Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Moderator: conny85
Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Meine Tochter braucht eine Brille. Habe nun verschiedenes bzgl. Gestell gehört.
Mit gefallen die Kunsstofffassungen besser, da habe ich aber schon gehört, dass die bei so kleinen Kids nicht gut halten, weil die Nase noch zu wenig geformt ist, dass es also besser sei, ein Metallgestell mit diesen Nasendingern zu nehmen.
Was sind Eure Erfahrungen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit gefallen die Kunsstofffassungen besser, da habe ich aber schon gehört, dass die bei so kleinen Kids nicht gut halten, weil die Nase noch zu wenig geformt ist, dass es also besser sei, ein Metallgestell mit diesen Nasendingern zu nehmen.
Was sind Eure Erfahrungen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Kann beides je nachdem ein Reinfall sein. Unserer Erfahrungen:
Metallgestell:
Kann man anpassen. Die Nasenpads sind bei jedem Modell immer wieder abgegangen (das war ein durchgängiges Pad). Dadurch, dass durch Herunterfallen, Zusammenstöße, grobe Kinderhände etc. dieser Nasenbügel immer wieder verstellt werden musste, ist der irgendwann abgebrochen und wir haben ein neues Mittelteil benötigt.
Weiterer Vorteil: Auch beim Runterfallen etc. ist die Brille nicht gleich kaputtgegangen, sondern "nur" verbogen.
Kunststoffgestell:
Muss passen auf der Nase. Gewisse Anpassungen sind über die Bügellänge möglich (z.B. wenn das Kind größer wird ). Geht schneller mal kaputt, wenn sie runterfällt. Dafür nicht so schnell verbogen.
Geh zum Optiker, lass DIch beraten und beobachte, wie Deine Tochter mit der Brille umgehen kann.
Mein Kind tobt sehr viel und ist motorisch ungeschickt. Für uns hat sich nach anfänglichen Metallgestellversuchen das Kunststoffgestell als zu uns passend erwiesen.
Metallgestell:
Kann man anpassen. Die Nasenpads sind bei jedem Modell immer wieder abgegangen (das war ein durchgängiges Pad). Dadurch, dass durch Herunterfallen, Zusammenstöße, grobe Kinderhände etc. dieser Nasenbügel immer wieder verstellt werden musste, ist der irgendwann abgebrochen und wir haben ein neues Mittelteil benötigt.
Weiterer Vorteil: Auch beim Runterfallen etc. ist die Brille nicht gleich kaputtgegangen, sondern "nur" verbogen.
Kunststoffgestell:
Muss passen auf der Nase. Gewisse Anpassungen sind über die Bügellänge möglich (z.B. wenn das Kind größer wird ). Geht schneller mal kaputt, wenn sie runterfällt. Dafür nicht so schnell verbogen.
Geh zum Optiker, lass DIch beraten und beobachte, wie Deine Tochter mit der Brille umgehen kann.
Mein Kind tobt sehr viel und ist motorisch ungeschickt. Für uns hat sich nach anfänglichen Metallgestellversuchen das Kunststoffgestell als zu uns passend erwiesen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Mein ältester Sohn hat mit fünf zum ersten Mal eine Brille bekommen und beim Optiker hat man mir sehr empfohlen das wir die mit den plastikteilen nehmen.
Erst später hat mein Sohn auf Plastik gewechselt und heute (12) trägt er wieder welche mit den kleinen plastikteilen.
Wir haben nach vier Monaten die Brille ersetzen müssen, es kamen noch ganz ganz viele Reparaturen hinzu. War also sehr froh haben wir das ganze gut versichert.
Ausserdem haben wir zwei Brillen gekauft und nicht nur eine.
So hatte er immer Ersatz weil ab und an es über 1 Woche dauerte bis die kaputte repariert hatte.
Nach 1 Jahr haben wir dann eh wieder eine neue gebraucht.
Wichtig, flexibles Gestell, kratzfeste Gläser, und flexible Bügel. Versicherung dazu!
Und eben in dem Alter lohnt sich eine zweit Brille!
Erst später hat mein Sohn auf Plastik gewechselt und heute (12) trägt er wieder welche mit den kleinen plastikteilen.
Wir haben nach vier Monaten die Brille ersetzen müssen, es kamen noch ganz ganz viele Reparaturen hinzu. War also sehr froh haben wir das ganze gut versichert.
Ausserdem haben wir zwei Brillen gekauft und nicht nur eine.
So hatte er immer Ersatz weil ab und an es über 1 Woche dauerte bis die kaputte repariert hatte.
Nach 1 Jahr haben wir dann eh wieder eine neue gebraucht.
Wichtig, flexibles Gestell, kratzfeste Gläser, und flexible Bügel. Versicherung dazu!
Und eben in dem Alter lohnt sich eine zweit Brille!
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Hallo swam
Meine Tochter hat seit sie 4 ist eine Brille.
Die ersten beiden Brillen hatten Nasenpads und wir waren ständig beim Optiker um diese ersetzen zu lassen und die Brille zu richten. Nun hat sie die zweite Brille ohne Pads. Diese müssen wirklich optimal eingestellt werden. Wir mussten noch einmal vorbei und die Bügel "enger" machen, jetzt sitzt sie perfekt und nichts rutscht mehr. So fallen die häufigen Optikerbesuche weg.
Reperaturen hatten wir noch nie. Die alte Brille (sie bekam bis jetzt jährlich eine neue verschrieben) behalten wir jeweils als Ersatz.
Die Augenärztin hat uns empfohlen kein teures Gestell zu kaufen, da sich das bei Kleinkindern einfach nicht lohnen würde, da immer mal wieder eines kaputt gehen würde. Bei uns nicht, aber das kommt wohl auf das Temerament des jeweiligen Kindes an. Meine "rammeln" aber auch gerne.
Eine zusätzliche Versicherung hätte sich bei uns nicht gelohnt, gibt dort auch einen Selbstbehalt. Wir hatten bis jetzt aber auch keine teuren Gestelle und die Gläser sind bei uns durch Grundversicherung und Zusatzversicherung gedeckt.
Grüsse
Baket
Meine Tochter hat seit sie 4 ist eine Brille.
Die ersten beiden Brillen hatten Nasenpads und wir waren ständig beim Optiker um diese ersetzen zu lassen und die Brille zu richten. Nun hat sie die zweite Brille ohne Pads. Diese müssen wirklich optimal eingestellt werden. Wir mussten noch einmal vorbei und die Bügel "enger" machen, jetzt sitzt sie perfekt und nichts rutscht mehr. So fallen die häufigen Optikerbesuche weg.
Reperaturen hatten wir noch nie. Die alte Brille (sie bekam bis jetzt jährlich eine neue verschrieben) behalten wir jeweils als Ersatz.
Die Augenärztin hat uns empfohlen kein teures Gestell zu kaufen, da sich das bei Kleinkindern einfach nicht lohnen würde, da immer mal wieder eines kaputt gehen würde. Bei uns nicht, aber das kommt wohl auf das Temerament des jeweiligen Kindes an. Meine "rammeln" aber auch gerne.
Eine zusätzliche Versicherung hätte sich bei uns nicht gelohnt, gibt dort auch einen Selbstbehalt. Wir hatten bis jetzt aber auch keine teuren Gestelle und die Gläser sind bei uns durch Grundversicherung und Zusatzversicherung gedeckt.
Grüsse
Baket
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Sohn ist 3 und hat seine Brille seit 1.5 Jahren. Wir hatten zuerst eine Plastik-Baby-Brille von Fisher Price und jetzt ein Plastik-Modell von Centrostyle (gekauft bei Mc Optik) und waren/sind bisher mit beidem sehr zufrieden. Beide Gestelle sind sehr beweglich und haben bisher jensten Turnübungen, Trotzanfällen, Trotti-Unfällen etc standgehalten. Nur die Gläser hatten wir einige Male zerkratzt. Sitzen tut die Brille tiptop und neu richten mussten wir auch noch nie. Auch ich würde euch eine Versicherung sehr empfehlen (kannst du im Laden für wenig Geld abschliessen).
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!
Wir haben in der Nähe einen Import Optik, der wäre sicher etwas günstiger. Die haben aber praktisch nur Kunststoffgestelle, sie meinten, die Metallgestelle seien weniger gefragt.
Hab dann gestern noch beim Optiker angerufen, der von uns am nächsten ist. Der meinte eben, oft passen bei so kleinen Kunststoffgestelle noch nicht. Dort sind die Brille aber sicher teurer.... Haben jetzt aber morgen mal einen Termin dort, bin gespannt!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wir haben in der Nähe einen Import Optik, der wäre sicher etwas günstiger. Die haben aber praktisch nur Kunststoffgestelle, sie meinten, die Metallgestelle seien weniger gefragt.
Hab dann gestern noch beim Optiker angerufen, der von uns am nächsten ist. Der meinte eben, oft passen bei so kleinen Kunststoffgestelle noch nicht. Dort sind die Brille aber sicher teurer.... Haben jetzt aber morgen mal einen Termin dort, bin gespannt!
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Baket was für ein Selbstbehalt?
Wir haben für 10 fr oft auch gratis eine Versicherung direkt beim Optiker machen lassen.
Sie reparieren für ein Jahr die Brille oder ersetzen Sie wenn sie verloren oder kaputt geht.
Selbstbehalt hat so eine Versicherung nicht!
Wir haben für 10 fr oft auch gratis eine Versicherung direkt beim Optiker machen lassen.
Sie reparieren für ein Jahr die Brille oder ersetzen Sie wenn sie verloren oder kaputt geht.
Selbstbehalt hat so eine Versicherung nicht!
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
swam:
Ich würde unbedingt in mehrere Geschäfte und vergleichen! Unser Optiker im Dorf war auch der Meinung, dass sie sich mit Kinderbrillen sehr gut auskennen und dass das Metallgestell für 200 Fr (ohne Gläser...) natürlich das Allerbeste ist (mit Gläser wären es dann 600 Fr gewesen....). Naja, die Brille jetzt hat mit Gläser 260 Fr gekostet und ist laut Unispital sehr gut.
Ich würde unbedingt in mehrere Geschäfte und vergleichen! Unser Optiker im Dorf war auch der Meinung, dass sie sich mit Kinderbrillen sehr gut auskennen und dass das Metallgestell für 200 Fr (ohne Gläser...) natürlich das Allerbeste ist (mit Gläser wären es dann 600 Fr gewesen....). Naja, die Brille jetzt hat mit Gläser 260 Fr gekostet und ist laut Unispital sehr gut.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Phase 1
Okay. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Ist aber schon eine Weile her und ich habe sie dann nicht mehr gemacht. Sind die Gläser da eingeschlossen oder nur das Gestell?
Wenns für beides ist, würd ich ja wirklich nicht überlegen bei 10.-
Und in diesem Fall sorry für die falsche Auskunft.
Okay. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Ist aber schon eine Weile her und ich habe sie dann nicht mehr gemacht. Sind die Gläser da eingeschlossen oder nur das Gestell?
Wenns für beides ist, würd ich ja wirklich nicht überlegen bei 10.-
Und in diesem Fall sorry für die falsche Auskunft.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Baket ja ist alles inkl.
Bei optic2000 ist die Versicherung sogar kostenlos.
Im übrigen meine Kinder die brille tragen sind schon älter , also teenies und ich versichere die immer noch. Sicher ist sicher!
Wenns nämlich doof kommt macht einer in der Schule die Brille futsch und dann wills wieder keiner gewesen sein..
Meine Kinder müssen die Brillen eben nicht ständig tragen.
Bei optic2000 ist die Versicherung sogar kostenlos.
Im übrigen meine Kinder die brille tragen sind schon älter , also teenies und ich versichere die immer noch. Sicher ist sicher!
Wenns nämlich doof kommt macht einer in der Schule die Brille futsch und dann wills wieder keiner gewesen sein..
Meine Kinder müssen die Brillen eben nicht ständig tragen.
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
@Versicherung: Haben wir auch für 10 Franken für Gestell und Gläser, wir haben allerdings einen geringen Selbstbehalt, aber da Sohn teure Spezialgläser braucht, lohnt sich das allemal. V.a. ist es sehr unkompliziert.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Brillenmodell für 3.5-jähriges Mädchen
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!
Waren nun heute beim Optiker im Nachbarsdorf und waren sehr zufrieden. Wir haben ein Metallgestell gefunden, das unserer Tochter und uns sehr gut gefällt
Eine Versicherung haben wir auch abgeschlossen, hat 20.- gekostet.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Waren nun heute beim Optiker im Nachbarsdorf und waren sehr zufrieden. Wir haben ein Metallgestell gefunden, das unserer Tochter und uns sehr gut gefällt

Eine Versicherung haben wir auch abgeschlossen, hat 20.- gekostet.
Sent from my iPhone using Tapatalk