Nabelschnurblutspende

Aktuelles in Kürze
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: So 21. Sep 2003, 09:28

Nabelschnurblutspende

Beitrag von Brigitte »

Eigennutzung oder Spende? Am besten beides!

Bisher gab es zwei Optionen, wenn man bei der Geburt die wertvollen Stammzellen der Nabelschnur nicht im Mistkübel sehen wollte (Nabelschnurblutspende): Entweder bewahren die Eltern das Nabelschnurblut für das eigene Kind auf („private banking“) oder sie spenden es für die Öffentlichkeit („public banking“). Bei einer Kombination (Hybrid Banking) wird das Nabelschnurblut auf Kosten der Eltern zunächst für den Eigengebrauch eingelagert, zusätzlich aber – wie bei einer öffentlichen Spende – im Stammzellspendenregister der Schweiz anonym aufgeführt. Passen die gefrorenen Zellen als Transplantat für einen Leukämiekranken, können die Eltern das Blut ihres Kindes freigeben und erhalten die entstandenen Kosten zurück. Eine Befragung an der Frauenklinik in Bern hat gezeigt, dass Eltern sich eine private Spende wünschen, aber bei Bedarf auch gerne kranke Menschen in Not unterstützen wollen.

Mehr zum Thema "Nabelschnurblutspende"...

Und hier geht es zu weiteren Newstickern auf der swissmom-Hauptseite...

Antworten