Hallo zusammen
Meine Frau und ich möchten ein Kind bekommen und überlegen welchen (KV) Versicherungsschutz sinnvoll ist.
Von einer Kollegin haben wir den Tipp bekommen eine Halbprivat Deckung abzuschliessen, sollten bei der Schwangerschafft Komplikationen auftreten.
Leider findet man nicht wirklich viel hilfreiches im Internet, weshalb ich gerne mal euch Frage.
Wie seid ihr in der Schwangerschafft versichert?
Reichen die normalen regelmässigen Kontrolluntersuchungen, oder besser zusätzlich versichern?
Könnt ihr etwas "empfehlen"?
Danke und viele Grüsse
Ich Verbesserlich
Welchen Versicherungsschutz für die (noch nicht) schwangere?
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 20:15
Re: Welchen Versicherungsschutz für die (noch nicht) schwang
Also, wenn Untersuchungen nötig si d, weil etws nicht gut ist, dann werden diese auch bei der normalen Versicherung bezahlt. Ich hatte z.b. Alle 2 Wochen einen Ultraschall... Normal würden ja 3 bezahlt.
Wenns darum geht, wie mn im Spital liegen würd, falls was wäre, dann würd ich das Ganze nicht wegen der Schwangerschaft, sondern Allgemein angucken.Schwanger im Spital liegen ist wohl auch eher selten...
Wenns darum geht, wie mn im Spital liegen würd, falls was wäre, dann würd ich das Ganze nicht wegen der Schwangerschaft, sondern Allgemein angucken.Schwanger im Spital liegen ist wohl auch eher selten...
Welchen Versicherungsschutz für die (noch nicht) schwangere?
generell geht alles was die mutterschaft betrifft über die normale grundversicherung. ich hatte meine franchise auf 300chf und habe trotz risikoschwangerschaft, zig zusätzlichen untersuchungen etc nicht mal diese aufgebraucht. Wurde auch vom chefarzt betreut obwohl allgemein versichert.
wenn du HP versichert bist liegst du im wochenbett eben nicht "allgemein" sondern Hp, was meist bessere hotellerieleistungen mit sich bringt, einzelzimmer, betreuung durch den oberarzt (der wird allerdings auch bei allgemein versicherten geholt wenn etwas nicht normal läuft).
solltest du dich halbprivat versichern lassen, dann frag ab wann du das in apsruch nehmen kannst, oft musst du bereits ein jahr versichert sein bevor die versicherung greift.
ps: ich hab eine zusatzversicherung für komplementärmedizin, die hab ich in der SS gut brauchen können für osteopath, akupunktur etc.
Sent from my iPhone using Tapatalk
wenn du HP versichert bist liegst du im wochenbett eben nicht "allgemein" sondern Hp, was meist bessere hotellerieleistungen mit sich bringt, einzelzimmer, betreuung durch den oberarzt (der wird allerdings auch bei allgemein versicherten geholt wenn etwas nicht normal läuft).
solltest du dich halbprivat versichern lassen, dann frag ab wann du das in apsruch nehmen kannst, oft musst du bereits ein jahr versichert sein bevor die versicherung greift.
ps: ich hab eine zusatzversicherung für komplementärmedizin, die hab ich in der SS gut brauchen können für osteopath, akupunktur etc.
Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Welchen Versicherungsschutz für die (noch nicht) schwang
sonrie hat es eigentlich sehr gut geschrieben. Es kommt darauf an wie deine Frau liegen möchte im KH bei allfälligen Komplikationen und im Wochenbett. Allerdings habe ich mich gegen Halbprivat entschieden, denn hätte ich mehr bezahlt und dann doch Pech gehabt mit der Zimmernachbarin hätte ich mich geärgert, ich kenne mich. Vielleicht schaut ihr einmal wie es in dem KH ist in dem ihr allenfalls entbinden möchtet, viele KH haben nur noch Zweierzimmer.
Ich hatte die Zustzversicherungen die mir etwas an die Spitex bezahlt hätte, Medikamente bezahlt die nicht auf der Liste stehen und deshalb nicht von der Grundversicherung bezahlt werden und auch für Komplementärmedizin, die konnte ich in den SS auch wirklich brauchen.
Und ganz wichtig, wurde auch schon geschrieben, wenn ihr euch für privat oder Halbprivat entscheidet gibt es oft Wartezeiten, wenn deine Frau kurz nach Versicherungsabschluss ss wird könnt ihr vielleicht nicht einmal davon profitieren. Deshalb vorher abklären bei der Versicherung wie das bei ihnen ist.
Ich hatte die Zustzversicherungen die mir etwas an die Spitex bezahlt hätte, Medikamente bezahlt die nicht auf der Liste stehen und deshalb nicht von der Grundversicherung bezahlt werden und auch für Komplementärmedizin, die konnte ich in den SS auch wirklich brauchen.
Und ganz wichtig, wurde auch schon geschrieben, wenn ihr euch für privat oder Halbprivat entscheidet gibt es oft Wartezeiten, wenn deine Frau kurz nach Versicherungsabschluss ss wird könnt ihr vielleicht nicht einmal davon profitieren. Deshalb vorher abklären bei der Versicherung wie das bei ihnen ist.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Welchen Versicherungsschutz für die (noch nicht) schwang
wir haben beschlossen, den Aufpreis zum Einzelzimmer aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Kostet weniger als ein Upgrade zu Halbprivat.