Hallo Stillmamis
Unsere Milchmaus ist nun 2 Wochen alt. Vor ca. 1.5 Jahren bekam ich die Diagnose Morbus Bechterew und nehme seither TNF-Hemmer(Cimzia). In der SS hatte ich das Medi abgesetzt und werde es ab dem nächsten Termin beim Rheumatologen wohl wieder nehmen.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Stillen unter TNF-Hemmer, ist es möglich, oder werde ich wohl abstillen müssen?
Stillen unter TNF- Hemmer
Moderator: Züri Mami
- ciellelune
- Member
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: uf em Land
Re: Stillen unter TNF- Hemmer
Bei www.embryotox.de steht folgendes dazu:
Stillzeit
Pharmakokinetik: HWZ: 14 Tage; Molekulargewicht 47.750; orale Bioverfügbarkeit: gering
Klinik: Symptome bei gestillten Kindern wurden bisher nicht beschrieben. Messungen liegen zu einem Mutter-Kind-Paar vor. Die Mutter erhielt 400 mg Certolizumab pegol s.c. - letztmalig in der Schwangerschaft eine Woche vor der Entbindung und dann weiterhin alle 4 Wochen. Die mütterliche Serumkonzentration am Tag der Entbindung betrug 59,57 mg/l, die kindliche 1,02 mg/l. Einen Monat nach der Geburt und eine Woche nach der ersten postpartalen Certolizumab pegol Injektion wurden beim gestillten Kind 0,84 mg/l gemessen. Unklar ist, wie viel Muttermilch das Kind erhielt. In keiner der Muttermilchproben war Certolizumab pegol nachweisbar.
Empfehlung: Es scheint akzeptabel zu sein, unter Certolizumab pegol zu stillen, wenn die Therapie bereits in der Schwangerschaft begonnen wurde und der geringe Erfahrungsumfang in Kauf genommen wird.
--------------------------------------------
Wenn du weiterstillen möchtest, dann gibt es Wege, ganz bestimmt. Dein Arzt kann sich jederzeit an embryotox wenden, das sind DIE Fachpersonen.
Kontakt
Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: 030 / 450 525 700 (Beratung)
Fax: 030 / 450 525 902
Web: www.embryotox.de
Sprechzeiten:
(nur werktags, nicht an bundeseinheitlichen Feiertagen):
Vormittags (Mo.-Fr.) 9:00 - 12.30 Uhr
Nachmittags (außer Mi.) 13:30 - 16.00 Uhr
Stillzeit
Pharmakokinetik: HWZ: 14 Tage; Molekulargewicht 47.750; orale Bioverfügbarkeit: gering
Klinik: Symptome bei gestillten Kindern wurden bisher nicht beschrieben. Messungen liegen zu einem Mutter-Kind-Paar vor. Die Mutter erhielt 400 mg Certolizumab pegol s.c. - letztmalig in der Schwangerschaft eine Woche vor der Entbindung und dann weiterhin alle 4 Wochen. Die mütterliche Serumkonzentration am Tag der Entbindung betrug 59,57 mg/l, die kindliche 1,02 mg/l. Einen Monat nach der Geburt und eine Woche nach der ersten postpartalen Certolizumab pegol Injektion wurden beim gestillten Kind 0,84 mg/l gemessen. Unklar ist, wie viel Muttermilch das Kind erhielt. In keiner der Muttermilchproben war Certolizumab pegol nachweisbar.
Empfehlung: Es scheint akzeptabel zu sein, unter Certolizumab pegol zu stillen, wenn die Therapie bereits in der Schwangerschaft begonnen wurde und der geringe Erfahrungsumfang in Kauf genommen wird.
--------------------------------------------
Wenn du weiterstillen möchtest, dann gibt es Wege, ganz bestimmt. Dein Arzt kann sich jederzeit an embryotox wenden, das sind DIE Fachpersonen.
Kontakt
Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: 030 / 450 525 700 (Beratung)
Fax: 030 / 450 525 902
Web: www.embryotox.de
Sprechzeiten:
(nur werktags, nicht an bundeseinheitlichen Feiertagen):
Vormittags (Mo.-Fr.) 9:00 - 12.30 Uhr
Nachmittags (außer Mi.) 13:30 - 16.00 Uhr
Re: Stillen unter TNF- Hemmer
Liebe Toki
Cimzia wäre auch in der SS möglich gewesen, ist eines der TNF die nicht zur Plazenta gelangen. Auch in der Stillzeit kannst Du es nehmen. Es sind in der MuMi zwar leichte Mengen vorhanden, die werden vom Kind aber wieder ausgeschieden da die TNF nicht über die Magenschleimhaut aufgenommen werden können. Soweit meine eigene Erfahrung... Ansonsten wie schon erwähnt www.embriotox.de Alles Gute Dir![-]
Cimzia wäre auch in der SS möglich gewesen, ist eines der TNF die nicht zur Plazenta gelangen. Auch in der Stillzeit kannst Du es nehmen. Es sind in der MuMi zwar leichte Mengen vorhanden, die werden vom Kind aber wieder ausgeschieden da die TNF nicht über die Magenschleimhaut aufgenommen werden können. Soweit meine eigene Erfahrung... Ansonsten wie schon erwähnt www.embriotox.de Alles Gute Dir![-]