Nach unserem Goldschatz F., wollten wir im Frühling 2013 unsere Eisbärchen abholen im fiore. Der erste Versuch war neg. Im August 2013 hatte ich den Transfer von unseren 2 letzten Eisbärchen. Juhuiii!!! Ich war schwanger. Riesig war unsere Freude. Leider endete die Schwangerschaft in der 6.Woche.
Im Januar 2014 hatten wir ein Gespräch für eine weitere ICSI. Die starteten wir im Februar 2014. Leider auch nicht erfolgreich. Wir legten eine Pause ein, um zu überlegen, wollen wir nochmals einen Versuch starten oder geniessen wir F. als Einzelkind.
Im Mai/Juni 2014 hatte ich das Gefühl unsere Familie ist noch nicht komplett. Mein Mann stand immer hinter mir. So haben wir uns entschieden, den allerletzten Versuch mit ICSI zu wagen.
Am 13.Oktober 2014 war der Bluttest positiv! Juhuii!
So begann unsere 3.Schwangerschaft:
Mir war nie gross schlecht oder auch sonstige Beschwerden hatte ich keine. Am 27.5.15 hatte ich den letzten US beim FA. Ich war bei 36+2 ssw. Der FA meinte noch, ich solle wieder mit übertragen rechnen. F. kam bei 40+7 ssw. Aber am 12.6.15 bei 38+4 hatte ich in der Nacht um 2Uhr Vorwehen. Auch der Schleimpfropf ging weg. Ich war gespannt wies weiterging. Um 8Uhr nach leichten Wehen schrieb ich mal meiner Hebamme N. (so zur info ) F. konnte zu Nani und Nini und meinen ann schickte ich noch nach St. Gallen an die Berufsolympiade. Er kam dann aber um 10Uhr wieder nach Hause. Sie konnten ihn nicht brauchen.

Meine Wehen waren wieder verschwunden. Ich bügelte noch die Wäsche und machte Muffins für das Team im Gebärsaal. T. und ich assen noch Zmittag. Dann um 13Uhr hatte ich wieder stärkere Wehen. N. sagte uns am Telefon, komm wir treffen uns mal im Spital und sehen dann weiter. Ansonsten wenn noch nichts geht, können wir immer noch im Park das schöne Wetter geniessen und spazieren gehen. Um 14Uhr waren wir im Gebärsaal. Zuerst machte N. ein CTG. Das zeigte nur leichte wehen an. Dann kam die Aerztin und macht noch US. Ui sie musst immerzu eine Pause einlegen mit schallen, weil mich eine Wehe nach der anderen überrollte. Als sie endlich fertig war, war es ca. 15.30Uhr. Da das Baby noch nach den Sternen guckte, bückte ich mich bei jeder Wehe übers Bett. Dann sagte N. plötzlich, so jetzt ab ins Wasser, ansonsten kommt das Baby hier auf die Welt. Als ich in der Wanne war, tat es erstmals gut. Kurz darauf war ich 10cm offen und ich durfte drücken. Ui…… Schmerz lass nach. Ich musste nochmals eine Wehe abwarten bevor unsere Annina um 16.25Uhr mit 2700g und 46.5cm das Licht der Welt erblickte.
Wir sind überglücklich und froh dass wir unsere zwei Goldschätze Annina und Flurin haben. Wir geniessen nun unser Familienleben zu viert.