Betty Bossi Röstiblitz

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

Ich würd gern öfters Rösti machen und hab auch noch ein Auflaufrezept, wo geraffelte Gschwellti reinmüssen. So wollte ich mir nun eigentlich gern den Betty Bossi Röstiblitz bestellen, da eine Bekannte auch sehr davon schwärmt. Die Bewertungen auf der Betty Bossi Seite sind aber sehr unterschiedlich. Das Teil wird sehr oft negativ bewertet.

Was habt Ihr denn so für Erfahrungen damit gemacht?

Farbmaus
Member
Beiträge: 174
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Farbmaus »

E gueti Kollegin heden und isch brutal begeisteret. Funktionieri super.

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Omorfi »

Hallo Nineli

Wir haben den Röstiblitz, ich bin begeistert. Es geht wirklich ruckzuck.
Die Schale bleibt "draussen", und es gibt sonst keinen Abfall.
Zum abwaschen geht es gut. Habe es immer mühsam gefunden die Kartoffeln zu raffeln.
Der Röstiblitz ist ein Teil das ich nicht mehr missen möchte.

Lg
omorfi

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

Vielen Dank für Eure Antworten, Farbmaus und Omorfi!


Noch mehr Meinungen?

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Epic »

Habe auch schom gehört das Teil sei genial.
Ich persönlich mag Röstli viel lieber mit rohen Kartoffeln daher brauche ich sowas nicht
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Büsi3 »

Ich find ihn gut, mein Mann weniger. Die Kartoffeln müssen eher weich sein damit man sie durchdrücken kann und mit allzu grossen geht's auch nicht gut. Daher ich aber Kartoffeln schälen gar nicht mag ist der Röstiblitz die bessere Alternative.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Dillon »

So lassen sich Kartoffeln einfach pellen:

https://www.youtube.com/watch?v=HJAnqTYU9xI

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

Danke für Eure Antworten!

@büsi

Ich koch die Kartoffeln eh tendenziell etwas weicher, von dem her sollte das dann ja gut klappen mit dem durchdrücken.

@epic

Ich esse meistens allein, und es lohnt sich einfach nicht, nur ein paar wenige Kartoffeln zu machen, deshalb mach ich immer mehr und verwende den Rest dann eben noch für ein anderes Gericht, da ist die Rösti aus gekochten Kartoffeln halt ideal dazu.

@dillon
Dillon hat geschrieben:So lassen sich Kartoffeln einfach pellen:

https://www.youtube.com/watch?v=HJAnqTYU9xI
8)
Das tönt zwar gut, macht es für mich aber umständlicher, da ich nie einfach so Eiswürfel habe :wink:
(und raffeln muss ich dann ja doch noch)





Nun fällt mir aber noch ne Frage ein:
Geht das nur mit frisch gekochten (warmen) Gschwellti gut oder klappt es auch mit ausgekühlten Resten? Sonst nützt es mir nämlich gar nicht so viel...

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von claddagh »

Für den Rösti-Blitz braucht es Kartoffeln vom Vortag.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Dillon »

@nineli
Versteh ich total, die Raffelei finde ich auch obermühsam... Wenn die Kartoffeln zu weich geworden sind, gibt's immer so Möcken darin, und um die Fingerbeeris sorge ich mich auch.... Ich mag die Rösti lieber mit den ungeschwellten Kartoffeln (als einzige in der Familie....).

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

@claddagh
claddagh hat geschrieben:Für den Rösti-Blitz braucht es Kartoffeln vom Vortag.
Die frischen gehen gar nicht? Ich mach auch mal Gerichte, wo ich Gschwellti direkt weiterverarbeite, dann kann ich dafür den Rösti-Blitz gar nicht brauchen? Dann nützt mir das Teil vielleicht auch nicht so viel :?

@dillon

Ich glaub, ich hab noch gar nie Rösti aus rohen Kartoffeln gemacht :oops: erinnere mich jedenfalls nicht daran... da bleiben die Kartoffeln dann aber relativ "hart", oder nicht? Ich bin eher der "Weichkocher" :wink:

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Sternli05 »

Die Rösti mit rohen Kartoffeln werden auch weich in der Pfanne.

Rösti aus gekochten Kartoffeln sollte man doch immer mit Kartoffeln vom Vortag machen da es sonst einen Matsch gibt und man sie nicht wirklich raffeln kann.

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Omorfi »

@Nineli
Habe auch schon vergessen am Vortag Kartoffeln zu kochen, und hab dann am gleichen Tag die Kartoffeln gekocht
und dann noch lauwarm durch den Röstiblitz gedrückt. Ist also überhaupt kein Problem. Die Rösti sind beim Röstiblitz überhaupt nicht matschig, das Problem hatte ich nur bei geraffelten Kartoffeln.
Mit rohen Kartoffeln habe ich auch schon Rösti gemacht, es dauert halt etwas länger (bis sie eben weichgekocht sind).
Nehme ich rohe Kartoffeln, habe viel Abfall mit Schälen, benötige mehr Zeit beim Kochen.
Nehme ich gekochte Kartoffeln, brauche Zeit beim Schälen, benötige ich Zeit beim Raffeln, Kartoffeln werden matschig.
Nehme ich gekochte Kartoffeln, benutze den Röstiblitz, habe fast kein Abfall, dafür ein Teil mehr zum Versorgen.
Es stellt sich eher die Frage welche Methode für einen stimmt.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

@sternli

Danke für die Antwort wegen der rohen Kartoffeln.
Sternli05 hat geschrieben:Rösti aus gekochten Kartoffeln sollte man doch immer mit Kartoffeln vom Vortag machen da es sonst einen Matsch gibt und man sie nicht wirklich raffeln kann.
Ich brauch die gekochten und geraffelten Kartoffeln auch für was anderes, z. B. Sauerkraut-Kartoffelauflauf, und manchmal mach ich's halt spontan und muss dann die Kartoffeln kochen und direkt frisch verwenden. Denke nicht immer 1 Tag vorher daran, dass ich dann am nächsten Tag 1 Tag alte Kartoffeln brauche :wink: (und im Auflauf ist es eh total egal, wenn's etwas "matschiger" wird).

@omorfi

Danke auch Dir für die Antwort!

Ja Du hast recht, es ist ja auch individuell, was einem am besten passt. Aber wenn ich so ein Teil kaufe, dann möchte ich es dann eben auch wirklich einsetzen können, egal ob die Kartoffeln vor 1 Tag oder gerade erst frisch gekocht wurden.
Deshalb löchere ich Euch jetzt so mit Fragen :wink: und bin echt froh um Eure Erfahrungsberichte! :D

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Omorfi »

@Nineli

Na los, komm schon, kauf es :mrgreen: Ne im Ernst, bin ich fast die einzige die sooo begeistert von dem Ding ist?

Verrätst Du mir Dein Sauerkraut-Kartoffelauflauf-Rezept? Das tönt soooo lecker.
Wenn Du lieber willst, auch mit PN.

lg

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

@omorfi

Hihi, ja, werd's mir wohl bestellen :wink: . Wollte noch in Ruhe gucken, ob ich sonst was brauche, wenn ich eh was bestelle, da kam ich nun aber nicht so recht dazu.

Wenn ich dann nicht zufrieden bin, dann bist Du dann aber schuld :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Das Rezept war auf einem Blättchen, das dem Sauerkraut-Pack beilag. Hab mal gegoogelt, und guck, es ist genau dieses hier von Swissmilk (dann muss ich nicht abtippen :mrgreen: ):

http://www.swissmilk.ch/de/rezepte/LM20 ... flauf.html

Meine Abwandlungen bzw. Mengen sind so (als Hauptgericht mit Salat für 2 Erwachsene):

- 1 Beutel Sauerkraut (500 g. bzw. die Beutel vom Coop sind glaubs etwas kleiner) und dann einfach so viele Kartoffeln, wie ich halt gerade habe, mal sind's etwas mehr, mal weniger (aber sicher weniger als 800g, wir mögen's wenn's im Verhältnis viel Sauerkraut drin hat, letztes Mal hab ich glaubs 5-6 Kartoffeln so ca. Raclettekartoffelgrösse genommen).
- Kartoffelspalten oben drauf lasse ich weg, ich mach's nur mit geraffelten.
- Ich nehme 1 Becher laktosefreie Crème Fraiche (bin laktoseintolerant), einen Gutsch Milch (zähle keine EL ab)
- Den Reibkäse (bei uns Parmesan) mische ich in den Guss rein, hab das beim ersten Versuch aus Versehen im Schuss automatisch da reingetan statt obendrauf :oops: und uns hat's dann so sehr gut geschmeckt :wink: deshalb mach ich's nun immer so.
(-Butter für die Form lasse ich weg)

Rest gemäss Rezept (scharfer Senf, Salz, Pfeffer)

Hoffe, es schmeckt Euch auch! Viel Spass beim Ausprobieren!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

Hab das Teil nun bestellt :wink: , und dann auch gleich noch portofrei 8) Glück gehabt, dass ich noch ein paar Tage zugewartet habe :wink:

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Omorfi »

Ich wünsch Dir dann viel Spass mit dem neuen Teil 8)
Danke vielmals für das feine Rezept. Ich werde es anfangs nächstes Jahr ausprobieren.
Mmmmhh, ich freu mich schon.. :)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Nineli »

@omorfi

Danke! Bin gespannt, wie Du den Auflauf findest. Wir können dann gegenseitig ein Zufriedenheitsurteil austauschen, Du über den Auflauf, ich über den Rösti-Blitz :mrgreen: :lol:

Schöne Festtage!

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Betty Bossi Röstiblitz

Beitrag von Omorfi »

@Nineli
Können wir gerne machen :mrgreen: :lol:

Wünsch Dir auch schöne Festtage, geniess es.

Antworten