Spielsachen 4 jähriger
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:55
- Geschlecht: weiblich
Spielsachen 4 jähriger
Hallo zusammen
Unser Sohn langweilt sich seit Monaten... Autos, Lego, Playmobil, etc. findet er nur noch mässig toll. Er hört ab und zu ein Gschichtli im Radio oder schaut eine Geschichte an... Malen + basteln können wir nur gemeinsam, weil ihm immer irgendwelche Flausen im Kopf herumschwirren (Wände anmalen, Dinge zerschneiden etc). Bald kommt die Zeit, in der wir nicht mehr so oft nach draussen können. Womit spielen eure Kids? Vor allem die wilden Jungs?
Unser Sohn langweilt sich seit Monaten... Autos, Lego, Playmobil, etc. findet er nur noch mässig toll. Er hört ab und zu ein Gschichtli im Radio oder schaut eine Geschichte an... Malen + basteln können wir nur gemeinsam, weil ihm immer irgendwelche Flausen im Kopf herumschwirren (Wände anmalen, Dinge zerschneiden etc). Bald kommt die Zeit, in der wir nicht mehr so oft nach draussen können. Womit spielen eure Kids? Vor allem die wilden Jungs?
Re: Spielsachen 4 jähriger
Cuboro?
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 4. Jun 2016, 17:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Mit 4i chönds super afange i Verein zgoh nid? So Fuessball minis oder was ähnlichs[-] Det chaner sich richtig ustobe mit sine Gspändli
Re: Spielsachen 4 jähriger
1. trotzdem raus
2. Puzzels
3. aus Karton eine Burg basteln, mit Tüchern Zelte bauen, aus Karton ein Flugzeug basteln, ein Auto basteln etc. etc.
4. meiner geht IMMER raus...
2. Puzzels
3. aus Karton eine Burg basteln, mit Tüchern Zelte bauen, aus Karton ein Flugzeug basteln, ein Auto basteln etc. etc.
4. meiner geht IMMER raus...
Re: Spielsachen 4 jähriger
Meiner ist nun 6 und findet eine andere Art basteln toll als ich ☺
Er hat immer viel Material (Karton, Schnur, Malerband, Messer, Schere, Postich) und darf damit machen, was er möchte. Oft schneidet er alles in Fetzen und leimt/klebt es danach wieder zusammen. Es gibt eine Riesensauerei, deswegen ist meine Bedingung, dass ich danach Staubsauge.
Zudem darf er draussen mit echten Werkzeugen (Sägen, Hämmer, Nägel, Schrauben) und vielen Holzresten arbeiten. Dies machte er auch schon mit 4. Im Winter einfach gut angezogen.
Knete ist auch immer mal wieder toll.
Er hat immer viel Material (Karton, Schnur, Malerband, Messer, Schere, Postich) und darf damit machen, was er möchte. Oft schneidet er alles in Fetzen und leimt/klebt es danach wieder zusammen. Es gibt eine Riesensauerei, deswegen ist meine Bedingung, dass ich danach Staubsauge.
Zudem darf er draussen mit echten Werkzeugen (Sägen, Hämmer, Nägel, Schrauben) und vielen Holzresten arbeiten. Dies machte er auch schon mit 4. Im Winter einfach gut angezogen.
Knete ist auch immer mal wieder toll.
Re: Spielsachen 4 jähriger
Stadt aus Karton bauen
Eisenbahn
Knete
Burg bauen mit Tüchern
Und wieso sollte man jetzt dann weniger raus können? Im Herbst ab in den Wald, Eichelhütchen , Kastanien, etc sammeln. Fahrrad fahren geht auch wenns kalt ist...
Und im Schnee kann man dann ja auch sehr vieles machen.
Eisenbahn
Knete
Burg bauen mit Tüchern
Und wieso sollte man jetzt dann weniger raus können? Im Herbst ab in den Wald, Eichelhütchen , Kastanien, etc sammeln. Fahrrad fahren geht auch wenns kalt ist...
Und im Schnee kann man dann ja auch sehr vieles machen.
-
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:55
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Wir sind auch bei jedem Wetter draussen, aber halt wenns sehr kalt und nass ist nicht rund um die Uhr, da er noch eine kleine Schwester hat, die noch nicht laufen kann, aber auch nicht allzu lange im Wagen sitzen mag...
Ich denke, dass die meisten Leute im Sommer öfters draussen sind als im Winter. Und falls nicht, bin ich gerne die Ausnahme.
Beim Basteln muss ich einfach mit dabei sein, sonst haben wir zerschnittene Vorhänge oder Farbe an den Wänden... Beschäftigungen mit ihm zusammen sind kein Problem, wir backen / kochen auch oft zusammen, es geht nur um die zeit, in der er sich selbst beschäftigen sollte (Kochen, putzen, etc)...
In einen Verein darf man bei uns erst ab dem Kiga... Vorher gibts keine Angebote, ausser dem Muki...
Mit richtigem Werkzeug darf er bei seiner Tagesmutter werkeln, wir wohnen in einem Block und haben dafür keinen geeigneten Raum...
Ich denke, dass die meisten Leute im Sommer öfters draussen sind als im Winter. Und falls nicht, bin ich gerne die Ausnahme.
Beim Basteln muss ich einfach mit dabei sein, sonst haben wir zerschnittene Vorhänge oder Farbe an den Wänden... Beschäftigungen mit ihm zusammen sind kein Problem, wir backen / kochen auch oft zusammen, es geht nur um die zeit, in der er sich selbst beschäftigen sollte (Kochen, putzen, etc)...
In einen Verein darf man bei uns erst ab dem Kiga... Vorher gibts keine Angebote, ausser dem Muki...
Mit richtigem Werkzeug darf er bei seiner Tagesmutter werkeln, wir wohnen in einem Block und haben dafür keinen geeigneten Raum...
-
- Senior Member
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Gibts bei Euch keine Spielgruppe? Bei uns könnte er bis zu 5 Vormittage gehen, er ist danach jeweils sehr happy und ausgeglichen...
Schüler 2013 & 2015
Re: Spielsachen 4 jähriger
also unsere bauen auch aus karton so ziemlich alles, von der stadt über burgen, raketen - nichts was es nicht gibt 
kombiniert mit paketklebeband, schnüren und tacker sind da schon die tollsten gebilde entstanden, die sich dann wochenlang im wohnzimmer "weiterentwickeln"... wir kaufen auch ab und an mal bei IKEA umzugkartons, oder schaun ob es welche gratis auf tutti oder so gibt, damit können sie sich wie gesagt wochenlang beschäftigen. ebenso mit alten klorollen (werden zu kugelbahnen) oder leintüchern. immer aktuell ist auch die verkleidi-box.
knete ist auch super, aber nichts geht über karton
aber nochmal zum zerschneiden von vorhängen, wänden anmalen, etc. meine haben das nie getan, also lässt sich da sicherlich leicht reden, aber glaubst du nicht dass das ein 4-jähriger langsam verstehen kann, dass man das nicht darf?

kombiniert mit paketklebeband, schnüren und tacker sind da schon die tollsten gebilde entstanden, die sich dann wochenlang im wohnzimmer "weiterentwickeln"... wir kaufen auch ab und an mal bei IKEA umzugkartons, oder schaun ob es welche gratis auf tutti oder so gibt, damit können sie sich wie gesagt wochenlang beschäftigen. ebenso mit alten klorollen (werden zu kugelbahnen) oder leintüchern. immer aktuell ist auch die verkleidi-box.
knete ist auch super, aber nichts geht über karton

aber nochmal zum zerschneiden von vorhängen, wänden anmalen, etc. meine haben das nie getan, also lässt sich da sicherlich leicht reden, aber glaubst du nicht dass das ein 4-jähriger langsam verstehen kann, dass man das nicht darf?

mit sternchen 01/2010
Re: Spielsachen 4 jähriger
5 Morgen Spielgruppe wören aber seeeehr kostspielig
-
- Senior Member
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Ja klar! Unserer geht auch "nur" an 2 Morgen (und einmal Turnen), aber es kommt wohl immer auf den Leidensdruck an...Helena hat geschrieben:5 Morgen Spielgruppe wören aber seeeehr kostspielig
Schüler 2013 & 2015
-
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:55
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Ja, das mit den Vorhängen müsste er meiner Meinung nach definitiv verstehen - nur kann ich mich leider nicht darauf verlassen. Es war vielleicht etwas ein extremes Beispiel und es ist auch noch nie passiert, aber ich würde es ihm ohne Zweifel zutrauen... Ich kenne auch kein Kind in seinem Alter, der so ist wie er.... Wenn er beginnt zu experimentieren, ist nichts meh sicher + das kann sehr schnell gehen... Am liebsten ist er mit Erwachsenen unterwegs + macht, was die Grossen machen. Er ist nicht so verspielt, resp. verliert schnell die Lust.
Bei uns im Dorf ist Angebot + Nachfrage bezüglich Spielgruppe nicht identisch, ich habe meinen Sohn 2 Jahre im Voraus angemeldet dass wir einen Platz bekommen haben, da wird kein Kind 2x aufgenommen, weil es so schon nicht für alle Platz hat.... Im Nachbardorf wurde er auch nicht aufgenommen, weil es genügend einheimische Kinder gibt...
Das mit den Schachteln werde ich mir mal überlegen... Kneten fand er auch lange toll, ist ihm aber ebenfalls vertleidet...
Bei uns im Dorf ist Angebot + Nachfrage bezüglich Spielgruppe nicht identisch, ich habe meinen Sohn 2 Jahre im Voraus angemeldet dass wir einen Platz bekommen haben, da wird kein Kind 2x aufgenommen, weil es so schon nicht für alle Platz hat.... Im Nachbardorf wurde er auch nicht aufgenommen, weil es genügend einheimische Kinder gibt...
Das mit den Schachteln werde ich mir mal überlegen... Kneten fand er auch lange toll, ist ihm aber ebenfalls vertleidet...
Re: Spielsachen 4 jähriger
Also was meine auch liebend gerne machen ist "echt" experimentieren, in der Küche mit Lebensmittelfarbe, Nudeln, Wasser, Gewürze, alles mögliche eben.

mit sternchen 01/2010
Re: Spielsachen 4 jähriger
Mit Eis spielen meine noch gerne.
Und wenn euch mal ganz langweilig ist: Suppenteller mit Milch füllen, verschiedene Lebensmittelfarbein reintropfen und dann mot einem Zahnstocher mit Spüli in die Milch tupfen.
Und ich liiiebte es, mit Rotkrautsaft zu spielen. Da kannst du mit sauer-basisch (Zitronensaft, Cola, Most, Seife,...) einen ganzen Regenbogen herstellen.
Und wenn euch mal ganz langweilig ist: Suppenteller mit Milch füllen, verschiedene Lebensmittelfarbein reintropfen und dann mot einem Zahnstocher mit Spüli in die Milch tupfen.
Und ich liiiebte es, mit Rotkrautsaft zu spielen. Da kannst du mit sauer-basisch (Zitronensaft, Cola, Most, Seife,...) einen ganzen Regenbogen herstellen.
Re: Spielsachen 4 jähriger
Bei meinem (5 j) hoch im Kurs seit längerem ist alles, was mit Kugelbahn zu tun hat:
Quadrilla (ein 4 jähriger wird vielleicht die grossen Anlagen noch nicht aufstellen können aber selbstkonstruierte mit ein paar Klötzen und zwei Schienen schafft er bestimmt
Mit kleinen Bällen in den Sand um sich eine Kugelbahn darin zu erarbeiten. Lange Schuhlöffel und Pappkartonröhrchen dienen hier ebenfalls als Kugelbahn.
Kapla: Auch da sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Für einen Jungen bsp. einen Autounterstand (3D) oder halt auch Parkplätze (2D) und wenn jemand Zeit hat, ein Gebilde aus dem Buch. Sobald sie die Kaplas wirklich begriffen haben, legen sie los
Brio Schienen (da lassen sich mit den Kaplas auch wieder Unterstände bauen oder Tribünen für die Duplo Männchen, die dem vorbeifahrenden Zug zuschauen können, Bahnwärterhäuschen). Für die geübteren dann Tiere.
Basteln mit wenig "Sauerei": Das wären dann Falt und Schneidebücher bsp. https://www.randomhouse.de/Buch/Falten- ... 244337.rhd oder auch Papierflieger. Ich finde, es lohnt sich absolut ein gang in die Bibliothek um die Bastelbücher anzuschauen.
Malen nach Zahlen (also nicht Punkte verbinden) sondern Flächen ausmalen. Das fand meiner uh spannend. Auch ab Internet.
Ganz toll ebenfalls sind Bastelbogen (gibt es auch ab Internet). Für Anfänger bsp. (nach unten scrollen) http://produkt-agenten.de/bastelvorlage ... apercraft/
Was Du schreibst mit alles anmalen und zerschneiden ....
ich weiss leider ganz genau, was Du meinst, das war hier auch so (Fussböden und Wände anmalen, Tischtuch reinschneiden...). Ja, er wusste es, er sollte es nicht tun, in seinem Eifer hat er es leider manchmal wieder vergessen... Als er wirklich mit Farbstifte und Schere umgehen konnte, waren die Zeiten dann sofort vorbei
Ich glaube wirklich, wenn ihnen anfängt langweilig zu sein, brauchen sie neue Fähigkeiten. Das Schneiden und Falten braucht zwar etwas Zeit bis sie das wirklich gut beherrschen aber es tut den wilden soooo gut, wenn sie die ganze Unruhe mit den Händen rauslassen können.
Ah, die Bügelperlen habe ich noch vergessen. Da findet man auch ganz tolle Vorlagen im Internet.
Quadrilla (ein 4 jähriger wird vielleicht die grossen Anlagen noch nicht aufstellen können aber selbstkonstruierte mit ein paar Klötzen und zwei Schienen schafft er bestimmt
Mit kleinen Bällen in den Sand um sich eine Kugelbahn darin zu erarbeiten. Lange Schuhlöffel und Pappkartonröhrchen dienen hier ebenfalls als Kugelbahn.
Kapla: Auch da sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Für einen Jungen bsp. einen Autounterstand (3D) oder halt auch Parkplätze (2D) und wenn jemand Zeit hat, ein Gebilde aus dem Buch. Sobald sie die Kaplas wirklich begriffen haben, legen sie los

Brio Schienen (da lassen sich mit den Kaplas auch wieder Unterstände bauen oder Tribünen für die Duplo Männchen, die dem vorbeifahrenden Zug zuschauen können, Bahnwärterhäuschen). Für die geübteren dann Tiere.
Basteln mit wenig "Sauerei": Das wären dann Falt und Schneidebücher bsp. https://www.randomhouse.de/Buch/Falten- ... 244337.rhd oder auch Papierflieger. Ich finde, es lohnt sich absolut ein gang in die Bibliothek um die Bastelbücher anzuschauen.
Malen nach Zahlen (also nicht Punkte verbinden) sondern Flächen ausmalen. Das fand meiner uh spannend. Auch ab Internet.
Ganz toll ebenfalls sind Bastelbogen (gibt es auch ab Internet). Für Anfänger bsp. (nach unten scrollen) http://produkt-agenten.de/bastelvorlage ... apercraft/
Was Du schreibst mit alles anmalen und zerschneiden ....

Ich glaube wirklich, wenn ihnen anfängt langweilig zu sein, brauchen sie neue Fähigkeiten. Das Schneiden und Falten braucht zwar etwas Zeit bis sie das wirklich gut beherrschen aber es tut den wilden soooo gut, wenn sie die ganze Unruhe mit den Händen rauslassen können.
Ah, die Bügelperlen habe ich noch vergessen. Da findet man auch ganz tolle Vorlagen im Internet.
-
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:55
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielsachen 4 jähriger
Wow, vielen Dank für diese tollen Ideen. Genau nach solchen Sachen habe ich gesucht
Wir werden ihm nächstens ein Pult kaufen, damit er in seinem Zimmer "basteln" etc. kann. Bisher musste er dafür im Wohnzimmer sein, was dann halt auch ablenkt, resp. wenn wir essen müssen wir alles wieder wegräumen. Das ist unser nächstes Projekt. Vielen Dank auf jeden Fall


Re: Spielsachen 4 jähriger
Kappla?!
Ist bei unseren Boys (2.5 und 6) gaaaaanz hoch im Kurs! Hatte die Phase mit Junior (6) auch. Verging plötzlich und das Interesse an den Spielsachen haben wir wecken können indem wir immer wieder einige Sachen in den Keller packen für ein paar Monate. Danach sind sie wieder brandaktuell
!
Ist bei unseren Boys (2.5 und 6) gaaaaanz hoch im Kurs! Hatte die Phase mit Junior (6) auch. Verging plötzlich und das Interesse an den Spielsachen haben wir wecken können indem wir immer wieder einige Sachen in den Keller packen für ein paar Monate. Danach sind sie wieder brandaktuell

"drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder."
Dante Alighieri
Junior 2010/Boy 2014
Dante Alighieri
Junior 2010/Boy 2014
Re: Spielsachen 4 jähriger
Es gibt tolle Experimentierbücher für Kinder, auch schon für ziemlich kleine Kinder.
Hast du schon Lego probiert? Meiner hat mit vier angefangen nach Anleitung zu bauen, das ging eigentlich ganz gut.
Vielleicht ganz allgemein. Versuch ihn doch mal das auszuhalten zu lassen, dass es ihm langweilig ist. Man geht heute davon aus, dass sich durch langeweile die Kreativität am besten entfalltet. Ok, vielleicht ein bisschen im Augebehalten, damit es keine Schäden an der Wohnung gibt. (Ich habe mittlerweile eine Hausratkaskoversicherung, weil ich auch so ein Kind habe
)
Hast du schon Lego probiert? Meiner hat mit vier angefangen nach Anleitung zu bauen, das ging eigentlich ganz gut.
Vielleicht ganz allgemein. Versuch ihn doch mal das auszuhalten zu lassen, dass es ihm langweilig ist. Man geht heute davon aus, dass sich durch langeweile die Kreativität am besten entfalltet. Ok, vielleicht ein bisschen im Augebehalten, damit es keine Schäden an der Wohnung gibt. (Ich habe mittlerweile eine Hausratkaskoversicherung, weil ich auch so ein Kind habe


Re: Spielsachen 4 jähriger
Ist jetzt absolut OT - aber Schäden in der eigenen Familie werden doch nicht gezahlt??? Nur Schäden an Dritten, oder?topolino hat geschrieben: (Ich habe mittlerweile eine Hausratkaskoversicherung, weil ich auch so ein Kind habe![]()
)
Re: Spielsachen 4 jähriger
ups
doch, mit der Kasko eben schon, Haushaltgeräte, Handys, PCs, Instrumente (deswegenm mussten wir die machen). Das ist keine Hausrat und keine Haftpflicht sondern eben eine Versicherung, die bezahlt, wenn Sachen kaput gehen im Haushalt oder Auswärts egal wie. Oder auch wenn etwas teuers auswärts gestohlen wird. Lohnt sich vermutlich nicht für jeden, da ziemlich teuer. Bei uns aber definitiv schon
doch, mit der Kasko eben schon, Haushaltgeräte, Handys, PCs, Instrumente (deswegenm mussten wir die machen). Das ist keine Hausrat und keine Haftpflicht sondern eben eine Versicherung, die bezahlt, wenn Sachen kaput gehen im Haushalt oder Auswärts egal wie. Oder auch wenn etwas teuers auswärts gestohlen wird. Lohnt sich vermutlich nicht für jeden, da ziemlich teuer. Bei uns aber definitiv schon
