Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Maggie »

Hallo

Unser 7jähriger hat von seinem Gotti zu Weihnachten Werkzeug bekommen. Nun möchte er damit hämmern, schrauben, sägen etc.

Gibt es so Kinderbausätze aus Holz mit Anleitung für den Zusammenbau für Kinder dieses Alter? Ich finde im Netz nur Sachen die angemalt und geklebt werden. Das ist ihm zu langweilig.

Danke für eure Hilfe

Lg. Maggie

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Helena »

Schau mal hier

https://ch.opitec.com/opitec-web/Holzbausätze/c/ksho
Ist unter Werkbausätze

Oder selbst ein Insektenhotel bauen? Das ist ja nicht soooo schwer?

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von AnnaMama »

Hallöchen :wink:

Ich würde ihm versch. Holzreste, Räder, Holzwürfel etc. (Opitec hat viele Sachen) zur Verfügung stellen und ihn einfach werken lassen. Unser Jüngster hat so schon früh selber Autos und andere Gegenstände gebaut. Opitec hat auch viele Bausätze. Damit haben wir aber keine Erfahrung.

Grüessli
AnnaMama

Edit: Helena :lol: ... zur selben Zeit die selbe Idee :wink: .

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von mamily »

geh doch in eine tischlerei oder frag in einem baumarkt nach, ob sie holzabfälle von zuschnitten haben. unsere kinder werken extrem viel mit holz, wir bekommen solche zuschnitte von bekannten die eine tischlerei haben.
Bild
mit sternchen 01/2010

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Maggie »

Danke für eure Tipps. Gerne noch mehr! :D
Auf opitec bin ich heute auch endlich gestossen.... Allerdings sind die Bausätze eher für grössere Kids..
Einfach Holzreste zur Verfügung stellen geht schon, aber Sohnemann hat dann immer grosse Ziele, was er daraus machen will (Gewehr, Flugzeug) und das wird dann schnell zu schwierig für ihn, ergo muss ich dann immer nebendran sein und die 3 Kleineren wollen dann auch unbedingt hämmern und schrauben... Das Gestürm und Gejammer übersteigt dann meine Nerven.. :roll: :wink: was wiederum dazu führt, dass wir gar nix werken :oops:

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von mamily »

darf ich mal fragen was er für werkzeug bekommen hat?
unser hatten als kleine kinder so eine holzwerkbank, da standen sie schon mit jhrig dran und waren "wichtig". in der zwischenzeit haben sie eine "richtige" werkbank, also dort wird auch mit echtem werkzeug gearbeitet ... je nach dem braucht ihr ja fast eine echte werkecke oder werk-raum, wenn er sägen oder so will wirds zumindest bei uns immer recht schmutzig / staubig, und am wohnzimmertisch da rumhämmern, ich weiss nicht so recht ;)

das mit den holzresten ist nur am anfang schwierig. unsere basteln von jeher mit "alltagsgegenständen" wir küchenrollen, styroporklötzen etc., und sind das vielleicht daher eher gewohnt. aber wenn das flugzeug in echt nicht fliegen können muss, ist das doch eine schöne kreative aufgabe sich aus den resten die passenden raussuchen / zurechtmachen und dann das daraus bauen. unserer baut gerade ein floss (bzw in der zwischenzeit ist es ein echtes schiff) aus holzresten und korken, und ist gerade am mast. am weekend müssen wir die stoffrestebox holen für das bzw die segel. das sind wochenlange projekte wo täglich etwas gemacht wird, umgeplant, neue ideen einfliessen etc. heissleim, nägel, säge, feilen, hämmer etc. sind bei uns aber im hobbyraum immer frei zugänglich und wir müssen nichts extra her oder wegräumen.
Bild
mit sternchen 01/2010

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Maggie »

@mamily
Hammer, Beisszange, Meter und Laubsäge
Wir haben einen Hobbyraum eingerichtet im Keller. Allerdings machen unsere Kinder da meistein Chaos..
Der Grosse zersägt zum Bespiel Styropor in 1000 Stücke oder bearbeitet mit seinen Werkzeugen die Werkbank. Irgendwie fehlen ihm wohl noch die Ideen, was er erschaffen könnte: Er fragt mich zwar immer wieder mal ob wir etwas mit seinen Werkzeugen machen könnten, wenn er alleine aktiv ist, ist sein Tun meistens eher zerstörerischer Natur

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von mamily »

hobbyraum klingt ja schonmal gut :)
du kannst ihm zb mal ein grosses holzstück als nagelblock oder so hinstellen, dann kann er nägel reinhauen und dann mit der beisszange wieder rauszupfen ... was vielleicht noch sinnvoll wäre wäre ein schraubstock oder so schraubklemmen (ich bin nicht so der heimwerker, glaube die teile heissen so, wenn nicht - sorry!), dann kannst du ihm holz einspannen das er dann sägen kann. styropor sägen macht echt eine mega sauerei, kann dich also gut verstehen ;)

du kannst auch mal im internet nachschauen, da gibt es einiges an selbermach-laubsäge-ideen, allerdings braucht man dazu etwas übung, v.a. im sägen. ich würd ihm daher wirklich so abschnitte organisieren und dann mal machen lassen. da kann er dann auch zerstören so lange er will, irgendwann wird das eh langweilig und die konstruktive phase setzt ein. dann kannst du eben mal einen einfachen plan ausdrucken, er kann den auf sperrholz-platten übertragen (mit dem meter nachmessen etc) und dann hat er auch wirklich was selbst gemacht. insektenhotels sind eigentlich recht einfach, oder eben einfach der phantasie freien auf lassen :)
Bild
mit sternchen 01/2010

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von mamily »

ach ja, was ich noch vergessen habe zu sagen: wenn er mal mit den tools, also mit hammer und säge, gut umgehen kann, dann merkt er auch schnell was machbar ist, und was eben nicht. und ganz wichtig finde ich dass man ihm auch tips bei der planung von projekte gibt. klar laufen sie alle des öfteren absolut planlos los, aber unserer hat schon kapiert dass ohne einer gewissen planung vorher das ergebnis hinterher eher mau ist. klar ist noch viel trial and error und unterwegs wird auch wieder umgeschmissen was ursprünglich angedacht / geplant war, aber das ist auch wichtig und richtig so. auch das überlegen was man an verbrauchsmaterialien (schrauben - nägel etc. wie viel und in welcher grösse) brauchen könnte und dann listen schreiben, das zeug auch einkaufen gehen, bringt den kids in meinen augen enorm viel. das sind alles so nebenschauplätze beim werken, die leicht verloren gehen wenn man auf fertigbausätze zurückgreift (mal ganz abgesehen davon dass ich die fertigteile eh total unkreativ finde). unserer geht da in unseren "allesladen" im ort. und kauft oft nur 2 schrauben, und hat dann die grösste freude wenn's hinterher auch passt.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Hausdrache »

Und wenn dein Mann sich die Zeit nimmt, ihn anzuleiten? Wir hämmern eher wenig, aber dafür nähen meine viel. Sind halt Mädchen ;)
Aber, was ich gemerkt habe, man muss ihnen schon zuerstmal zwei drei Dinge zeigen.
Was bei uns auch immer ganz toll ist, sind Bücher. Es gibt ja viele Bücher mit Werkideen für Kinder. Unsere schauen die immer sehr intensiv an, überlegen, was sie gluschten würde und kommen sie oft nur mit den Bildern weiter.
Oder auf Youtube, was unsere Dritte auf Youtube alles findet und dann nachwerkt. Sie hat schon gefaltet, gesägt, genäht, alles immer schön mit dem Erklärungsvideo aus dem Netz ;) Da sie eine sehr schwache Leserin ist, ist das ihre Möglichkeit, die Welt zu erschliessen und sie liebt es.

Aber am Anfang müssen sie begleitet werden, das wäre für mich aber Papasache am Wochenende, dann kann man sich in Ruhe Zeit für ihn nehmen. Oder du machst es und Papa schaut zu den jüngeren Geschwistern ;) Und du wirst sehen, bald braucht euer Sohn euch nicht mehr.

Was auch noch wichtig ist, bei uns leider nur mässig klappt, weil ich es zu wenig konsequent einfordere, der Arbeitsplatz muss so verlassen werden, wie man ihn antrifft. Auch aufräumen am Schluss einer Arbeitssequenz gehört für mich mit dazu. Das dämmt das Chaosmachen schnell ein.
Und nochwas, mein Mann war so ein Werker, er hat im Kindergartenalter am liebsten alles zertrennt und auseinander genommen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Prozess, damit können sie die Materialien erleben, oder auch einsichten gewinnen. Er hat am liebsten Haushaltgeräte zertrennt und angeschaut. Vielleicht wäre auch das eine Möglichkeit, dass dein Sohn Werken kann, mal einen alten Mixer aufschreiben, reinschauen, was es drin hat, das braucht auch schon ein gutes handwerkliches Geschick.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von mamily »

... alte geräte auseinanderschrauben machen meine auch, auch mit meinem mann ;) das beschäftigt sie stundenlang... bei uns kann man an der recyclingstation die alten, kaputten (kleinen) elektrogeräte gratis mitnehmen, ein gefundenes "fressen" für meine männer ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Holzbausatz zum Hämmern und Schrauben für 7jährigen

Beitrag von Maggie »

@mamily/AnnaMama/Hausdrache
Vielen lieben Dank für eure Inputs. Ich habe nun bei einem befreundeten Schreiner eine Kiste voll Holzreste "bestellt". Mal gucken was Sohnemann damit macht. :D

Antworten