit dem Neffen machten?
Nun ich versuchte einiges. Aber eben. Keine einsicht.
Genauso wie es wissen sollte das man nicht beisst und nicht haut ect.
Sogar mein Baby versteht die interaktion, ich werfe Spielzeug vom hochstuhl , ergo Mama kommt spielen.
Meine damals drei Jahre alten Kinder, haben also ziemlich genau gewusst was mund verschliessen und kneifen und hauen und heissen für folgen hat.
Soviel trau ich den kleinen sehr zu.
Auch wenn es meist nur darum geht selbst dann Aufmerksamkeit einzufordern.
Eine bewusste Handlung in dem sinne.
Hier wäre das beste das Kind das dem anderen etwas antut zu ignorieren und sich ausschliesslich um das verletzte drangsalierte kind zu kümmern und erst nach einer gewissen Zeit ( beim drei jährigen würd ich nur ganz kurz warten) sich dem anderen zuwenden und ihm die Chance geben sich zu entschuldigen beziehungsweise herzukommen und dann mitteinander eine lösung finden.
Aber da hier die Eltern das Kind auf den goldenen thron setzen bringt so etwas nicht gerade viel.
Ich kenne persönlich ein solches elternpaar.
Der junge geht mit meinem junior in die gleiche klasse.
Kein Kind mag ihn.
Ich find es sehr schade und die Eltern ziehen nun wohl weg.
Ist aber halt so wenn man einem kind alles durchgehen lässt nie etwas sagt und bei jedem gstürm nachgibt.
Es wird sich nicht ändern.
Was wir mit dem Neffen machten?
Nun ich versuchte einiges. Aber eben. Keine einsicht.
Re: Eifersucht und Cousins
@sonrie: Genau dass selbe denke ich auch. Er wird in seinem Verhalten bestärkt. Konsequenzen gibt es kaum. Es ist ja nicht so dass wir als Eltern mitspielen, daher Frage ich jetzt was ich tun kann. Die Grosseltern haben ein Gespräch schon mal gesucht. Die Antwort lautete: Dann werdet ihr den Kleinen nicht mehr Hüten. Das ist unser Kind, unsere Erziehung.... Welche Grosseltern wollen das schon?
@Anna12: Eine sehr gute Frage! Ich würde mir wünschen dass wir mit den Eltern ein aufrichtiges, verständliches Gespräch führen könnten. Ohne dass sich jemand persönlich angegriffen fühlt oder die Erziehungsmethoden kritisiert.
Es soll positiv sein, mit positiven Lösungsansätzen. Aber wie fange ich am besten an?
Darüber was wie interpretiert wird (von mir oder dir) benötigt meiner Meinung nach keine Diskussion. Den diese Situation (aufs Kind legen), ist nicht Kern der Sache und ich will daraus auch kein neues Thema beginnen.
Dafür das meine Schilderungen leider etwas knapp ausgefallen sind möchte ich mich erstmals entschuldigen.
Als das Schlagen anfing, ahnte noch niemand das mein Neffe eifersüchtig ist. Erst da spürten wir seine negativen Gefühle meiner Tochter gegenüber. Wäre ich mir seinem Unbehagen bewusst gewesen, hätte ich wohl früher in dass geschehen eingreifen können.
Dennoch ändert es nichts daran, dass es unmöglich geworden ist, dass mein Neffe ihr so aus dem Weg geht.
Daher die Frage: was tun? Soll er mit ihr konfrontiert werden? Sollen wir ihn in Ruhe lassen?
Kann man mit einem drei jährigen darüber reden? Kann ich von ihm erwarten dass er es versteht?
Wie geht man in so einem Gespräch am besten vor?
Leider fehlt mir die Erfahrung mit einem drei jährigen und suche deshalb hier Rat.
@Anna12: Eine sehr gute Frage! Ich würde mir wünschen dass wir mit den Eltern ein aufrichtiges, verständliches Gespräch führen könnten. Ohne dass sich jemand persönlich angegriffen fühlt oder die Erziehungsmethoden kritisiert.
Es soll positiv sein, mit positiven Lösungsansätzen. Aber wie fange ich am besten an?
Darüber was wie interpretiert wird (von mir oder dir) benötigt meiner Meinung nach keine Diskussion. Den diese Situation (aufs Kind legen), ist nicht Kern der Sache und ich will daraus auch kein neues Thema beginnen.
Dafür das meine Schilderungen leider etwas knapp ausgefallen sind möchte ich mich erstmals entschuldigen.
Als das Schlagen anfing, ahnte noch niemand das mein Neffe eifersüchtig ist. Erst da spürten wir seine negativen Gefühle meiner Tochter gegenüber. Wäre ich mir seinem Unbehagen bewusst gewesen, hätte ich wohl früher in dass geschehen eingreifen können.
Dennoch ändert es nichts daran, dass es unmöglich geworden ist, dass mein Neffe ihr so aus dem Weg geht.
Daher die Frage: was tun? Soll er mit ihr konfrontiert werden? Sollen wir ihn in Ruhe lassen?
Kann man mit einem drei jährigen darüber reden? Kann ich von ihm erwarten dass er es versteht?
Wie geht man in so einem Gespräch am besten vor?
Leider fehlt mir die Erfahrung mit einem drei jährigen und suche deshalb hier Rat.
- SweetAngel09
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Für mich klingt es eher so, als ob er noch nicht weiss, wie er nun mit der 10 Monate jungen Cousine umgehen soll. Gerade wenn er keine jüngeren Geschwister hat, kann er das zu Hause nicht "üben". Auf eine Art hat er ja versucht, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Aber eben auf die "falsche" Weise.
Ich finde, es ist nun an den anwesenden Erwachsenen, ihm z.B. zu zeigen, mit was sie gerne spielt und er ihr ein Spielzeug bringen darf. Oder das er statt auf sie zu liegen, neben ihr sitzen kann. Anstatt zu hauen, zeigen wie er sie ganz normal berühren kann ohne ihr weh zu tun. Ihm trotzdem einen Bereich zu geben, wo sie nicht hin kann und er dort seine Lieblingsspielsachen deponieren kann ohne Angst, dass sie etwas davon nimmt. Oder mal zum Anfang, dass sie auch dort sein darf wo er ist und nicht beide in getrennten Räumen und er nicht weinend davon rennen muss.
Das sage ich als Mutter eines Einzelkindes. Mein Sohn hatte auch diese Phase, ungefähr im gleichen Alter. Er musste lernen, dass er auf die sanfte Art auf andere Kinder zugehen kann, um mit ihnen zu interagieren. Das er stärker war als ein jüngeres Kind und das schubsen/hauen/beissen weh tut.
Und wenn man dran bleibt und Geduld hat, zahlt sich das aus! Erst kürzlich waren wir an einer Hochzeit und da waren viele jüngere Kinder. Mein inzwischen fast 6 jähriger Sohn hat eine knapp 2 jährige liebevoll getröstet, als sie geweint hat und ihr seinen Bäri (den er sonst nie aus den Händen gibt!) zum spielen gegeben. Er hat sich absolut vorbildlich gegenüber den kleineren benommen, dass er sogar Komplimente dafür bekam. Aber das tut er nur, weil wir Erwachsenen (Eltern, Grosseltern, Tanten ect.) es ihm gezeigt haben wie es geht.
Ich finde, es ist nun an den anwesenden Erwachsenen, ihm z.B. zu zeigen, mit was sie gerne spielt und er ihr ein Spielzeug bringen darf. Oder das er statt auf sie zu liegen, neben ihr sitzen kann. Anstatt zu hauen, zeigen wie er sie ganz normal berühren kann ohne ihr weh zu tun. Ihm trotzdem einen Bereich zu geben, wo sie nicht hin kann und er dort seine Lieblingsspielsachen deponieren kann ohne Angst, dass sie etwas davon nimmt. Oder mal zum Anfang, dass sie auch dort sein darf wo er ist und nicht beide in getrennten Räumen und er nicht weinend davon rennen muss.
Das sage ich als Mutter eines Einzelkindes. Mein Sohn hatte auch diese Phase, ungefähr im gleichen Alter. Er musste lernen, dass er auf die sanfte Art auf andere Kinder zugehen kann, um mit ihnen zu interagieren. Das er stärker war als ein jüngeres Kind und das schubsen/hauen/beissen weh tut.
Und wenn man dran bleibt und Geduld hat, zahlt sich das aus! Erst kürzlich waren wir an einer Hochzeit und da waren viele jüngere Kinder. Mein inzwischen fast 6 jähriger Sohn hat eine knapp 2 jährige liebevoll getröstet, als sie geweint hat und ihr seinen Bäri (den er sonst nie aus den Händen gibt!) zum spielen gegeben. Er hat sich absolut vorbildlich gegenüber den kleineren benommen, dass er sogar Komplimente dafür bekam. Aber das tut er nur, weil wir Erwachsenen (Eltern, Grosseltern, Tanten ect.) es ihm gezeigt haben wie es geht.
Junior 06/09
Re: Eifersucht und Cousins
Ganz ehrlich? Mir tut der Junge leid! Da wird ja voll auf ihn eingeschossen. Hey er ist drei Jahre alt und ist seit 10 Monate mit einer Konkurentin konfrontiert. 10 Monate sind nix! Es entspricht seinem Alter es auch mal mit hauen zu versuchen-ohne das er gleich als bösartig abgestempelt werden muss. Liebe Thearderöffnerin du bist seit 10Monate Mami,vielleicht hast du irgendwann auch noch ein zweites Kind und kriegst dann eine ganz andere Sicht auf die Dinge.
Kinder haben übrigens sehr feine Antennen! Wenn man ihnen schon mit Vorbehalten entgegenkommt und ihnen gar bösartiges Verhalten unterstellt,dann werden sie automatisch noch "bösartiger". Das ist ein Signal frei nach Jesper Juul.
Ich will "Gewalt" unter Kindern nicht verniedlichen,aber mein Sohn (Altersabstand 18Mt) hat auch diverses zu Standr gebracht u.a. auch draufliegen. Aber man kann auch gleich ein Drama machen.
Kinder haben übrigens sehr feine Antennen! Wenn man ihnen schon mit Vorbehalten entgegenkommt und ihnen gar bösartiges Verhalten unterstellt,dann werden sie automatisch noch "bösartiger". Das ist ein Signal frei nach Jesper Juul.
Ich will "Gewalt" unter Kindern nicht verniedlichen,aber mein Sohn (Altersabstand 18Mt) hat auch diverses zu Standr gebracht u.a. auch draufliegen. Aber man kann auch gleich ein Drama machen.
Re: Eifersucht und Cousins
Liebe Sunne12
Zu meiner Verteidigung. Ich habe niemanden als bösartig bezeichnet, etwas unterstellt oder gar abgestempelt.
Aber verniedlichen oder verharmlosen kann man sowas auch nicht. Und es geht hier nicht um eine einmalige Sache.
Ich glaube dramatisiert habe ich hier auch nichts. Ich habe lediglich eine Situation geschildert.
Und um Rat gebeten wie ich/wir ihn unterstützen können. Diese Frage steht ganz oben.
Ich möchte diese Situation ernst nehmen und vesuchen zu helfen. Von Vorbehalten kann hier nicht die Rede sein.
Natürlich bin ich erst seit 10 Monaten Mami und genau deswegen bin ich hier. Damit Mütter mit jahrelanger Erfahrung einen Tip geben können wie wir alle uns verhalten sollen. Wie wir unsere Kinder einander näher bringen können. Wie die Kinder sich auf den gemeinsamen Tag bei den Grosseltern freuen können.
Um nochmals klar zustellen: Ich möchte meinen Neffen nicht an den Pranger stellen und schimpfen.
Ich sehe doch selbst das es ihn Belastet und darunter leidet. Was auch mich traurig macht.
Warum sonst sollte ich mir die Mühe machen und Zeit investieren wenn ich meinen Neffen abstempeln sollte?
Zu meiner Verteidigung. Ich habe niemanden als bösartig bezeichnet, etwas unterstellt oder gar abgestempelt.
Aber verniedlichen oder verharmlosen kann man sowas auch nicht. Und es geht hier nicht um eine einmalige Sache.
Ich glaube dramatisiert habe ich hier auch nichts. Ich habe lediglich eine Situation geschildert.
Und um Rat gebeten wie ich/wir ihn unterstützen können. Diese Frage steht ganz oben.
Ich möchte diese Situation ernst nehmen und vesuchen zu helfen. Von Vorbehalten kann hier nicht die Rede sein.
Natürlich bin ich erst seit 10 Monaten Mami und genau deswegen bin ich hier. Damit Mütter mit jahrelanger Erfahrung einen Tip geben können wie wir alle uns verhalten sollen. Wie wir unsere Kinder einander näher bringen können. Wie die Kinder sich auf den gemeinsamen Tag bei den Grosseltern freuen können.
Um nochmals klar zustellen: Ich möchte meinen Neffen nicht an den Pranger stellen und schimpfen.
Ich sehe doch selbst das es ihn Belastet und darunter leidet. Was auch mich traurig macht.
Warum sonst sollte ich mir die Mühe machen und Zeit investieren wenn ich meinen Neffen abstempeln sollte?
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Ich denke das legt sich mit der Zeit. Jetzt würde ich dem Jungen klar vermitteln, dass das Mädchen genauso bei den Grosseltern sein darf wie er. Die Grosseltern haben beide Kinder gleich gern. Die kleine sozusagen wegsperren würde ich nicht, der Junge muss lernen dass das Mädchen auch zur Familie gehört. Mit drei Jahren weiss er, dass wenn er schlägt oder auf die kleine draufsitzt dass er was böses macht. Er kann sich ja nur so wehren. Aber er ist sich den Folgen keinesfalls bewusst. Man darf die zwei nicht alleine zusammen lassen das ist klar, so kann man immer eingreifen wenn er sie plagen will.
Bei einem drei jährigem Kind zu sagen, dass dieses Verhalten nicht normal ist finde ich noch heftig. Mit drei Jahren müssen Kinder eben noch viel lernen, da sind wir Erwachsenen mit dem richtigen Verhalten gefragt!
Geduld bringt Rosen
!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bei einem drei jährigem Kind zu sagen, dass dieses Verhalten nicht normal ist finde ich noch heftig. Mit drei Jahren müssen Kinder eben noch viel lernen, da sind wir Erwachsenen mit dem richtigen Verhalten gefragt!
Geduld bringt Rosen

Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Eifersucht und Cousins
Ok du willst Tipps:Bei Vorfällen immer wieder sagen "nein das tut man nicht". Denn Jungen vielleicht such fragen warum er das jetzt getan hat oder was er gerne machen möchte. Mit drei Jahren beginnt langsam das Alter wo manchmal dann eine tolle Antwort kommt. Den Jungen trotzdem gern haben. Etwas mit ihm machen z.B. ein Büchli schauen. Damit er spürt das Baby ist da aber es nimmt ihm nichts weg. Du bist ja seine Tante wenn ich das richtig verstanden habe. Und vor allem viel,viel Zeit und Geduld.
Weisst du mein Beitrag war nicht im speziellen nur an dich gerichtet. Aber es gab Posts die mich erschreckt haben,wie man von einem drei Jährigen denken kann und wie man mit der Situation umgehen soll. Ich hoffe du beherzigst diese nicht allzu sehr....
Wenn es ganz schlimm ist,kann es wirklich hilfreich sein,eine Zeit lang die Kids zu trennen. Mein Sohn hatte auch so eine Phase wo er gar nicht mit anderen Kindern konnte. Ich bin dann einfach den Situationen aus dem Weg gegangen und auf einmal ging es wieder.
Weisst du mein Beitrag war nicht im speziellen nur an dich gerichtet. Aber es gab Posts die mich erschreckt haben,wie man von einem drei Jährigen denken kann und wie man mit der Situation umgehen soll. Ich hoffe du beherzigst diese nicht allzu sehr....
Wenn es ganz schlimm ist,kann es wirklich hilfreich sein,eine Zeit lang die Kids zu trennen. Mein Sohn hatte auch so eine Phase wo er gar nicht mit anderen Kindern konnte. Ich bin dann einfach den Situationen aus dem Weg gegangen und auf einmal ging es wieder.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Habe ich es richtig verstanden? Der Junge geht aus der weg und will nicht draussen sein und ihr erwachsene findet es daneben? Ein 3-jahriger hat eine strategie gefunden problemen die er nun mit deiner tochter kriegt aus der weg zu gehen, und ihr seid über freches verhalten entsetzt? Akzeptiert ihm einfach so wie er ist ohne ihm oder seine eltern etwas unterstellen. Entschuldigung, aber ich hätte nie auf idee gekommen zwei kinder mit diesem alterunterschied zu grosseltern auf gleiche tag zu geben ohne es vorher in dasein der eltern zu schauen wie der grosse reagiert. Deine kleine kann ja nichts falsch machen, er dagegen schon. Es ist von anfang an ungerecht. Lasst ihm einfach in ruhe, seine eltern auch und akzeptiert endlich dass er auch recht hat zu entscheiden ob er aus dem weg gehen soll oder nicht. Es ist nicht dein kind! Und was erwartest du von seine eltern? Sollen sie ihren erziehungsstil ändern einfach weil es euch nicht passt? Wie würdest du reagieren wenn die mutter von dem Bub würde dir sagen wie du mit deine tochter umgehen sollst? Sie sehen dass er leidet und helfen ihm in dem sie mit ihm zusammen spielen drinnen. Es seht für mich so aus dass sie vernünftige eltern sind die auf bedürfnisse von ihrem kind wenigstens in beschriebenen situation angehen.
Re: Eifersucht und Cousins
Also, zuerst einmal ist das wirklich eine sehr schwere Situation... Ich bin mit zwei Nachbarsmädchen aufgewachsen (Schwestern), welche sich ebenfalls sehr lange nicht "leiden" konnten. An was es genau gelegen hat, kann ich nicht beurteilen, da ich ja selbst noch ein Kind war. Auf jeden Fall musste die Mutter die kleine Schwester jeweils währen des Mittagsschlafes "einsperren", damit die grössere Schwester die kleinere nicht "plagte". Die Situation war glaube ich für alle Beteiligten nicht einfach, aber irgendwann legte sich das Ganze und heute kommen die beiden (wir sind immer noch befreundet) ganz gut miteinander zurecht
Ich denke, da hilft nur reden, reden und nochmals reden - und zwar mit dem dreijährigen Neffen und ganz klar vermitteln, dass die Kleine auch zur Familie dazugehört, ABER er eben AUCH.
Trotzdem mach mich eine Sache etwas wütend. Ich zitiere Phase 1 gerne:

Ich denke, da hilft nur reden, reden und nochmals reden - und zwar mit dem dreijährigen Neffen und ganz klar vermitteln, dass die Kleine auch zur Familie dazugehört, ABER er eben AUCH.
Trotzdem mach mich eine Sache etwas wütend. Ich zitiere Phase 1 gerne:
Ehmm.... ich bin auch ein Einzelkind und war als kleines Mädchen auch zwei Tage fremdbetreut durch meine Grosseltern, welche sich ebenfalls noch um meine Cousine tageweise gekümmert haben... Hab' sie aber nie geplagt oder dergleichen... und wie du ja lesen kannst, handelt es sich bei meinen Kolleginnen um Geschwister... also bitte...Phase 1 hat geschrieben:Ich nehm mal an er ist ein einzelkind.
Da wirst du leider auch nicht viel machen können. Es ist an den Eltern sich um dieses Problem zu kümmern.
Re: Eifersucht und Cousins
Es ist eben ein weit verbreiteter Irrtum,dass Einzelkinder was das Soziale anbelangt "Problemkinder" sind. Obschon es mittlerweilen auch plausible Studien gibt,dass dem nicht so ist-im Gegenteil. Es ist wie bei versch. Symptomen im Babyalter diese werden auch gerne mal auf's Zahnen geschoben.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Könnt ihr nicht lesen?
Ich sagte da kann sie nichts machen es sei Sache der Eltern!
Es ist nicht die Aufgabe der tread eröffnerin dieses Problem zu begeben sondern es ist an den Eltern des jungen ihrem einzelkind den korrekten umgang mit anderen Kinder zu vermitteln!
Ich sag nichts gegen einzelkinder nur eben das wenn es ein einzelkind ist es auch an den Eltern liegt.
Ich sagte da kann sie nichts machen es sei Sache der Eltern!
Es ist nicht die Aufgabe der tread eröffnerin dieses Problem zu begeben sondern es ist an den Eltern des jungen ihrem einzelkind den korrekten umgang mit anderen Kinder zu vermitteln!
Ich sag nichts gegen einzelkinder nur eben das wenn es ein einzelkind ist es auch an den Eltern liegt.
- SweetAngel09
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Eifersucht und Cousins
Nicht böse sein, aber sowas habe ich schon so oft gehört, dass es langsam langweilig wird. Eltern eines Einzelkindes tun mit Sicherheit sehr vieles, um dem Kind beizubringen, wie es sich sozial zu verhalten hat. ABER: reden ist eine Sache, wie sich das Kind in einer realen Situation benimmt eine andere. Da kannst du 1000x darüber geredet haben, im dem Moment verhält sich das Kind aus welchen Gründen auch immer trotzdem anders. Deswegen ist weder das Kind noch die Eltern "abnormal". Aber bei einem Einzelkind schaut halt jeder ganz genau und es hat sich gefälligst jede Sekunde lieb zu verhalten.
Übrigens kann es nicht schaden, wenn auch andere dem Kind zeigen, was es tun darf und was nicht. Es existiert nicht nur Mutter, Vater und Kind, sondern noch Tanten, Onkeln, Grosseltern usw. Und da macht es manchmal mehr Eindruck, wenn die dasselbe erzählen wie die Eltern.
Übrigens kann es nicht schaden, wenn auch andere dem Kind zeigen, was es tun darf und was nicht. Es existiert nicht nur Mutter, Vater und Kind, sondern noch Tanten, Onkeln, Grosseltern usw. Und da macht es manchmal mehr Eindruck, wenn die dasselbe erzählen wie die Eltern.
Junior 06/09