Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zahlen?
Moderator: conny85
Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zahlen?
Mein Mann bringt im Schnitt 4mal pro Woche einen Arbeitskollegen zum Mittagessen mit. Nach etwa 1 Monat fand ich, dass er vielleicht pro Mahlzeit etwas zahlen könnte. Wir sind eine finanzschwache Familie und es gibt halt einfach Mehrkosten so. Der Arbeitskollege scheint erleichtert, dass er das Mittagessen bezahlen soll, denn er hatte schon ein schlechtes Gewissen.
Wieviel darf ich verlangen?
Wieviel darf ich verlangen?
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Bei uns im Restaurant kostet das mittagsmenue fr. 14.50 also denke ich kannst du gut 10.- bis 15.- verlangen....
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
je nachdem was du auch ausgibst. ich denke 10.- pro mal oder sonst zb pro monat eine pauschale.... 4x pro woche das ist ja jeden tag!
-
- Member
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zurzibiet
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
es kommt halt auch ein wenig drauf an, wie und was Du kochst.
Wenn Du oft Fleisch und aufwändige Sachen kochst, sind 10.- bis 15.- wohl gerechtfertigt.
Wenn es oft 'nur' Spaghetti, Restensuppe, Wochenrückblick-Auflauf etc. gibt, wären wohl 5-10.- angebrachter.
Hast Du schon einmal versucht auszurechnen, wie 'teuer' die Essen ungefähr sind?
Und gibt es eventuell vom Tagesmutterverein / Mittagstisch Richtlinien für grössere Kinder (Mittel- bzw. Oberstufe)? Dann würde ich mich ungefähr daran halten.
Wenn Du oft Fleisch und aufwändige Sachen kochst, sind 10.- bis 15.- wohl gerechtfertigt.
Wenn es oft 'nur' Spaghetti, Restensuppe, Wochenrückblick-Auflauf etc. gibt, wären wohl 5-10.- angebrachter.
Hast Du schon einmal versucht auszurechnen, wie 'teuer' die Essen ungefähr sind?
Und gibt es eventuell vom Tagesmutterverein / Mittagstisch Richtlinien für grössere Kinder (Mittel- bzw. Oberstufe)? Dann würde ich mich ungefähr daran halten.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Es gibt nicht jeden Tag Fleisch, aber sicher 3x die Woche. Aber mit wenigen Ausnahmen halt doch eher aufwändige Menues, immer auch mit Salat. Keine Fertigmenues, keine Fertigsaucen usw, alles selbstgekocht. Muss mal ausrechnen, was die Menues ungefähr kosten. GG meint, allerhöchstens 4 Fr. verlangen. Aber das finde ich zu wenig, da ich ja auch den Aufwand habe.
Ja das wäre praktisch, wenn es solche Richtlinien gäbe. Muss mal googeln.
Ja das wäre praktisch, wenn es solche Richtlinien gäbe. Muss mal googeln.
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Ich denke dein Mann kennt sich mit Lebensmittelkosten zuwenig aus. Kann es sein, dass er selten bis nie einkaufen geht? Eine kleine Pouletbrust kostet fast schon 4 Franken...
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
4.- ist viel zu wenig. Ich habe das Gefühl, dein GG möchte nichts dafür verlangen. Du kannst ja mal die Preise im Coop- oder Migros-Restaurant ansehen und etwas in der Mitte nehmen. Aber 10 - 12 Franken würde ich sicher verlangen (und auch das ist noch zu wenig, Getränke sind ja sicher auch noch dabei und evtl. Kaffee), der Kollege müsste ja auch etwas kaufen und essen, wenn er nicht zu Euch könnte. Und auch wenn man nur kalt isst mit Sandwiches und so, ist man schnell beim obigen Betrag.
Sicher gibt es Gerichte, bei denen es nicht drauf an kommt, ob man für 3 oder 4 Personen kocht aber einige Menüs geben auch klar mehr Aufwand (z.B. Omeletten oder so), abgesehen von den Kosten (bei Fleisch). Und da du schreibst, dass Ihr finanzschwach seid, finde ich es umso fairer, wenn sich der Kollege beteiligt. Ich finde es schon speziell, dass der Kollege seit einem Monat bei Euch isst und nichts gibt.
Bei uns gab es z.B. heute Schweinssteak mit Spargeln, Salat, Grillgemüse und Couscous - da wären die 10 Fr. schon mal knapp nur um die effektiven Essensausgaben zu decken.
LG zwacki
Sicher gibt es Gerichte, bei denen es nicht drauf an kommt, ob man für 3 oder 4 Personen kocht aber einige Menüs geben auch klar mehr Aufwand (z.B. Omeletten oder so), abgesehen von den Kosten (bei Fleisch). Und da du schreibst, dass Ihr finanzschwach seid, finde ich es umso fairer, wenn sich der Kollege beteiligt. Ich finde es schon speziell, dass der Kollege seit einem Monat bei Euch isst und nichts gibt.
Bei uns gab es z.B. heute Schweinssteak mit Spargeln, Salat, Grillgemüse und Couscous - da wären die 10 Fr. schon mal knapp nur um die effektiven Essensausgaben zu decken.
LG zwacki
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Frag ihn doch mal, was er denn gerne bezahlen möchte. Ich denke, alles unter 10 CHF ist viel zu wenig und wäre dann nur ein symbolischer Betrag, der bezahlt wird (da nicht kostendeckend). Ich persönlich fände 15 CHF angebracht.
Um die Diskussion mit deinem mann halbwegs sachlich führen zu können, versuch doch mal die reinen Kosten für ein Menü auszuschreiben. Also rechne halt wirklich mal runter, was die 5 Spargelstangen, das Pouletbrüstchen, die Kartoffeln, etc. pro Person kosten.
Um die Diskussion mit deinem mann halbwegs sachlich führen zu können, versuch doch mal die reinen Kosten für ein Menü auszuschreiben. Also rechne halt wirklich mal runter, was die 5 Spargelstangen, das Pouletbrüstchen, die Kartoffeln, etc. pro Person kosten.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Ich glaub bei uns in der Firmenkantine (auf dem Land) kostet das Essen für auswärtige auch so ca. 13-15 Franken, bei meinen Mann in der Stadt Zürich sind es ca. 17 Franken. Ich würde etwa so 12 bis 15 Franken verlangen.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Wir haben einen Landwirtschaftsbetrieb und immer wieder Mitarbeiter, die bei uns Essen und Wohnen. Es gibt klare Richtlinien für Naturallohn. Da wird folgendes vorgeschlagen:
Morgenessen Fr. 3.50 pro Tag
Mittagessen Fr. 10.- pro Tag
Nachtessen Fr. 8.- pro Tag
Verpflegung ganzer Tag Fr. 21.50 pro Tag
Ich persönlich finde 10.- Fr. auch total in Ordnung. Und aus Erfahrung, es gibt Mehrkosten und es gibt auch Mehraufwand, wenn eine Person zusätzlich am Tisch ist. Ich würde auf jeden Fall etwas verlangen.
LG
Morgenessen Fr. 3.50 pro Tag
Mittagessen Fr. 10.- pro Tag
Nachtessen Fr. 8.- pro Tag
Verpflegung ganzer Tag Fr. 21.50 pro Tag
Ich persönlich finde 10.- Fr. auch total in Ordnung. Und aus Erfahrung, es gibt Mehrkosten und es gibt auch Mehraufwand, wenn eine Person zusätzlich am Tisch ist. Ich würde auf jeden Fall etwas verlangen.
LG
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Aufwendig kochen muss ja nicht teuer sein. Insofern kommt es wirklich draufan was du pro Mahlzeit so ausgibst und wieviel er isst. Es ist ja ein Unterschied ob eine Bratwurst reicht oder er zwei isst.
Zwackis Menue z.B.gäbe bei uns zwei Mahlzeiten. Einmal Steak/Salat/Grillgemüse und einmal
Spargel/Couscous. Trotzdem hätte ich jetzt dabei nicht das Gefühl billig gegessen zu haben.
Zwackis Menue z.B.gäbe bei uns zwei Mahlzeiten. Einmal Steak/Salat/Grillgemüse und einmal
Spargel/Couscous. Trotzdem hätte ich jetzt dabei nicht das Gefühl billig gegessen zu haben.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Wäre ich in deiner Situation, würde ich mir folgende Fragen zu beantworten versuchen:
- wie hoch ist der tatsächliche Mehraufwand, in Sachen Lebensmittelkosten
(wer das mal notiert, ist erstaunt, mit wie wenig Geld ein Menu auskommen kann)
- wie hoch ist der tatsächliche Mehraufwand, in Sachen Arbeitsaufwand
(ob ich 5 anstatt 4 Schnitzel brate, ob ich 400 anstatt 320gr. Nudeln koche usw. erhöht meinen Arbeitsaufwand nicht wirklich um 25% ...)
- in welchem Verhältnis steht der Kostgänger zu deinem Mann
- wie ist seine Einkommenssituation
- wie hoch ist der tatsächliche Mehraufwand, in Sachen Lebensmittelkosten
(wer das mal notiert, ist erstaunt, mit wie wenig Geld ein Menu auskommen kann)
- wie hoch ist der tatsächliche Mehraufwand, in Sachen Arbeitsaufwand
(ob ich 5 anstatt 4 Schnitzel brate, ob ich 400 anstatt 320gr. Nudeln koche usw. erhöht meinen Arbeitsaufwand nicht wirklich um 25% ...)
- in welchem Verhältnis steht der Kostgänger zu deinem Mann
- wie ist seine Einkommenssituation
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
oder etwas praktisches und symbolisches, wie zum beispiel eine ladung leshop oder coop@home pro monat für 150.- das er dann bezahlt. so ist es freundschaftlich, aber trotzdem wird es zurückgegeben. frag ihn, wieviel er geben möchte und ob jedes mal den betrag oder einfach pauschal mal was beisteuern.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
ich leite eine kochgruppe mit 4-5 personen. jeder teilnehmer bezahlt pro mal 10franken und das reicht im schnitt sehr gut. wir kochen eigentlich immer mit fleisch, gemüse, beilage, salat oder andere vorspeise und dessert mit kaffee. die menus sind ab und zu teurer (kalbfleisch, filet im teig, rostbeef) und manchmal günstiger (fleischkäse und bratkartoffeln, spaghetti, spiegeleier und nüdeli).
meiner erfahrung nach reichen also durchschnittlich 50 franken für ein mittagessen für 5 personen gut.
meiner erfahrung nach reichen also durchschnittlich 50 franken für ein mittagessen für 5 personen gut.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
CHF 15.- finde ich ehrlich gesagt zu hoch! Dafür - oder teilweise schon für weniger - kann man ja schon in einem Restaurant essen. Dort ist aber Lohn für professionelle Bedienung, Berufskoch und allg. Kosten Restaurant schon eingerechnet! Klar, die kalkulieren mit grösseren Mengen, kaufen dementsprechend anders (und an anderen Orten) ein, etc. Aber trotzdem...
Und wie schon geschrieben wurde: Wenn man statt für 3 für 4 kocht, beträgt die Kostendifferenz keine 25%. Das wäre schon fast etwas Wucher!
Also ich würde CHF 8.- bis max. CHF 12.- pro Mahlzeit verlangen. Sicher nicht unter CHF 10.-. Aber eben: CHF 15.- finde ich zu viel. Wie gesagt: Du würdest ja eh für 3 Personen kochen und hättest all diese Ausgaben. Für 1 Person mehr einzukaufen bzw. zu kochen rechtfertigt sicher keine CHF 15.- pro Mahlzeit.
Und wie schon geschrieben wurde: Wenn man statt für 3 für 4 kocht, beträgt die Kostendifferenz keine 25%. Das wäre schon fast etwas Wucher!

Also ich würde CHF 8.- bis max. CHF 12.- pro Mahlzeit verlangen. Sicher nicht unter CHF 10.-. Aber eben: CHF 15.- finde ich zu viel. Wie gesagt: Du würdest ja eh für 3 Personen kochen und hättest all diese Ausgaben. Für 1 Person mehr einzukaufen bzw. zu kochen rechtfertigt sicher keine CHF 15.- pro Mahlzeit.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Mein sohn 6 jahre alt isst einen mittag bei unseren nachbarn und ich bezahle 15.-. Das würde ich mindestens auch verlangen bei einem erwachsenen mann.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
@rohan: in diesen CHF 15.00 sind aber auch die Betreuungskosten für Dein Kind mit dabei... Ich gehe davon aus, dass Dein Sohn nach dem Essen noch dort bleibt, bis die Schule/Kiga wieder los geht, oder?
Also ich würde - der Einfachheit halber (zum rechnen
) - CHF 10.00 pro Mahlzeit inkl. Kaffee verlangen...
Also ich würde - der Einfachheit halber (zum rechnen

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- aylene73
- Member
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Ich esse in unserer Kantine für CHF 5 - 8 inkl. Suppe oder Salat, ohne Kaffee (wird nach Gewicht gemessen). Im nahegelegenen Restaurant gibt es Mittagsmenus für CHF 15 inkl. Salat und Offengetränk. Mehr als 10.- pro Mahlzeit würde ich bei einer Bekannten nicht bezahlen (und auch nicht verlangen wenn jemand bei uns essen käme).
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Aylene: bei 5.- - 8.- pro Menü subventioniert sicher dein Arbeitgeber mit, das ist nicht vergleichbar.
Derloma: Wieso isst denn der Arbeitskollege bei euch? Aus Kostengründen? Oder weil er sonst nicht warm essen könnte?
Du könntest ihn ja fragen, ob er lieber günstig (zb. Für 9.-/Menü) oder teurer (zb. 12.-/Menü) essen möchte, und die Menüs entsprechend anpassen?
Derloma: Wieso isst denn der Arbeitskollege bei euch? Aus Kostengründen? Oder weil er sonst nicht warm essen könnte?
Du könntest ihn ja fragen, ob er lieber günstig (zb. Für 9.-/Menü) oder teurer (zb. 12.-/Menü) essen möchte, und die Menüs entsprechend anpassen?
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Finde ich persönlich gesagt eher schwierig, wenn man ja in erster Linie für die eigene Familie kocht und dann die Menues wegen einem Betrag, der ein "Mit-Essender" zu zahlen bereit ist, dementsprechend anpassen muss.Ocean80 hat geschrieben:Aylene: bei 5.- - 8.- pro Menü subventioniert sicher dein Arbeitgeber mit, das ist nicht vergleichbar.
Derloma: Wieso isst denn der Arbeitskollege bei euch? Aus Kostengründen? Oder weil er sonst nicht warm essen könnte?
Du könntest ihn ja fragen, ob er lieber günstig (zb. Für 9.-/Menü) oder teurer (zb. 12.-/Menü) essen möchte, und die Menüs entsprechend anpassen?