Gibt es Buch, in dem die Kinder anschaulich lernen, wie man Provokationen von auflauernden grösseren Schülern gescheit begegnet? Oder welche, die extra probieren zu erschrecken, die Kinder beleidigen, auslachen?
So dass, sie einen nicht mehr als spannend empfinden und nachher in Ruhe lassen, weil man keine Angriffsfläche bietet? Ohne dass das nachher in einer Schlägerei endet?
Buch: Unsicherheit Schulweg
Moderator: conny85
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
keine ahnung ebly, wäre aber eine gute buchidee. wir hatten diese phase auch, war streng für uns alle! fühlt mich oft ohnmächtig. viel kraft!
-
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
- Geschlecht: weiblich
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
Ich würde sagen, dass das eine Mama und keine Buchaufgabe ist.
Tauche ein paar Mal aus dem Nichts auf dem Schulweg auf, oder fahre langsam mit Auto durch (vielleicht warst du gerade im Laden in der Nähe) und zeige deinem Kind, dass du da bist und es dir wichtig ist, ihm zu helfen und zeige ihm auf, wie es sich verhalten könnte...wie es dem begegnen könnte.
Sprich mit dem Kind, nimm es ernst, erkläre ihm aber auch, dass die Welt da draussen halt nicht immer rosa ist und dass es da durhc muss.
Sobald es aber um Schlägereien geht, würde ich nicht lange zuwarten und die Eltern kontaktieren oder die Schule....also wenn es nicht aus der Situation heraus Schlägereien sind, sondern die von der Sorte: he cool, hüt vermöble me dä u dä ufem Heiwäg....u mache ne fertig
Viel Kraft.
Herzlich, menschsein
Tauche ein paar Mal aus dem Nichts auf dem Schulweg auf, oder fahre langsam mit Auto durch (vielleicht warst du gerade im Laden in der Nähe) und zeige deinem Kind, dass du da bist und es dir wichtig ist, ihm zu helfen und zeige ihm auf, wie es sich verhalten könnte...wie es dem begegnen könnte.
Sprich mit dem Kind, nimm es ernst, erkläre ihm aber auch, dass die Welt da draussen halt nicht immer rosa ist und dass es da durhc muss.
Sobald es aber um Schlägereien geht, würde ich nicht lange zuwarten und die Eltern kontaktieren oder die Schule....also wenn es nicht aus der Situation heraus Schlägereien sind, sondern die von der Sorte: he cool, hüt vermöble me dä u dä ufem Heiwäg....u mache ne fertig
Viel Kraft.
Herzlich, menschsein
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
bei uns an der schule war das auch mal thema (gott sei dank nicht auf dem schulweg unseres sohnens) - da hat alles nichts geholfen da die schule der ansicht war, dass der schulweg und die regelungen dort aufgabe der eltern sei. es wurde aber nicht besser, auch nicht durch das auftauchen der eltern, im gegenteil...
eine mutter hat dann mal der polizei gesagt es wäre toll wen sie sich öfter auf dem schulwegweg blicken lassen würden (und den "anführer" haben sie auch sofort mal beim provozieren "erwischt")-- seitdem ist ruhe
eine mutter hat dann mal der polizei gesagt es wäre toll wen sie sich öfter auf dem schulwegweg blicken lassen würden (und den "anführer" haben sie auch sofort mal beim provozieren "erwischt")-- seitdem ist ruhe


mit sternchen 01/2010
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
Bei uns ist das auch gerade wieder Thema. Ein 6. Klässler hat meinem kleinen Kindergärtler die Mütze weggeschnappt und 'auf einen Baum geworfen' (seine Aussage).
Heute Morgen geht er mit seinem Bruder schauen, ob sie die Mütze wieder bekommen. (der Hauswart der Schule müsse man da fragen, da es in einem abgesperrten Teil des Schulgeländes ist) Ansonsten werden ich mich nachmittags darum kümmern und auch mit den Eltern dieses Jungen sprechen. Der nur wenige Häuser weiter wohnt und dir Mutter vom sehen her gut kenne.
Also wir sprechen immer wieder über solche Situationen. Sage ihnen, wenn sie mit der Laufgruppe mit laufen, dass sie sicherer sind. Sie sollen nicht provozieren, nicht beachten, nicht grüssen.... Aber wenn es nicht aufhört oder schlimmer wird, begleite ich sie sofort und zeige Präsenz.
Finde es wichtig, dass die Kinder ihre kleinen Probleme selber versuchen zu lösen, aber wissen, dass ich immer für sie da bin und helfe, wenn nötig.
Heute Morgen geht er mit seinem Bruder schauen, ob sie die Mütze wieder bekommen. (der Hauswart der Schule müsse man da fragen, da es in einem abgesperrten Teil des Schulgeländes ist) Ansonsten werden ich mich nachmittags darum kümmern und auch mit den Eltern dieses Jungen sprechen. Der nur wenige Häuser weiter wohnt und dir Mutter vom sehen her gut kenne.
Also wir sprechen immer wieder über solche Situationen. Sage ihnen, wenn sie mit der Laufgruppe mit laufen, dass sie sicherer sind. Sie sollen nicht provozieren, nicht beachten, nicht grüssen.... Aber wenn es nicht aufhört oder schlimmer wird, begleite ich sie sofort und zeige Präsenz.
Finde es wichtig, dass die Kinder ihre kleinen Probleme selber versuchen zu lösen, aber wissen, dass ich immer für sie da bin und helfe, wenn nötig.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
Auf Buchsuche sehe ich mich jeweils gerne auf http://www.kinderbuch-couch.de/ um. Unter der Thematik "Mut" ist zum Beispiel "Sophie wehrt sich" zu finden: http://www.kinderbuch-couch.de/moenter- ... -sich.html
Beim Durchstöbern findest du vielleicht noch andere
Beim Durchstöbern findest du vielleicht noch andere

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Buch: Unsicherheit Schulweg
Ich schliesse mich den Vorschreiberinnen an. Das ist kein Buchthema sondern muss von dir situativ selbst gelöst werden. Ich würde vielleicht sogar mal wieder mitlaufen oder mit dem Velo einen Teil des Weges so per "excüsi" dabei sein, weil du halt etwas später auf dem Rückweg vom einkaufen bist.
Wenn alles nicht hilft, die Lehrperson kontaktieren damit es in der Schule thematisiert wird und schlussendlich wenn es immer ein Kind ist, dann auch dessen Eltern mal kontaktieren. Bei uns war mal ein Junge der ständig sein Sackmesser auf dem Schulweg zücken musste (nicht gegen die Kinder aber zum zeigen "hey ich habe eins", sodass es einschüchternd war). Wir (3 Mütter) haben es mit den Lehrern angeschaut, die hatten es mit den Schülern besprochen und auch mit den Eltern des Kindes darüber geredet.
Es stimmt schon, der Schulweg ist Sache der Eltern, aber es ist immer gut, wenn solche Themen in der Schule besprochen werden. Es exponiert nicht ein Kind explizit als den Bösen und ein anderes als das Opfer wenn das Thema als ganzes besprochen wird. Schau doch auch, dass dein Kind in einer Gruppe laufen kann, dann können sie sich gegenseitig unterstützen und "beschützen". Bei uns klappt das tiptop. Da sind dann jeweils 8-15 Kinder zusammen unterwegs (in allen Altersstufen) und wenn einer mal wieder etwas austickt und auf die anderen losgeht, dann stehen die anderen gleich da und helfen. Das gibt den Kindern ein super Gefühl.
Wenn alles nicht hilft, die Lehrperson kontaktieren damit es in der Schule thematisiert wird und schlussendlich wenn es immer ein Kind ist, dann auch dessen Eltern mal kontaktieren. Bei uns war mal ein Junge der ständig sein Sackmesser auf dem Schulweg zücken musste (nicht gegen die Kinder aber zum zeigen "hey ich habe eins", sodass es einschüchternd war). Wir (3 Mütter) haben es mit den Lehrern angeschaut, die hatten es mit den Schülern besprochen und auch mit den Eltern des Kindes darüber geredet.
Es stimmt schon, der Schulweg ist Sache der Eltern, aber es ist immer gut, wenn solche Themen in der Schule besprochen werden. Es exponiert nicht ein Kind explizit als den Bösen und ein anderes als das Opfer wenn das Thema als ganzes besprochen wird. Schau doch auch, dass dein Kind in einer Gruppe laufen kann, dann können sie sich gegenseitig unterstützen und "beschützen". Bei uns klappt das tiptop. Da sind dann jeweils 8-15 Kinder zusammen unterwegs (in allen Altersstufen) und wenn einer mal wieder etwas austickt und auf die anderen losgeht, dann stehen die anderen gleich da und helfen. Das gibt den Kindern ein super Gefühl.