Frage an Lehrerinnen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Frage an Lehrerinnen

Beitrag von schoefli »

Ich habe heute die Resultate des Check6 unserer Tochter studiert. Da tut sich bei mir eine Frag auf die mir vielleicht hier jemand beantworten kann. Ich möchte deswegen nicht extra den Lehrer anrufen, der hat momentan genug um die Ohren.

Ein Teil der Bewertung ist beim Deutsch Check "Sprache im Fokus". Was muss ich darunter verstehen, ich stehe auf dem Schlauch :roll:

Danke euch!
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von Helena »


Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von Hausdrache »

Schöfli
habt ihr die Kompetenzen dazu nicht bekommen? Da stünde es genau.
Aber grundsätzlich ist das Grammatik und Rechtschreibung. Es wird geprüft, ob die gängigen Rechtschreibregeln angewendet werden können, ob sie Wortarten kennen, Verben in die verschiedenen Zeiten setzen und erkennen können, ob sie Satzzeichen richtig setzen etc.
Ich hoffe, damit wird dir klarer, was gemeint ist.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von Nellino »

Hast du den zuhause? Wir konnten den nur husch am Elterngespräch anschauen, dann kams zu den akten.
Heimnehmen konnten wir die nie. Drum kann ich dir nicht helfen...
Wir sahen am Gespräch an sich auch nur wo er steht im vergleich mit all den schulen welche mitmachen :-)
Bild

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von schoefli »

Danke Helena und Hausdrache, jetzt ist es klar. Ich habe es gestern dann noch einmal in aller Ruhe gelesen und habe es dann vermutet.

Nellino, ich vermute, wir haben die Auswertung im Vergleich mit allen Schule bekommen. Den Test selber mit ihren Resultaten haben wir nicht bekommen. Dafür den momentanen Notenschnitt :roll: Da sage ich nichts dazu :wink:

Aber die Akten solltest du ja jederzeit in aller Ruhe in der Schule studieren dürfen. Ich habe mir eben überlegt ob ich das mache....

Vielleicht lies Hausdrache ja noch mit: Der Lehrer unserer Tochter meint "sie muss lernen im Unterricht mehr und konzentrierter zu arbeiten". Wie lernt ein Kind das? Ich habe eher das Gefühl, dass sie oft gar nicht weiss was sie machen muss, oder besser gesagt wie sie es angehen muss, ihr fehlt eine Strategie. Dazu kommen immens viele Flüchtigkeitsfehler. Also bei dem was sie kann macht sie doofe Fehler.

Ich habe ihr auch schon oft gesagt dass sie den Lehrer fragen soll wenn sie nicht weiss wie es geht. Sie fragt dann lieber die Banknachbarin :roll:
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von stella »

schoefli
Unsere Tochter ging genau wegen den Lernstrategien zu einem Lerncoach. Und sie hat relativ schnell ganz gute Strategien gelernt.
Z.B. hat sie gelernt, die Zeit effizient zu nutzen. Dazu hat die Lerncoach mit ihr mal gemessen, wie lange sie für verschiedene Arbeiten braucht. So ist herausgekommen, dass sie für eine Mathseite, wenn sie zügig und konzentriert arbeitet, 5-7 Minuten braucht. Wenn nun die LP sagt, ihr habt noch 10 Minuten Zeit für xy, dann kann sie gut abschätzen, was drin liegt und zieht es auch durch.
Ebenfalls hat sie gelernt, dass sie besser auf Signale der LP hört und die Zeit nutzt, dass sie also nicht 5 Minuten braucht, bis sie beginnt... Und wenn die LP "ablegen"sagt, dann schreibt sie noch schnell zwei, drei Dinge auf. Wenn es klingelt und sie hat noch drei kleine Aufgaben, dann macht sie diese noch schnell fertig.

Eben... Selbstorganisation (z.B. wenn sie nicht gut nach kommt) und Effizienz haben sich schnell gesteigert.

Wichtig ist, dass aber das Kind das auch lernen will...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von schoefli »

Danke Stella. Ich sehe es in etwa so. Ich habe ihr einen Nachhilfelehrer organisiert. Einen Studenten, in der Hoffnung dass sie da neben dem aufholen, was sie sicher muss, auch nch ein paar Strategien mitbekommt.

Ich selber war als Vorbereitung für meine Abschlussprüfung in einer Privatschule an einem Kurs. Als Matheschülerin die immer um eine 4 kämpfen musste habe ich da Strategien gelernt (in einer Gruppe, also nicht einmal im Privatunterricht) mit denen ich an der Abschlussprüfung eine 5 erreicht habe :shock: Und das mit einer Woche Kurs! Die Schule gibt es noch, ich denke es ist eine gute Idee sie einmal dahin zu schicken. Die bieten nämlich auch Kurse in Lerntechnik an.

Sie möchte die Nachhilfe selber haben, von daher haben wir gute Voraussetzungen. Ich selber denke dass ich mir viele Fruststunden hätte sparen können wenn ich einen solchen Kurs früher gemacht hätte....
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von stella »

Nachhilfelehrer kümmern sich oft nur um den Stoff, nicht um das Wie... Ich würde kombinieren. Bei uns zuhause bin ich die Nachhilfelehrerin....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von schoefli »

Ich habe auch versucht Nachhilfelehrerin zu sein. Aber Töchterchen und ich reiben uns gegenseitig so auf dass echt schlechte Stimmung aufkommt. Deshalb lagern wir das jetzt aus.

Wir werden diesen Studenten am Wochenende kennenlernen, mal schauen was er dazu meint. Und in den Frühlingsferien würde ein Kurs in Lernstrategie stattfinden. Ich schaue das mit GG an, aber ich denke das machen wir. Ist für 5. und 6. Klässler ausgelegt und bringt bestimmt viel!
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von Helena »

Ich würd das halt vom Nachhilfelehrer aktiv verlangen. Und einen suchen mit einem pädagogischen Hintergrund. Ich finde es selbstverständlich, dass ich mit einem Nachhilfeschüler auch Strategien erlerne, sonst bring die Nachhilfe langfristig gesehen ja nichts. Ausser, dass ich mir einen langjährigen Schüler herbeizüchte...

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Frage an Lehrerinnen

Beitrag von Hausdrache »

schoefli
du fragst Sachen ;) Da stehe ich auch immer wieder an. Strategien zu vermitteln, damit Kinder lernen können zu lernen, ist in der Schule extrem schwierig. Bei unseren Kindern habe ich das zu Hause 1:1 mit ihnen erarbeitet.
Aber es gibt immer wieder Kinder, die auch mit einem Coach nicht weiter kommen.
Die Frage wäre halt, warum ist das Kind so? Was ist genau das Problem. Konzentration, Sturkturierungsfähigkeit, Reife? Nachhilfelehrer sind oft ebenfalls eher überfordert mit solchen Fragen. Dafür brauchst du wirklich jemanden, der sich sehr gut mit dem Lernen auskennt. Lehrer sind da nicht unbedingt die Besten dafür, denn vielen von Ihnen fällt lernen relativ leicht und es ist schwierig für sie, sich vorzustellen, wie es ist, wenn einem das schwer fällt.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten