Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Cloé
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Mai 2007, 13:33
Wohnort: Zürich

Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Cloé »

Hallo Ihr Lieben

Es geht um folgendes: ich hätte die Möglichkeit, wieder 2 Tage die Woche arbeiten zu gehen. Meine Kids sind (4,5 und 7) und ich war bis jetzt Vollzeitmami...nun plagt mich mein Gewissen. Einerseits würde ich sehr gerne wieder arbeiten, andererseits fühle ich mich zuhause ebenfalls wohl....ich bin einfach nicht sicher, ob ich alles unter einen Hut kriegen würde..dann blieben mir ja nur noch 3 Tage in denen ich für meine Kinder da sein könnte. Zudem müsste ich sie fremdbetreuen lassen. Egal mit wem ich spreche, jeder hat eine andere Meinung. Einige meinen, die Zeit vergeht so schnell und dann sind sie gross, ich würde vieles verpassen, andere wiederum meinen, "nur" Hausfrau sein sei auf die Dauer langweilig und ich würde den Anschluss an die Arbeitswelt verpassen. Mich würden einfach Eure ganz eigenen Meinungen interessieren....von berufstätigen und Vollzeitmamis....

Liebe Grüsse
Cloé
Unser 1. Wunder....Chloë Amélie 29.1.2008
Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von sonrie »

Egal mit wem ich spreche, jeder hat eine andere Meinung.
Ja, das ist so - und wird hier drin nicht anders sein :-) Aber weisst du was? Das spielt keine Rolle. Es ist nämlich ganz egal was die anderen sagen und meinen - schlussendlich kommt es darauf an, eine Lösung zu finden die dir und deinen Kindern passt.

Und hier noch meine persönliche Meinung zum Thema:
Cloé hat geschrieben: Einerseits würde ich sehr gerne wieder arbeiten, andererseits fühle ich mich zuhause ebenfalls wohl....
Dann wäre eine Teilzeitstelle ja perfekt, da hast du ja beides. Ich arbeite 50% und geniesse meine Zeit zu Hause, bin aber auch froh wenn ich zwischendurch ins Büro kann.
dann blieben mir ja nur noch 3 Tage in denen ich für meine Kinder da sein könnte.
Nein, es sind 5 von / Tagen plus 7 Abende und Nächte. Genauer gesagt bist du einfach ca. 20h pro Woche nicht da - und deine Kinder sind ja auch nicht mehr den ganzen Tag zu hause, also geht dir gar nicht so viel Zeit mit den Kindern ab, sondern einfach Zeit die du sonst für dich, für den haushalt und für sonst alles mögliche was so anfällt hattest.
Zudem müsste ich sie fremdbetreuen lassen.
Fremdbetreuen - das klingt so negativ, als ob man seine Kinder einem Fremden gibt und er dies auch bleiben wird. Meine Tochter war 2 Jahre in der Kita, seit ihre Brüder auf der welt sind haben wir eine Nanny. Von "fremd" sidn wir meilenweit entfernt, sowohl die KiTa Betreuerinnen als auch unsere Nanny sind meiner Tochter/meinen Kindern (und auch uns) sehr ans Herz gewachsen und auch umgekehrt. Meiner Meinung nach profitieren Kinder sehr von anderen Bezugspersonen - andere machen vieles einfach anders, bringen neue Ideen, können andere Dinge gut - wir als Eltern sind nicht die die alles richtig machen und ALLES können.


Einige meinen, die Zeit vergeht so schnell und dann sind sie gross, ich würde vieles verpassen, andere wiederum meinen, "nur" Hausfrau sein sei auf die Dauer langweilig und ich würde den Anschluss an die Arbeitswelt verpassen.
Ich habe 3 Kinder (3.5J und Zwillinge 1J), ich habe immer 50% gearbeitet, hatte jeweils 6 Monate Mutterschaftsurlaub. Verpassen tu ich rein gar nichts, weder im Job noch zu Hause. Man kanns auch umgekehrt ausdrücken: ich bekomme sowohl zu Hause als auch im Job sehr viel mit. Oft wird dieses "verpassen" darauf ausgelegt, dass man den ersten Schritt, das erste wort verpasst - aber hey, die Kinder machen dinge meistens schon mehrere male bis die eltern es dann mitbekommen :-) Das "erste mal" ist es für mich einfach dann, wenn ich es sehe. Und deine kinder sind ja schon grösser, sie sind ja schon einen guten Teil des Tages ausser Haus - was genau verpasst du denn, wenn du dann acuh ausser haus bist oder sie mal einen nachmittag ohne dich sind? Es macht keinen unterschied ob sie in der swchule, bei Gspänli sind oder DU nicht da bist - es kommt exakt auf dasselbe raus. Und deine Kinder werden immer selbständiger, wollen immer weniger nur zu hause sein.


Warum probierst du es nicht einfach mal? Gekündigt hättest du ja schnell wieder wenn es dir nicht passt.
Die Volzeitmami- Situation kennst du jetzt - probiers doch mal aus wie es anders läuft, sonst erfährst du nie wie es ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Cloé
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Mai 2007, 13:33
Wohnort: Zürich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Cloé »

Herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort. Genau das bringt mir eben was...wenn man differenziert seine eigene Meinung mitteilt...vielen vielen dank....
Unser 1. Wunder....Chloë Amélie 29.1.2008
Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Bild

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von wunder2015 »

wahrscheinlich ist das Angebot einmalig und viel träumen davon, eines zu bekommen! ich würde die Chance packen! alles was sonrie sagt ist SO WAHR!!!
Mir gibt die Arbeit so viel!!! und zu Hause auch! aber beides auf unterschiedliche Art und Weise. ich fühle mich so sehr erfüllt!
An deiner Stelle würde ich es wagen! Veränderungen (positive wie auch negative) brauchen Mut. Aber die Entscheidung liegt bei dir! Viel Glück!
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Ups... »

@Cloé

Folgendes ist mir aufgefallen...

Willst du wirklich arbeiten? Ist es ein Job, der dir wirklich gefällt? Braucht ihr das Geld?

Einfach auch daran denken, dass Kinder in der Schule rund 12 Wochen Ferien haben - Du dann aber wohl nur 4-5... da bleiben dann noch einige Tage, bei der die Betreuung noch anders organisiert werden muss.

Diese Betreuung wird vermutlich auch Kosten verursachen... dies für 3 Kinder könnte allenfalls sogar höher sein, als dein Einkommen (je nach dem halt)...

Das Argument Wiedereinstieg in den Job finde ich, das gilt wohl eher nicht mehr - du bist wohl schon 7 Jahre vom Job weg - je nach dem was du gearbeitet hast und was du nun arbeiten wirst - hat das nicht mehr viel mit dem von früher zu tun (oder es kann auch alles noch genau gleich sein - auch dann gilt das Argument nicht mehr).

Wenn es dir zu Hause so gut gefällt - arbeiten kannst du nachher noch lange genug - es wird auch die Zeit kommen, wo du dann wieder voll einstigen wirst... :)

JGB
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:23
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von JGB »

Ich bin alleinerziehend und arbeite 80%. Als meine Tochter jünger war war das absolut in Ordnung. Jetzt mit Kiga, nach den Ferien Schule plus Ballett und schwimmen ist es alles ein bisschen schwieriger zu organisieren und noch richtig Zeit miteinander zu verbringen. Am liebsten würde ich auf 60% reduzieren (geht leider von den Finanzen her nicht). Auch wenn ich die Möglichkeit hätte wieder zuhause zu bleiben würde ich das nicht tun, die Arbeit gibt mir sehr viel.

ABER ich liebe meinen Job. Wenn das nicht wäre, würde ich in deiner Situation nicht arbeiten gehen, nur um zu arbeiten. Es muss dir auch etwas bringen.

Fledermaus

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Fledermaus »

Ich arbeite 50% und meine Kibder sind 4Jahre und 18Monate alt. Ich hatte bei beiden Kindern 8 Monate Mutterschaftsauszeit und habe dann jeweils wieder angefangen zu arbeiten. Ich empfinde das ehrlich gesagt schon als ziemlich anstrengend und mein Leben wäre um einiges lockerer, wenn ich nicht arbeiten würde. Aber deine Kinder sind ja schon ein paar Jahre älter als meine und sind vormittags ja gar nicht mehr daheim. Könntest du das Pensum auf die Zeiten verteilen, wo sie sowieso im Kiga oder Schule sind? Ich glaub mit Kiga- und Schulkindern wäre für mich persönlich Vollzeit-Hausfrau keine Option. Jetzt mit kleinen Kinder könnte ich es mir schon vorstellen ganz zu Hause zu bleiben, aber spätestens, wenn die Kinder selber im Kindergarten sind, würde ich auf jeden Fall wieder arbeiten gehen wollen. 40% sind ausserdem ein tolles Pensum und nicht so leicht zu finden! Je nach Branche ist es sogar fast unmöglich etwas zu bekommen mit so kleinem Pensum! Ich persönlich würde zugreifen :-)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Nuuneli »

Ich arbeite seit ich Kinder habe eineinhalb Tage. Ich habe schon zwei volle Tage gearbeitet - für mich war das aber schon zuviel, auch wenn ich sehr gerne an meinem Arbeitsort arbeite.
Wenn es ein Job ist, den Du gerne machen würdest: probier' es doch aus. Auch bei Teilzeittätigkeiten hast du eine Probezeit. Ich finde, die solltest du nutzen. Wenn's noch nicht passt, dann vielleicht später...? Nur so kannst du herausfinden, ob dir das passt.
200120042007

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Finchen »

Ich habe ja erst ein Kind. Er ist jetzt knapp 9 Monate und ich habe am 1. Juli wieder angefangen zu arbeiten. Bin also erst die 3. Woche wieder dabei. Ich arbeite 60% und der kleine Mann geht Mittwoch und Freitag in die Krippe und am Donnerstag ist mein Mann daheim. Und bisher bin ich sehr froh, wieder zu arbeiten. Ich mag meinen Job sehr und ja - das arbeiten hat mir gefehlt in den 8 Monaten. Ich liebe meinen Sohn heiss und innig und ich verbringe sehr gern Zeit mit ihm. Aber zwischendrin fehlte mir der intellektuelle Anspruch. Und bisher vermisse ich ihn auch überhaupt nicht, wenn ich arbeiten bin. Und dennoch bin ich am Abend mega froh, wenn ich ihn wiederhabe. Und der finanzielle Aspekt kommt auch noch dazu (nicht nur der Lohn, auch einzahlen in AHV, Unfallversicherung, Absicherung in einem möglichen Trennungsfall etc.).
Bisher geht der kleine Mann sehr gern in die Krippe. Und er ist auch immer zufrieden, wenn wir ihn abholen. Und das, obwohl er lange Tage dort hat (er geht um 7, da ich 7:15 anfange zu arbeiten und wir holen ihn so gegen 17:30 wieder ab).
Was ich aber glaube ich am wichtigsten finde: ich habe Spass an meiner Arbeit. Hätte ich die nicht, würde ich es alles wohl ganz anders sehen.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von swam »

Ich würd's unbedingt wagen, Du hast gar nix zu verlieren! So eine Gelegenheit gibt's nur selten, und wenn Du merkst, dass es überhaupt nicht das richtige ist, kannst Du immer wieder aufhören. Ich denke aber, Du würdest der Chance hinterher trauern und Dich fragen, wie's gewesen wäre....
Ich selber hab 2 Kids (2&4) und habe bis auf 2 mal Mutterschaftsurlaub immer gearbeitet, seit dem 1. Kind noch 50-60%. Ich finde den Ausgleich extrem wichtig und habe dann auch wieder mehr Energie und Nerven für die Kids.


Sent from my iPhone using Tapatalk

schwarzelfchen
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:42

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von schwarzelfchen »

naja, das argument mit arbeiten kannst nachher noch lange genug zieht nicht, finde ich. denn 7 jahre raus ist schon lange, 10 und mehr jahre? da findet frau doch sehr selten etwas adäquates.
ich hab nie etwas anderes getan als arbeiten, bin ausser nach der geburt des zweiten kindes für ein jahr nie ausgestiegen, ohne arbeit könnte ich nicht. vor allem auch im hinblick auf später. wenn ich dann, wenn die kinder aus dem haus sind, einen interessanten job haben will, dann muss ich jetzt etwas dafür tun, auch wenn die brötchen kleiner sind gerade.

ausserdem bin ich der meinung, dass hausfrau eine ziemlich prekäre existenz ist, man macht seine existenz abhängig von einer beziehung. sehr schwierig.

und grundsätzlich: was hast du zu verlieren? nichts. udn wieso hast du dann 3 tage mit den kindern? die woche hat 7 tage. es sind 2 von 7, du hast also 5 tage. vielleicht kannst du ja sogar so aufteilen, dass du nur morgens arbeitest und nachmittags zuhause bist?
mit schwarzelfelinchen 04/09 und minischwarzelfelinchen 03/12

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Büsi3 »

Ich bin seit fast 10 Jahren mehrheitlich Hausfrau. Seit 3 Jahren arbeite ich wieder ausserhaus, allerdings ziemlich wenig und sehr flexibel. Eine Stelle wo ich fix pro Woche so und soviel arbeiten müsste mit 4 Wochen Ferien hätte ich nicht angekommen. Ich muss aber sagen dass es finanziell nicht nötig ist dass ich arbeite und mein Mann meine Arbeit zu Hause und unsere Arbeitsteilung allgemein sehr schätzt. Wäre es finanziell nötig würde ich natürlich mehr arbeiten. Schlussendlich muss es für Eure Familie stimmen und ich kann Dir nur raten Dich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Heutzutage ist es ja schon so dass einem suggeriert wird man sei nicht viel wert wenn man zu Hause bleibt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

schwarzelfchen
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:42

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von schwarzelfchen »

um wertigkeiten gehts gar nicht, sondern um absicherung.
mit schwarzelfelinchen 04/09 und minischwarzelfelinchen 03/12

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Ups... »

@schwarzelfchen

doch, wenn etwas als wertig angesehen ist, dann ist auch die Absicherung da...
Man macht sich bei Kindern IMMER abhängig von der Beziehung. Ob nun als "Hausfrau" - als der "Arbeitende Mann" oder wie auch immer...

nur weil du nie was anderes getan hast als zu arbeiten, heisst das nicht, dass das für alle andere auch so stimmt!

Ich habe auch immer nur gearbeitet. Bin sogar nur 10 Wochen MU nicht arbeiten gewesen. Seit da immer 100%. Aus genau diesem Grund ist mein von meiner Beziehung abhängiger Mann zu Hause gut abgesichert, kriegt Geld auf die AHV, ist Unfallversichert etc.

@Büsi

genau, es wird einfach oft genug gesagt, als "Hausfrau" sei man nichts Wert. Leider wird einem das Gefühl wohl von Mamis gegeben. Wieso weiss ich nicht. Es ist ganz klar Luxus, wenn man es sich leisten kann (oder will) eine Person einige Jahre ohne Einkommen in der Familie zu haben. Evt. ist es das, was gewisse Leute stört? Dass sie diesen Luxus nicht haben?

Naja, die Arbeit zu Hause (auch wenn ich manchmal wirklich wirklich gerne tauschen würde) ist nicht wenig. Es ist klar Arbeit die man sich selber einteilen kann, und je nach seinen Ansprüchen auch einfach mal sein lassen kann... aber weniger Wert - das ist es einfach nicht!

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Malaga1 »

Bedenke auch, dass deine Kinder älter werden. Sie sind mehr in der Schule, im KiGa, mehr weg. Da liegt eine Arbeit sehr gut drinn, auch wenn man die Kinder nicht so gerne fremdbetreuen lassen möchte. Vielleicht ist es dir jetzt etwas zu früh, aber gewisse Kompromisse muss man halt machen. Ich habe meine Stelle gewechselt, als mein Kleiner ein Jahr alt war. Das war mir eigentlich auch zu früh. Aber ich wusste: Jetzt oder nie. Das erste Jahr war sehr hart. Ich habe sehr viel gearbeitet, da ich alles von null auf aufbauen musste. Aber ich habe es nie bereut, denn ich wusste: so eine Chance kommt nicht so schnell wieder.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von tiwa »

Ich habe immer gearbeitet, die letzten jahre mehrheitlich 50-60%, wobei das nicht das gleiche ist bei mir wie bei vielen anderen da mein mann auch teilzeit arbeitet und wir somit einen grossen teil der betreuung abdecken können, was sicher ein vorteil ist eben z.b. bezgl. ferien wie ups geschrieben hat.
ich finde es wichtig arbeiten zu gehen, unter anderem auch um meine existenz abzusichern, aber auch gehört es für mich ganz normal zum leben dazu, auch zum rollenbild welches ich meinen kindern vermitteln möchte.
fremdbetreuen finde ich jetzt gar nichts negatives, kann eine bereicherung für kinder sein.
ich gebe zu dass ich meine freundinnen, viele davon sind 100% daheim schon amigs beneide, sie haben so viel mehr zeit alles zu erledigen als ich die das alles in drei tagen weniger hinkriegen muss. es ist einfach entspannter so zu leben. zeit mit den kindern habe ich genug, finde ich, da habe ich auch gerne mal eine auszeit.
es stimmt schon dass es mit schuleintritt organisatorisch nicht unbedingt einfacher wird arbeiten zu gehen, trotzdem bin ich jetzt nicht dafür jahrzehnte daheim zu bleiben. und sich später dann ev. zu nerven dass man nirgends mehr genommen wird ?!
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von mysun »

Ich sehe es grundsätzlich wie Sonrie und ich könnte mir meinen Alltag ohne Arbeit (50%) nicht vorstellen.

Zu bedenken ist halt auch noch, wie viel dein Mann mithelfen kann. Bei uns ist es ganz klar nur möglich, weil mein GG die Wochenenden, die ich arbeiten muss abdeckt und auch jeweils morgens die Kinder betreut, wenn ich schon um 7h bei der Arbeit sein muss. Kann dein GG auch mal zu Hause bleiben, wenn ein Kind krank ist?
Was für Betreuungsmöglichkeiten gibt es denn bei euch?
Was für Möglichkeiten habt ihr für die Ferien?
Meine Kinder sind auch 2 Tage/Woche "fremdbetreut". Ich finde das ein gutes Mass. Mehr arbeiten würde ich nur, wenn es finanziell nötig wäre.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von Helena »

Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, würd ich es nicht tun.
Das mit dem Wiedereinstieg, naja, kommt vielleicht auf den Beruf an, in meinem kommt man da jederzeit, zum gleichen Lohn wie alle wieder rein. Dafür wärs für mich viel zu kompliziert, mich an den Kindern vorbeizuschlängeln, geschweige denn, das Problem zu lösen, wenn Sie krank sind, denn das sind meine recht oft. Und ich könnte nicht einfach frei nehmen, denn dann müssten weitere Personen meinen Job übernehmen.
Ich kenne viele, die sogar gar nie mehr bezahlt gearbeitet haben, dafür voel Freiwilligenarbeit, viel Soziales woe Nachbarschaftshilfe und so. Und das sind genauso wertvolle Menschen.

Benutzeravatar
clara
Member
Beiträge: 144
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:53

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von clara »

Esther hat geschrieben:Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, würd ich es nicht tun.
sehe ich genau so wie esther. aus deinem posting lese ich drei sachen: du bist eigentlich zufrieden damit, wie es momentan läuft, es ist nicht notwendig, das du ausser haus arbeitest, und du hast bedenken, an eurer lösung etwas zu verändern. dann lass es doch einfach :D

was andere machen, denken, sagen braucht dich eigentlich nicht gross zu kümmern. (nur der vollständigkeit halber: ich selber habe immer über 50 prozent gearbeitet, in einem partnerschaftlichen familienmodell.)
clara mit "muck" (2004), "mogli" (2006), "miep" (2007) und "mimir" (2011)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...

Beitrag von sonrie »

Neben all den Pro's und Con's wie Absicherung, Roillenbild, Ausgleich, etc. gehts doch schlussendlich einfach darum, was man möchte (sofern es finanziell drin liegt natürlich). Es ist an und für sich ja schon ein Luxus sich aussuchen zu können, ob man denn arbeiten gehen möchte oder nicht. Und das kann der TE niemand abnehmen - herauszufinden was der eigene Wunsch ist.
Ups... hat geschrieben: genau, es wird einfach oft genug gesagt, als "Hausfrau" sei man nichts Wert. Leider wird einem das Gefühl wohl von Mamis gegeben. Wieso weiss ich nicht. !
Und ich denke, dass genau dieses "was andere denken" bei so einer Meinung überhaupt keine Rolle spielt. Weder, dass man als Hausfrau zu wenig geschätzt wird wie auch als berufstätige Mutter der man vorwirft eine Rabenmutter zu sein. Es ist wichtig, dass man hinter dem eigenen Tun steht - wie auch immer das aussehen mag. Wenn man vom eigenen modell überzeugt ist, bekommt man diese Vorwürfe anderer nicht oder nur sehr wenig zu spüren bzw. prallen sie einfach ab.
clara... hat geschrieben:was andere machen, denken, sagen braucht dich eigentlich nicht gross zu kümmern
Sehe ich genauso. überleg dir zuerst was du eigentlich möchtest und dann kannst du dir überlegen, wie du das ganze angehen willst. Möglichkeiten für Betreuung etc. gibt es immer, wenn man nur will.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten