Inline Skates für Anfängerkind

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Opti »

Hoi zäme

Ich möchte einem 6jährigen Kind Inline Skates schenken. Sie hat noch keine Inline-Erfahrungen und es kann gut sein, dass das einfach eine kurze Mode-Erscheinung sein wird, obwohl sie es sich jetzt sehr wünscht. Es kann aber auch sein, dass diese Phase länger dauert. Daher bin ich sehr unschlüssig, wie gut die Skates sein müssen. Ich selber kenne mich bei dem Thema überhaupt nicht aus, möchte aber unbedingt verhindern, dass ich billigen Schrott schenke, der wegen Materialdefizit den Verleider macht. Wegen eines wirklich bestehenden Risikos, dass es nur eine Laune ist, braucht es auch nicht wirklich Profi-Ausrüstung (im Sinne "nur das Beste genügt").

Habt ihr Empfehlungen? Geht ihr mit den Kindern anprobieren? Oder kann man das einfach so schenken?

Lg
Opti

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von conny85 »

Unbedingt in ein Sportgeschäft und beraten lassen. Die Skates sind nicht mehr si teuer wie auch schon. Ganz wichtig ist dass die Rollen gut laufen sonst macht es überhaupt keinen Spass und verleidet auch. Die Kinder-Skates sind grössenverstellbar können also länger gebraucht werden.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Lotus »

Im Migros gibts ein Schonerset für 20-30.- im xxxs! Die kann man ja dann auch zum Skateboarden oder so gebrauchen ;)
Kauft doch ein gut erhaltenes Paar am Flohmi? Wir haben super Skates, alle Occasion.
Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Susanne39 »

Kinderkleiderbörse: 12 für praktisch neue K2, größenverstellbar und 10 für komplette Schoner. Und da waren noch mehr.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Lunida »

Occasion - wo schon weisss was für (fremde) Schweissfüsse drin waren - finde ich eklig :oops: - sorry! Und als Geschenk Occasions-Blades vom Flohnmarkt :shock: ... finde ich peinlich :oops: Umso mehr: Aldi, Migros-Sport, etc. haben fängs wirklich qualitativ sehr gute - und eben grösserverstellbare - Blades für Kinder, die keine CHF 60.- kosten. Ich finde, diese Investition lohnt sich (da grössenverstellbar, kann man die Blades ja locker 2-3 Jahre behalten).

Ich habe meinem Sohn mit 4jährig die ersten Rollerblades beim Aldi gekauft. Haben um die CHF 30.- gekostet und waren grössenverstellbar (3 Grössen). Die waren perfekt! Wir sind deshalb bis heute (mein Sohn ist nun 10 Jahre alt) den Aldi-Rollerblades treu geblieben. Er hat momentan Grösse 34-37 von Aldi und fährt schon recht gut damit herum. Sie sind bequem und bisher hatten wir auch noch nie Probleme damit.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Lotus »

Lunida wirklich...du findest Occasion peinlich aber empfiehlst billigen Aldimist :mrgreen:
Optis Kind hat übrigens nicht Geburtstag wie man dem Ticker entnehmen kann.
Und ehrlich, wenn DU ein Schweissfüssekelproblem hast - wenn um alles in der Welt sollte das hier interessieren :shock: ! (Mal ganz abgesehen davon, dass man auch Occasion die Auswahl hat...und dass Fussschweiss nicht tödlich ist ... )

Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Opti »

Conny
Erstes Fazit: Ich muss gut auf die Rollen achten.
Ich habe etwas Bedenken, dass ich in einem Sportgeschäft in eine Preis- und Qualitätsklasse gerate, die meinen aktuellen Bedarf übersteigt.

Flohmarkt-Diskussion
Steht hier nicht zur Diskussion. Es ist ein Geschenk mit gewisser Wichtigkeit und ich möchte neue Skates schenken.

Shopping-Tipps im mittleren Qualitäts- und Preissegment sind hier sehr gefragt, ich kann die fraglichen Qualitätsunterschiede schwierig abgrenzen und bin froh um klare Informationen und allenfalls auch um Erfahrungsberichte.

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Büsi3 »

Wir haben jetzt grad in der Sportfabrik Inlineskates der Marke Rollerblade (gute Qualität) für 65.-- statt 129.-- gekauft. Meine Jungs sind begeistert und finden sie viel besser als die alten (zu klein gewordenen) vom Aldi.

http://www.sportfabrik.ch/de/standorte


Sent from my iPhone using Tapatalk

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Lunida »

Also ich finde, es kommt wirklich sehr darauf an, wie das Kind Rollerblades fährt. Für absolute Anfänger braucht es meines Erachtens nicht grad Top-Blades vom Sportgeschäft. Wenn das Kind dann mal 1-2 Jahre oder mehr fährt, wirklich gerne fährt und regelmässig fährt, lohnt sich das sicher mal - aber eben: Anfänger-Blades müssen meines Erachtens nicht CHF 100.- aufwärts kosten... schon gar nicht bei wachsenden Kinderfüssen (ich z.B. muss meinem Sohn wirklich alle 2 Jahre neue Blades kaufen).

@Opti
Bin ja froh, dass es für Dich nicht in Frage kommt, als Geschenk Occasions-Blades zu kaufen - das fände ich wirklich etwas schräg... :roll: .

Calvin2
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 14:44
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Calvin2 »

Also, vor kurzem stand ich vor der selben Frage.

Wir haben nun K2 Blades von Amazon. Sind sogar über 5 Größeren verstellbar, sehr bequem u gerade für Anfänger sehr geeignet (GEW. Stützfunktin). Wir haben diese zur Weihnachten dem 5,5 J. Geschenkt.

Preis inkl. Allen Schönen u sehr guter Review für Fr. 69.

Der Jüngere Bruder wird diese dann sicher nachtragen.

LG Calvin2

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von +jj+ »

wir hatten die gleiche ausgangslage, allerdings beim 8 jährigen kind mit grossen füssen... sind dann spontan letzten samstag in dosenbach gegangen (das gab's halt gerade im einkaufszentrum, wo wir waren) und haben für 50 chf inlineskates gekauft, sogar verstellbar in der grösse. keine ahnung, wie lange die halten. aber sehen ok aus und haben auch schon die ersten tests überstanden:-)

ich bin da kein experte, aber bin früher auch öfters gefahren, allerdings schon lange her und noch mit so plastikschuhen (damals gab es keine weichen). glaube, da ist viel gegangen in den letzten jahren und auch die billigeren modelle von heute sind sicher ok.

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Opti »

Vielen Dank für die Tipps!

Die Inlines sind nun gekauft, geschenkt und auch schon getestet. Offenbar klappt es mindestens für den Anfang gut. Die Freude war sehr gross beim Auspacken und beim Ausprobieren. Daher stimmt es so.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von tiwa »

ist jetzt ev. OT, aber betr. billigen Aldi Mist: die Produkte von Aldi schneiden in den Konsumententests meistens bestens ab... günstig heisst nicht dass es Mist ist. wir bezahlen oft auch für die Marke, und die Produktion ist genau gleich.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Patrizia
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 270
Registriert: Do 24. Feb 2005, 14:47

Re: Inline Skates für Anfängerkind

Beitrag von Patrizia »

Meine Mädels tragen immer noch die ersten Rollerblades und sie fahren wirklich viel damit. Wir haben sie vom Ochsner Sport und sind verstellbar. Liegen auch im mittleren Preissegment. Schonterset haben sie ebenfalls vom Ochsner, gibt's in verschiedenen Grössen. Also wir waren bisher super zufrieden und kanns nur empfehlen.
Bild Bild

Antworten