Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von uniquefleur »

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Bin vor ein paar Monaten in das Quartier gezogen & es erstaunt mich, dass hier nicht bereits schon eine 30iger Zone ist.
Nötig wärs wirklich. Sie fahren hier grossteils wie die Henker. Es reicht, wenn die ganzen Quartiersmiezen sich jeweils mit Hechtrollen sich in Sicherheit bringen müssen - Kinder sollten das nicht tun müssen.
Vor unsrem Haus führt der Schulweg durch. Schule & Kindergarten befinden sich ca. 500 - 800 Meter von unsrem Haus entfernt.

Ehe ich aber blauäugig zur Stadtverwaltung pilgere, frag ich euch. Wie seit ihr vorgegangen? Gabs Schwierigkeiten? Wie lange dauerte die Umsetzung?

Lieben Dank euch.

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 274
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Eine 30er Zone einzuführen ist keine Sache, die schnell über die Bühne geht. Ich habe in zwei Gemeinden gewohnt, in denen über eine 30er Zone abgestimmt wurde und sie wurde an beiden Orten abgelehnt. Am ehesten hast Du vermutlich Chancen, wenn Du einen Vorschlag für ein, zwei Strasse machst und nicht für ein grösseres Gebiet. Ausserdem würde es Deine Chancen steigern, wenn Du andere Quartierbewohner für das Vorhaben mobilisieren könntest.

??ngeli
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:26

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von ??ngeli »

Ich kann dem beipflichten. Das Einrichten einer Tempo-30-Zone ist recht aufwändig. Es ist ein Fachgutachten zu erstellen. Die flankierenden Massnahmen (Fahrbahnanpassungen, Signalisation etc.) kosten meist einen zünftigen Batzen und der Kredit muss von der Gemeindeversammlung beschlossen werden. Auch ist zu beachten, dass auf Hauptstrassen in der Regel kein Tempo 30 möglich ist und auch bei Strassen Buslinien mit Schwierigkeiten zu rechnen ist (Einhaltung Fahrplan). Oft sind die Leute auch unzufrieden, dass ausser in Ausnahmefällen alle Fussgängerstreifen weg kommen. Aber fragen auf der Bauverwaltung, ob ein Tempo-30-Projekt bereits Thema war, kostet ja nichts. Falls die Idee weiterverfolgt werden sollte, ist Lobbying angesagt, um die erforderliche Mehrheit an der Gemeindeversammlung zu erreichen. Hier noch ein Link der BFU: http://www.bfu.ch/sites/assets/Shop/bfu ... -Zonen.pdf

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von schoefli »

Wir haben Unterschriften gesammelt mit einem Begleitbrief und das bei der Gemeinde eingereicht. Der Gemeinderat hätte auf dieser Strasse ohne Rücksprache mit dem Kanton einer 30- er Zone einrichten können. Natürlich hätten die Kosten in das Gemeindebudget gemusst.

Allerdings hatten sie zwar das Geld um Messungen durchzuführen, die 30- er Zone haben sie aber, trotz sehr vielen Anwohnerunterschriften und sonst Unterschriften aus der gemeinde, die Zone abgelehnt und für nicht relevant eingestuft. Anscheinend müssen wir warten bis sie ein Kind unter einem Auto hervorziehen müssen :?

So ganz ohne Unterstützung von der Gemeindeseite wäre es extrem aufwändig geworden und nun ist es wie es ist :?

Es kommt schon einmal sehr darauf an ob es eine Strasse ist bei der der Kanton mitreden kann oder ob die Gemeinde/ die Stadt die Zone alleine einrichten kann. Und dann ist wirklich die Hürde der Einwohnerversammlung, denn viele Autofahrer möchten keine 30- er Zonen haben und stimmen dagegen.
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Akinom »

Wir hatten auf der Hauptstrasse auch kurze Zeit eine 30er Zone. Busse konten nicht mehr kreuzen, Stau und die Fussgängerstreifen mussten weg. Fussgänger haben keinen Vortritt und es war sehr müsahm die Strasse mit Kleinkinder zu überqueren. Jetzt fahren sie wieder 50ig und die Fussgängerstreifen sind wieder da.
In den Sackgassen Quartieren haben wir 30er Zonen und Wohnzonen, da sind sie perfekt.

Als erstes würde ich mal schauen, was die andere Anstösser so meinen.
Bild Bild

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Zwacki »

Google mal "Vorgehen 30 Zone", da findest Du Merkblätter vom bfu und vom VCS etc, Das Ganze ist relativ kompliziert. Ich habe mich auch mal damit auseinandergesetzt, es wurde dann aber flächendeckend in den Quartieren die 30-er-Zone eingeführt.

Benutzeravatar
Sommergewitter
Member
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Sommergewitter »

Wir haben vor Kurzem eine 20er Zone (Spielstrasse) in unserer Strasse erhalten. Zuerst wurden Unterschriften in der betreffenden Strasse gesammelt, dann gabs zwei Mal ein Treffen mit der Stadt und dann wurde es relativ rasch umgesetzt. Eine Person in der Strasse hat das ganze Administrative übernommen. Ich habe zu wenig mitbekommen wie schwierig/aufwändig das Ganze war. War aber positiv überrascht wie zügig es umgesetzt wurde!
Toi toi toi

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Shiva »

Wir wollten zwar keine 30er Zone, aber eine Temporeduktion von 60 auf 50. Und ich kann dir sagen, das ist mit extrem viel Aufwand verbunden. Bei uns hat es sage und schreibe 5 Jahre gedauert, bis das durch war.

Wie sehen es denn die anderen Anwohner der Strasse? Hast du schon mal mit denen gesprochen? Vielleicht würde ja schon mal etwas in der Richtung unternommen oder angefangen. Bevor ich auf die Verwaltung pilgern würde, würde ich zuerstdas Gespräch mit den anderen Anwohnern suchen und da nachfragen.

uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von uniquefleur »

Ich dank euch für eure Nachrichten.

Ich schnapp mir mal meine Nachbarin, um abzuchecken wie die Lage aussieht. Nachher gehts zur Verwaltung.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass hier noch nie jemand einen 30-er Anlauf genommen hat. Obwohl sich Kiga, Schule, 2 Kitas unmittelbar an der Quartiersstrasse befinden. Nicht zu vergessen die Alterssiedlung... :)
Unsere Strasse ist grossteils "überaltert". Kinder sind draussen... Könnte die Leute soweit nur bei der Sicherheit ihrer Enkel (oder bei den Kinderlosen: mit ihren Samtpfoten) abholen.

Ich packs an!

Viremar
Member
Beiträge: 145
Registriert: Do 9. Mär 2006, 07:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fricktal

Re: Zone 30 im städtischen Wohnquartier beantragen

Beitrag von Viremar »

Bei uns wollte die Gemeinde in mehreren Quartieren 30er Zonen einrichten, leider wurde es an der Abstimmung verworfen. Es gab zuviele Egoisten und Eltern, die vergessen haben, dass ihre Kinder auch mal jünger waren. Auch wird ausgeblendet, dass ein Quartier an Wert steigt, sowohl monetär wie auch an Lebensqualität. Nein, lieber 10 Sek. schneller von der Hauptstrasse in der Garage stehen. Traurig aber war.
http://www.insieme21.ch - Die Schweizer Plattform für Eltern mit Kindern mit Down Syndrom

Antworten