Milch und Heuschnupfen
Moderator: sea
- mias mama
- Senior Member
- Beiträge: 765
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Milch und Heuschnupfen
Hallo Zusammen.
Ich bin starke Allergikerin und reagiere v.a auf gräser (heu), hausstaubmilben und teilweise hasel.
Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich Milch trinke, dass ich wieder anfange zu niessen, die Nase läuft und juckt extrem und zwar so dass ich Medikamente nehmen muss.
Es ist jedoch nicht immer so, dass ich nach jedem milchkosum so reagiere. Zumal die jetzige zeit ziemlich anspruchsvoll für meine Nase ist (bei uns treibt rsp blüht der hasel)
Nun meine Frage:
Kann dies überhaupt sein, dass ich aufgrund meiner Allergien so auf die Milch reagiere? Merkt mein Immunssystem überhaupt mit was die Kühe gefüttert werden?
Danke und lg
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Ich bin starke Allergikerin und reagiere v.a auf gräser (heu), hausstaubmilben und teilweise hasel.
Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich Milch trinke, dass ich wieder anfange zu niessen, die Nase läuft und juckt extrem und zwar so dass ich Medikamente nehmen muss.
Es ist jedoch nicht immer so, dass ich nach jedem milchkosum so reagiere. Zumal die jetzige zeit ziemlich anspruchsvoll für meine Nase ist (bei uns treibt rsp blüht der hasel)
Nun meine Frage:
Kann dies überhaupt sein, dass ich aufgrund meiner Allergien so auf die Milch reagiere? Merkt mein Immunssystem überhaupt mit was die Kühe gefüttert werden?
Danke und lg
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama

Mias mama


Re: Milch und Heuschnupfen
Anscheinend ist das möglich ja.
Kenne die Details nicht, würde damal den Hausarzt fragen.
Aber mein Hat genau dies geraten bekommen und trinkt keine Kuhmilch mehr seit Jahren, er kocht auch nicht mehr damit. (Bei kochen verwendet er Schaf- oder Ziegenmilch), seit da ist der Heuschnupfen massiv besser geworden.
Kenne die Details nicht, würde damal den Hausarzt fragen.
Aber mein Hat genau dies geraten bekommen und trinkt keine Kuhmilch mehr seit Jahren, er kocht auch nicht mehr damit. (Bei kochen verwendet er Schaf- oder Ziegenmilch), seit da ist der Heuschnupfen massiv besser geworden.
Re: Milch und Heuschnupfen
"Mein Bruder"
- Schneeflökli
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Milch und Heuschnupfen
Ich kenne viele die eine zeit lang (1-3 Jahre) auf Kuhmilch und/oder Weizen verzichtet hatten und so div. Allergien weggebracht haben. Kenn mich jedoch nicht näher damit aus. Ev. könnte auch eine Ernährungsberatung/Ernährungscoach weiterhelfen?!
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
-
- Member
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Milch und Heuschnupfen
Ich reagiere auch auf Haselnusspollen und war darum bei einer Bioresonanzberaterin. Sie hat mir geraten für 6 Wochen auf Milchprodukte zu verzichten. Mit Erfolg!
Soviel ich noch zusammen tragen kann, erklärte sie mir, dass unser Magendarmtrakt eigentlich nicht für so einen übermässigen Milchkonsum, wie wir ihn in Europa pflegen, geeignet ist. Dies wirkt sich auf die Schleimhaut im Darm aus. Laut Bioresonanz ist der Darm für die Entwicklung der Allergien mitverantwortlich. Auf Grund dessen hat sie mir empfohlen die Milch für 6 Wochen wegzulassen und dann langsam wieder mit Milchprodukten zu beginnen.
Während des 6-wöchigen Verzichts hatte ich nur noch sehr wenig Heuschnupfen. Wenn ich nun merke, dass wieder die Pollen aktiv werden, verzichte ich soviel als geht auf Milchprodukte und habe das Gefühl. dass der Heuschnupfen so etwas erträglicher ist.
Soviel ich noch zusammen tragen kann, erklärte sie mir, dass unser Magendarmtrakt eigentlich nicht für so einen übermässigen Milchkonsum, wie wir ihn in Europa pflegen, geeignet ist. Dies wirkt sich auf die Schleimhaut im Darm aus. Laut Bioresonanz ist der Darm für die Entwicklung der Allergien mitverantwortlich. Auf Grund dessen hat sie mir empfohlen die Milch für 6 Wochen wegzulassen und dann langsam wieder mit Milchprodukten zu beginnen.
Während des 6-wöchigen Verzichts hatte ich nur noch sehr wenig Heuschnupfen. Wenn ich nun merke, dass wieder die Pollen aktiv werden, verzichte ich soviel als geht auf Milchprodukte und habe das Gefühl. dass der Heuschnupfen so etwas erträglicher ist.


- Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Re: Milch und Heuschnupfen
Hallo mias mama,
mir geht es wie Dir (viele Allergien), bei Milch hatte ich noch nie Probleme.
ABER: ich trinke nur haltbare, hocherhitzte Milch.
Probleme habe ich jedoch manchmal bei Schnittkäse (Gouda etc), ist aber sehr, sehr selten.
Habe eigentlich bisher immer nur im Spaß gesagt: Da merke ich was die Kuh gefressen hat...
Ist vlt doch was dran.
Bei so vielen Allergien kann aber auch eine neue, auf Milcheiweiß, hinzugekommen sein und damit meine ich keine Laktoseintoleranz.
Auf Milch zu verzichten kann ich mir absolut nicht vorstellen, auf Grund der Lebensmittelkreuzallergien sind Milchprodukte (Milch, Natur-Joghurt / -Quark) und Fleisch (ungewürzt) die einzigen Lebensmittel die ich auch ohne Tablette vertrage.
Wüsste nicht wie ich die ersetzen sollte. Soja geht nicht, ist pflanzlich, daher reagiere ich allergisch.
mir geht es wie Dir (viele Allergien), bei Milch hatte ich noch nie Probleme.
ABER: ich trinke nur haltbare, hocherhitzte Milch.
Probleme habe ich jedoch manchmal bei Schnittkäse (Gouda etc), ist aber sehr, sehr selten.
Habe eigentlich bisher immer nur im Spaß gesagt: Da merke ich was die Kuh gefressen hat...
Ist vlt doch was dran.

Bei so vielen Allergien kann aber auch eine neue, auf Milcheiweiß, hinzugekommen sein und damit meine ich keine Laktoseintoleranz.

Auf Milch zu verzichten kann ich mir absolut nicht vorstellen, auf Grund der Lebensmittelkreuzallergien sind Milchprodukte (Milch, Natur-Joghurt / -Quark) und Fleisch (ungewürzt) die einzigen Lebensmittel die ich auch ohne Tablette vertrage.

- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1402
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Milch und Heuschnupfen
@mias Mama
Ich bin auch Pollenallergikerin(Birke, Gräser, Roggen), habe auch Kreuzallergien und Unverträglichkeiten (Haselnüsse und viele Früchtesorten, teils Tomaten je nach Sorte) Mit Milch habe ich jetzt keine Probleme. Gut, ich benutze die Laktosefreie Milch die GG benutzt mit...
Was ich aber festgestellt habe, dass wenn die Pollensaison loslegt, dass ich gewisse Früchte oder Nüsse (Mandeln Erdnüssli) die vor der Pollensaison so leidlich noch gingen, überhaupt nicht mehr gehen...
Ich konnte vor 5 Jahren 2/3 der Medis reduzieren, seit ich nicht mehr vis à vis von blühenden Birken wohne...
Drum kann ich es mir vorstellen, dass es bei dir eben die Milch ist, wobei ich nicht denke dies wegen den Gräsern ist, die die Kuh, genüsslich frass...
Ich bin auch Pollenallergikerin(Birke, Gräser, Roggen), habe auch Kreuzallergien und Unverträglichkeiten (Haselnüsse und viele Früchtesorten, teils Tomaten je nach Sorte) Mit Milch habe ich jetzt keine Probleme. Gut, ich benutze die Laktosefreie Milch die GG benutzt mit...
Was ich aber festgestellt habe, dass wenn die Pollensaison loslegt, dass ich gewisse Früchte oder Nüsse (Mandeln Erdnüssli) die vor der Pollensaison so leidlich noch gingen, überhaupt nicht mehr gehen...
Ich konnte vor 5 Jahren 2/3 der Medis reduzieren, seit ich nicht mehr vis à vis von blühenden Birken wohne...

Drum kann ich es mir vorstellen, dass es bei dir eben die Milch ist, wobei ich nicht denke dies wegen den Gräsern ist, die die Kuh, genüsslich frass...
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Milch und Heuschnupfen
nein eine verbindung zum heu stellt der körper beim milchtrinken sicher nicht her. aber es können einach kreuzallergien zeigen die dazukommen wenn man die allergiebereitschaft des immusystems nicht in den griff bekommen kann, das kann einem so richtig plagen, aufe einmal gehen keine nüssse mehr oder bestimmte früchte ;-(
maxima
- mias mama
- Senior Member
- Beiträge: 765
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Milch und Heuschnupfen
Vielen dank für eure antworten. Da ich nur roh- oder pastmilch trinke und da ich mir das trinken con UHT milch absolut nicht vorstellen kann, trinkenich meinen kaffee nun seit einigen tagen mit sojamilch. Ich muss sagen,;dass sich seit dort weder niesen noch tabletten nehmen musste....
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama

Mias mama


-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Milch und Heuschnupfen
in soja sind phytoöstogene. allerdings regnent es nun auch immer wieder dann ist die pollenallergiebelastung immer viel weniger.
maxima
Re: Milch und Heuschnupfen
maxima
entschuldige bitte, aber bevor du so einen Satz schreibst - recherchier richtig, denn das ist Verbreitung falscher Infos, oder einfacher gesagt: völliger Mist.
mias Mama
mir schmeckt Sojamilch jetzt gar nicht im Kaffee... sollte das bei dir mal der Fall sein: Alternativen wären (gekauft oder selbstgemacht): reismilch, reis-mandel-milch, reis-haselnuss-milch, Mandelmilch, haselnussmilch, hafermilch, dinkelmilch, hanfmilch, hirsemilch... alle sind ebenso geeignet zum trinken wie zum kochen oder backen.
entschuldige bitte, aber bevor du so einen Satz schreibst - recherchier richtig, denn das ist Verbreitung falscher Infos, oder einfacher gesagt: völliger Mist.
mias Mama
mir schmeckt Sojamilch jetzt gar nicht im Kaffee... sollte das bei dir mal der Fall sein: Alternativen wären (gekauft oder selbstgemacht): reismilch, reis-mandel-milch, reis-haselnuss-milch, Mandelmilch, haselnussmilch, hafermilch, dinkelmilch, hanfmilch, hirsemilch... alle sind ebenso geeignet zum trinken wie zum kochen oder backen.
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Milch und Heuschnupfen
hallo
ich weiss nicht welchen satz du so falsch findest. das müsstest du mir ev. noch sagen.
es kann eine allergie auf milch da sein, aber bestimmt bekommt man nicht den heuschnupfen wenn man milch von kühen die heu gefressen haben trinkt.
ist es das wegen der sojamilch? sojamilch kann im körper gewisse sachen unterstützen, eben zb. durch ihre inhaltstoffe. ich habe grad akutell eine frau die enorme hitzewallungen verbunden mit dem klimakterium hatte, seit sie jeden tag sojamilch trinkt sind diese wallungen ganz verschwunden. ob jemand sojamilch trinken mag oder nicht, das muss jeder selber entscheiden. milch- oder nicht milchtrinken ist ein entscheid der jeder für sich selber fällen muss. es zur zeit halt grad auch mit den ganzen entwicklungen in richtung vegan ein riesiges thema oder ein hype. es gibt so viele ernährungsphilosophien und therorien, ev. vertreten wir da einach andere standpunkte. bin also offen für deine sichtweise.
ich weiss nicht welchen satz du so falsch findest. das müsstest du mir ev. noch sagen.
es kann eine allergie auf milch da sein, aber bestimmt bekommt man nicht den heuschnupfen wenn man milch von kühen die heu gefressen haben trinkt.
ist es das wegen der sojamilch? sojamilch kann im körper gewisse sachen unterstützen, eben zb. durch ihre inhaltstoffe. ich habe grad akutell eine frau die enorme hitzewallungen verbunden mit dem klimakterium hatte, seit sie jeden tag sojamilch trinkt sind diese wallungen ganz verschwunden. ob jemand sojamilch trinken mag oder nicht, das muss jeder selber entscheiden. milch- oder nicht milchtrinken ist ein entscheid der jeder für sich selber fällen muss. es zur zeit halt grad auch mit den ganzen entwicklungen in richtung vegan ein riesiges thema oder ein hype. es gibt so viele ernährungsphilosophien und therorien, ev. vertreten wir da einach andere standpunkte. bin also offen für deine sichtweise.
maxima
Re: Milch und Heuschnupfen
In Soja sind Phötoöstrogene - ist falsch. Und sowieso ist mit so einer Info niemandem gedient, sie zu schwammig, um irgendjemandem etwas zu bedeuten, der sich damit auseinander gesetzt hat.
Bin gerade am Springen mit den Kids... melde mich später genauer!
Bin gerade am Springen mit den Kids... melde mich später genauer!
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Milch und Heuschnupfen
das sind keine phötöostogene, es sind phytoöstogen, das sind sekundärstoffe oder planzenstoffe mit hormonwirkung. ich denke generell sind solche fragen schon schwierig und man kann es nicht fallspezifisch anschauen - falls das bei dir falsch angekommen ist tut es mir leid. das war lediglich eine info, in keiner weise eine diagnose, prognose oder so. die wissensstände, einstellungen, auffassungen etc. sind so verschieden 
ich wünsche dir baldigen feierabend.

ich wünsche dir baldigen feierabend.
Zuletzt geändert von maxima am Sa 16. Jan 2016, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
maxima
Re: Milch und Heuschnupfen
So, entschuldige bitte maxima ... von drei Kindern umgeben, gleichzeitig am PC & am Telefon, kam natürlich eine falsche Antwort mangels Konzentration
... vor allem noch falsch geschrieben, ja, es sind Phytoöstrogene 
Ich wollte mehr darauf eingehen, was du eigentlich damit bezwecken möchtest, wenn du der TE so etwas schreibst. wenn man sich mit dem Thema nicht auseinandersetzt, dann erschreckt man erstmals & Soja ist hierzulande sowieso etwas verpönt... genau eben mangels richtiger Infos. Und noch hinzufügen, dass nicht unbedingt die Phytoöstrogene diese positive Wirkung haben, sondern sogenannte Isoflavone. Und diese kann nur etwa 25% europäischer Frauen überhaupt abbauen.
Die Vorteile von Soja sind somit in erster Linie bei Asiatinnen zu erkennen. Bei Europäerinnen wirken Roggen, Leinsamen, Brokkoli, Bohnen, Spargel, Sesam, Kürbiskerne, Nüsse...
Sorry nochmals für den falschen Angriff... aber zu viel auf einmal denken & dann noch nebst anderen Sachen aufs "Papier" bringen, funktioniert bei mir offensichtlich nicht :/


Ich wollte mehr darauf eingehen, was du eigentlich damit bezwecken möchtest, wenn du der TE so etwas schreibst. wenn man sich mit dem Thema nicht auseinandersetzt, dann erschreckt man erstmals & Soja ist hierzulande sowieso etwas verpönt... genau eben mangels richtiger Infos. Und noch hinzufügen, dass nicht unbedingt die Phytoöstrogene diese positive Wirkung haben, sondern sogenannte Isoflavone. Und diese kann nur etwa 25% europäischer Frauen überhaupt abbauen.
Die Vorteile von Soja sind somit in erster Linie bei Asiatinnen zu erkennen. Bei Europäerinnen wirken Roggen, Leinsamen, Brokkoli, Bohnen, Spargel, Sesam, Kürbiskerne, Nüsse...
Sorry nochmals für den falschen Angriff... aber zu viel auf einmal denken & dann noch nebst anderen Sachen aufs "Papier" bringen, funktioniert bei mir offensichtlich nicht :/