Probleme mit dem Haushaltsbudget

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Colibri
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:37
Geschlecht: weiblich

Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Colibri »

Hallo zusammen

Ich brauche eure Hilfe und Tipps: Ich habe pro Woche max. 250.- Franken Haushaltsbudget (Food und Non food, Benzin/ÖV, Geschenke, Medikamente etc.) für 2 Erwachsene, 2 Kleinkinder und 1 Baby. Ich habe nicht das Gefühl, besonders unvernünftig damit umzugehen, aber ich schaffe es kaum, dies einzuhalten. Ich kann mich aber auch schwer zurückhalten, wenn ich auf etwas Lust habe und kaufe auch Beeren, obwohl sie sehr teuer sind :shock:

Ich mache immer einen Wochenplan, eine Einkaufsliste, schaue auf Aktionen etc. Aber dann landet trotzdem noch etwas zusätzlich im Einkaufswagen (wie z.B. die teuren Beeren). (Ich hab da wohl irgend ein psychisches Problem... Ich denke immer "ach, das passt schon noch" und dann der Frust Ende Monat. :cry: )

Wo kauft ihr ein? Welche Produkte? Ich habe das Gefühl, selbst wenn ich M-Budget-Spaghetti mit Tomatensauce und Salat zum Znacht mache, reicht's nicht...
Habt ihr einen Motivationstipp? Wie haltet ihr euch zurück? Ich hab gerade wieder meine Kreditkartenrechnung bekommen, alles durchgerechnet und jetzt ist mir speieübel :x :?

Ich möchte lieber keine Verurteilungen sondern Tipps und Tricks, dass ich den Rank doch noch kriege! :wink:

Vielen Dank und liebe Grüsse

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von greenguapa »

Hallo Colibri

Wo kaufst du hauptsächlich ein? Migros, Coop, Lidl..usw.
Machst du ein Grosseinkauf pro Woche oder gehst du oftmals pro Woche einkaufen?

Carissa
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Carissa »

Notierst du, wieviel du pro monat für welche Kategorie (Lebensmittel, Benzin etc.)ausgibst? Hast du pro Kategorie ein budget pro monat/jahr?
Ich kaufe bei migros+coop, pro einkauf erlaube ich mir 1 extra das nicht auf der einkaufsliste steht. Ich kaufe viel saisonales, aber wenig fleisch & käse.
Ein tipp: zahle möglichst bar und nicht mit der kreditkarte, so siehst du immer wie viel geld du noch hast!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Lunida »

Ich glaube, Tipps helfen Dir da gar nicht gross - denn Du setzt ja solche bereits um (Wochenplan, etc.). Und Du erkennst selber, woran es scheitert: Du kaufst dann halt trotzdem immer mehr als auf der Liste steht (und z.T. teurere Sachen). Da bringen Dir Tipps nichts - sondern das musst Du einfach irgendwie in den Griff kriegen, denn grundsätzlich weisst Du ja selber, wie es funktionieren würde: Dich einfach an die Einkaufsliste halten! :wink:

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Migi coop sind uns zu teuer.
Ich geh um den lidl einkaufen.

Mein tipp, an,dich. Schau dir den Kassenzettel an.
Rechne aus wieviel du genau brauchst für welche Produkte.
Nimm dann nur diesen Betrag aufgerundet auf den nächsten zehner und geh dann einkaufen.
Kredit karte zuhause lassen!!!
Gerade das plastikgeld ist eine schulden falle!
Ich weis also wenn ich an der Kasse dann zuviel hab, muss ich halt was zurück geben.
Funktioniert bei mir eigentlich recht gut.

Carissa
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Carissa »

Noch eine idee: gehst du in ein migros / coop mit diesen self-scan-geräten? Dort hast du schon während dem einkauf die übersicht über den totalbetrag und weisst was bei deinem einkaufsbudget noch drinliegt oder eben nicht... Aber wenn du im voraus kein budget machst und mit der "ach, das passt schon noch"-Einstellung einkaufst, gehts natürlich nicht... Viel Erfolg und Disziplin wünsche ich dir![-]

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Lotus »

Hoi

du könntest die Beeren einplanen? ZB 1x oder 2x die Woche eine "Luxusmahlzeit"? Sei es ein Beerenzvieri oder ein feines Gericht zum Abendessen, belegte Brötli oder so?

Wir kaufen anfangs Monat eher mal frischen Fisch, Ende Monat scheint das Geld zu wenig, und ich lasse es. So als Beispiel bei uns...

Dann würde ich nicht per Kreditkarte bezahlen, sondern mit Bargeld. Mache Wochencouverts. Wenn was übrig bleibt, hast du die Woche darauf mehr.

Ich gehe gegen Abend in den Laden, weil da oft was runtergeschrieben ist. Oder gehe in Migi UND Coop und schaue, welche Früchte Aktion sind, und welches Gemüse.

Lidl, Aldi und co sind nichts für mich, das mag ich nicht unterstützen.

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Akinom »

Ich würde eure gesammten Ausgaben über prüfen. Zeitschriften Abos, Auto, auswärts Essen, ... Denke gerade Benzin/ÖV kann ein grosser Posten sein.
Alles Barzahlen und pro Woche nicht mehr als dein Limit. Und alle Ausgaben für den ganzen August notieren nach Katogerien, so siehst du wo du allenfalls grosse unnötigen Posten hast. Wenn irgendwie möglich für Medikamente oder spez. einen Notgroschen auf einem anderen Konto.
Bild Bild

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von bona »

Hallo Colibri

Wir haben genau das selbe Wochenbudget für 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Katzen. Bezahlt wird das selbe wie bei euch plus noch Tabak für meinen Mann.

Und ja 250.- für all das ist einfach mega wenig! Wie wirs machen.

Einkauf mit Einkaufsliste bei Lidl. Dort sind auch immer mal wieder Beeren und andere spezielle Früchte günstig im Angebot.

Wir habem jeweils anfangs woche 250.- in bar zuhause und das muss reichen bis am nächsten Montag.

Sparsam umgehen mit Fleisch. Aus 500g Hackfleisch koche ich eine Tomaten- Hackfleischsauce für 3 mal. 1 mal essen und 2 Portionen einfrieren.

Aber leider ist es so. Mit diesem Budget ist die Ernährung einfach und Luxus nicht drin. Ich frage mich auch immer wie andere das machen oder ob die alle mehr Geld haben.

Lese also auch noch gespannt mit und hoffe auf dem einen oder anderen Trick den ich noch nicht kenne:)

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Nanny »

Ich kann Euch keine Tipps geben, denn ich bewundere die Leute, die mit so einem Budget klar kommen.
Ich denke in der CH ist es fast unmöglich mit nur so wenig Geld zu haushalten für einen 5 Personen Haushalt. Wenn man nur schon die Windeln rechnet...
Die, welche ich kenne mit so wenig Geld zur Verfügung, kaufen wie gesagt bei Lidl und Aldi ein. Das Gemüse beim Türken.
Viele fahren alle 2 Wochen nach D, auch wenn ein ganzer Tag dafür drauf geht, aber dort kriegst Du das Doppelte fürs gleiche Geld. Die, welche grad grenznah wohnen, sogar wöchentlich. Logisch, wenn man nicht gerade an der Grenze wohnt, ist es natürlich schwieriger.
Will ja keine Werbung fürs Einkaufen im Ausland machen, aber einigen bleibt wirklich nichts anderes übrig, ausser man ernährt sich von Reis und Pasta eine Woche lang.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Sunne12 »

Also ich habe auch soviel und es geht super! Was mach ich bloss falsch☺ Also dass Halbtax zahlen wir nicht vom Haushaltbudget. Ich kaufe im Coop und Migros. Die meisten Produkte weiss ich wo sie billiger sind,aber am Anfang habe ich Preise verglichen. Aufgeschrieben oder mit dem Natel fotografiert und auf 100gr gerechnet. Manchmal kommt das 1kg Glas teurer als das 800gr oder andersherum.
Windeln kaufe ich ausser die Nachtwindeln für Junior in der Landi,mit Abstand die billigsten (glaube Budget oder prix garantie ist ähnliche Preislage). Ganz sicher nicht Pampers. Dann (uuuh achtung jetzt bekomm ich aufs Dach) wechsle ich die Windeln nicht bei jedem Bisi (gagi natürlich schon). Schliesslich wurden die ja so saugfähig gemacht dann kann man das auch ausnützen.
Aktion kaufen. Bis du da drin bist wird es etwas teurer. Ich kaufe gewisse Dinge Pflegeprodukte,Reinigungsmittel etc. nur von Aktion zu Aktion. Bei Früchten gibts oft das was Aktion ist.
Ich habe auch mal ungefähr ausgerechnet welche Menu was kosten. Ich rechne laufend die einzelnen Posten zusammen und wenn es eng wird wechsle ich halt Menu.
So richtig Fleisch gibt es selten. In Form von Hackfleisch für Bolognese (die man mit Tomaten und Peperoni strecken kann) oder Pouletgeschnetzeltes in Sauce. Vielleicht kannst du auch noch deinen Menuplan aufpeppen in dem du auf die Suche nach vegetarischen Rezepten gehst.
Bei uns gibt es denn auch mal Ravioli und Salat,Toast Hawai und Salat oder Gemüserisotto. Das sind so Beispiele die wenig kosten. Es muss nicht immer top sein.
Getränke wenn ihr die kauft streichen. Hahnwasser ist gesund und genügt völlig. Wenn es nicht ohne Geschmack geht halt Sirup.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Lunida »

Ich habe - runtergerechnet auf 2 Personen - ca. dasselbe Haushaltsbudget. Und bei mir geht's auch!

Im Lidl und im Aldi kaufe ich auch nicht - oder wirklich nur sehr selten oder einzelne Produkte (im Aldi liebe ich den Sangria :wink: :lol: ). Ich bin Migros-Fan oder dann eben auch mal Coop.

Bei Fleisch achte ich SEHR auf Qualität - würde NIEMALS so billiges Budget-Fleisch im Migros oder eben Fleisch im Aldi/Coop kaufen... sparen in Ehren, aber nicht auf Kosten der Tierhaltung und auch nicht auf Kosten unserer Gesundheit :evil: (will ja gar nicht wissen, wie die Hühner in Ungarn gehalten wurde bzw. mit was sie gefüttert wurden) :? . Dann lieber nur 1-2 Mal pro Woche Fleisch - das genügt! Ansonsten koche ich hauptsächlich frisch, d.h. ich kaufe viel Gemüse, Obst, Salat... wenig bis gar nichts von diesem sog. Functional Food (Balisto Riegel, Darvida, Fertig-Kartoffelstock, etc.). Muss nichts sein. Süsses (Guetzli, etc.) kaufe ich auch kaum - muss auch nicht sein (das geniessen wir umso mehr, wenn wir mal auswärts essen, mal ein Glace in der Badi, etc. :wink: ). Eier kaufe ich nur Auslaufhaltung (und nerve mich gleichzeitig über all die Leute, die noch Bodenhaltung kaufen :twisted: ). Fisch ausschliesslich aus MSC-Haltung. Und so weiter. Und ich komme mit CHF 100.- pro Woche gut durch! Aber eben: Man muss schon planen und sich dann auch an den Wochenplan halten. Aber ich finde, das lohnt sich - dem Budget und der Gesundheit und nicht zuletzt auch dem Tierwohl zuliebe :wink: . Oder wie ich immer sage: Lieber weniger, dafür qualitativ hochwertig! Ich bin jedesmal wieder geschockt, wenn ich Familien mit vollen Einkaufswagen voller Budget- und Billigprodukte drin sehe: Viel Süsses (3-4 Schachteln Guetzli, Schoggi, etc. :shock: )... Fertig-Kartoffelstock... 8er-Pack-Aktions-Bratwürste... billiges Schweinefleisch aus dem Ausland... billiger Aufschnitt ohne Ende (mit schön viel Fett :wink: ).... 10 Pack diverse Fertig-Saucen... 2-3 Fertig-Pizzen.... importierte Bodenhaltungs-Eier aus Frankreich... usw. :shock: :roll: Abgesehen davon, dass eine solche Ernährung bedenklich ist, sind teilweise diese Sachen viel teurer, als wenn man frische Produkte kaufen würde und halt selber zubereitet.

Ach ja, und wenn gewisse Produkte mal Aktion sind (z.B. Rindshackfleisch, Pouletfleisch, etc.... Bio oder Auslaufhaltung CH) dann kaufe ich halt etwas mehr und friere es ein. Unser Tiefkühler ist eigentlich immer gut gefüllt (selbergemachte Saucen, TK-Gemüse, eingefrorenes Fleisch, etc.) und so leben wir oft die letzten 10 Tage des Monats aus dem TK (und kaufen dann einfach noch die schnell verderblichen Sachen wie Salat, Obst, etc.) - auch das spürt man im Budget extrem.

Aber klar: Ohne eine gewisse Disziplin beim Einkaufen geht es nicht. Da muss man sich halt schon immer wieder die Frage stellen: Brauche ich das wirklich oder will ich es einfach nur bzw. ist es wirklich nötig? :wink: Meistens kauft man ja eh zu viel bzw. hat mehr Zuhause, als man eigentlich brauchen würde (ging zumindest mir früher so :wink: ). Aber wenn es einem wichtig ist, nach Lust und "Gluscht" zu kaufen und halt auch mal "Überflüssiges" und man so ein Budget-Problem hat, muss man sich halt vielleicht wirklich andere Bereich anschauen, wo man dafür etwas sparen könnte (Zeitschriften-Abos, Versicherungsprämien, Handy-Abo, etc.) und so dafür so etwas mehr Budget beim Einkaufen schaffen kann.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Sunne12 »

Ach ja genau das Fleisch einfrieren mach ich auch. Rind problemlos 5 Monate. Einfach nach dem Auftauen nicht noch rumliegen lassen.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Moreen »

Hallo Colibri

Ich muss mein Haushaltbudget auch recht einteilen (bin alleinerziehend). Bei den Nahrungsmitteln achte ich sehr auf Qualität und auf Saison (lieber mal etwas weniger dafür qualitativ hochstehend). Wir sind nicht sooooo die Fleischtiger, aber WENN ich denn mal Fleisch kaufe, dann welches aus der Region. Eier kaufe ich auch nur aus der Region - das ist es mir und meiner Familie wert. Was Getränke anbetrifft: ich kaufe ausschliesslich Mineralwasser. Dort schaue ich immer, welcher Laden gerade Aktion hat und dann kaufe ich zwei bis drei Sixpack davon. Ansonsten gibt es bei uns Sirup oder Tee. Wenn die Kids beim Papi sind, kriegen sie dort auch mal Rivella oder Cola...

Pflegeprodukte kaufe ich öfters mal bei Otto's. Ein Beispiel: ich liebe die Haarproduktlinie Syoss. Bei Otto's kostet z.B. der Haarlack knapp fünf Franken; in der Drogerie und in der Migros bezahlst du bis zu zwei Franken mehr. Auch gibt es bei Otto's immer mal wieder 3-er oder 5-er Packungen von Duschgel, Zahnpasta, Haarshampoo etc. Alles Marken-Produkte, jedoch sehr viel günstiger als im Migros oder Coop.
Auch Waschpulver und Weichspüler kaufe ich bei Otto's; die haben immer wieder ganz attraktive Aktionen...

Auch im Denner findest Du Produkte, die günstiger sind als in der Migros oder im Coop.

Aldi würde ich jetzt nicht per se verurteilen; die führen ab und zu auch CH-Produkte - zu günstigen Preisen. Aktuelles Beispiel (ist zwar kein Lebensmittel :mrgreen: ): 10-er Pack Quöllfrisch-Bier. Bei Coop bezahlt man immer über zehn Franken; im Aldi kostet es aktuell knapp neun Franken. Diese Biermarke ist ein REINES Schweizerprodukt! Auch was das Gemüse anbetrifft: bei Aldi findet man immer mal wieder schönes Schweizer Gemüse zu günstigeren Preisen....
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Also wir sind funf Kids davon eines im Windel alter und zwei erwachsene und wir zahlen auch nicht mehr.
Pflegepridukte eh nur vom ottos oder im Ausland!!!
Ich bin nicht bereit fürs gleiche Produkt aus dem Ausland hier 70 prozent mehr zu zahlen!!!

Lidl ist nicht schlimm, zahlen sogar besseren lohn hier in der ch als Migros!
Ausserdem hast du auch dort ch gemüse ect.
Fleisch kauf ich allerdings nur einmal im Monat und zwar direkt bei unserem metzger.
Das reicht oder muss halt reichen.

Tipp bei windeln, ich hab alle meine Freunde und Bekannte gefragt ob sie von ihren Kindern nich vohrige windeln haben.
Hab einige packete teils offen geschenkt bekommen.
Und eben, lidl windeln sind nicht teuer.
Oder mit coop hello family oder famigros gibt es immer gute Aktionen bei windeln.

Benutzeravatar
Chihiro
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 12:20
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Chihiro »

Ich lebe auch eher kostengünstig d.h. nur saisonale Früchte und Gemüse, bei den Früchten schaue ich genau auf den Preis resp. auf Aktionen. Fast kein Fleisch d.h. eigentlich nur Poulet dafür aber CH Qualität. Aufpassen muss man auch bei Aktionen, ich habe bis vor kurzem immer Hakle Toilettenpapier mit 30% gekauft, aber trotz dieser 30% ist die Migros Eigenmarke günstiger.

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von bona »

Eine frage an die bei denen es anschreinend gut langt. Zahlt ihr davon auch noch Benzin und sonstiges sie Tabak?
Weil ich brauche in der Woche alleine schon 50-70.- alleine für Benzin. Dann 20.- für rauchen Mann und vom rest bezahle ich alles. Food und nonfood, mal was für die Kids, mal ein Kafi ect. Also entschuldidigung, klar geht das, aber da muss mann rechnen und ende Woche ist da nix mehr übrig.

Andere siehts aus wenn die 250.- ausschliesslich für Essen und Nonfood draufgeht. Dann reicht das bestimmt gut.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Bona gg raucht nicht. Ich gabs ihm verboten. Sonst zahl ich mich ja dumm und dämlich bei den kosten und das Geld das wird dank dem sparen kommt wieder für die Kids zugute.
Ich kauf aber den kindern nichts. Sie bekommen taschengeld und dürfen damit sich was kaufen.
Glace hol ich die Eigenmarke von coop und budget.
Benzin zahlt gg nicht, da Firmenwagen.
Und wir benutzen nur zweimal im Monat das Auto für den einkauf.
Der Rest ist öv und zu fuss und da zahl ich max 60 fr pro Monat.
Die Kinder haben eine Junior karte, beziehungsweise das abo das von der schule bezahlt wird.

Kleider ist separat, da ich nur im letzten ausverkauf kaufe, geht das auch nicht ins geld.
Ich spare es zusammen und geh dann halt einkaufen wenn solde ist.
Sollte es etwas benötigen weil's sein muss, dann second Hand oder halt eben nur ein Teil und nicht mehr pro Monat und kind.
Ich finde damit hab ich unsere finanzen sehr gut im Griff.
Wenn man es halt nicht hat kauft man auch nicht mehr.
Daher nehm ich immer nur das mit was ich genau brauche.
Und dann überlegt man es sich echt zweimal ob man x oder y noch kaufen soll.

Benutzeravatar
Ginni
Senior Member
Beiträge: 965
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suberg

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ginni »

Ich habe das Budget so eingeteilt, dass ich wirklich nur das Essen und Hygieneartikel davon kaufen muss. Geschenke usw. sind separat. Ich mache alles selber, da kann man enorm sparen und wenn Aktion ist. Zbsp. Zahnpasta, Guetzli, Pelati, Farmer usw.
Fleisch gibt es nur aus der Dorfmetzg und meist nur 1x pro Woche, manchmal mehr oder auch mal keines. Aber das liegt dann meist nicht mal am Budget.
Dann kriegt mein Mann und ich jeweils Sackgeld, wo, jetzt in deinem Fall, der Tabak bezahlt wird. So geht es in der Regel gut auf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv
Bild

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von bona »

Naja schön, ich kann einem Erwachsenen Mann kaum das rauchen verbieten. Sind halt nun 20.- dieweggehen. Darüber will ich auch nicht diskutieren.

Und wie gesagt, ich brauche das Auto zum arbeiten.

Ich habe meine Finanzen auch ihm Griff. Aber Luxusartikel liegen da kaum drin. Und ich muss immer schauen das ich günstig und doch gesund kochen kann. Ist mir wichtig für die Kinder.

Meine sind halbjährig und 2,5 kriegen also noch kein Taschegeld:)

Egal , ich finde keine Sparquelle mehr und werde nur noch still bei euch mitlesen. Merke gerade das mich das Thema grad nervt:)

Liebi Grüess
Bona

Antworten