Wanderröte

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
Ingvale
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Schwyz

Wanderröte

Beitrag von Ingvale »

Hoi jara
Es könnte schon zeckenbiss sein. Eine Nymphe (Babyzecke) hättest du auch nicht unbedingt gemerkt.
Auf jeden Fall zum Arzt, mit Borreliose ist nicht zu scherzen. Ohne Behandlung kann dein Nerven System irreversibel geschädigt werden. Es wird noch bluttest gemacht. Wenn es Borreliose ist, dann musst du AB nehmen. Das stillen ist in diesem Fall zweitrangig. Ich weiss, es scheint dir ganz wichtig zu sein. Aber es geht auch mit schoppen sehr gut.
Ich musste selbst nach 2mt. Abstillen weil ich Medikamente nehmen musste. Zuerst war es für mich schwierig das zu akzeptieren, aber als ich gemerkt hatte, dass es mir und dem Kind gut geht, war ich zufrieden.
Gruss
Ingvale

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Ingvale hat geschrieben:Hoi jara
Es könnte schon zeckenbiss sein. Eine Nymphe (Babyzecke) hättest du auch nicht unbedingt gemerkt.
Auf jeden Fall zum Arzt, mit Borreliose ist nicht zu scherzen. Ohne Behandlung kann dein Nerven System irreversibel geschädigt werden. Es wird noch bluttest gemacht. Wenn es Borreliose ist, dann musst du AB nehmen. Das stillen ist in diesem Fall zweitrangig. Ich weiss, es scheint dir ganz wichtig zu sein. Aber es geht auch mit schoppen sehr gut.
Ich musste selbst nach 2mt. Abstillen weil ich Medikamente nehmen musste. Zuerst war es für mich schwierig das zu akzeptieren, aber als ich gemerkt hatte, dass es mir und dem Kind gut geht, war ich zufrieden.
Gruss
Ingvale
Kann mich da nur anschliessen. Eine nicht ober ungenügend behandelte borreliose kann schwere spätfolgen verursachen.
Zumal heute viele antibiotikas stillverträglich sind

Kann mich nur anschliessen


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
Knuddu01
Member
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von Knuddu01 »

Es gibt auch stillverträgliche ABs.

Ansonsten kann ich mich aber nur den anderen anschliessen. Unbedingt anschauen lassen und behandeln. Kann schlimme Folgen haben.
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.

lagiraffe
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:34

Re: Wanderröte

Beitrag von lagiraffe »

Hoi Jara

Ich habe insofern Erfahrung mit Borreliose, da sich mein Sohn (3j) letzten Herbst damit infizierte. Er bekam im Gesicht ums Ohr rum diese typische Wanderräte, ohne dass ich davor eine Zecke entdeckt hatte. Die KiÄ sagte uns, dass die Wanderröte als Zeichen einer Borreliosen- Infektion zu werten ist und man keine Blutentnahme mehr mache, da es sehr viele falsch negative (zu kurze Inkubationszeit) und falsch positive (irgendwann mal durchgemachte Borreliose, aber nicht aktiv) Resultate liefert.
Da die Spätfolgen einer Borreliose erheblich sein können, würde ich mich diesbezüglich nochmals informieren.

Alles Gute lagiraffe

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wanderröte

Beitrag von stella »

lagiraffe
Das ist sicher richtig, aber mit der Behandlung kann bis nächsten Dienstag gewartet werden... Es wäre ja dann eine Erkrankung I Grades, da noch keine Nervenschädigungen auftreten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

lagiraffe
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:34

Re: Wanderröte

Beitrag von lagiraffe »

stella
Ja, das sehe ich genauso. Ich habe jara eben so verstanden, dass je nach Blutwerte entschieden wird ob behandelt wird oder nicht und ich wollte nur darauf hinweisen, dass es viele falsch negative Resultate gibt und man laut unserer KiÄ mit AB behandelt, wenn das typische Erythema migrans vorhanden ist.

millou
Stammgast
Beiträge: 2382
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von millou »

Borreliose muss nicht zwingend durch eine Zecke verursacht werden. Es gibt auch andere infizierte Stechinsekten! Deshalb bei jeder typischen Rötung sofort zum Arzt.

Benutzeravatar
Emerelle
Member
Beiträge: 245
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 12:57

Re: Wanderröte

Beitrag von Emerelle »

Die Wanderröte tritt nicht unbedingt am Ort des Bisses/Stichs auf. Sie kann "wandern" daher der Name. Wenn es ein Erythema chronicum migrans war, würde ich AB nehmen, auch ohne positiven serologischen Befund.

Gruss Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008

♀ 23. Juni 2010

Lieben bedeutet, füreinander zu leben

Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Wanderröte

Beitrag von stellina »

jara2010

wie geht es dir?

millou
Stammgast
Beiträge: 2382
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von millou »

Ich würde trotzdem behandeln. Wenns frisch ist zeigt das Ergebnis oft falsch an. Und ich finde das Symptom ist ziemlich offensichtlich. Bei meiner Tochter wurde auf einen Bluttest verzichtet, da man es ja so gesehen und und auch wie es sich entwickelt hat.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wanderröte

Beitrag von stella »

Jara
Die kosten wahrscheinlich weniger als eine Behandlung, wenn du nicht testest und eine Borreliose II Grades oder gar III Grades machst.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Smarties
Member
Beiträge: 401
Registriert: So 25. Aug 2013, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von Smarties »

Hoi Jara

Du hast ja geschrieben, dass du nicht hoffst, dass du nach dem AB wieder einen Pilz bekommst. Ich bekomme jedes Mal einen und seit ich danach immer ein Antimyotikum nehme, nicht mehr. Das kann ich dir sehr empfehlen.
stolzer grosser Bruder 2013

Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wanderröte

Beitrag von stella »

Vielleicht wegen dem Stillen?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von Phase 1 »

Jara ich würd den Arzt wechseln....

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Jara2010 hat geschrieben:Ich habe gestern nochmals mit ihr gesprochen, da ich sowieso wegen der Grossen vorbei musste. Sie möchte halt nicht voreilig AB verschreiben, da das Haupt-AB welches man eigentlich nimmt, nicht geht wenn man stillt. Und auch da ich keine Zecke gesehen habe. Ich warte nun den nächsten Blutuntersuch in 2 Wochen ab. Da sie das ja mit einer Fachperson abgesprochen hat, vertraue ich darauf dass das verhebet.

In einem Fachartikel im Internet, habe ich eben auch gelesen, dass viel zu schnell zu AB gegriffen wird, obwohl die Wanderröte (oder dann eben was anderes), nicht durch die Borreliose kommt. Und dass dann der Schaden grösser ist als der Nutzen.

Ist halt wirklich schwierig. Wenn ich so wollte, könnte ich schon auf AB bestehen. Aber einfach so möchte ich es ja auch nicht nehmen.
Du weisst aber schon dass die verschiedenen stadien einer borreliose u.U relativ schnell vortschreiten können und es dann allenfalls bereits schon zu spät für antibiotika ist?!

Finde dies ein ziemlich riskantes spiel mit dem feuer


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Warum ich dies schreibe:

Eine bekannte von uns ging mit ihrer tochter mit ca 15 jahren zum arzt weil diese plötzlich lühmungserscheinungen hatte. Es begann eine odysee durch versch ärzte und Rehakliniken. Alle waren sich einig dass sie an MS erkrankt ist. Sie versuchten die ganze palette an div neuen und alten medis dagegen. Nichts half. Ihre schübe wurden immer schlimmer. Heute, 15jahre später, sitzt mir eine hübsche 30 jährige frau vor mir. Gefesselt an einen rollstuhl, teilweise nicht mehr fähig alleine das glas zu halten.....

Vor ca 1 jahr fand man per zufall heraus, dass sie womöglich gar nicht an MS sondern an einer borreliose leidet.... Sie schwört jedoch nie eine zecke gesehen zu habend, kann sich jetzt jedoch ihren untypischen sonnenbrand erklären......

Hätte sie damals einfach Antibiotika bekommen, hätte man viel leid ersparen können und sie wäre heute eine glückliche, junge frau, welche zmitzt im leben steht


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Jara2010 hat geschrieben:Ich habe gestern nochmals mit ihr gesprochen, da ich sowieso wegen der Grossen vorbei musste. Sie möchte halt nicht voreilig AB verschreiben, da das Haupt-AB welches man eigentlich nimmt, nicht geht wenn man stillt. Und auch da ich keine Zecke gesehen habe. Ich warte nun den nächsten Blutuntersuch in 2 Wochen ab. Da sie das ja mit einer Fachperson abgesprochen hat, vertraue ich darauf dass das verhebet.

In einem Fachartikel im Internet, habe ich eben auch gelesen, dass viel zu schnell zu AB gegriffen wird, obwohl die Wanderröte (oder dann eben was anderes), nicht durch die Borreliose kommt. Und dass dann der Schaden grösser ist als der Nutzen.

Ist halt wirklich schwierig. Wenn ich so wollte, könnte ich schon auf AB bestehen. Aber einfach so möchte ich es ja auch nicht nehmen.
Hol dir ne 2. meinung. Für mich tönt die aussage betreff dem Antibiotika ziemlich fadenscheinig, wenn nicht sogar verdächtig nach einer ausrede und vorgeschobenen begründung.....

Es gobt ganz sicher ein alternativ präperat, welches bestimmt auch stilltauglich ist...... Aber irgendwie scheint dein arzt den weg des geringsten widerstandes zu gehen


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Sorry möchte dir keine angst machen, aber nach 4 wochen könntest du u. U in stadium 2 sein.....
Höchste zeit für eine antibiotische behandlung.....

Also ich würde dem arzr in den hintern treten....


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wanderröte

Beitrag von Phase 1 »

Hier:
In aller Regel wird eine Borreliose mit Tetrazyklinen behandelt. Tetrazykline sind zwar nicht Mittel der ersten Wahl in der Stillzeit, aber sie erfordern, wenn sie unumgänglich sind, kein Abstillen.

Zitat aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" (s.o.):

„Tetrazykline
Erfahrungen. Tetracycline erreichen in der Muttermilch Konzentrationen, die deutlich unter den mütterlichen Plasmawerten liegen. Das in der Muttermilch enthaltene Kalzium inaktiviert einen Teil der übergegangenen Substanz. Symptome beim Säugling sind nicht zu erwarten und auch nie berichtet worden. Insbesondere kommt es nicht zu einer Gelbfärbung der Zähne bei Exposition über die Muttermilch.
Unter Doxycyclintherapie (z.B. Vibramycin, Doxy.Wolff) mit 200 mg, 24 Stunden später 100 mg, fanden sich maximal 1,4 mg/l in der Milch. Höchstens 3 bis 4 % der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis gelangen auf diese Weise zum Säugling.
...
Empfehlung für die Praxis: Tetracycline, also auch Doxyccyclin und Minocyclin können gegeben werden, wenn von den Antibiotika der Wahl (s.o.) kein Erfolg erwartet wird."

Und auf embryotox.com kannst dus überprüfen.
Im übrigen die erreger gehen auch in die muttermilch!
Sie wurden dort nachgewiesen und das alleine sollte der grund sein auf der stelle ein ab zu nehmen.

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Wanderröte

Beitrag von mias mama »

Jara2010 hat geschrieben:Ich hatte heute Nachmittag nochmals Kontakt mit Medgate und denen den Verlauf anhand Fotos geschickt. Sie hat nun ein AB gefunden, welches ich auch in der Stillzeit nehmen kann und zwar Cefuroxim 500 mg 1-0-1 Tabl. über 14 Tage. Zuerst wollte sie das Hauptmittel verschreiben, aber dafür hätte ich in dieser Zeit nicht stillen dürfen. Wenn es kein anderes gegeben hätte, hätte ich logischerweise auch abgestillt, aber mit schwerem Herzen. Sie hat auch abgeklärt ob ich mit Borreliose überhaupt stillen sollte/dürfte und da seien keine Folgeschäden beim Kind bekannt. Aber eben, sie hat nun heute Abend das Rezept an meine Apotheke geschickt und ich kann morgen mit der Einnahme beginnen.
Na siehst du geht doch;-)

Kleine bemerkung am rande:

Zinat (originalpräperat) ist bekannt für pilzinfektionen als nebenwirkung (v.a im intimbereich) achte auf gute hygiene und wasch dich dort bitte mit schwarztee. Wechsle die uhosen mehrmals täglich...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Antworten