Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Mariaa
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:58
Geschlecht: weiblich

Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Mariaa »

Hallo,

ich bin vor kurzem Schwanger (erstes Kind) geworden und möchte in meiner Elternzeit gerne mein Studium beenden. Ich muss nur noch meine Masterarbeit schreiben und bin dann fertig mit meinem Studium. Mein Partner unterstützt mich bei der Betreuung des Kindes natürlich. Ich habe für die Masterarbeit 6 Monate Zeit und kann bezüglich der Anmeldung noch etwas Zeit rausschlagen. Ist das realistisch? oder nimmt die Kinderbetreuung zu viel Zeit in Anspruch?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem studieren und der Betreuung eines Kindes gemacht?

pianogirl
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 17:01
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von pianogirl »

Möchtest du in unserr Studenten-Mami-Gruppe kommen?[-]
[img]https://api.app.swissmom.ch/api/Asset/G ... oding=Jpeg[/img]

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8121
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Helena »

Vielleicht müsstest du sagen, was du studierst? Es sind ja nicht alle Arbeiten gleich Zeitintensiv.

india79
Member
Beiträge: 157
Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Zürich
Kontaktdaten:

Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von india79 »

Kannst du die Masterarbeit nicht während der ss schreiben? Scheint mir realistischer als mit Baby.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Bild

Fledermaus

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Fledermaus »

Also ich habe ein Studium inkl Lizentiatsarbeit hinter mir und habe zwei Kinder. Ich habe das Studium aber beendet, bevor ich Mutter wurde, von dem her hatte ich nicht beides gleichzeitig. Ich denke mal, es kommt sehr auf das Baby drauf an. Mit Schreibaby - so gut wie unmöglich. Mit "durchschnitts"-Baby - seeeehr anstrengend und nur mit extrem guter Organisation möglich. Mit Angängerbaby - immer noch anstrengend, aber möglich.

Während dem du mit dem Baby alleine zu Hause bist, wird es wohl eher schwierig. Da hast du wahrscheinlich nir die Schlafphasen zur Verfügung. Aber es schlafen halt nicht alle Babies grad 1Std oder mehr am Stück tatgsüber und von daher könnte sogar das schwierig werden. Und grad für eine wissenschaftliche Arbeit bräuchest du wohl mehr als ein paar Minuten am Stück um wirklich vorwärts zu kommen. Also auch in 1 Std kommt man da meist ja nicht sehr weit, dran sitzen lohnt sich nach meiner Erfahrung erst ab mind 3Std am Stück konzentrierter Arbeit. Du müsstest also die Zeiten nutzen, wo du jemanden hättest, der das Baby betreut. Also entweder abends oder am Wochenende (oder halt einfach dann wenn dein Partner da ist und sich um das Baby kümmern kann) oder du nimmst dir einen Babysitter oder nutzt die (Uni-)Kinderkrippe.

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 520
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von La_Ronde »

Ich habe meine Lizarbeit, zirka 100 Seiten, Sozialwissenschaften, inkl. Feldforschung, in zirka 6 Monaten geschrieben. Jedoch hatte ich 3 Tage/Woche meine Tochter bei einer Tagesmutter. Ohne externe Betreuung hätte ich das nie geschafft (war alleinerziehend), ich hatte ein wenigschlafendes Schreikind, an konzentriertes Arbeiten während mehr als 30 Minuten am Stück war da nicht zu denken.....
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Lotus »

Hoi
Also möglich wäre es schon, wenn das Baby nicht viel schreit. Meine Grosse hatte ab dem 4.Lebenstag stundenlang geschrien und das dann über 4,5 Monate. Dann tagsüber nicht mehr soviel dafür jede Nacht 2-3x ne Stunde :shock: das ging 1,5 Jahre so. Ich konnte noch etwa 1/4 der Leistung bringen, also ich schrieb 1 statt 4 Prüfungen, die anderen war ich chancenlos. Ein Jahr später (immernoch schreiendes Kind)"schrieb ich nochmals zwei und die Master-Arbeit konnte ich gottseidank verschieben um ein weiteres halbes Jahr. Als meine Grosse 3 und die Kleine 1 war, machte ich dann mein Staats, aber mein Mann arbeitete in dieser Zeit nur 30% und übernahm mit der Tamu zusammen die gesamte Betreuung der Kinder.
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Easy »

Ich habe die Lizarbeit mit 2 kleinen Kindern geschrieben- aber wirklich daran arbeiten konnte ich nur, wenn die Kinder fremdbetreut waren.

Ich fands streng und würds nicht mehr so wollen.

Denk dran du kannst jetzt nicht wissen, wie dein Baby sein wird.

Wenns möglich ist, würd ich mich jetzt noch an die Arbeit machen und vollgas geben.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Laax »

Das ist ganz schwierig zu beurteilen, denn jeder Säugling ist anders. Auch jede Situation zu Hause familiär ist anders geregelt. Ich meine da der gesamte Haushalt, der Einkauf usw.

Ein Baby zu betreuen ist meines Erachtens ein 24 Stunden-Job. Kommt stark darauf an, wieviele Stunden dein Mann das Kind betreuen könnte.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Laax »

@Mariaa
Hier habe ich noch einen interessanten Artikel gefunden. Wenn ich ihn so lese, erinnere ich mich an vergangene Zeiten. :shock: Dies war anfangs oft der Fall bei uns. In dieser Zeit ist es undenkbar, an einer Arbeit zu schreiben. Leider schreien die Babys derart laut, da müsstest du also die Wohnung/Haus verlassen, damit zu in Ruhe schreiben könntest.

Könnte sein, dass dir diese Infos helfen oder Input geben wenn immer möglich die Arbeit jetzt zu schreiben.

http://www.swissmom.ch/baby/praktisches ... nd-20-uhr/

mimmi
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Okt 2009, 14:53
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von mimmi »

Hallo Mariaa

Ich habe während dem Bachelor mein 1., während dem Master mein 2. und während der Doktorarbeit mein 3. Kind geboren. Für mich ist das Schreiben einer Arbeit ohne Kinderbetreuung unmöglich, ich könnte so auch nicht auf Prüfungen lernen. Höchstens kurz ne mail beantworten liegt für mich mit den Kindern drin, mach ich aber auch ungern. Dazu muss ich sagen, dass meine Kinder kaum geschrien haben, von Anfang an viel schliefen und generell (v.a. das 1. und das 3.) sehr zufriedene und einfache Babies waren.
Ob 6 Monate für die Masterarbeit realistisch sind hängt meiner Meinung nach von der Kinderbetreuung ab. Wieviel arbeitet dann dein Partner? Wann/wieviel Kinderfreie Zeit hast du, in der du dich voll konzentrieren kannst? Kannst du alles am Compi machen (ich musste zum Beispiel während meiner Masterarbeit 3 Tage die Woche im Labor arbeiten, da brauchte ich die Kinderbetreuung sowieso)?

Liebe Grüsse
Mimmi

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Gutemine »

Mit meiner Erfahrung mit Schreibaby und mehreren CAS Arbeiten würde ich dir anraten, die Arbeit so weit wie möglich bereits jetzt schon zu beginnen und mit Baby regelmässige Kinderbetreuung zu organisieren (z.B. zwei Vormittage) und diese Zeit produktiv zu nutzen. Ich hatte während meinen Arbeiten jeweils einen Morgen zur Verfügung und das hat gut geklappt. Wenn man etwas diszipliniert ist, kommt man schnell in den Rhythmus. Im Kopf bereitete ich unter der Woche die Arbeiten vor, machte Notizen und am Arbeitsmorgen war ich dann konzentriert dran.

Mariaa
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Mariaa »

Hallo,

vielen Dank für eurer Feedback. Ich bin jetzt schon am recherchieren. Wenn alles nicht mehr hilft würde ich auch notfalls zu einem ghostwriter gehen. Also die Arbeit wird nicht geschrieben, sondern man wird bei der Recherche unterstützt in Form von Rechercheaufgaben. Ist das erlaubt? Bin mir nicht sicher. Die Recherche ist auf jedefall zeitaufwendig, wie ich gemerkt habe. Weil man hangelt sich immer von Quelle zu Quelle, weil ja immer die Origalquelle zeitiert werden muss.

Ich versuche es auf jedenfall ohne fremde Hilfe. Außerdem ist ja noch mein Partner noch da :-), der auch aber noch studiert. Geld für Kinderbetreuung habe ich nicht und meine Eltern oder Verwandte wohnen nicht bei mir in der Nähe. Ich werde mich auf jeden Fall ziemlich späte für die Masterarbeit anmelden. Der Lehrstuhl macht jetzt keinen emensen Druck, dass ich mich sofort anmelden muss. Wer noch andere Ideen hat, kann sie mir gerne zukommen lassen.
Zuletzt geändert von Gutemine am Fr 29. Jul 2016, 05:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Webseite entfernt

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8121
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Helena »

Das mit dem Ghostwriter ist nicht dein ernst oder?
Sorry, aber eine Masterarbeit schreibt man selbst oder dann lässt man es sein. Och könnte nie hinter einer Abreit stehen, die nicht mein Verdienst war. Durchlesen lassen oder mit anderen durchdiskutieren, ja, aber schreiben lassen? Kann mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich erlaubt ist.

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Yoghurt »

Unterschreib bei Helena. Auch die Recherche gehört zur wissenschaftlichen Leistung...

Du könntest auch Urlaubssemester beantragen, bis du die Kinderbetreuung organisiert hast. Aber eine fremde Leistung als deine eigene ausgeben, das geht gar nicht.

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Timia »

Die Recherche dient ja auch dazu, sich ins Thema einzulesen. Das bringt gar nix, dies auszulagern. Ohnehin, wenns dann falsche Quellen sind.. bist du wegen Formalien am Ende durchgefallen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von danci »

Ich hatte zwar meinen Master schon, als ich Mutter wurde, aber ich habe eine sehr grosse Prüfung mit Kind gemacht (übliche Vorbereitungszeit 4-6 Monate, Stoff von rund 10'000 Seiten). Und ich würde ganz klar sagen: es ist zu schaffen, wenn Du das Schreiben der Masterarbeit wie einen Job anschaust, Du also nicht gleichzeitig schreibst und das Kind betreust. Im Idealfall ist entweder das Kind auswärts (Tamus sind nicht sooo teuer) oder aber Dein Partner betreut das Kind und Du gehst in die Bibliothek. Das hat ja noch den zusätzlichen Vorteil, dass Du die Bücher da hast. Ich weiss auch nicht, was Du studierst, aber bei uns (Jus) war es nicht in jedem Fall notwendig die Originalquelle zu nennen. Wenn Du ein Zitat aus einem Buch übernimmst, das ein anderes zitiert, reichte das aus. Ich würde mir klare Arbeitsstunden planen, diese auch so im Kalender eintragen und dann am Master arbeiten. Das hat auch den Vorteil, dass Du gegen aussen (auch dem Partner gegenüber) klar kommunizieren kannst, dass Du dann nicht verfügbar bist. Da kommt dann auch nicht die Frage, warum die Küche nicht aufgeräumt ist o.ä.

Zum Thema ghostwriting schliesse ich mich Helena und co. an, ich finde schon die Idee sehr komisch. Und dass es erlaubt ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Fledermaus

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Fledermaus »

Hast du dich mal informiert, was euch eine Kinderkrippe effektiv kosten würde? Grad die Unikrippen sind für Studenten meist sehr günstig! Abgesehen davon: in welchem Kanton wohnst du denn? Im Kt ZH zB gibt es Kleinkinderbetreuungsbeiträge. Jedoch, wenn ihr gar nicht berufstätig seid, habt ihr glaub keinen Anspruch auf diese. Also ich denke mal, wenn ihr keine Kinderbetreuung bezahlen könnt/wollt, bleibt dir nur übrig abends und am Wochenende voll durchzuarbeiten und dein Freund schaut auf das Baby. Aber selbst dann wird das in 6Mt wohl eher knapp. Ich war in meiner Lizarbeitsphase extrem effizient unterwegs und schrieb die Arbeit ab Konzeptabsegnung in ca 3.5Mt. Ich arbeitete in dieser Zeit aber an nichts anderem und war locker 12-14Std täglich dran. In 6Mt mit Baby zu Hause ohne Kinderbetreuung wäre für mich unmöglich gewesen.
Ghostwriter kann ich mir kaum vorstellen, dass das legal ist. Auf meiner Uni mussten wir ausserdem schriftlich bestätigen, dass die Arbeit komplett selbst geschrieben ist.

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 520
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von La_Ronde »

Statt für einen Ghostwriter investierst du dein Geld besser in eine subventionierte Kinderbetreuung.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Masterarbeit während der Kinderbetreuung schreiben?

Beitrag von Chäswürstli »

La_Ronde hat geschrieben:Statt für einen Ghostwriter investierst du dein Geld besser in eine subventionierte Kinderbetreuung.
Genau dies ging mir auch durch den Kopf. Für einen Babysitter ist kein Geld da aber für einen Ghostwriter schon!?

Am besten gibst du jetzt richtig Gas solange noch kein Baby da ist.
Schade wenn du später dein Baby nicht richtig geniessen kannst weil du wegen deiner Masterarbeit im stress bist.

Antworten