Der Name tönt exotisch. Habt ihr denn entsprechende Wurzeln. Oder bedeutet der Name etwas spezielles?
Die Frage lautet für mich dann auch: mit was für einem Nachnamen wird er kombiniert? Ist der auch exotisch oder typisch deutschsprachig? Bei Amyas denke ich halt an folgendes:
Wenn er später seinen Namen unter einen Brief setzt, wird dem Empfänger nicht klar sein, ob er es mit einer männlichen oder weiblichen Person zu tun hat, für mich ist der Name ebenfalls nicht eindeutig auf das Geschlecht hinweisend.
Der Name ist so ungewöhnlich, dass wohl kaum einer spontan weiss, wie man ihn schreibt. Er wird ihn also jedem buchstabieren müssen (ich persönlich habe auch so einen Namen und ich finde es mühsam, wenn ich jedem erklären muss, wie man ihn schreibt und woher der Name denn komme). Buchstabieren am Telefon ist ohnehin häufig mit Missverständnissen verbunden. Ich persönlich würde deshalb zu einem einfacheren Namen tendieren.
Es spielt keine Rolle, was hier im Forum geschrieben wird. Wählt den Namen, der euch gefällt und keine Bange: sobald du den kleinen Mann siehst, wirst du's schon wissen. Wir haben uns damals auch erst entschieden, als er in meinen Armen lag

. Alles Gute!
Aber mir gefallen halt schlichte klassische Namen ohnehin besser als all die Hauptsache selten und mit y-Namen. Bitte nichts für ungut, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, sonst würden die Jungs heute nicht alle Mark und Aaron sondern Amyas, Leonas und Loris heissen.