Hallo
Ich habe vor 8 Jahren die Ausbildung zur Arzt- und Spitalsekretärin absolviert, dann 3 Monate in diesem Bereich gearbeitet und dann bin ich zurück in die Pflege.
Nun würde ich gerne wieder in den Beruf der Arztsekretärin einsteigen, jedoch habe ich so gut wie keine Berufserfahrung. Wie stehen die Jobchancen?
Ich dachte mir ich könnte vieleicht ein Praktikum für den Wiedereinstieg absolvieren, aber auch da scheint es ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ist das genze wirklich chancenlos? Weil ohne Beruferfahrung stellt mich niemend ein. Und die Theorie ist nach 8 Jahren auch nicht mehr so präsent.
Vieleicht gehts jemandem auch so und hat eine passende Lösung gefunden?
Liebe Grüsse
Praktikum Arztsekretärin
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 9. Okt 2013, 22:01
- Geschlecht: weiblich
-
- Junior Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 9. Okt 2013, 22:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Praktikum Arztsekretärin
Das Problem ist halt, dass es auf dem Markt relativ viele Arztsekretärinnen gibt (oder Leute, die gerne auf so einem Job arbeiten würden - auch viele Pflegefachfrauen, die auf's Büro wechseln möchten). Wenn Du 8 Jahre nicht mehr im Job tätig warst - und vor 8 Jahren auch nur ganz kurz - wirst Du wahrscheinlich in Sachen PC-Systeme, etc. nicht mehr auf dem Laufenden sein, gell? Das macht es nicht einfacher...
... aber wenn Du ja bereits in der Pflege arbeitest: Nutze Deine Kontakte! Frag rum... erzähle so vielen Leuten wie möglich, was Du machen möchtest. Ganz viele Jobs werden über Vitamin B vergeben - Praktikumsplätze (die eh immer heiss begehrt sind und vor allem an Junge vergeben werden) sowieso.
Ich denke nicht, dass Du ganz chancenlos bist. Ich kenne viele, die aus einem ganz anderen Bereich sind (Coiffeuse, KV-Angestellte, etc.) und irgendwann mal bei irgendeiner Schule den Lehrgang "Arztsekretärin" gemacht haben. Die haben halt den Nachteil, dass sie nicht aus der Pflege/nicht aus dem medizinischen Bereich kommen. Aerzte stellen noch gerne Leute als Arztsekretärin ein, die aus der Pflege kommen - weil halt schon ein gewisses Grundwissen da ist. Von daher: Ganz chancenlos ist es nicht - aber sicher nicht einfach. Umso mehr nicht, wenn Du halt wahrscheinlich ja nur Teilzeit arbeiten möchtest - teilzeit versucht man immer Leute einzustellen, die möglichst viele Voraussetzungen schon mitbringen, weil die Einarbeitung bei Teilzeit-Angestellten sonst einfach zu lange dauert.
Aber eben: Du wirst ja aus Deiner Berufserfahrung viele Kontakte haben, die auch wieder Kontakte (zu anderen Aerzten, Spitälern, etc. haben) - nutze die! Ich würde meinen, dass Du so wahrscheinlich am meisten Chancen hast, irgendwo so einen Job zu bekommen.
... aber wenn Du ja bereits in der Pflege arbeitest: Nutze Deine Kontakte! Frag rum... erzähle so vielen Leuten wie möglich, was Du machen möchtest. Ganz viele Jobs werden über Vitamin B vergeben - Praktikumsplätze (die eh immer heiss begehrt sind und vor allem an Junge vergeben werden) sowieso.
Ich denke nicht, dass Du ganz chancenlos bist. Ich kenne viele, die aus einem ganz anderen Bereich sind (Coiffeuse, KV-Angestellte, etc.) und irgendwann mal bei irgendeiner Schule den Lehrgang "Arztsekretärin" gemacht haben. Die haben halt den Nachteil, dass sie nicht aus der Pflege/nicht aus dem medizinischen Bereich kommen. Aerzte stellen noch gerne Leute als Arztsekretärin ein, die aus der Pflege kommen - weil halt schon ein gewisses Grundwissen da ist. Von daher: Ganz chancenlos ist es nicht - aber sicher nicht einfach. Umso mehr nicht, wenn Du halt wahrscheinlich ja nur Teilzeit arbeiten möchtest - teilzeit versucht man immer Leute einzustellen, die möglichst viele Voraussetzungen schon mitbringen, weil die Einarbeitung bei Teilzeit-Angestellten sonst einfach zu lange dauert.
Aber eben: Du wirst ja aus Deiner Berufserfahrung viele Kontakte haben, die auch wieder Kontakte (zu anderen Aerzten, Spitälern, etc. haben) - nutze die! Ich würde meinen, dass Du so wahrscheinlich am meisten Chancen hast, irgendwo so einen Job zu bekommen.
-
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 19. Nov 2009, 09:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Praktikum Arztsekretärin
Ich denke dass dein Vorteil ist, dass du immerhin in der Pflege arbeitest. Aber grundsätzlich wollen die Arbeitgeber immer Arztsekretärinnen mit Erfahrung. Ich habe auch um die 100 Bewerbungen schreiben müssen, weil ich frisch von der Ausbildung kam. Aber da mir die Berufserfahrung fehlte, wurde es sehr schwierig. Doch nun arbeite ich seit über 4 Jahren auf dem Beruf
Du musst halt PC-mässig fit sein, wenn du diesen Job machen möchtest. Wir haben einige im Team, die früher als MPA oder in der Pflege gearbeitet haben. Die sind den KV-Frauen um einiges unterlegen, weil sie einfach sehr langsam am PC sind und zum Teil nicht einmal das 10-Fingersystem beherrschen. Meiner Meinung nach geht das gar nicht in diesem Beruf. Weil heute halt alles elektronisch ist und der PC das tägliche Arbeitsinstrument ist. Man sollte nicht auf Kriegsfuss mit ihm sein
Du musst halt PC-mässig fit sein, wenn du diesen Job machen möchtest. Wir haben einige im Team, die früher als MPA oder in der Pflege gearbeitet haben. Die sind den KV-Frauen um einiges unterlegen, weil sie einfach sehr langsam am PC sind und zum Teil nicht einmal das 10-Fingersystem beherrschen. Meiner Meinung nach geht das gar nicht in diesem Beruf. Weil heute halt alles elektronisch ist und der PC das tägliche Arbeitsinstrument ist. Man sollte nicht auf Kriegsfuss mit ihm sein
