Mein Sohn (8 Jahre) ist diese Woche gerade im AXPO-Fussballcamp in Buchs-Dällikon (ZH). Er spielt allerdings schon 3 Jahre Fussball im FC und auch alle anderen über 100 Kinder scheinen schon in einem Club zu spielen. Von 10 Uhr morgens bis 17.30 Uhr Fussball zu spielen ist viel anspruchsvoller als nur 90 Min. Training, in der Hitze sowieso. Ich würde ihn zuerst mal im FC schnuppern lassen und dann erst in ein Fussballcamp stecken. In seinem Club gingen einige F-Junioren im Frühling ins Axpo-Fussballcamp in Regensdorf und nun in Buchs-Dällikon. Ich finde ein Camp jährlich reicht vorläufig.
http://www.profussballevent.ch/camps/preisleistung.html
Unter Camps, Kanton Zürich findest die Austragungsorte oder
http://www.profussballevent.ch/anmeldun ... amps-2015/
Der Selbstkostenpreis beträgt CHF 299.- pro Teilnehmer.
Im Preis inbegriffen
CAMPAUSRÜSTUNG VON ADIDAS. Alle Kinder erhalten eine Camptüte mit einem adidas-Trikot, Hose und Stutzen, sowie einem adidas-Fussball, einem Erinnerungspokal, einer Abschlussurkunde, Geschenken und vieles mehr!
VERPFLEGUNG: In den Teilnahmegebühren sind Mittagsessen, Getränke und Früchte enthalten. Die Kinder bekommen 4 vollwertige Mahlzeiten am Mittag. Zusätzlich gibt es täglich, vor- und nachmittags, 2 Früchtepausen mit frischen Früchten inkl. Getränken.
Ich war gestern Nachmittag schauen und es läuft sehr diszipliniert ab. Heute hat der Sohn eine Urkunde inkl. Pokal nach Hause genommen, weil er irgendetwas gut konnte. Die wissen schon, wie sie die Jungs motivieren können. Für meinen Geschmack ist es ein bisschen zuviel Blabla vom sportlichen Leiter zu Beginn und am Ende und dass es viele Trainer hat, die von Deutschland für diese Kurse importiert wurden, hat mich zuerst irritiert. Aber Sohnemann stört es nicht, ob die Trainer Schweizer- oder Hochdeutsch spricht, sondern Fussballspielen müssen sie können und das können sie. Die Musikanlage und die Bewegungen dazu erinnern mich an die Minidisco von Hotelanlagen. Aber anscheinend bringen sie dank der Musik alle Kids von den Plätzen ruckzuck zu den jeweiligen Täfeli. Könntest ja noch diese Woche mit Deinem Sohnemann in Buchs-Dällikon vorbeischauen, beim Training zuschauen und Dir selber ein Bild davon machen. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Da wir bei der Helsana Krankenkasse versichert sind, gab es einen Rabatt (Helsana ist einer der Sponsoren vom Camp). Eine Kollegin hat ihr Kind bei der ÖKK zusatzversichert und diese Zusatzversicherung beteiligt sich auch am Camp.