Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
denali
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 16:05
Geschlecht: weiblich

Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von denali »

Guten Tag liebe Forumnutzer/innen,
ich bin in der 24 Schwangerschaftswoche und auf Wohnungssuche. Nun ist es bekannter massen nicht einfach eine Wohnung zu finden. Bei manchen kann eine werdende Mutter im Vorteil sein, bei anderen Wohnungen ist ein Baby eher unerwünscht.
Dank der dicken Winterjacke, sieht ein potenzieller Vermieter nicht gleich, dass ich schwanger bin. Im Anmeldeformular steht jedoch beinahe immer die Frage "Anzahl Personen, davon Kinder". Die momentane Antwort lautet 1 Erwachsene Person, doch dies wird sich bereits im Juni ändern. Nun habe ich online nirgends eine Information gefunden, ob ich in der Schweiz dazu verpflichtet bin, meine Schwangerschaft zu erwähnen. Ich habe bisher nur ausfindig gemacht, dass dies in Deutschland nicht Pflicht ist.
Weiss jemand, wie dies in der Schweiz ist?
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüsse, denali

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von Helena »

Hab nichts davon gehört bisher. Wir haben einfsch jeweils die geborenen Kinder der Verwaltung gemeldet.
Ich denke, wenn schon, ist es eher ein Handycap wenn du 1 Erwachsener und schwanger angibst. Ausser du hast een sehr sozialen Vermieter

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von Sunne12 »

Auf wann suchst du denn die Wohnung?
Ich würde nichts sagen. Es wird ja nur nach den aktuellen Kindern gefragt. Da hast du klar keine.
Wenn später Kinder gebohren werden,muss man es wahrscheinlich melden. Bei unserem Mietvertrag steht das so drauf. Das hat aber keine Konsequenzen.
Wenn ein junges Paar in eine Wohnung zieht,muss man ja eh damit rechnen,dass die evtl. mal Kinder haben.

denali
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 16:05
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von denali »

Danke für eure Antworten.
Ich suche auf März oder April.
Ich habe die Schwangerschaft nun nicht angegeben, aber fühle mich einfach unsicher wegen der Rechtslage. Da ich alleine und nicht mit Partner einziehe, ist es auch nicht so vorhersehbar...

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von Linli »

Muss es denn vorhersehbar sein? Ich finde nicht...
Frag doch sonst mal beim Mieterschutz nach??

Wir haben es auch nie angegeben. In den Verträgen stand immer die "Höchstzahl für Wohnende". In der nächsten z. B. max. 5 Personen. Wenn da passt seh ich keinen Grund wieso man schon vorher sagen sollte, dass man schwanger ist. Man könnte ja auch noch eine FG haben wenns sehr früh ist, und dann?

Auch Alleinerziehende müssen irgendwo wohnen!
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Nein, eine Schwangerschaft muss gemäss Gesetz nicht angegeben werden.
Aus persönlicher Sicht würde ich die Schwangerschaft nicht angeben, weil ein potentieller Vermieter sich eventuell fragen könnte, ob Du nach der Geburt weiterhin gleichbleibenden Lohn hast und die Zahlung der Miete gewährleistet ist.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangerschaft bei Wohnungssuche angeben?

Beitrag von Stella* »

In einem Block würde ich nichts angeben. Handelt es sich allerdings um ein Haus, wo der Hausbesitzer auch drin wohnt, würde ich etwas sagen. Da möchte ich nämlich nicht später Probleme haben, weil er ständig wegen dem Kind reklamiert (habe ich leider in unserer Nachbarschaft so erlebt). :?

Antworten