Hausdrache hat geschrieben:Ich würde sonst auch mal mit einer guten Kinderpsychologin schauen. Irgendwas steckt da dahinter, das kann man herausfinden. Können ja auch relativ banalen Sachen sein, wie eben, dass er sich nicht wirklich getraut etwas zu sagen. Da es schon so lange Thema ist bei euch, hat er wohl nun auch einen unguten Umgang damit. Vielleicht hat sich in seinem Kopf festgesetzt, dass das schwierig ist, mit dem Gaggi, obwohl das vielleicht gar nicht mehr wäre.
Hausdrache, ich unterschreibe bei dir! Das find ich ein sehr wichtiger Punkt!
Hausdrache hat geschrieben:Vielleicht spürt er auch deine Erwartungshaltung und dein nicht mehr verstehen und es gibt eine Trotzreaktion, aus der er selber nicht mehr aussteigen kann.
Was mir einfach noch auffällt, auch wenn es wohl nicht wirklich sauber wird, aber lass doch ihn seine Unterhose waschen und einweichen. Warum nimmst du ihm das ab? Ohne grosses Tamtam, du zeigst ihm, wie du es gern hättest, mit einem Becken, in das die Unterhose dann kommt und mit dem er sie auf die Wama stellen kann. Mach ihn nicht klein, sondern gross. Er hat zwar etwas getan, was man nicht unbedingt so macht, aber er kann das selber in Ordnung bringen. Wenn er das Gefühl bekommt, dass es nicht in Ordnung ist, was er tut, setzt das unter Druck. Wenn er aber erlebt, nun ist das so, es hat aber eine Konsequenz, man muss dann halt die Hose waschen, dann ist es nicht so, dass es einfach akzeptiert wird, es hat eine Konsequenz, aber es ist auch kein Unglück und damit nimmst du Stress raus.
Das finde ich sehr sehr wichtig. Kein Druck ausüben. Nicht die Nerven strapazieren. Es ist so. Und Ende. Und daraus die Beste Lösung erarbeiten. Wie Hausdrache so schön geschrieben hat.
Hausdrache hat geschrieben:Ich hoffe, es wird klar, was ich meine. Unsere Jüngste ist so eine, die nicht regelmässig aber doch auch ab und an was in der Hose hatte. Sie hat schon früh gelernt, das selber wieder in Ordnung zu bringen, weil ich fand, dass es nicht meine Aufgabe sei, sondern es eine Konsequenz haben muss. Sie hatte nie Zeit im Spiel rechtzeitig auf die Toilette zu gehen.
Und sonst, wirklich psychologen können viel bewirken, da darf man ruhig mal hin. Es gibt viele, die das übers Spielen machen, so dass gar nicht klar ist, warum die Kinder da sind. Zumindest fürs Kind nicht. Einfach eine Stunde spielen und damit kann so vieles aufgearbeitet werden, vieles gelöst werden und du bekommst einen Anhaltspunkt, wie weitergehen.
Ich unterschreibe hier bei Hausdrache.
Ich denke, da dir TE das Problem schon sehr auf die Nerven geht, ist dein Sohn schon sehr belastet und verurteilt. Ich kenn das auch aus eigener Erfahrung. Wenn man es einfach annimmt, als wär es normal, und den besten Umgang damit für Mutter und Kind findet, eben z.B. das das Kind selber die Hosen einweicht, dann wird das Kind akzeptiert und es ist kein Thema mehr im Alltag, womit der Druck weggeht.
Das löst nicht das Gagi Problem, aber es braucht keine Nerven und gibt euch einen normalen Alltag zurück, und eben einen guten Umgang damit, dass der Sohn nicht mehr abgewertet wird.
Manchmal sind die Kinder eben nicht genau so wie man es gerne hätte, und man versucht das Kind dahin zu bringen, wie wir es möchten. Klappt es nicht, dann ensteht viel geschimpfe und die Nerven werden strapaziert und das Kind sehr belastet. Wenn man hingegen, merkt, das Kind kann es nicht anders, und man einen Weg sucht, wie man am ringsten damit umgeht, so dass jeder gut damit leben kann und es keine schlechte Stimmung deswegen gibt, dann ist das der richtige Weg. Finde ich, aus eigener Erfahrung.