Ab wann kein Reboarder mehr?

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Grenadine
Member
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Aug 2010, 20:47
Geschlecht: weiblich

Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Grenadine »

Liebe Mamis

Ab wann habt ihr vom Reboarder auf einen vorwärtsgerichteten Sitz gewechselt?

Im Laufe des Herbst wird wahrscheinlich der Kleine (dann ca. 15 Monate alt) vom Maxicosi in den Reboarder wechseln und die Grosse (dann knapp 3.5 Jahre) benötigt einen neuen Sitz. Der BeSafe wird langsam eng für sie, da sie eher ein grosses Mädchen ist. Nun habe ich mal ein wenig gestöbert und gesehen, dass die häufig angebotenen Sitze ab 3/4 Jahre nur noch mit dem normalen 3-Punkt-Gurt verwendet werden. Irgendwie kann ich mir das noch gar nicht vorstellen :oops: Bin ich zu ängstlich? :mrgreen: Was habt ihr für Lösungen?

LG
Greni

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Helena »

Wir hatten bis 3 den Reboarder, jetzt 1 Jahr vorwärts mit 5 Punktegurt und ab 4 dann normal die mit den 3 Punktegurten.

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Lusmeitli »

Auf reboard-kindersitze.ch heisdts, bis 4 ruckwärts. Mini knapp 3.5 jährigi Tochter wird ich mit 4 kehre. Sie het aber e Sitz, wo mer bis 12 bruche gha.

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Aliyah »

Wir haben auf Wunsch von Sohn mit 2Jahren 3Mt. Gedreht (haben auch den BeSafe)
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von claddagh »

Unser Sohn 3.5 Jahre fährt noch rückwärts und wird dies voraussichtlich noch bis er 4 Jahre alt ist, weiter tun.

Benutzeravatar
mimi85
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 8. Jul 2012, 08:15

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von mimi85 »

Wäre denn ein Sitz mit Fangkörper eine Option? So wie zB ein Cybex Pallas, den man zuerst mit Fangkörper nutzen kann, später nur noch mit Rückenlehne und zuletzt als Sitzerhöher... Denke, das wird der Sitz für unsere Grosse, wenn sie aus dem Reboarder raus muss. Das dauert wohl aber nich eine Weile, sie ist jetzt 2.5 und trägt noch Grösse 86...
Der Cybex Sirona ist ja eher für kleine, schmale Kids - ob das beim Pallas auch der Fall ist, weiss ich nicht. Aber vielleicht gibt's so was ähnliches ja auch von andern Marken.
Mimi
mit Plaudertäsche 02.2013 und Träumerli 01.2015

Benutzeravatar
sunflower81
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 28. Jul 2009, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von sunflower81 »

Wir hatten für unsere Tochter (3 J. 3 Mt.) auc den Besafe. Da er auch langsam knapp wurde habe ich überlegt einen vorwärtsgerichteten Sitz anzuschaffen. Als ich mit ihr darüber gesprochen habe hat sie protestiert, sie wolle nicht verkehrt im Auto sitzen weil sie sonst nicht genug sieht! Der vordere Sitz sei im Weg! (Im 2. Auto haben wir einen vorwärtsgerichteten Ersatzsitz)
Nun konnte ich mit einer Freundin den Sitz tauschen. Wir haben ihren grossen Axkid Kidzofix und sie unseren Besafe für ihre jährige Tochter.

Was sagt denn Dein Kind dazu wie es fahren möchte?

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Satara »

Wir haben für unsere 3j 10mte einen Axkid Minikid, da passt sie noch eine Weile rein. (Bis 25kg)
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Grenadine
Member
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Aug 2010, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Grenadine »

Danke für eure Rückmeldungen.

Ja an Cybex habe ich auch schon gedacht. Das müssten wir einfach ausprobieren, ob sie das akzeptiert, bevor wir den kaufen ;) Wobei, man kann ihn ja auch ohne nutzen.

Sie möchte vorwärts fahren (weil sie bei den Grosseltern einen solchen Sitz hat) und freut sich schon drauf. Sie findet es aber auch nicht schlimm, rückwärts zu fahren. Sie findet es cool, dass ihr Bruder den Sitz dann erben darf und wünscht sich nun einen violetten Kindersitz (ok, ich sollte vielleicht das Kriterium Farbe an erste Stelle stellen :)).

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Helena »

Mit violett könne die Auswahl sehr beschränkt sein;-) unsere Römer gibts ämel alle nicht in der Farbe.

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Satara »

Sommerbezug kaufen und selber einfärben, diese sind meistens weiss und schon kann man die Farbe selber wählen.
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sephora
Member
Beiträge: 227
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 13:07
Geschlecht: weiblich

Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Sephora »

Grenadine hat geschrieben:Liebe Mamis

Ab wann habt ihr vom Reboarder auf einen vorwärtsgerichteten Sitz gewechselt?

Im Laufe des Herbst wird wahrscheinlich der Kleine (dann ca. 15 Monate alt) vom Maxicosi in den Reboarder wechseln und die Grosse (dann knapp 3.5 Jahre) benötigt einen neuen Sitz. Der BeSafe wird langsam eng für sie, da sie eher ein grosses Mädchen ist. Nun habe ich mal ein wenig gestöbert und gesehen, dass die häufig angebotenen Sitze ab 3/4 Jahre nur noch mit dem normalen 3-Punkt-Gurt verwendet werden. Irgendwie kann ich mir das noch gar nicht vorstellen :oops: Bin ich zu ängstlich? :mrgreen: Was habt ihr für Lösungen?

LG
Greni
Wir standen vor Kurzem vor dem gleichen Problem. Tochterkind hat kurzum die 18kg Grenze geknackt (sie wird nächstens 4) und unser Besafe Combi passt dann nicht mehr.Da es ab 18kg absolut keine vernünftige "vorwärts" Lösung gibt mit 5-Punkt Gurt werden wir nun den Besafe verkaufen uns uns nochmal einen Reboarder bis 25kg holen (den Axkid Minikid).

Eine Sicherung mit 3-Punkte Gurt in einem Gruppe II/III Sitz kommt für mich einfach absolut nicht in Frage, da sie nach Ausprobieren bei Freunden da wirklich sehr schlecht drin sitzt und zb beim Einschlafen absolut katastrophal darin hängt. Sowas KANN nicht sicher sein

Ich kann es absolut nicht verstehen warum man ab 18kg nicht zumindest die Wahl hat. In den USA zb kann man fast alle Sitze bis ca. 29kg mit 5-Punkt Gurt benutzen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bild Little Girl 10/2011
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 630
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Enzian »

@Grenadine: Also den Kiddy mit Fangkörper gibt's in pink. Violett weiss ich nicht :lol:
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von danci »

Unser Sohn ist 4 Jahre, 107 cm gross, 19 kg und fährt noch reboard, allerdings im Minikid, der BeSafe ist schon länger zu klein. Ich würde ihn gerne noch länger da lassen, er will aber langsam nicht mehr. Ich habe nun mal einen Be Safe Izi up ausprobiert (mit 3-Punkte-Gurt) und muss sagen, dass er jetzt langsam wirklich schön drin sitzt, noch vor ein paar Monaten sah das ganz anders aus. Wir haben nun vereinbart, dass er bis nach den Herbstferien, wo wir noch eine längere Reise machen, im Minikid bleiben muss, dann schauen wir weiter. Am liebsten würde ich ihn noch mind. 6 Monate im Minikid lassen. Vorher wäre es mir definitiv zu früh gewesen, da hätte ich auch nicht diskutiert.

Gäbe es evtl. einen Reboarder bis 25 kg, den man auch drehen könnte?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Helena »

Hast du den Advansafix gesehen? Da kommt bald die Version 2 auf den Markt. 5 Punktegurt bis 25 kg. Bei uns gibts nun den.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Devils Advocate »

Danci, unser 4jähriger ist etwa gleich gross/schwer ... ich finde ihn allerdings deutlich zu gross für den Reboarder! Hat überhaupt keinen Platz für die Beine... hmmm....

Damals wussten wir nichts von Reboardern & hatten schon Kind1 den Recaro gekauft... 5Punkte-System, solange sie rein passen & danach mit normalem Gurt. Wie man will.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von danci »

@ Devils Advocate
Hast Du ihn denn mal reingesetzt? :wink: Beim Minikid ist es, dass es extrem darauf ankommt, wie er eingebaut wird. Du kannst ihn sehr platzsparend einbauen, hat halt den Vorteil, dass er in kleine Autos passt und in der ersten Reihe viel Platz bleibt, aber dann wird es halt bei den Beinen des Kindes eng. Oder du kannst ihn weit vorne auf den Sitz stellen, so dass der Bogen über der Sitzkante liegt. Dann braucht er mehr Platz, das etwas grössere Kind sitzt aber noch sehr bequem. Wir haben ein genug grosses Auto (C4 Grand Picasso) und so konnten wir ihm den Sitz so einstellen, dass er viel Beinfreiheit hat. Klar, wäre der Beifahrer nun 1.90 wäre es knapp, aber meistens sitze eh ich vor ihm (164 cm) oder dann mein Mann (178 cm) und dafür reicht es. Bequem ist es ihm auf jeden Fall noch. Dass er in den anderen Sitz will, hat nichts mit den Beinen zu tun, sondern damit, dass er unbedingt zu den Grossen gehören will :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Devils Advocate »

Ja, sonst hätte ich es nicht geschrieben :D ... wir haben fürs jüngste Kind nun einen von Hauck. Da wir wegen der drei Sitze hinten eh nicht drehen können, haben wir diesen genommen (war gerade sehr günstig). Unser Fahrer oder manchmal Beifahrer misst ganze 200 cm, darum müssen wir den Sitz ziemlich weit nach hinten schieben, Kind2 wüsste wirklich nicht wohin mit den Beinen!
Nun sitzt Kind3 im Reboarder, Kind2 im 5Punkte-Recaro (wobei dieser von der Breite auch langsam knapp wird) & Kind1 im grossen Sitz mit Gurt.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von danci »

Ja eben, wenn er weit nach hinten muss, wird es wirklich knapp für die Beine. Es gibt ja Kinder, die gerne im Schneidersitz sitzen, mein Sohn gehört nicht dazu. Meine Tochter (die nie einen Reboarder hatte) hingegen sass manchmal nur so aus Spass mit 6 Jahren und fast 120 cm im Sitz ihres Bruders, wenn er nicht dabei war. Es geht also. Mir ist es einfach darum wichtig, möglichst spät zu wechseln, weil der nächste Sitz ein 3-Punkte-Gurt-Sitz wird. Da wir ja den Minikid haben und er noch passt, habe ich keine Lust nochmals eine "Zwischenlösung" zu kaufen. Und bei den grossen Sitzen überzeugt mich der Be Safe izi up fix einfach am meisten, darum wollte ich unbedingt noch einen solchen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann kein Reboarder mehr?

Beitrag von Devils Advocate »

Das Problem sind ja grundsätzlich nur lange Fahrten, ich will auch nicht 3-5 h am Stück im Schneidersitz sitzen. Bin gespannt, wie lange Kind3 darin sitzen wird... wie gesagt, bei den anderen kannten wir den Reboarder nicht, also sassen sie einfach sehr lange nach vorne gedreht im 5Punkte-Recaro, der eben später zum grossen Sitz umgebaut werden kann. Brauchen darum auch keine Zwischenlösung.
Worin sitzt deine Tochter?
Und was ist der Unterschied zwischen diesem Be Safe izi up & anderen grossen Sitzen?! Testergebnisse?!

Antworten