Ich habe - runtergerechnet auf 2 Personen - ca. dasselbe Haushaltsbudget. Und bei mir geht's auch!
Im Lidl und im Aldi kaufe ich auch nicht - oder wirklich nur sehr selten oder einzelne Produkte (im Aldi liebe ich den Sangria

). Ich bin Migros-Fan oder dann eben auch mal Coop.
Bei Fleisch achte ich SEHR auf Qualität - würde NIEMALS so billiges Budget-Fleisch im Migros oder eben Fleisch im Aldi/Coop kaufen... sparen in Ehren, aber nicht auf Kosten der Tierhaltung und auch nicht auf Kosten unserer Gesundheit

(will ja gar nicht wissen, wie die Hühner in Ungarn gehalten wurde bzw. mit was sie gefüttert wurden)

. Dann lieber nur 1-2 Mal pro Woche Fleisch - das genügt! Ansonsten koche ich hauptsächlich frisch, d.h. ich kaufe viel Gemüse, Obst, Salat... wenig bis gar nichts von diesem sog. Functional Food (Balisto Riegel, Darvida, Fertig-Kartoffelstock, etc.). Muss nichts sein. Süsses (Guetzli, etc.) kaufe ich auch kaum - muss auch nicht sein (das geniessen wir umso mehr, wenn wir mal auswärts essen, mal ein Glace in der Badi, etc.

). Eier kaufe ich nur Auslaufhaltung (und nerve mich gleichzeitig über all die Leute, die noch Bodenhaltung kaufen

). Fisch ausschliesslich aus MSC-Haltung. Und so weiter. Und ich komme mit CHF 100.- pro Woche gut durch! Aber eben: Man muss schon planen und sich dann auch an den Wochenplan halten. Aber ich finde, das lohnt sich - dem Budget und der Gesundheit und nicht zuletzt auch dem Tierwohl zuliebe

. Oder wie ich immer sage: Lieber weniger, dafür qualitativ hochwertig! Ich bin jedesmal wieder geschockt, wenn ich Familien mit vollen Einkaufswagen voller Budget- und Billigprodukte drin sehe: Viel Süsses (3-4 Schachteln Guetzli, Schoggi, etc.

)... Fertig-Kartoffelstock... 8er-Pack-Aktions-Bratwürste... billiges Schweinefleisch aus dem Ausland... billiger Aufschnitt ohne Ende (mit schön viel Fett

).... 10 Pack diverse Fertig-Saucen... 2-3 Fertig-Pizzen.... importierte Bodenhaltungs-Eier aus Frankreich... usw.

Abgesehen davon, dass eine solche Ernährung bedenklich ist, sind teilweise diese Sachen viel teurer, als wenn man frische Produkte kaufen würde und halt selber zubereitet.
Ach ja, und wenn gewisse Produkte mal Aktion sind (z.B. Rindshackfleisch, Pouletfleisch, etc.... Bio oder Auslaufhaltung CH) dann kaufe ich halt etwas mehr und friere es ein. Unser Tiefkühler ist eigentlich immer gut gefüllt (selbergemachte Saucen, TK-Gemüse, eingefrorenes Fleisch, etc.) und so leben wir oft die letzten 10 Tage des Monats aus dem TK (und kaufen dann einfach noch die schnell verderblichen Sachen wie Salat, Obst, etc.) - auch das spürt man im Budget extrem.
Aber klar: Ohne eine gewisse Disziplin beim Einkaufen geht es nicht. Da muss man sich halt schon immer wieder die Frage stellen: Brauche ich das wirklich oder will ich es einfach nur bzw. ist es wirklich nötig?

Meistens kauft man ja eh zu viel bzw. hat mehr Zuhause, als man eigentlich brauchen würde (ging zumindest mir früher so

). Aber wenn es einem wichtig ist, nach Lust und "Gluscht" zu kaufen und halt auch mal "Überflüssiges" und man so ein Budget-Problem hat, muss man sich halt vielleicht wirklich andere Bereich anschauen, wo man dafür etwas sparen könnte (Zeitschriften-Abos, Versicherungsprämien, Handy-Abo, etc.) und so dafür so etwas mehr Budget beim Einkaufen schaffen kann.