Frage an Lehrperson

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Frage an Lehrperson

Beitrag von skywork »

Mein Sohn geht in die gemischte 1/2 , er ist in der 2.
Sie rechnen Multiplikation und Division und haben einen Test gemacht 30 Aufgaben in 10 min. er hatte 2 Fehler, aber einen Abzug da er 14 min brauchte. Die Note eine 3-4!!!!
Ist das erlaubt.
Die Lehrerin aus der normale 2. Klasse macht das nicht, und Ihre Antwort auf die Frage wieso sie es macht war: das jeder sein Lernziel selbst bestimmen darf. Ist das so?
Das klaut ja jedem die Motivation.

Besten Dank

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns ist es so das wenn die Prüfung 10 Minuten geht muss man nach dieser Zeit abgeben. Dann hat man eben nicht alle Aufgaben gemacht. So kann man dann auch nicht alle Punkte erreichen.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von gast »

Hallo

ist bei uns auch so wie bei Sternli, wenn man nicht fertig mag in der Zeit, bleibt der Rest ungelöst und die ungelösten Aufgaben geben keine Punkte, also ist die Note tiefer.

Habt ihr in der 2. Klasse schon Noten die fürs Zeugnis gelten? Bei uns gabs erst ab der dritten Klasse Noten, die gezählt haben.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von skywork »

Danke!

Ja wir bekommen seit Februar für jede Prüfung eine Note.
Aber ich finde es krass das so streng zu bewerten, das sind 2.Klässler keine Sek Schüler

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von ausländerin »

Was ist so schlimm daran an einer 3-4? Es ist doch eine Note die vermutlich auch häflte der Klasse bekommen hat. Warum soll es motivation rauben? Ich finde es ist extrem wichtig einem Kind so früh wie möglich ein Gesunden Umgang mit Noten beizubringen und statt "ob es erlaubt" zu fragen und aufregen, besser zu fragen wie kann ich die Motivation vom Kind nicht an Noten aber an persönlichen Ziele und Erfolg dabei abhängig machen. Schlechte Noten wird er noch viele in Leben bekommen, fair oder nicht. Es ist besser ihr unterstützt ihm dabei es nicht tragisch zu sehen.

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von skywork »

@Ausländerin
ich finden Deinen Text ziemlich unpassend! Es ging um die Frage ob es üblich ist in der 2. Klasse mit der Stoppuhr zu rechnen.
Und wie würdest Du dich denn fühlen wenn Du alles richtig machst und eine Note im unteren Segment erhältst????

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Selonder »

14 Minuten sind dann halt wirklich fast 50% Zeitüberschreitung.. Ich denke, so falsch ist die Benotung nicht.

In meinem Fach gibt es zum Glück keine Noten, aber wenn doch, muss mans ja irgendwie machen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Nette »

Da kommt wieder die Diskussion auf, ob lieber Noten oder Smiles. Ich persönlich finde, bei Noten sieht man es einfach genauer, wie der STand ist. Ist das Kind Sehr gut in Mathe, oder gut oder hat es Mühe.

Klar hat es nur 2 Fehler, aber hatte 4 Minuten länger.... Nun sieht ihr auch, wo dein Sohn noch Mühe hat...

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von skywork »

Danke! Also werden wir am ZeitManagement arbeiten :-)

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von mamily »

unser sohn, 1. klasse, keine benotung (erst in der 2.) aber mit regemässigen tests.
sie macht es bei lernstandskontrollen so, dass jeder so lange machen darf wie er will, die die schneller fertig sind geben ab sobald sie fertig sind, die anderen eben später. so sieht sie wer wie schnell für etwas braucht, und wie viele fehler dabei enstehen ("hundler" vs. "alles richtig dafür schneckentempo").

sie macht aber neu auch test mit der stoppuhr, da muss man dann fertig sein bzw abgeben wenn diese piepst. ich find das ehrlich gesagt gut, da lernen die langsamen kids tempo, und die schnellen (und oft ungenauen) tempo rausnehmen. sie sagt immer wieder an wie lange die kids noch zeit haben. sie lernen so gut einschätzen wie lange sie für etwas brauche, zeit einteilen etc.

wir machen das schon länger mit den hausaufgaben so, einfach zum spass. haben dafür auch extra eine lustige stoppuhr gekauft ;) wenn er anfängt startet er, und "unterwegs" schaut er dann wie lange er braucht bis er bei der hälfte ist etc. unser sohn hat so bereits "gerlernt", sich wirklich 15 min zu konzentrieren - er sieht es ja an der erledigten arbeit wie viel er in der zeit abarbeitet, wie genau er die aufgaben gelöst hat etc.

zu der note: sieh es so: die anderen, die nur 10 min gebraucht haben, haben ja einen "nachteil" - nämlich 4 min weniger zeit. so wie ich das seh schätzt die lehrerin 3 aufgaben / minute, dh er hätte ohne die zusätzlichen 4 min 12 aufgaben nicht erledigt. klar, das ist jetzt der durchschnitt, vielleicht gibt es auch kids die 4 aufgaben pro minute machen oder mehr/weniger... ich denke sie hat so gerechnet. also die 12 aufgaben + der 2 Fehler, sind das 14 falsche bzw nicht gelöste rechnungen. ich weiss nicht ob sie einen notenschlüssel mitgeteilt hat, aber wenn ja kannst du ja anhand dessen genau ablesen wo er notenmässig landet.

ich finde allerdings, man muss es den kids vorher sagen was die spielregeln sind und dann auch nach abgelaufener zeit die prüfung abgeben, sonst ist das allen gegenüber irgendwie unfair. und sollte sie den notenschlüssel nicht mitgegeben oder mitgeteilt haben fände ich das auch nicht OK...
Bild
mit sternchen 01/2010

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von ausländerin »

Skywork, ich wollte dich nicht angreifen oder kritisieren. Ich habe leider schon oft erlebt dass die Noten für Eltern wichtiger sind als für Kinder und deine empörung war offensichtlich. Ich finde in deinem Fall dass der Fehler der Lehrerin war dass sie die Spielregeln mit stoppuhr zu wenig genau erklährt hat, sonnst hätte dein kind (und du) nicht das Gefühl alles richtig gemacht zu haben.
Was deine Persönliche Frage ist wie ich reagieren würde bei schlechte Note für richtige aufgabe? Ich habe wirklich oft das erlebt, (an der Uni oder FH ist es noch üblicher als in der Schule da unterschied zwischen richtig und falsch nicht mehr so einfach ist), und habe kein Problem damit. Dein Kind darf aufregen und sich frustriert dabei fühlen. Für mich die frage ist, wie reagieren die Eltern? Aber ich habe es jetzt verstanden dass das ist nicht über was du reden möchtest und das unpassend findest. Dann lasse ich das auch.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Amaryllis »

Ausländerin, bin voll und ganz deiner Meinung!

TE, 50% zeitüberschreitung, sh in geforderten 10 min hat er nur zwei Drittel aller Aufgaben geschafft. Note 3-4 finde ich somit passend.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Nuuneli »

Es gibt da ja zwei verschiedene Wege, diese Art von Prüfung anzuschauen.

Einerseits wurde eine Zeitlimite gesetzt. Für alle klarer gewesen wäre, wenn dann alle ihren Test abgeben mussten.

Nun durfte aber der Sohn weiterrechnen, das finde ich gar nicht so schlecht, so ist er noch nicht dem Zeitstress ausgeliefert. In meinen Augen dürfte eine solche Prüfung aber nicht ohne Text abgegeben werden. Die Note an und für sich ist sicher korrekt, wenn man die Zeit miteinberechnet, aber klar nicht grad motivierend. Aber he! Er hat nur zwei Fehler gehabt! Das zeigt doch schon mal, dass er richtig gut rechnen kann. Leider noch nicht in der vorgegebenen Zeit.

Aber ich weiss, wie's ist (nicht LP, als Mutter). Die LP werden nicht auch noch die Zeit finden, sowas jedem zu erklären. Ich verstehe das, aber ein kleines, motivierendes Sätzli wäre da nicht falsch...oder?
200120042007

Benutzeravatar
aylene73
Member
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von aylene73 »

skywork hat geschrieben: Und wie würdest Du dich denn fühlen wenn Du alles richtig machst und eine Note im unteren Segment erhältst????
Er hat aber doch nicht alles richtig gemacht? Die Aufgabe bestand offenbar aus zwei Elementen: Einerseits lösen von 30 Aufgaben, andererseits innerhalb von 10 Minuten. Den ersten Teil hat er mE richtig toll gemacht, nur 2 Fehler bei 30 Aufgaben ist super!
Den zweiten Teil hat er eben nicht eingehalten, sondern richtig viel länger gebraucht. Deshalb ist die Note doch gerecht.
Oder fändest du es richtig, wenn dein Kind 28 von 30 Aufgaben innerhalb von 10 Minuten richtig löst und dann die selbe Note erhält wie ein Kind, das für das Gleiche 40% länger braucht?

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von carina2407 »

Ich verstehe dich gut, fände das auch sehr demotivierend, 30 Rechnungen in 10 Min ? Sorry ich finde schon die Zeit viel zu knapp für 2.Klässler. Ich habe auch ein Schnäggli hier und er würde wohl an so einer Aufgabe auch an der Zeit scheitern. Finde es auch sehr hart benotet. Man kann den Kindern natürlich auch schon in der 2.Klasse den Verleider geben, aber wenn die LP das so in Ordnung findet, kannst Du wohl nicht viel machen. Note hinnehmen, Kind loben für die 28 richtigen Aufgaben, und ihm vielleicht auch noch erklären, dass Noten nicht alles sind und oftmals nicht viel darüber aussagen was ein Kind wirklich kann.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Lhotse38
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 10. Apr 2007, 20:47
Wohnort: Kanton Freiburg

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Lhotse38 »

ich bin keine Lehrperson nur Mutter. Aber ich fand es auch hart mit dieser Stopperei. Meine beiden Kinder hatten damals gar nichts verstanden. Praktisch keine Fehler aber so eine schlechte Note. Da kann ich als Mutter noch lange sagen, es ist nicht schlimm, es wird dann schon noch besser usw. Die Kinder messen sich automatisch untereinander und meine wussten schon damals dass sie mit den anderen nicht mitkommen.
Für das Selbstwertgefühl der Kinder finde ich das alles andere als ideal. Aber wir leben in einer Zeit in welcher vor allem Leistung zählt und zwar gute. Trotz alledem versuche ich den Kindern beizubringen, dass vieles anderes wichtig ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Eltern das verschieden sehen. Wäre mein Kind bei den Guten, würde ich mir diese Frage auch nicht stellen. Als Eltern von eher lernschwachen oder langsamen Kindern sieht man das vermutlich etwas anders, weil man sieht wie es für die Kinder schwer ist. Ich verstehe also die TE, aber ausser lernen und das Kind stärken wird nicht viel anderes übrig bleiben.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Ups... »

Man muss sich auch immer mal wieder bewusst werden, was Noten heissen:

3 = ungenügend
4 = genügend

Genügend ist nicht schlecht. Es heisst, dass man die Anforderungen erfüllt. Eine 4 ist sehr ok! Klar, wenn man 40% länger braucht als vorgegeben, dann hat man nicht erfüllt - aber er war trotzdem gut!


Mir fällt einfach auf, dass viele die Note 4 als schlecht ansehen und nur 5er oder 6er wollen!

Maierisli
Member
Beiträge: 125
Registriert: Do 17. Mai 2007, 21:57

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Maierisli »

Mein Kind (heute 3. Klasse) hatte in der 1. und 2. Klasse auch Mühe mit dem Tempo bei den Tests. Er machte jeweils 3/4 der Aufgaben richtig, den Rest konnte er wegen Zeitmangel nicht lösen. Ich habe zu Hause mit ihm gezielt das Zeitmanagement geübt. Blitzrechnen, mit der Sanduhr rechnen, ihn erinnern an der Sache zu bleiben, nicht zu träumen bei Tests,...ect.
Nun schafft er es sogar, die Tests vor dem Zeitablauf abzugeben.
Das Zeitmanagement ist auch eine Frage der Reife. Ich würde den Mut nicht aufgeben und dranbleiben. Sieh es so, es ist nur eine Note in der ganzen Schulkarriere!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Sternli05 »

War jetzt Grad lustig. Mein Sohn kam heim und sagte es sei sooooo unfair. Sie mussten 15 min rechnen. Er hatte alles richtig, wurde aber nicht fertig. Er hatte auch eine 3-4.

Wenn er genug Zeit hat macht er 6-er. Wenn Sie auf Zeit rechnen müssen ist er ungenügend.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an Lehrperson

Beitrag von Phase 1 »

Multiplikation in der zweiten Klasse inkl geteilt ist das nicht erst dritte Klasse Stoff?
Bei uns sind Zeit rechnen schon ab erster Klasse.
Aber eben mich stört es eher im Text das ihr bereits dritte und vierte Klasse Stoff habt.
Du kannst hingehen und den Lernpläne des Kantons der zweiten Klasse inkl der Benotung im Internet sehen.

Wir haben Noten erst ab sechster Klasse und ich find das ein totaler scheiss!
Aber eben was soll man machen und hier wird dann bei den Beurteilungen extrem hart abgerechnet.

Antworten