Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
12three
Inaktiv
Beiträge: 91
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:45

Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von 12three »

Ihr Lieben,

Wir bekommen demnächst unser 4. Kind (per KS). Leider muss mein GG 3 Wochen nach der Geburt geschäftlich für 2 Wochen ins Ausland. Da ich mich ja die ersten 6 Wochen so gut wie möglich schonen sollte, sind wir uns am überlegen, für die Zeit, in der er weg ist, eine Haushaltshilfe zu organisieren.

Meine Krankenkasse sagt, sie bezahlen max. 50.- pro Tag für eine Haushaltshilfe. Spitex-Haushaltshilfe kostet bei uns als Nicht-Mitglied jedoch bereits 42.- pro Stunde. Hat jemand Erfahrungen damit? Habt ihr die Spitex nur jeweils täglich für 1-1,5h kommen lassen (was ich persönlich etwas komisch finde) oder sind sie länger geblieben, dafür nicht jeden Tag und ihr habt den Rest einfach selber bezahlt?
Wenn wir als Alternative eine private Putzhilfe organisieren, dann müssen ja noch Zuschläge für AHV, Versicherung, etc. dazugerechnet werden, oder wie funktioniert das?

Mein Ideal wäre eigentlich, jemanden für ca. 2x pro Woche für jeweils ca. 2,5h zu organisieren. Das wäre für mich bereits eine enorme Entlastung.

Ich wäre froh, wenn jemand kurz seine Erfahrungen schildern könnte, vor allem bezgl. Abrechnung und Spitex versus private Haushaltshilfe. Vielen Dank im Voraus!

Nutella05
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Dez 2014, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Nutella05 »

[-]

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Snoopy2014 »

schau mal auf Profawo unter Downloads dort ist die berrechnung für AHV ubd KK aufgeführt. Einfach für eine Nanny. wir bezahlen unserer Nanny 30CHF pro Stunde, falls das eine Option wäre.

Benutzeravatar
Zwirbeline
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 14. Apr 2015, 20:28

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Zwirbeline »

Ich habe seit 1.5 Monaten eine Putzhilfe von Mamiexpress. Da zahlt man 35.-/ Std. und muss sich eben nicht noch um Ahv etc. kümmern. Weiss aber nicht, welche KK da was dran zahlen, wenn es nicht Spitex ist...

coan
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 9. Mai 2016, 11:35

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von coan »

das schweizerische rote kreuz unterstützt auch familien in not...
https://www.redcross.ch/de/srk-dienstle ... ern-in-not

Leirum
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 00:52
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Leirum »

[-]

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Stella* »

Ich habe erst gerade vor kurzem die Haushalthilfe der Spitex in Anspruch genommen und fand es super. Meine KK zahlt max. CHF 80 pro Tag. Bei "unserem" Stundenansatz konnte sie max. 2h10 bleiben. Sie musste nur 1x pro Woche die Böden und die Bäder reinigen. Den Rest konnte ich selber machen.

Frag doch mal bei der Spitex, ob sie mehrmals pro Woche kommen können. Nützt dir wahrscheinlich ohnehin mehr, als wenn sie nur einmal pro Woche kommen. Gerade bei 4 Kindern wirst du froh sein, wenn du möglichst oft Unterstützung hast.

Von der Spitex bekommst du monatlich eine Rechnung, die du bei der KK einreichen kannst. Eine private Hilfe musst du bei der AHV anmelden und zusätzlich noch eine Unfallversicherung abschliessen (für Berufsunfälle). Diese kostet CHF 100/Jahr. Finde, es lohnt sich nicht für diese kurze Zeit, eine private Hilfe zu suchen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von sonrie »

du kannst eine private putzhilfe über eine agentur organisieren, dann bezahlst du einfach nur den stundenlohn (ohne dass du die dame anstellen musst) und kannst die rechnungen dann bei der KK einreichen.

DU brauchst dann aber eine bestätigung vom arzt, dass dir eine haushaltshilfe zusteht (sollte kein problem sein).

Wir haben nach der geburt der zwillinge (auch KS) einfach die rechnungen unserer Putzfrau eingereicht, da keine zusätzliche hilfe notwendig war (GG war 3 wochen zu hause).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Aki
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:19

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Aki »

Ich hatte 7 wochen lang die Spitex. Meine KK hat 100 fr pro Tag bezahlt. Die spitex kam zweimal pro Woche und hat jeweils 2.5 h geholfen

Cadbury
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 27. Nov 2014, 20:01
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Cadbury »

I hasä sä au gha. Und wie du seisch, 2x 1h isch zahlt; 1 x2h pro Wuchä nid... Isch jo ä witz!
I ha sä denn glich nummä einisch loh cho drfür länger und sälber zahlt. Bi gottä froh gsi!

Quest

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Quest »

Meine KK wollte mir auch nur 1 Stunde pro mal bezahlen als ich meine Knie-OP hatte.

Ich habe mich dann gewehrt und denen geschrieben, das mir das so nicht viel helfen würde. Ich bräuchte hilfe 1-2 mal pro Woch 1-2 Stunden. Unter den Strich kommt es ja auf das gleich raus, ob 1 Stunde pro Tag oder je 2,5 Stunden 2 mal pro Woche.

Man hat sich dann "Grosszügigerweise" dazu runter gelassen mir die Spitex 2 mal pro Woche für je 2,5 Stunden zu bezahlen. Für 3 Monate, da ich ja 3 Monate nicht laufen konnte.

Wehr Dich bei der KK und rede mit denen. Ev. hast du ja auch Erfolg

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von selma69 »

über die spitex ist es sicher einfach. aber die meisten machen minimum 2 Std. pro Einsatz, damit sich für sie der aufwand lohnt. denke für zwei mal zwei Std. pro woche bekommst du sicher ein Rezept in deiner Situation. Die Zusatzversicherung hast du in dem fall.
Meine KK hat auch 50.-/ pro Tag bezahlt. Der Rest geht halt zu eigenen Lasten.
Aber wenn man bedenkt, was alles bezahlt wird für die SS. (keine franchise und Selbstbehalte im Vergleich zu Krankheit) Dann ist das ja gut vertretbar, wenn man den Rest selber bezahlt.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Lunida »

Also das mit den 6 Wochen schonen heisst ja nicht, dass man nichts machen kann. Ich hatte auch einen KS. Nach 3 Tagen habe ich mich selber aus dem Spital entlassen :wink: , hatte dann zugegebenermassen Zuhause schon noch ein paar Tage etwas Mühe (wobei trotzdem gekocht, gewaschen, eingekauft, Baby versorgt, etc.). Mein Ex war nach dem KS auch nur 1.5 Wochen Zuhause, danach musste er wieder arbeiten und ich musste dementsprechend rund 2 Wochen nach dem KS auch alles selber machen. Ging tipp-topp. Nach 4 Wochen habe ich mich schon wieder im Fitness angemeldet und mit Ausdauer und leichten Kraftübungen angefangen.

Von daher wie gesagt: Ich behaupte, Frau ist 2 Wochen nach dem KS wieder fit. Man kann sich ja den Haushalt auch einteilen und muss nicht grad die anstrengendsten Arbeiten (Fenster putzen, Zimmer umräumen, etc.) auf diese Zeit planen. Normale Hausarbeit wie Waschen, Kochen, Staubsaugen, etc. geht problemlos.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Stella* »

@Lunida
Ich weiss nicht, ob du gesehen hast, dass die TE ihr 4. Kind erwartet. Ein Haushalt mit 3 Kindern und einem Baby ist nicht vergleichbar mit der Situation nach der Geburt vom 1. Kind.
Zudem ist nicht die Frage, ob es die Entlastung braucht, sondern wie sie organisiert werden kann.

Im übrigen ist sind ein paar Stunden Haushalthilfe pro Woche ohnehin nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die TE wird auch sonst noch genug zu tun haben mit ihrer Familie - erst recht, wenn der GG noch weg ist.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von sonrie »

Mal abgesehen davon...... Genau wegen solchen dingen bezahlt man jeden monat für die zusatzversicherung, warum sollte man das nicht in Anspruch nehmen? Egal ob beim 1. Oder beim 4. kind...


@lunida: herzigs posting, musste grad lachen :-) alleine die wäscheberge einer 5 - bzw. 6köpfigen familie plus kochen/ abwaschen arten so richtig in arbeit aus, du würdest es nicht für möglich halten ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von MissDiamond »

Lunida hat geschrieben:Also das mit den 6 Wochen schonen heisst ja nicht, dass man nichts machen kann. Ich hatte auch einen KS. Nach 3 Tagen habe ich mich selber aus dem Spital entlassen :wink: , hatte dann zugegebenermassen Zuhause schon noch ein paar Tage etwas Mühe (wobei trotzdem gekocht, gewaschen, eingekauft, Baby versorgt, etc.). Mein Ex war nach dem KS auch nur 1.5 Wochen Zuhause, danach musste er wieder arbeiten und ich musste dementsprechend rund 2 Wochen nach dem KS auch alles selber machen. Ging tipp-topp. Nach 4 Wochen habe ich mich schon wieder im Fitness angemeldet und mit Ausdauer und leichten Kraftübungen angefangen.

Von daher wie gesagt: Ich behaupte, Frau ist 2 Wochen nach dem KS wieder fit. Man kann sich ja den Haushalt auch einteilen und muss nicht grad die anstrengendsten Arbeiten (Fenster putzen, Zimmer umräumen, etc.) auf diese Zeit planen. Normale Hausarbeit wie Waschen, Kochen, Staubsaugen, etc. geht problemlos.
Finde es etwas krass, deinen guten und schnellen Heilungsverlauf als "Standard" anzunehmen. Ich mag es jedem gönnen, der nach Operationen so schnell wieder auf den Beinen ist. Aber mit 4 Kindern muss man etwas anders planen und Risiken (Wundheilungsstörungen, Verordnete Bettruhe, Komplikationen etc.) mit einrechnen. Vielleicht ist das Neugeborene auch ein Schreibaby und die Betreuung von 3 weiteren Kindern plus Haushalt ist einfach zu viel (?) Zudem kennst du die Gegebenheiten der Wohnsituation der TE nicht. Vielleicht muss Sie für eine Wäsche x-Treppen steigen, da kein Fahrstuhl vorhanden. Vielleicht hat die TE kein Auto, und muss die Einkäufe zu Fuss erledigen, oder ein Haustier, dass viel Schmutz macht etc.

Ich finde es toll, dass bei dir alles so gut ging und wünsche dies der TE natürlich auch! Aber man darf nunmal nicht davon ausgehen, dass alles immer reibungslos läuft und eine pauschale "nach 2 Wochen ist Frau nach KS wieder fit"-Aussage treffen, wobei es natürlich jeder zu wünschen ist.

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von selma69 »

@lunida
da würde dir wohl jede Hebamme und jeder Arzt widersprechen.
nach zwei Wochen ist weder die naht abgeheilt.(dazu gehört nicht einfach die äussere Nacht, sondern alles was durchschnitten wurde) noch ist die Rückbildung abgeschlossen. Aus dem Grund geht man meist nach 8. Wochen in die Rückbildung und fängt mit dem Sport nach der Rückbildung an.
Klar geht es Frauen zum Teil super, wie Dir zum Beispiel. Aber das ist ja auch bei der Spontangeburt so, dass es ziemliche Unterschiede gibt.
Aber es ist etwas verwegen zu behaupten, dass eine Frau zwei Wochen nach Sectio wieder fit ist und alles machen kann.
genau für solche Situationen, wo man sich schonen sollte, hat man ja die Haushaltversicherung. treten Komplikationen auf, weil die naht nicht hält, etc. dauert dann alles viel länger.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

Jamiro

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Jamiro »

sonrie hat geschrieben:Genau wegen solchen dingen bezahlt man jeden monat für die zusatzversicherung
Wenn jeder so denken und alle Leistungen in Anspruch nehmen würde, wäre keine Versicherung mehr bezahlbar...
sonrie hat geschrieben:alleine die wäscheberge einer 5 - bzw. 6köpfigen familie plus kochen/ abwaschen arten so richtig in arbeit aus,
Stella* hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob du gesehen hast, dass die TE ihr 4. Kind erwartet. Ein Haushalt mit 3 Kindern und einem Baby ist nicht vergleichbar mit der Situation nach der Geburt vom 1. Kind.
Ich nehme jetzt mal an, dass das 4. Kind gewünscht und man sich dementsprechend auch im Klaren ist, welche zusätzliche Arbeit ein Kind mehr bedeutet. Das wäre ja noch schöner, wenn die Spitex zum Wäsche waschen kommen würde :shock:
Stella* hat geschrieben:Im übrigen ist sind ein paar Stunden Haushalthilfe pro Woche ohnehin nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die TE wird auch sonst noch genug zu tun haben mit ihrer Familie - erst recht, wenn der GG noch weg ist.
Genau, das wird sie. Aber lebenslang bzw so lange, wie sie eine (Gross-)Familie mit 4 Kindern hat.

Ich muss gestehen, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie man nach einem KS die bezahlte Spitex in Anspruch nehmen kann :oops: . Und ja, ich weiss, wovon ich rede, ich hatte zwei davon. Der erste nach stundenlangen Wehen inkl. aller Komplikationen, die man sich vorstellen kann. Trotzdem hat GG den Haushalt geschmissen und ich habe nach wenigen Tagen übernommen. Halt langsamer als sonst und eben: fürs Fensterputzen habe ich jemanden kommen lassen und aus eigener Tasche bezahlt. Ebenso machten wir es, nachdem ich einige Monate nach der Geburt des Kleinen eine grössere Bauch-OP hatte. GG machte, was er konnte (neben Arbeiten etc) und den Rest liessen wir von einer Putzfrau erledigen.
Eigentlich war ich ziemlich blöd, wenn ich hier so lese, wofür man alles die Spitex zugute hätte :roll: :lol:

Jamiro

Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von Jamiro »

selma69 hat geschrieben:genau für solche Situationen, wo man sich schonen sollte, hat man ja die Haushaltversicherung. treten Komplikationen auf, weil die naht nicht hält, etc. dauert dann alles viel länger.
Aber das weiss die TE ja jetzt noch nicht.
MissDiamond hat geschrieben:Zudem kennst du die Gegebenheiten der Wohnsituation der TE nicht. Vielleicht muss Sie für eine Wäsche x-Treppen steigen, da kein Fahrstuhl vorhanden. Vielleicht hat die TE kein Auto, und muss die Einkäufe zu Fuss erledigen, oder ein Haustier, dass viel Schmutz macht etc.
Die Argumente werden immer besser :shock: . All diese Überlegungen hat sich die TE ja hoffentlich gemacht, BEVOR sie und ihr Mann sich für ein 4. Kind entschieden haben?! Daran ändert nämlich auch eine Spitex für ein paar Wochen nichts!

Und übrigens habe ich auch einen Hund, der je nach Jahreszeit haart wie blöd- habe ich nun auch eine Haushaltshilfe zugute, wenn es mich genau dann mit einer Grippe ins Bett haut?? Die Kinder machen nämlich auch viel Dreck, Lift habe ich auch keinen und Wäsche waschen muss ich trotzdem im Keller...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt

Beitrag von sonrie »

Was ist falsch daran sich im voraus über solche dinge gedanken zu machen? Man weiss nicht wie es einem gehen wird, man DARF sich hilfe organisieren und ja, man darf sich diese auch anteilig bezahlen lassen wenn man diese leistung mit einer zusatzversicherung abgedeckt hat.

Man muss dies ja nicht in anspruch nehmen, wenn man dann merkt dass es auch ohne geht.

EDIT:
@jamiro: warum würdest du für eine zusatzversicherung bezahlen wenn du die leistungen (die klar definiert sind wann man diese in anspruch nehmen kann) nicht in anspruch nimmst? Macht doch keinen sinn?
Zuletzt geändert von sonrie am Mo 9. Mai 2016, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten