Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Moderator: conny85
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Hallo Zusammen
Wir haben wirklich ein Riesen Problem.
Unsere Tochter ist nun 2 1/2 Jahre alt und will einfach nicht sprechen.
Sie hat vor einem Jahr gerade so viel gesprochen wie jetzt..
Dazumals waren es Begriffe wie, heiss, ja, nein, Papa, Mama
Und nun muss man Ihr die Worte regelrecht aus der Nase ziehen.
Wenn man sagt "Sag Mama" dann reagiert sie mit "mamamamamamamama" und dies in einem schnellen Tempo.
Bei der 2 Jahreskontrolle im August 15 beim Kinderarzt, haben wir bereits einen Termin abgemacht für im Mai, falls sie bis dahin nicht mehr sprechen würde. Er sagte, man müsste sie dann zum Logopäden schicken, muss man sich dafür schämen..?
Muss man sich fragen, ob man bei der Erziehung etwas falsch gemacht hat..?
Oder könnte es evt. sein, dass Sie nun erst recht nicht sprechen will, da unser Sohn seid 2 Monaten auf der Welt ist ?
Ich möchte Ihr wirklich das sprechen beibringen, was könnte man tun ? Bücher findet Sie nicht so interessant.
Ratschläge und Tipps aller Art sind herzlich willkommen.
Wir haben wirklich ein Riesen Problem.
Unsere Tochter ist nun 2 1/2 Jahre alt und will einfach nicht sprechen.
Sie hat vor einem Jahr gerade so viel gesprochen wie jetzt..
Dazumals waren es Begriffe wie, heiss, ja, nein, Papa, Mama
Und nun muss man Ihr die Worte regelrecht aus der Nase ziehen.
Wenn man sagt "Sag Mama" dann reagiert sie mit "mamamamamamamama" und dies in einem schnellen Tempo.
Bei der 2 Jahreskontrolle im August 15 beim Kinderarzt, haben wir bereits einen Termin abgemacht für im Mai, falls sie bis dahin nicht mehr sprechen würde. Er sagte, man müsste sie dann zum Logopäden schicken, muss man sich dafür schämen..?
Muss man sich fragen, ob man bei der Erziehung etwas falsch gemacht hat..?
Oder könnte es evt. sein, dass Sie nun erst recht nicht sprechen will, da unser Sohn seid 2 Monaten auf der Welt ist ?
Ich möchte Ihr wirklich das sprechen beibringen, was könnte man tun ? Bücher findet Sie nicht so interessant.
Ratschläge und Tipps aller Art sind herzlich willkommen.
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
ich bin nicht vom fach, kann dir aber nur soviel sagen:
Nicht alle Kinder entwickeln sich nach Lehrbuch, manchmal dauerts einfach länger als bei anderen und nein, reden lernen ist nicht Erziehungssache
Und nein, schämen muss man sich überhaupt nie, wenn man selber oder eines der Kinder in gewissen dingen Hilfe annimmt. Meine Tochter hat mit 2.5 Jahren angefangen zu reden, davor waren es nur einzene Wörter….. dann gings aber von Null auf Hundert innert Monaten. Kann bei deiner ja auch so sein, halt vielleicht ein bisschen später… so what?
Und vergiss nicht, ein geschwisterlichen bekommen ist schon ein Einschnitt in das Leben des grossen Kindes, gib ihr Zeit….
Nicht alle Kinder entwickeln sich nach Lehrbuch, manchmal dauerts einfach länger als bei anderen und nein, reden lernen ist nicht Erziehungssache

Und vergiss nicht, ein geschwisterlichen bekommen ist schon ein Einschnitt in das Leben des grossen Kindes, gib ihr Zeit….
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Mein Neffe hat bis kurz vor seinem dritten Geburtstag etwa 5-6 Wörter gesprochen. Er hat auch fast lautlos gelacht. Seine Eltern haben auf verschiedene Arten versucht, ihm das Sprechen näher zu bringen. Ohne Erfolg. Plötzlich hat er damit angefangen und heute mit 4 Jahren ist er ein richtiges Plappermaul. Er hat einfach länger gebraucht, bis er so weit war.
Du machst sicher nichts falsch. Vielleicht braucht deine Tochter auch einfach noch etwas Zeit. Zudem musst du dich nicht schämen, falls deine Tochter zum Logopäden muss. Zum Glück gibt es Leute, die einem in solchen Situationen helfen können.
Du machst sicher nichts falsch. Vielleicht braucht deine Tochter auch einfach noch etwas Zeit. Zudem musst du dich nicht schämen, falls deine Tochter zum Logopäden muss. Zum Glück gibt es Leute, die einem in solchen Situationen helfen können.
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Einer meiner Söhne hat mit 2 noch gar nicht gesprochen, mit 2,5 hätte ich nochmals antraben müssen mit ihm beim Kinderarzt. Er hat auch mit 2,5 noch nicht gesprochen. Auf den Arztbesuch habe ich verzichtet, da er alles verstanden hat und ich mir daher nicht so Sorgen machte.
Kurz vor 3 hat er dann gesprochen und zwar alles miteinander. Was er heute mit 4 noch hat ist Mühe mit ch und k, R macht er super. Hoffe auch das kommt noch [-]
Kurz vor 3 hat er dann gesprochen und zwar alles miteinander. Was er heute mit 4 noch hat ist Mühe mit ch und k, R macht er super. Hoffe auch das kommt noch [-]
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Warum denkst du, dass sie nicht sprechen "will"? Denkst du sie könnte es eigentlich, möchte aber nicht oder hast du das Wort "will" nicht mit Absicht verwendet?
Wurde ihr Gehör getestet? Hört sie gut? Oder hatte sie evtl im letzten Jahr mehrere Mittelohrentzündungen? Wie hat sie sich insgesamt im letzten Jahr entwickelt, abgesehen vom Sprechen? Hat sie entwicklungsmässig insgesamt eher stagniert oder hat sie in anderen Bereichen grössere Frortschritte gemacht? Und wie ist ihr Sprachverständnis? Dass ein Kind mit 2 jährig grundsätzlich nicht viel spricht, finde ich jetzt nicht besorgniserregend. Aber was ich ungewöhnlich finde, ist, dass sie vor einem Jahr schon gesprochen hat und seither keine neuen Wörter dazu gekommen sind.
Sprachlich fördern kannst du dein Kind, in dem du im Alltag mit ihr kommunizierst. Rede viel mit ihr, erkläre ihr was du gerade machst, rede mit ihr, singe Lieder, mach Fingerreime beim Nägelschneiden, Lieder beim Zähneputzen, Fingerspiele, etc.
Wurde ihr Gehör getestet? Hört sie gut? Oder hatte sie evtl im letzten Jahr mehrere Mittelohrentzündungen? Wie hat sie sich insgesamt im letzten Jahr entwickelt, abgesehen vom Sprechen? Hat sie entwicklungsmässig insgesamt eher stagniert oder hat sie in anderen Bereichen grössere Frortschritte gemacht? Und wie ist ihr Sprachverständnis? Dass ein Kind mit 2 jährig grundsätzlich nicht viel spricht, finde ich jetzt nicht besorgniserregend. Aber was ich ungewöhnlich finde, ist, dass sie vor einem Jahr schon gesprochen hat und seither keine neuen Wörter dazu gekommen sind.
Sprachlich fördern kannst du dein Kind, in dem du im Alltag mit ihr kommunizierst. Rede viel mit ihr, erkläre ihr was du gerade machst, rede mit ihr, singe Lieder, mach Fingerreime beim Nägelschneiden, Lieder beim Zähneputzen, Fingerspiele, etc.
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Liebe Fabii, also schämen muss man sich wirklich nicht. Jedes Kind entwickelt sich anders. Was ich jedoch aus Erfahrung sagen kann ist, dass man besser mit der Logopädie früh genug (z.B mit 3 Jahren) beginnt als z.B. erst bei Kigaeintritt mit 4 Jahren. Kinder die im Sprachbereich gewisse "Rückstände" haben, holen die manchmal sehr schnell auf, manchmal aber brauchen sie gewisse Inputs. Kinder sind auch total verschieden. Gewisse sprechen alle Wörter aus die sie wissen, gewisse verstehen einiges und haben ein gutes Sprachgedächtnis, aber das Aussprechen fällt ihnen schwer (ist bei mir zb mit Fremdsprachen so
. Da halt sehr viel auch im Sozialverhalten (auf Kinder zugehen, sich wehren...) über die Sprache läuft und dies mit zunehmendem Alter schwieriger wird, würde ich die Logo mal als Chance sehen. Manchmal gibts ein wenig lange Wartezeiten, manchmal geben sie dann nur Tipps an die Eltern und machen keine "Therapie". Wichtig ist halt: sie sind die Fachpersonen Sprache. Wissen wie lange man abwarten kann und geben Tipps. Du bist Fachperson Mami und weisst, wann es deiner kleinen zuviel wird
. Abbrechen, unterbrechen und entscheiden Abzuwarten kannst du immer... "Feuerwehrübungsmässig" einen Therapieplatz bekommen wenn du merkst es beginnt sie selber zu stressen wird schwieriger...


Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Mein Bruder hat erst mit 3 Jahren gesprochen, er wollte einfach nicht ! Und dann hats auf ein mal klick gemacht und er hat fliessend auf kroatisch und deutsch gesprochen [-]
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Wie verlief die Geburt? Gab es da einen traumatischen Vorfall mit der Atmung? Ich kenne ein Kind welches mühe hatte mit der Atmung bei der Geburt und dann mit kinesiologie langsam angefangen hatte zu sprechen.
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Mein Neffe hat auch ganz spät angefangen zu sprechen, und wenn dann immer nur die gleichen, wenigen Wörter. Jetzt ist er siebeneinhalb und spricht nonstop, seit Kindergarteneintritt schon. [-] er ging auch in die Logo. Da gehen so viele Kinder hin, das ist überhaupt kein Grund sich zu schämen. Ich glaub ich ging auch mal, für das S und SCH. [-]
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Min göttibueb hed au ned welle rede... Hed sech buechstäblich degäge gwehrt. Au jetzt met 4ri escher sprochlich no hendedri deför esch er motorisch extrem guet.... Has gfühl d chend chönd sech ned öberall glichzitig entweckle-geb ere nochli zit...
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Mach ihr und dir keinen Druck und vor allem schäm dich nicht. Wogüt denn??
Mein Sohn hat mit 2.5 Jahren fast nichts gesprochen. Gestern wurde er 3 Jahre alt und spricht wie ein Wasserfall....und das sehr gut.
Er wollte auch nicht sprechen ...hat immer alles verstanden und auch gemacht was ich ihm sage. Aber sprechen...vergiss es. Und plötzlich hat es "Klick" gemacht.
Wünsche dir viel Geduld...kommt gut!
Mein Sohn hat mit 2.5 Jahren fast nichts gesprochen. Gestern wurde er 3 Jahre alt und spricht wie ein Wasserfall....und das sehr gut.
Er wollte auch nicht sprechen ...hat immer alles verstanden und auch gemacht was ich ihm sage. Aber sprechen...vergiss es. Und plötzlich hat es "Klick" gemacht.
Wünsche dir viel Geduld...kommt gut!
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Mein Sohn 3 Jahre spricht auch noch sehr wenig und bekommt nun Logopädie. Sein Wortschatz ist klein und wenn er sätze macht dann 2 wortsätze.
Er geht übrigens wahnsinnig gerne zu seiner Logopädin spielen.
Was ich nicht tun würde ist Ihr dinge vorzusagen und Sie soll es nachsagen. Druck bringt meiner Meinung nach gar nichts. Mein Sohn sagt sehr viele Worte falsch. Zum Beispiel sagt er Sü zum Zug. Ich sage dann einfach ja der Zug ist vorbeigefahren.
Und das schämen find ich total unnötig. Dein Kind ist doch keine Maschine. Wir alle haben irgendwo unsere Probleme, unsere Kinder nun halt bei der Sprache.
Versuche deiner Tochter das Gefühl zu geben toll zu sein. Wenn du scham hast überträgt sich das möglicherweise auf deine Tochter.
Alles gute euch und das kommt schon gut:)
Er geht übrigens wahnsinnig gerne zu seiner Logopädin spielen.
Was ich nicht tun würde ist Ihr dinge vorzusagen und Sie soll es nachsagen. Druck bringt meiner Meinung nach gar nichts. Mein Sohn sagt sehr viele Worte falsch. Zum Beispiel sagt er Sü zum Zug. Ich sage dann einfach ja der Zug ist vorbeigefahren.
Und das schämen find ich total unnötig. Dein Kind ist doch keine Maschine. Wir alle haben irgendwo unsere Probleme, unsere Kinder nun halt bei der Sprache.
Versuche deiner Tochter das Gefühl zu geben toll zu sein. Wenn du scham hast überträgt sich das möglicherweise auf deine Tochter.
Alles gute euch und das kommt schon gut:)
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Unsere Tochter hat auch spät mit sprechen begonnen. Mit 2.5 einzelne Worte. Mit 2 3/4 hatten wir dann auf Rat der KiA die logopädische Abklärung. Seit diesem Tag macht sie grosse Fortschritte (noch an diesem Tag hat sie zum ersten Mal in ihrem Leben Mami gesagt, vorher immer nur Papi. Ich hatte immer den Eindruck, dass es ihr nicht gelingt den M zu sagen). Die Abklärung ergab, dass logopädischer Handlungsbedarf vorhanden war. Kurz nach dem dritten Geburtstag konnten wir starten und nach knapp 2 Monaten schon wieder eine Pause einlegen, weil sie so grosse Fortschritte gemacht hat, seit der Erstabklärung. Mir hat die Logo noch Inputs gegeben, wie ich im Rollenspiel die Sprache noch mehr fördern kann, nebst dem üblichen wie viel sprechen, Geschichte erzählen, Liedli und Versli etc.
Meine Grosse liebte die Logo und ist im Moment traurig, dass sie nicht mehr gehen darf.
Den Input von Bona kann ich unterstützen. Nicht korrigieren im Sinne von nein, Zug sagt man, sondern einfach das korrekte Wort wiederholen. Meine ist gerade am Fragen, braucht aber selten die Fragewörter, was, warum, wer, etc. Da wiederhole ich auf Tipp der Logopädin kurz die Frage: "Was macht der Mann?" Und gebe ihr dann die Antwort. Sie muss aber nicht wiederholen, darf aber natürlich auch, wenn sie will. Im Juli musste ich sagen, sie spricht uns nie ein Wort nach und inzwischen versucht sie fast alles nachzusprechen.
Also, du sieht, du bist nicht alleine. Nein, man muss sich nicht dafür schämen, jedes Kind entwickelt sich anders. Meine Grosse ist vom Charakter her eher der gemütliche / zufriedene Typ, daher hat dieser Kick der externen Abklärung viel ins Rollen gebracht und ich kann mich heute mit ihr unterhalten ohne immer nur geschlossene Fragen zu stellen, die sie mit ja/nein beantworten kann. Zusätzlich geht sie seit Sommer in die Spielgruppe, wo sie dem Austausch mit Gleichaltrigen hat. Vielleicht wäre das auch noch etwas für dein Kind, sofern es nicht schon eine KiTa besucht.
Viel Geduld wünsch ich dir,
Savuti
Meine Grosse liebte die Logo und ist im Moment traurig, dass sie nicht mehr gehen darf.
Den Input von Bona kann ich unterstützen. Nicht korrigieren im Sinne von nein, Zug sagt man, sondern einfach das korrekte Wort wiederholen. Meine ist gerade am Fragen, braucht aber selten die Fragewörter, was, warum, wer, etc. Da wiederhole ich auf Tipp der Logopädin kurz die Frage: "Was macht der Mann?" Und gebe ihr dann die Antwort. Sie muss aber nicht wiederholen, darf aber natürlich auch, wenn sie will. Im Juli musste ich sagen, sie spricht uns nie ein Wort nach und inzwischen versucht sie fast alles nachzusprechen.
Also, du sieht, du bist nicht alleine. Nein, man muss sich nicht dafür schämen, jedes Kind entwickelt sich anders. Meine Grosse ist vom Charakter her eher der gemütliche / zufriedene Typ, daher hat dieser Kick der externen Abklärung viel ins Rollen gebracht und ich kann mich heute mit ihr unterhalten ohne immer nur geschlossene Fragen zu stellen, die sie mit ja/nein beantworten kann. Zusätzlich geht sie seit Sommer in die Spielgruppe, wo sie dem Austausch mit Gleichaltrigen hat. Vielleicht wäre das auch noch etwas für dein Kind, sofern es nicht schon eine KiTa besucht.
Viel Geduld wünsch ich dir,
Savuti
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 13:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Ich selber habe sehr spät angefangen zu sprechen, etwa mit 3 rum. Meine mutter erzählt noch heute, wie sie mir irgendwann kein glas wasser geben wollte, bis ich "wasser" sage, da hab ich sauer gekuckt, mich auf die küchenamatur hochgestemmt, wassehahn aufgedreht, und davon getrunken...bloss um nicht reden zu müssen. Irgendwie dachte ich sie würden mich auslachen, wenn ich spreche. Oder dass ich alles falsch sage. Als ich mich dann traute, kamen sehr schnell komplette sätze. Unser sohn (19 monate) redet wie ein wasserfall.. Er fragt auch nach bestimmten dingen. Erzählt auch sehr ruhig, aufgeregt und will einem was weismachen! Nur leider in einem kauderwelsch das ich nicht verstehe! [-]
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
3 meiner 4 Kinder brauchten Logo im Vorschulalter mein heute 15 jährige haben wir mit 2 Jahren begonnen sprach da aber noch nicht mal Mama und Papa mein 3. Kind hat mit 3 Jahren Logo und die jüngste auch mit 3 hat überhaupt nicht gesprochen, die Logopädin hat sogar ganz zu Beginn mit Gebärden unterstützende Kommunikation gemacht und heute ist es die wo redet wie ein Buch. Alle meine Kinder konnten die Therapie vor der 1. Klasse bewenden und heute merkt man nichts mehr an.
Also Fehler hast du keinen gemacht. Und schämen musst du dich überhaupt nicht.
Gehe einfach zu einer Logopädin wo auf Kleinkinder spezialisiert sind.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also Fehler hast du keinen gemacht. Und schämen musst du dich überhaupt nicht.
Gehe einfach zu einer Logopädin wo auf Kleinkinder spezialisiert sind.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Meine Kinder wo Logo brauchten sind heute 15, 10, 8
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Sohnemann sprach seine ersten Worte mit 21mt (Mama, Papa und noch ein paar wenige) und dann lange nichts mehr. Jetzt spricht er gut und versteht auch sehr vieles.
Wir hatten auch Logoabklärung, da er noch LKG hat. Aber die Logopädin meinte, wir können ruhig zuwarten, er versteht alles und das komme schon noch. Und so war/ist es auch.
"abdrähie" (abdrehen) war übrigens eines von meinen ersten eigenen Wörter die ich gesprochen habe. Und da ich auch spät mit sprechen war (habe auch LKG) kann ich mich noch daran erinnern!
Wir hatten auch Logoabklärung, da er noch LKG hat. Aber die Logopädin meinte, wir können ruhig zuwarten, er versteht alles und das komme schon noch. Und so war/ist es auch.
"abdrähie" (abdrehen) war übrigens eines von meinen ersten eigenen Wörter die ich gesprochen habe. Und da ich auch spät mit sprechen war (habe auch LKG) kann ich mich noch daran erinnern!

Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
ich bin überrascht so viele Antworten zu kriegen, vielen Dank.
Also wo beginne ich..
Unsere Tochter versteht alles was wir Ihr sagen, es ist also nicht so dass Sie uns nicht versteht und daher nicht spricht. Deshalb haben wir auch nicht Ihr Gehör testen lassen,
denke nicht dass diea nötig ist.
Ihre motorischen Fahigkeiten sind fastzinierend, erst gestern war eine Freundin mit Ihrer 4 2/3 jährigen Tochter bei uns, und auf einmal begann unsere
Tochter Lego auf eine andere Art zu stapeln als Sie es sonst tut.
Bei der Geburt gab es keine Komplikationen, sie tadellos verlaufen, also kann es
an dem auch nicht liegen.
Ich bin sehr froh, dass ich nicht die einzige bin, die in dieser Situation ist/war. (nicht falsch verstehen)
Wir haben wie erwähnt im Mai einen Termin beim Kinderarzt, falls Sie bis
dann noch keine Fortschritte gemacht haben sollte.
Würded Ihr mir raten, noch zu warten bis zum
Termin und dann die Logopädie in betracht zu ziehen (wie vom Kinderarzt vorgeschlagen) ?
So wie ich gelesen habe, ist die Logopädie eine grosse Hilfe und macht
den Kindern dazu noch grossen Spass. Was macht man denn für Übungen in der Logopädie ?
Also wo beginne ich..
Unsere Tochter versteht alles was wir Ihr sagen, es ist also nicht so dass Sie uns nicht versteht und daher nicht spricht. Deshalb haben wir auch nicht Ihr Gehör testen lassen,
denke nicht dass diea nötig ist.
Ihre motorischen Fahigkeiten sind fastzinierend, erst gestern war eine Freundin mit Ihrer 4 2/3 jährigen Tochter bei uns, und auf einmal begann unsere
Tochter Lego auf eine andere Art zu stapeln als Sie es sonst tut.
Bei der Geburt gab es keine Komplikationen, sie tadellos verlaufen, also kann es
an dem auch nicht liegen.
Ich bin sehr froh, dass ich nicht die einzige bin, die in dieser Situation ist/war. (nicht falsch verstehen)
Wir haben wie erwähnt im Mai einen Termin beim Kinderarzt, falls Sie bis
dann noch keine Fortschritte gemacht haben sollte.
Würded Ihr mir raten, noch zu warten bis zum
Termin und dann die Logopädie in betracht zu ziehen (wie vom Kinderarzt vorgeschlagen) ?
So wie ich gelesen habe, ist die Logopädie eine grosse Hilfe und macht
den Kindern dazu noch grossen Spass. Was macht man denn für Übungen in der Logopädie ?
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Lass dich nur nicht stressen! Und schämen musst du dich sicherlich nicht!
Mein ältester Sohn hat auch mit zirka drei Jahren begonnen zu sprechen. Zweiwortsätze, höchstens! Mit vier dann kamen laaaangsam ganze Sätze mit einem Verb drin. Es hat zwar etwas gedauert, aber auch er hats gelernt.
Meine Tochter wird im März drei und sprach schon vor zwei in ganzen Sätzen. Hat nun einen riesigen Wortschatz und redet wie mein grosser mit fünf!
Dafür war mein Sohn meiner Tochter grobmotorisch weit voraus. Konnte vor zwei Jahren Laufradfahren. Meine Tochter hat das erst mit 2 1/2 Jahren zögerlich begonnen und fährt im schneckentempo
Kickboard schiebt sie lieber als darauf zu fahren.
Jedes Kind hat seine Stärken! Lernen werden sie alles.
Mach dir und auch ihr keinen Stress
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein ältester Sohn hat auch mit zirka drei Jahren begonnen zu sprechen. Zweiwortsätze, höchstens! Mit vier dann kamen laaaangsam ganze Sätze mit einem Verb drin. Es hat zwar etwas gedauert, aber auch er hats gelernt.
Meine Tochter wird im März drei und sprach schon vor zwei in ganzen Sätzen. Hat nun einen riesigen Wortschatz und redet wie mein grosser mit fünf!
Dafür war mein Sohn meiner Tochter grobmotorisch weit voraus. Konnte vor zwei Jahren Laufradfahren. Meine Tochter hat das erst mit 2 1/2 Jahren zögerlich begonnen und fährt im schneckentempo

Jedes Kind hat seine Stärken! Lernen werden sie alles.
Mach dir und auch ihr keinen Stress

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Unsere Tochter will nicht sprechen, was tun ?
Hoi
Ich finde das kein soooo grosses Problem.
Unser Junge hat mit 2,5 überhaupt angefangen sich mit Reden zu verständigen. Bis dahin konnte er Nein, Mama, Papa. Er hatte aber ein sehr gutes und grosses Wortverständnis (kann man gut mit Bildern testen). Mit 3.5 hatte er alles aufgeholt.
Ich denke du solltest dir überlegen obs "nur" das Reden ist oder ob du das Gefühl hast, es könnte ein Problem sein. Ich war mir immer sicher, dass es völlig i.O. ist. Wenn man sich aber nicht mehr sicher ist, sollte man evt doch Abklären lassen.
Grüssli
Ich finde das kein soooo grosses Problem.
Unser Junge hat mit 2,5 überhaupt angefangen sich mit Reden zu verständigen. Bis dahin konnte er Nein, Mama, Papa. Er hatte aber ein sehr gutes und grosses Wortverständnis (kann man gut mit Bildern testen). Mit 3.5 hatte er alles aufgeholt.
Ich denke du solltest dir überlegen obs "nur" das Reden ist oder ob du das Gefühl hast, es könnte ein Problem sein. Ich war mir immer sicher, dass es völlig i.O. ist. Wenn man sich aber nicht mehr sicher ist, sollte man evt doch Abklären lassen.
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain