Guck mal, es gibt schon so ein Thema:
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 8&t=162801
Und hier ein Thema, um Rezepte zu sammeln (damit sie nicht in all den Diskussionen untergehen):
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 5&t=169508
Ich benütze die laktosefreien Produkte von Coop und Migros, es gibt inzwischen schon viele: Milch, Rahm (Voll- und Halb), Joghurt, Mozzarella, Feta, Mascarpone Crème Fraiche, Butter, Frischkäse (Philadelphia), ich glaube Magerquark... Man muss einfach ein wenig herausfinden, was es wo gibt

Ich finde z. B. in der einen Filiale den lf Feta, dafür nicht den Mozzarella, in einer anderen dafür den Mozzarella, aber nicht den Feta...
Würste u. a. (Wurstwaren) haben oft Laktose drin! Also Achtung! Migros hat seit kurzem eine laktosefreie Kalbsbratwurst im Sortiment.
Du musst etwas rumsuchen und rausfinden. Wir schon jemand erwähnt hat, ist es ganz individuell, was man verträgt und was nicht. Allgemein sagt man z. B., dass Joghurt gut vertragen wird, ist bei mir aber gar nicht der Fall (und hat hier auch jemand erwähnt!).
Und wie auch schon erwähnt wurde: Immer schön die Zutatenliste lesen! Laktose bzw. Milch muss in der Schweiz als Inhaltsstoff deklariert sein!!
Wichtig finde ich noch (das find ich nämlich eine Konsumentenverarschung

): Es ist nicht immer so, dass bei einem Produkt nur das als laktosefrei verkaufte keine Laktose hat (kommt man draus???

). Beispiel: Ich benütze seit Jahren fettfreie Gemüsebouillon von Migros. Diese hat KEINE Laktose drin! Wenn man die versch. Büchsli der gleichen Marke (Bon Chef o.ä.) in der Migros anguckt, dann hat es eines, wo extra gross und breit "laktosefrei" draufsteht! So denkt man eigentlich automatisch, dass alle andern eben Laktose drin haben und das eine das einzige ist, das laktosefrei ist. Ist aber eben nicht so!! Ich finde das noch wichtig. Umso wichtiger, immer die Zutatenliste gut zu lesen. Mit der Zeit kennst Du dann "Deine" Produkte. Ich finde, am Anfang ist es eine Umstellung, aber man gewöhnt sich uh schnell daran.
Für unterwegs (oder den Genuss von laktosehaltigen Sachen wie Ostereili und Weihnachtsschoggi u. ä.) habe ich wie andere hier Laktasetabletten. Die nimmt man zusammen mit der laktosehaltigen Mahlzeit.
Was ich am mühsamsten finde, sind Dinge, wo man Null Ahnung hat, ob und wieviele Milchprodukte drin sind. Z. B. wenn wir bei Schwiegermutter essen, dann frag ich noch "Ist da ein Milchprodukt drin?" und dann heisst es z. B. "es bitzeli Milch". Also nehm ich dann z. B. mal 1 Tablette. Später im Gespräch erwähnt sie dann vielleicht, dass sie ein halbes Mödeli Butter für das Gericht benützt hat (ich übertreibe jetzt etwas, ist nur ein Beispiel

), für sie ist das halt keine Milch! Oder auch in Restis, z. b. bei den Salatsaucen... die können weiss aussehen, wie wenn Milch drin wäre, aber Null Milchprodukte drin haben... sowas finde ich am verwirrendsten.
Auch habe ich immer Mühe beim Käse, da gibt es solche, die keine Laktose mehr haben. Ich kenne mich mit Käse nicht so gut aus, weil ich nur selten Käse esse, so weiss ich dann oft auch nicht, ob das nun ein Hartkäse, Halbhartkäse, gereift oder was auch immer ist... keine Ahnung! Und somit erkenne ich dann auch nicht, ob das nun einer ist, bei dem gar keine Laktose mehr drin ist. Im Zweifelsfall nehm ich lieber ein Tablettli, als nachher die ganze Nacht Bauchweh zu haben.
@nea
Nea hat geschrieben:Mein Mann hat eine Laktoseintoleranz. Er verträgt nicht mal Spuren von Milch. Wir kaufen immer die laktosefreien Milchprodukte, so ist es zuhause kein Problem.
Das wunder mich jetzt aber, dass Dein Mann die laktosefreien Milchprodukte nehmen kann, wenn er nicht mal Spuren verträgt, denn diese haben einen Restlaktosewert drin (ist ein bisschen wie beim alkoholfreien Bier, das ist ja auch nicht 100% alkoholfrei

). Der Wert ist einfach sehr, sehr klein. Deshalb sind diese Produkte auch nur für Leute brauchbar, welche noch ein wenig Laktose vertragen.