Malschürze aus altem Herrenhemd
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 9. Okt 2013, 22:01
- Geschlecht: weiblich
Malschürze aus altem Herrenhemd
Hallo
Ich möchte für in den KiGa eine Malschürze aus einem alten Herrenhemd machen.
Sollte ich schauen dass es ein xs oder s ist? Und nehm ich da so ein dünnes Hemd (wo zum Anzug getragen wird oder eher ein dickeres, so Holzfällerstil? Danke schon mal... Liebe Grüsse
Ich möchte für in den KiGa eine Malschürze aus einem alten Herrenhemd machen.
Sollte ich schauen dass es ein xs oder s ist? Und nehm ich da so ein dünnes Hemd (wo zum Anzug getragen wird oder eher ein dickeres, so Holzfällerstil? Danke schon mal... Liebe Grüsse
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
I würd es dickers näh, ir grössi vom papi(usser es isch extrem zgross) und eifach d ermu chürze und es elast izieh!
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Ä dickers Hemmli uf jedefall, damit d Farb wenn si mole usw. nit z schnäll chad duredrugge.
Und natürlich eis vom Papi - das isch doch mega toll [-]. Usser är weri sehr sehr gross/chräftig
Und natürlich eis vom Papi - das isch doch mega toll [-]. Usser är weri sehr sehr gross/chräftig
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Ig nime für das d Militärhemli[-][-]
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Oh man könnt ihr auf deutsche Beiträge nicht einfach deutsch antworten so wie es die forenregeln sagen!!!
Ich nehm immer ein dickeres altes Hemd vom Papi ( L) .
Die Ärmel würd ich definitiv lang lassen, du kannst es dann für viele Jahre benutzen.
Ich nehm immer ein dickeres altes Hemd vom Papi ( L) .
Die Ärmel würd ich definitiv lang lassen, du kannst es dann für viele Jahre benutzen.
- Meieli
- Member
- Beiträge: 483
- Registriert: Di 1. Sep 2009, 08:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: änetem Röschtigrabe
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Ich habe für Junior sogar eine Umstandsbluse von mir umgenäht
Was ich praktisch finde, ist bei den Ärmeln ein Gummiband einzuziehen,. So liegt der Bund eng an und es ist dann auch egal wenn der Ärmel noch etwas zu lang ist. Wenn das Hemd sehr weit ist (wie bei mir) kannst du auch auf der Seite Einnäher machen

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Ich habe gerade gestern den Malerschurz für meinen Sohn umgenäht.
Habe ein altes Hemd von meinem Vater dafür genommen. Es ist ein dickes Hemd. Beim dünnen hab ich das Gefühl, dass die Farbe durchsickert und das möchte man ja verhindern.
Ich glaube, es ist Grösse M oder L. Habe es einfach enger gemacht (habe auf dem Rücken entsprechend einfach Stoff umgeschlagen, abgenäht und abgeschnitten. Klar, sieht nicht aus wie vom Schneider - dafür hätte ich wohl den Kragen abnehmen und neu annähen müssen..
- aber es tut's). Habe die Ärmel gekürzt und mit Börtlistoff kleine Ärmel genäht. Sieht etwas adretter aus und verrutscht nicht.
Habe ein altes Hemd von meinem Vater dafür genommen. Es ist ein dickes Hemd. Beim dünnen hab ich das Gefühl, dass die Farbe durchsickert und das möchte man ja verhindern.
Ich glaube, es ist Grösse M oder L. Habe es einfach enger gemacht (habe auf dem Rücken entsprechend einfach Stoff umgeschlagen, abgenäht und abgeschnitten. Klar, sieht nicht aus wie vom Schneider - dafür hätte ich wohl den Kragen abnehmen und neu annähen müssen..


Re: Malschürze aus altem Herrenhemd
Ich habe ein normales Hemd (weder dick noch dünn) von GG genommen (L) - nur die Aermel habe ich etwas gekürzt. In der Schule brauchen sie bei uns keine Schürzen mehr, deshalb ist das nicht so wichtig. Meistens malen die Kindergartenkids mit dickeren Farben. Habe dieses Malhemd für alle drei Kinder gebraucht und es hat wunderbar geklappt.
200120042007