darf der Mieter das....?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

Wir haben ein 2 Familienhaus. In der einen Wohnung leben wir die andere haben wir vermietet.
Die Mieter haben eine Terrasse und eine Rasenfläche. Den Rasen pflegen wir.

Da wir einen Garten mit Kompost haben, boten wir ihnen an unseren Kompost auch zu benutzen ( Küchenabfälle ) Davon haben sie aber nie gebrauch gemacht.
Nun haben sie heute in den Rasen einen Kompost "gepflanzt". So einen aus Plastik,das selbe Modell wie wir auch haben.
Wir sind da nicht so begeistert davon.Erstens besuchen uns Fuchs und Marder ab und zu und buddeln bei unserem Kompost unten durch.Also wird beim Mieter das selbe passieren.Bei uns ist die Schweinerei aber im Kompostecken,bei ihnen wird das aber dann im Rasen sein.Bei starkem Regen läuft halt auch mal unten was aus,was wieder im Rasen landen würde.

Ich weiss dass man zum Beispiel Sandkasten und Co. nicht verbieten kann.Was wir auch nicht tun würden wenn sie Kinder hätten.
Aber wie ist es mit einem Kompost? Sie müssen das Zeugs eh mal entsorgen da sie ja keinen Garten haben.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von lafourmi »

Rede doch erstmal mit ihnen. Evtl ist ihnen der Sachverhalt, wie Du ihn uns schilderst, gar nicht ganz klar. Oder ihr einigt Euch auf einen anderen Standort.
Wie Ninuhh schreibt wäre noch wichtig, ob ihr den Rasen an sie vermietet habt oder ob sie ihn nur mitbenutzen dürfen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Nic
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 20:34
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Nic »

Also bih Stockwärkeigetum mit Sondernutzigsflächi dörfte sih das z.B. nid will s'Optischä vränderet wird. Au en Sandchaschte dörft mä nid ufstellä und au kei Kaninchengehege etc. Sih rächt strängi Vorschrifte und bih Miäti isch es sicher nid lockerer. Aber ebbä Leben und Leben lassen mit gsundem Menschävrstand. Bimene Komposcht würd ih mih au bim Miätervrband erkundige und mit dä Miäter aständig s'Gspräch suäche...

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

Danke für eure Antworten.

Natürlich werden wir mit unseren Mietern das Gespräch suchen.Es wäre einfach auch mal nett wenn sie zuerst zu uns kommen würden ehe sie handeln.

Russka
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 06:04

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Russka »

Mietrechtlich dürfen sie ausser sie haben ein spez gartenreglement unterzeichnet welches das verbietet

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von lafourmi »

Ich würde meinen Vermieter glaub auch nicht fragen, ob ich eine Kompostkiste in meinem Garten aufstellen dürfte...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

Nun, im Garten hätten wir auch nichts dagegen. Sie haben aber keinen Garten.

Wir haben einen Garten inkl. Kompost den sie benutzen könnten. Nun stellten sie einen Kompost 5 Meter daneben in den Rasen :?

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von lafourmi »

Deshalb habe ich auch geschrieben, es wäre wichtig zu wissen, was genau Eure Mieter gemietet haben. Wenn es Euer Rasen ist, finde ich auch, sie hätten Euch fragen müssen und dürfen nicht einfach eine Kompostkiste hineinsetzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

Nebenräume : 2 Aussenparkplätze , Estrich
Mitbenützung: Waschküche , Keller, Wäschehängeplatz

Der Rasen ist im Mietvertrag nicht erwähnt.
Zuletzt geändert von Ich am So 1. Mai 2016, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Russka
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 06:04

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Russka »

Schau doch einfach im Mietvertrag nach den sie haben, da ist das Mietobjekt ja umschrieben.
Entweder ist ihr rasenteil mietfläche , dann dürfen sie und wenn sie keine mietfläche haben, dann dürfen sie logischerweise nicht

Benutzeravatar
Papah
Member
Beiträge: 130
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 12:44

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Papah »

Hallo

Und wer mäht und pflegt en Garten ? Ihr oder Sie ?
Falls die Mieter das machen würde ich jetzt mal interpretieren, dass sie die Rasenfläche mitbenutzen dürfen, auch wenn es im Vertrag nicht explizit erwähnt ist.

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

Wir machen das.Habe ich bei meinem ersten Post auch geschrieben.

tipu34
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Dez 2007, 07:48

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von tipu34 »

@Ich
Du schreibst, dass die Mieter eine Terrasse und eine Rasenfläche haben.
Ich nehme an, dass Ihr vereinbart habt, dass sie einen Teil des Rasens für sich nutzen dürfen?
Am einfachsten ist es wohl, wenn Du das Gespräch suchst und Deine Bedenken wegen Fuchs und Mader erläuterst.

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

@tibu34
das werden wir auch tun.
Aber das Ding steht schon und ist es den zuviel verlangt zuerst mit dem Vermieter zu sprechen ? Zumal schon ein Kompost existiert den man benutzen kann.

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von MissDiamond »

@ich: ich möchte dich nun keinesfalls angreiffen gell, aber mit Vermietern, die gleich neben an wohnen, ist das so eine Sache...

Wärst du jetzt eine Verwaltung, und hättest dein Büro 10km weiter weg, würdest du davon nicht mal wissen! Wichtig ist, ob der Kompost auf der Rasenfläche der zu ihrer Terrasse gehört steht, oder auf eurem Rasen. Falls er auf der Wiese steht, die ihnen durch die Terrasse eh zugesprochen ist bzw. zum Umschwung gehört, können Sie da tun und lassen was sie wollen. Fakt ist, dass die Wohnung und der Umschwung bei Wohnungskündigung wieder dem Ursprung entsprechen muss. Also im schlimmsten Fall muss der Rasen neu gemacht werden.

Mir ginge es viel mehr um den Punkt, warum Sie a)einen eigenen Kompost brauchen und ihr b) als Vermieter, bei entsprechender Sauerei, das Rasenmähen nicht mehr ausüben könnt. Folglich wäre für mich, eine Nebenkostenanpassung (mit Ausschluss des Rasenmähens) auf den nächsten Kündigungstermin vorzunehmen und das Rasenmähen ihnen selbst zu überlassen.

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

MissDiamond hat geschrieben: Wärst du jetzt eine Verwaltung, und hättest dein Büro 10km weiter weg, würdest du davon nicht mal wissen!
.

da gebe ich dir Recht.Aber es wäre eben nicht mein Haus.Ich hätte nicht miterlebt wie meine Eltern für dieses Haus gekämpft und gearbeitet haben . Ich würde nicht mit GG zusammen dort weiter machen wo meine Eltern aufgehört haben.


Und weisst du, wenn man den kleinen Finger reicht und es wird einem grad der ganze Arm genommen....dann kann auch ein harmloser Komposthaufen nerven.
Nun ja selber schuld, Gutmütikeit grenzt an Dummheit.
MissDiamond hat geschrieben:

Mir ginge es viel mehr um den Punkt, warum Sie a)einen eigenen Kompost brauchen und ihr b) als Vermieter, bei entsprechender Sauerei, das Rasenmähen nicht mehr ausüben könnt. Folglich wäre für mich, eine Nebenkostenanpassung (mit Ausschluss des Rasenmähens) auf den nächsten Kündigungstermin vorzunehmen und das Rasenmähen ihnen selbst zu überlassen.
Danke für den Denkanstoss. Währe bei Auszug der Mieter verantwortlich um den Rasen wieder neu zu machen?

tipu34
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Dez 2007, 07:48

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von tipu34 »

Puh, sei mir nicht böse, aber ich bin gerade froh, dass wir so unkomplizierte Vermieter haben und selber unser Ding bezüglich des Gartens machen können. Bei denen ist es auch das Elternhaus.

Ich finde, dass Du Dich ein wenig hineinsteigerst.

Wenn es Dich so stört, solltest Du sie direkt ansprechen.

Und wenn es Euch mit dem Rasen mähen zu umständlich ist, mit deren Kompost, bitte sie doch, ihr Stück selber zu mähen, sollte doch kein Problem sein.

Wenn sie dann irgendwann ausziehen, können sie den Kompost entfernen und neuen Rasen ansähen, das ist doch ganz einfach.

Wir haben hier einen Katzenzaun gesetzt, haben Trampolin, Handballtor und eine Gondel im Garten und wären im Leben nicht darauf gekommen, zu fragen. Unsere Vermieter finden alles super und wenn wir demnächst bauen und dann ausziehen, wird nach dem Abbau der ganzen Sachen einfach an den Stellen neu gesät.

Vielleicht finden sie es mit dem Kompost für sich selber praktischer so.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Leela »

@Ich: Ich kann Dich da voll verstehen!
Ich kenne beide Seiten.
Wir waren zuerst Mieter (Wohnung im Haus des Vermieters) und haben jetzt die umgekehrte Situation.
Klar geht es meist um Kleinigkeiten. Die würden wir aber auch ansprechen, wenn wir z. B. beide Mieter des Hauses wären (z. B. das Aufstellen grosser, spitziger Kakteen im Garten auf Kinderkopfhöhe).

Als Mieter haben wir damals das Miteinander als sehr unkompliziert empfunden, auf beiden Seiten versuchten wir, es einander recht zu machen.
Umso nerviger finde ich es nun, dass wegen jedem kleinen Mist endlos diskutiert und argumentiert werden muss.
2010, 2013, 2015

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von Ich »

@Leela
als Vermieter erntet man eher selten Verständnis

@tipu34
So kompliziert und engstirnig wie du jetzt denkst sind wir nicht. Im Gegenteil, wir sind ihnen in sehr vielen Dingen schon entgegengekommen.


Danke für eure Antworten.

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: darf der Mieter das....?

Beitrag von MissDiamond »

Ich hat geschrieben:
MissDiamond hat geschrieben: Wärst du jetzt eine Verwaltung, und hättest dein Büro 10km weiter weg, würdest du davon nicht mal wissen!
.

da gebe ich dir Recht.Aber es wäre eben nicht mein Haus.Ich hätte nicht miterlebt wie meine Eltern für dieses Haus gekämpft und gearbeitet haben . Ich würde nicht mit GG zusammen dort weiter machen wo meine Eltern aufgehört haben.


Und weisst du, wenn man den kleinen Finger reicht und es wird einem grad der ganze Arm genommen....dann kann auch ein harmloser Komposthaufen nerven.
Nun ja selber schuld, Gutmütikeit grenzt an Dummheit.
MissDiamond hat geschrieben:

Ja, meiner Meinung nach tärgt der Mieter diese Kosten. Wenn man in der Wohnung eine Wand farbig streicht, muss man diese bei Auszug auch wieder weiss malen lassen (sofern der Nachmieter die farbige Wand nicht übernehmen will). Solche Dinge müssen dann unbedingt im Abnahmeprotokoll festgehalten werden, genauso wie andere Veränderungen, welche auf Kosten des Mieters rückgängig gemacht werden müssen.


Mir ginge es viel mehr um den Punkt, warum Sie a)einen eigenen Kompost brauchen und ihr b) als Vermieter, bei entsprechender Sauerei, das Rasenmähen nicht mehr ausüben könnt. Folglich wäre für mich, eine Nebenkostenanpassung (mit Ausschluss des Rasenmähens) auf den nächsten Kündigungstermin vorzunehmen und das Rasenmähen ihnen selbst zu überlassen.
Danke für den Denkanstoss. Währe bei Auszug der Mieter verantwortlich um den Rasen wieder neu zu machen?

Antworten