Süsses Gebäck
Schoko-Tofu-Tarte
Boden: 150 gr Haselnüsse & 200 gr Haferflocken fein mixen / 5 EL Kokosöl (oder Margarine) schmelzen + 3 EL Agavendicksaft (o.ä.) + wenig Salz mischen und in eine Kuchenform reindrücken. Backen bei 150 °C bis der Rand etwas Farbe bekommt...auskühlen lassen.
Füllung: 200 ml Kokosmilch (oder andere), 200 gr Tofu, 50 gr Schokolade (schmelzen) oder Kakao - oder beides, 150 gr Kokosöl oder Margarine (geschmolzen), 8 EL Agavendicksaft (o.ä.), 1 TL Vanille, wenig Salz, gut durchmixen und über den Boden verteilen. Gut auskühlen lassen bis die Füllung hart ist.
Nussmuffins
http://www.chefkoch.de/rezepte/14030712 ... uchen.html
Es gab 20 Muffins. Gebacken hab ich sie bei 190 grad ca 25 minuten.
Saftige Kokosmuffins (vegan)
Zutaten für ca. 20 Muffins
240 g Mehl (ich habe halb Weizenmehl und halb Dinkelmehl verwendet)
230 g Zucker
2 TL Backpulver
Prise Salz
360 ml Kokosmilch
5-6 EL ungesüßtes Apfelmus (oder Apfel-Mango von Alnatura)
1 TL Vanillepulver (oder 1 Pkg. Vanillezucker)
80 g Kokosflocken (etwas mehr, wenn ihr Kokosflocken oben drüberstreuen wollt)
optional: weiße oder dunkle Schokolade zum Draufstreichen (falls die Muffins vegan sein sollen, dann natürlich vegane Schokolade)
Zubereitung
Ofen auf 180°C vorheizen und Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
In einer separaten Schüssel Kokosmilch, Apfelmus, Zucker und Vanille zusammenmixen.
Die Mehlmischung unterrühren, bis die feuchten und trockenen Zutaten vermischt sind.
Nun noch die Kokosflocken unterrühren.
Den Teig in die Muffinform gießen und, wenn gewollt, Kokosflocken darüberstreuen. (Falls ihr die Muffins später mit Schokolade bestreichen wollt, dann lasst diesen Schritt hier aus und streut die Flocken erst danach drauf.)
Für 20-21 Minuten backen.
Vollständig abkühlen lassen und wenn gewünscht mit Kuvertüre bestreichen.
Anmerkung: Für den Fall, dass ihr es gerne süß habt, aber keine Schokolade auf eure Muffins streichen wollt, verwendet etwas mehr Zucker als im Rezept angegeben.
Belgische Waffeln (6 Stk)
250gr Mehl
250ml Reismilch
1/2 Päckli Backpulver
1/2 Päckli Vanillezucker
2 EL Öl
3 EL Zucker
Alles gut mischen & ab ins Waffeleisen damit! Meeeega fein
Schoki-Zucchetti-Kuchen
250g Margarine weich rühren
300g Zucker
oder Rohrzucker
1 Prise Salz darunterrühren
2 Reife Bananen zerquetschen und darunterrühren,
150 Haselnüsse gemahlen
2TL Zimt
300 Zucchetti,geschält, klein gewürfelt (bei gr Zucchetti Kerne entfernen)
alles darunterrühren
300gr Mehl
Etwas Schokoladenpulver
1TL Backpulver sieben, unter die Masse rühren und in die
vorbereitete Form füllen
Backform: Springform für 24cm Durchmesser
Backen: ca.70Min auf der untersten Rille des auf 180° vorgeheizten Ofens
Mit Puderzucker bestäuben
Das Originalrezept ist mit vier Eiern statt zwei Bananen und ohne Schokoladenpulver.
Schokoladenkuchen
1.5 Tassen Mehl
1 Tasse Agavensirup oder Zucker
3 TL Backpulver
1 Dose Kokosmilch
4 EL Rapsöl
10 EL Kakaopulver
wenig Reis- oder Mandelmilch (wenn mans geschmeidiger (smoother) möchte.
Man kann auch etwas Essig oder Salz hinzufügen.
Im Ofen auf 180 Grad ca 30 Min backen. Aufpassen, dass er nicht zu trocken wird.
Man kann auch noch Schokoladenstückchen in den Teig geben. Oder auch Samen (sie hat Chia reingetan, ich weiss aber nicht wieviel).
Zebra-Kuchen
http://violetveganvairy.blogspot.ch/201 ... e.html?m=1
Rhabarberblechkuchen
http://cakeinvasion.de/rhabarber-blechk ... ktosefrei/
Geht total schnell, drum ist er bei mir so oft auf dem Programm.
Nuss-Nougat-Kuchen
http://veganpassion.blogspot.ch/2012/03 ... r-und.html
Oder Lebkuchen vom Blech:
-500g Mehl
-500g Rohzucker
-5EL Ôl (ich nehm Distelöl)
-1Paket Backpulver
-20g Lebkuchengewürz
-20g Schokopulver (ich nehm ungesüsstes)
-5dl Reismilch
Alles gut mischen, bei 180Grad Umluft für 20min backen. Dann abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden. In einer Keksdose hält er sich sehr lange. Wenn man ihn nicht schon vorher gegessen hat O_o
Schoggibiscuit:
175g Zucker
250ml Wasser
6 EL Pflanzenöl
4 TL backplv.
1 P. Vanillezucker
2 EL Kakaoplv.
225g Mehl
Ich nehme immer 1.5x diese Menge, dann wird er etwas höher in der 24er Form wenn man eine Torte machen will.
Zitronenkuchen
420g Mehl
2 EL Stärke
2 P. Backplv.,
240g Zucker
2 P. Vanillezucker
2 Zitronen, Schale, (ich nehme auch noch Saft)
170ml Öl
420ml Mineral mit Blöterli
Backe beide bei 180Grad, ca. 25min
Schokoladen-Bananen-Kuchen
100 g Zartbitterschokolade - im heissen Wasserbad schmelzen & auf Raumtempi abkühlen lassen.
350 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
20 g Kakopulver
1 P. Vanillezucker
170 g Zucker
1 1/2 TL Backpulver
Alles mischen.
150 ml neutrales Öl
200 ml Mandel- oder Sojamilch.
Verrühren.
Schokolade einrühren.
2 reife Bananen zerdrücken und unter den Teig heben.
Runde Kuchenform "ausstatten", 50 min,. bei 180 Grad backen. Abkühlen & mit Puderzucker bestäuben.
Cheesecake
Die Zutaten hier sind auf eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) ausgelegt. Wer doch mehr Kuchen haben möchte, verdoppelt einfach den Einsatz.
Für den Boden benötigt ihr:
130 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Tüte Backpulver
80 g weiche Margarine + ein wenig mehr für die Form
1 Msp. Vanillepulver
Alle Zutaten miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen. Dann den Teig in die Form drücken. Der Rand sollte bis oben bedeckt sein. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
1 Packung Seidentofu (400 g)
1 Block Naturtofu (200 g)
80 g Zucker
1 Zitrone (Schale und Saft)
120 g Margarine (geschmolzen)
40 g Stärke
optional: Himbeeren
Alle Zutaten bis auf die Himbeeren mixen. Die Masse sollte glatt und cremig sein.
Wer Himbeeren benutzt, sollte diese nun auf dem Boden verteilen. Dann kommt die „Käse“-Masse in die Form.
Im Ofen langsam bei 160°C Umluft oder 180°C ohne Umluft backen. Nach 50 Minuten sollte die Füllung so fest sein, dass eine hineingestochene Rouladennadel sauber wieder herauskommt. Falls nicht, die Backzeit einfach entsprechend verlängern.
Der ultimative Schokoladenkuchen:
250 ml Rapsöl
3 EL gehobelte Mandeln
250 g Mehl
2 Tüten Backpulver
50 g Kakaopulver
Schale von 1 Orange (geht gut ohne)
etwas Salz
2 Tüten Vanillezucker
250 g Zucker
250 ml Orangensaft
2 EL Apfelessig
50 g gehackte Zartbitterkuvertüre
200 g HImbeerkonfitüre
200 g frische Himbeeren
50 g Borkenschokolade (geht ohne)
1 TL Puderzucker
Backform mit Backpapier auslegen & mit Mandelblättchen bestreuen
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Mehl/Backpulver/Kakopulver/Orangenschale/Salz/Zucker/Vanillezucker mischen.
Erst den O-Saft & das Rapsöl, dann den Essig unterrühren.
Den Teig (recht flüssig) n die Form füllen, mit der gehackten Schokolade bestreuen & 40 mn. auf der 2. Ebene von unten backen. Danach noch weitere 10 min im geschlossenen, ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Aus der Form nehmen, auskühlen lassen.
auf die Oberfläche zuerst Himbeerkonfi, dann die Himbeeren und dann die Borkenschokolade verteilen. Mit Puberducker bestäuben.
War am zweiten Tag etwas fester als frisch und immer noch sooooooooooo saftig! Mhhhhhhhhh
Rhabarber-Apfelbrot
Für eine Cakeform:
-320gMehl
-2geraffelte Äpfel
-2Stangen gewürfelter Rhabarber (mit Löwenzahnhonig gesüsst)
-1Päckchen Backpulver
-ca 200g Naturjoghurt (Je nach Konsistenz des Teiges erwas mehr oder weniger. Kommt auch auf die Äpfel an, je nach Saft...)
Für 40min bei 180Grad backen.
Nusskuchen
250 gr gemahlene Nüsse (bei mir gabs 200 gr Mandeln & 50 gr Kokosnussflocken)
250 gr Mehl
250 gr Rohzucker
1 Backpulver
1 P. Vanillezucker
1 MS Zimt
1 Prise Salz
3 EL Kakao
50 gr Margarine (gem. Rezept - ich denke, entw. 100 gr oder ca. 5 EL Öl dazu, damits saftiger wird)
150 ml Sojamilch
100 ml Kaffee (oder mehr Milch)
evtl. 1 geraffelte Karotte dazu
Backen in Gugelhupfform ca. 60 min. bei 180 C. Bei anderen Formen anpassen.
Drüber Schokoguss & Kokosflocken
Geschmacklich war er herrlich!!!!
Schneller Zitronencake
300g Mehl
250g Sojamilch
200g Zucker
125ml Öl
1 Pck Backpulver
1 Pck Vanillezucker
1 Spritzer Zitronenarome oder den Saft einer gepressten Zitrone
--> alles zusammenmischen und ab in Ofen bei 180° für ~60min backen
Apfelmuffins
300g Weizenmehl
220g feiner Rohrzucker
3 gestr. TL Backpulver
1/3 TL Natron
1 Päckchen Vanillepulver
50ml Rapsöl
300ml Vanillesojamilch
1 Prise Salz
3 mittelgrosse Äpfel
Ofen auf 210°C Ober- und Unterhitze (Gas: Stufe 5) vorheizen. Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Muffinpapierförmchen in ein Muffinblech legen und bis zum Rand mit Teig füllen.
20 Minuten auf der mittleren Ebene backen.
Statt der Äpfel kann man auch eine halbe Ananas oder 150g Heidelbeeren nehmen.
Ich habe auch schon die Äpfel weggelassen und statt Vanillesojamilch Schokosojamilch genommen und mit Schokodrops (oder einfach kleingestückelte schwarze Schokolade – z.B. die Bio-Cremant aus dem Coop ist ohne Milch) so richtige Schoko-Muffins gemacht.....
Chocolate Chips Cookies
http://www.veganguerilla.de/chocolate-chip-cookies/
Cheesecake
Für den Boden benötigt ihr:
130 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Tüte Backpulver
80 g weiche Margarine + ein wenig mehr für die Form
1 Msp. Vanillepulver
Alle Zutaten miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen. Dann den Teig in die Form drücken. Der Rand sollte bis oben bedeckt sein. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
1 Packung Seidentofu (400 g)
1 Block Naturtofu (200 g)
80 g Zucker
1 Zitrone (Schale und Saft)
120 g Margarine (geschmolzen)
40 g Stärke
optional: Himbeeren
Jetzt wird es richtig einfach, wenn man einen Blender hat. In den füllt man alle Zutaten bis auf die Himbeeren hinein und mixt sie kräftig durch. Die Masse sollte glatt und cremig sein.
Wer Himbeeren benutzt, sollte diese nun auf dem Boden verteilen. Dann kommt die „Käse“-Masse in die Form.
Im Ofen langsam bei 160°C Umluft oder 180°C ohne Umluft backen. Nach 50 Minuten sollte die Füllung so fest sein, dass eine hineingestochene Rouladennadel sauber wieder herauskommt. Falls nicht, die Backzeit einfach entsprechend verlängern.
Den Kuchen danach abkühlen lassen. Wenn ihr Gäste erwartet könnt ihr ihn auch sehr gut am Abend zuvor vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen.
Drei-Königs-Kuchen
500gramm zopfmehl
halber würfel hefe
2,5dl Pflanzenmilch (ich hab Soja-reis-drink genommen)
1 TL salz (hab biiiiisschen mehr genommen)
5 TL Zucker (hab auch biiiisschen mehr genommen)
80gramm Margarine
Rosinen wenn gewünscht
alles verkneten, gehen lassen. Danach in 4 Teile teilen. Ein Teil in die Mitte, die anderen nochmals halbieren und zu 6 Kugeln formen. Um das mittlere Teil andrücken.
Mit Pflanzenmilch bestreichen, mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen und bei 200Grad ca 25min backen.
(Veganer) Beerikuchen mit Crumble
1 Springform, für ca. 6 Personen
Kuchenboden
100g gemahlene Mandeln
50g Rohrzucker
150g Weizenmehl
100g Butter (-> ersetzen durch 100g Margarine)
1 Ei (-> ersetzen durch 1 gehäufter Esslöffel Sojamehl, vermischt mit 60ml Blöterli-Mineralwasser)
(ich nehme meist von allen Boden-Zutaten etwas mehr, so dass der Boden etwas dicker wird)
Zwischenschicht
ca. 300g gemischte Beeren, oder auch nur Brombeeren oder Himbeeren (gefroren oder frisch, ich nehme fast immer gefrorene)
2 EL Haferflocken
(ich nehme meist etwas mehr Beeren, so dass der Kuchen feuchter wird)
Crumble
50g Weizenmehl
75g Haferflocken
75g Rohrzucker
75g Butter (-> ersetzen durch 75g Margarine)
Boden: Mandeln, Zucker, Mehl mischen, Butter/Margarine in Stückli (mit Messer dazuschnibbeln) dazugeben, mischen. Ei/Ersatz dazu, alles schön vermischen. Teig flach in einer Springform ausdrücken (ich lege jeweils ein Backpapier rein). Den Boden mit einer Gabel einstechen, in den Kühlschrank stellen, in der Zwischenzeit Crumble vorbereiten.
Crumble (den bereitet Sohnemann mit schönstem Gemanschte zu): Mehl, Haferflocken und Zucker mischen, Butter/Margarine-Stückli einkneten. Es soll kein ganzer Klumpen werden, sondern kleine Möckli-Brösmeli (Crumble/Streusel eben).
2 EL Haferflocken auf leicht gekühlten Teigboden verteilen, Beeren darauf verteilen und Crumble obendrauf. 20 Minuten bei 200° backen, Temperatur senken: 15-20 Minuten bei 180° weiterbacken. Und fertig ist der Kuchen.
Zitronenkuchen
200 g Mehl
140 g Zucker
140 g Margarine
Halbes Päckli Backpulver
140 ml Wasser
2 TL geriebene Zitronenschale
Alles aufschlagen und in Springform geben. 35 min bei 180 Grad backen.
Ganz auskühlen lassen und mit einer Glasur versehen (Puderzucker & Zitronensaft)
Schokoladenkuchen
250 g Zucker
300 g Mehl
400 ml Wasser
125 ml Öl
4 EL Kakaopulver
100 g Schokolade (vegane Bitterschokolade) - ich habe sie gehackt, da ich diese halbgeschmolzenen Stücke im Kuchen seeeeehr sehr mag
1 Tüte/n Backpulver
1 Tüte/n Vanillezucker
Zubereitung
Die Schokolade kann entweder geschmolzen oder gehackt verwendet werden. Die Zutaten werden anschließend vermischt und mit einem Schneebesen verrührt, in eine Backform gefüllt und 45 Minuten bei 175°C gebacken.
Vegane Rüeblitorte
Rezept für Springform oder Blech mit 22 bis 24 cm Durchmesser
5 EL Sojamehl
10 EL Wasser (besser: Blöterliwasser) mischen und gut verrühren
150 g Rohrzucker
1 Prise Salz
2 EL warmes Wasser rühren bis die Masse schaumig ist
½ Zitrone Schale dazureiben
250 g Rüebli fein dazu raffeln, mischen
½ KL Zimt
1 Msp Nelkenpulver beifügen, gut mischen
250 g gemahlene Mandeln unter die Rüeblimasse mischen
75 g Vollkornmehl
½ KL Backpulver mischen, dazusieben und sorgfältig unter die Masse ziehen
Alles zusammen in die eingefettete Springform füllen und bei 180 Grad Celsius 45-55 Minuten in der unteren Ofenhälfte backen. Eventuell mit Puderzucker bestäuben und Marzipanrüebli garnieren.
Schoggi-Cookies.
350g Mehl
1 TL Natron
1/2 TL Salz
110g weißer Zucker
110g brauner Zucker
200g kl. Schokoladenstücke (schwarze Schoggi; ich hab die Noir von der Migros am liebsten)
100g gehackte Walnüsse (ich hatte nicht genügend daheim und hab die vorhandenen Walnüsse mit gemahlenen Mandeln ergänzt)
250g Margarine
1 Vanille Schote
Ev. etwas Sojamilch, falls Teig zu trocken
(Ergibt ca. 40-50 kleine Kekse / resp. etwa 20 grosse Cookies)
Die Margarine unbedingt einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie beim Verarbeiten weich ist. Den Ofen auf 190°C vorheizen. Die Margarine zusammen mit dem braunen sowie weißen Zucker sowie der Vanille (Schote der Länge nach aufschneiden, das dunkle Mark mit einem Löffel heraus kratzen und in die Schale geben) vermixen, bis eine cremige Masse entsteht. Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel miteinander vermengen. Im Anschluss gut mit der Margarine-Zucker-Mischung verrühren. Die gehackten Walnüsse und Schokostücken unterheben.
Backpapier auf ein Blech legen. Runde Kügelchen formen, flach drücken, in gleichmäßigen Abständen auf das Backpapier verteilen. Für 9-12 Minuten backen (die Kekse sollten nicht braun werden, denn dann sind sie schon zu hart und schmecken sind so gut).
Wenn man sie rausnimmt und das irritierende Gefühl hat, die seien jetzt wirklich noch nicht fertig gebacken, weil noch extrem weich und labberig, dann sind sie gut. Sie härten beim Abkühlen.
Boden: 150 gr Haselnüsse & 200 gr Haferflocken fein mixen / 5 EL Kokosöl (oder Margarine) schmelzen + 3 EL Agavendicksaft (o.ä.) + wenig Salz mischen und in eine Kuchenform reindrücken. Backen bei 150 °C bis der Rand etwas Farbe bekommt...auskühlen lassen.
Füllung: 200 ml Kokosmilch (oder andere), 200 gr Tofu, 50 gr Schokolade (schmelzen) oder Kakao - oder beides, 150 gr Kokosöl oder Margarine (geschmolzen), 8 EL Agavendicksaft (o.ä.), 1 TL Vanille, wenig Salz, gut durchmixen und über den Boden verteilen. Gut auskühlen lassen bis die Füllung hart ist.
Belgische Waffeln (6 Stk)
250gr Mehl
250ml Reismilch
1/2 Päckli Backpulver
1/2 Päckli Vanillezucker
2 EL Öl
3 EL Zucker
Alles gut mischen & ab ins Waffeleisen damit! Meeeega fein
Nuss-Griess-Kuchen
250 g gemahlene Nüsse
250 g Zucker
250 g Griess
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1 EL Mehl
½ l Sojamilch
Kuchenglasur nach Wahl
Zubereitung
Alle Zutaten mischen. Der Teig ist sehr flüssig, aber das muss so flüssig sein, der Grieß quillt noch während des Backens.
In einer Springform ca. 40 - 50 min. bei 200°C backen. Mit einer beliebigen Glasur überziehen.
Birnen-Rum-Kuchen (von junillo)
http://cakeinvasion.de/birnen-rum-kuchen-vegan/