Laktose Intoleranz

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Also bevor ich unnötig zum Arzt renne möchte ich euch fragen was so die Anzeichen einer Laktose Intoleranz sind.
Wir mussten feststellen das unsere kleine Tochter jedes Mal wenn sie Milch trinkt, Bauchschmerzen bekommt und später Durchfall hat.
Nach einigen Stunden ist es dann wieder gut.
So richtig geachtet hab ich erst in den letzten paar Wochen und mir viel schon ein Zusammenhang auf.
Des weiteren würde ich gerne wissen wie das genau getestet wird.
Merck für eure Berichte.

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von harmony »

Naja oftmals werden Intoleranzen (sind ja nicht Allergien) mit einer Verzichts-Diät getestet. Bei der Laktose Intoleranz ist es ja nur das fehlende Enzym Laktase, dieses kann auch mit Tablettli zugeführt werden (mein sehen so aus wie Assugrin-böxli). Ich merks beispielsweise nur bei Milch und Milchgetränken oder sehr Rahmig/Käsiger Sauce. Zuhause habe ich generell nur Laktosefreie Milch und GG muss dann halt auch die nehmen für den einen Kaffee den er mal selten Zuhause trinkt.
Auswärts, da wo ich weiss das es gibt, bestelle ich mit laktosefreier Milch oder Soyamilch (weil auswärts ist es ein bisschen mühsamer aufs Klo) aber zb. Kaffee Creme, also nur mit einem Rähmli ist kein Problem.
Generell sind die Beschwerden bei mir auch so das ich Bauchschmerzen bekomme und dann Durchfall hab... aber eigentlich nur so innert einer Stunde und dann ists vorbei - und manchmal, nach einem Fressgelage ist es gar nicht mal so schlecht, schon bald mal aufs klo zu müssen :D

Würd also empfehlen dass du bei deiner Tochter mal 2-3 Wochen verzichtest und schauen obs besser ist - und dann gilt halt abzuwägen, wo die Grenze liegt, bzw. wie viel Laktose der Körper ohne Laktase tablettli verträgt - hat ja auch nicht jedes Milchprodukt den gleichen Laktosegehalt.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Harmony danke für deine Infos.
Sie trinkt nicht grad gerne Milch aber ab und an halt schon und wenn dann alle abends ein Glas Milch trinken ist sie natürlich auch dafür.
Sie hat es ja auch nur kurz wie du und dann geht es wieder.
Ich hab halt jetzt in dieser Woche etwas geachtet und es war wirklich immer dasselbe. Sie trinkt Milch und muss spätestens nach einer Stunde auf Toilette.
Danach wars wieder gut. Aber auch sonst klagt sie immer mal wieder über Bauchweh.
Ist es denn wirklich nötig durch ausschliessen das herauszufinden und gibt es nicht Tests die so was beweisen?
Find es halt etwas komisch ohne Tests das dann halt als sicher gelten zu lassen.
Käse ist glaubs kein Problem.
Beim Rest der Lebensmittel ist es schwieriger finde ich.

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Lisa-Maria »

Bei einer Laktose Intoleranz ist das beruhigende, dass dein Körper keinen Schaden nimmt wie bei Zöliakie, wenn man Milchprodukte zu sich nimmt. Das unangenehme ist einfach Bauchweh oder Durchfall.
Auf keinen Fall eine all zu lange Zeit auf Milchprodukte verzichten, wenn keine Laktose Intoleranz vorliegt, sonst züchtest du die Laktose Intoleranz sozusagen!
Ich war gerade letzte Woche beim Arzt mit meiner Tochter, da ich auch denke dass sie irgendwas hat. Diese Infis habe ich da bekommen :),

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Nuuneli »

Nur bei Milch? Dann kannst Du ja laktosefreie Milch kaufen. Ich mach das so. Unsere Mittlere hat einen geblähten Bauch, wenn sie Kakao trinkt - sie liebt ihn aber und er ist ein fester Bestandteil unseres Morgenessens. Der Rest scheint sie zu vertragen. Mit der laktaosefreien Milch geht es besser.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Lisa Maria eben. Ich will nicht das sie auf etwas verzichtet nur wegen Verdacht es dann aber eine andere Uhrmacher hat.

Nunneli Milch ist halt nicht ihr über Renner. Die würde es vermutlich gar nicht gross stören wenn sie das nicht trinkt.
Laktose freie Milch werd ich am Mittwoch mal besorgen.
Dann schau ich mal mit der.
Werde ansonsten mal Protokoll führen was sie isst und wann sie Bauchweh bekommt.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Nuuneli »

Noch wegen dem Testen: H2-Atemtest: Laktose trinken (nicht grad fein). Immer wieder in ein Gerät pusten, das den H2-Gehalt in der Atemluft misst. Eher unangenehmer, langandauernder Test - erst recht unangenehm, wenn man wirklich intolerant ist!
200120042007

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von harmony »

Betreffend Atemtest: ist mir im übrigen aufgefallen, bzw. fällt mir auf, das wenn ich normale Milch bzw. generell was mit starkem Laktosegehalt zu mir nehme, einen komischen Geschmack im Mund hab und das Gefühl ich hätt üblen Mundgeruch. Haha ich bin wohl mein eigener Atemtest.
Aber eben, da sie es (falls es dann die Laktose ist) ja nicht im grossen Ausmass hat sondern wohl eher auf die "groben" Dosen reagiert - würd ich für sie halt einfach die Laktosefreie Milch kaufen und mal 1-2 Wochen testen wie es ihr geht. Ist einerseits kein einschneidender Verzicht und es wird sich schnell zeigen. Die Milch bekommst du ja mittlerweile problemlos fast überall.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von stella »

Lisa-Marie
Ich habe eine andere Info betreffend Schädigung: Jedes Mal, wenn jemand mit einer Laktoseintoleranz zu viel Milchzucker konsumiert und es zu Durchfall kommt, dann gehen Zoten im Darm kaputt und die Intoleranz kann daher grösser werden.

Phase
Es gibt die erworbene und die genetische Laktoseintoleranz.

Edit
Wurde unterbrochen. Weiter geht es!

Beide können durch diesen Atemtest belegt werden, die genetische zusätzlich mit einem Bluttest. Der Atemtest ist sehr unangenehm, daher kann man auch durch konsequentes Auslassen von Milchzucker belegen, dass eine LI wahrscheinlich sein wird. Achtung auf versteckten Milchzucker in Fertigprodukten.

Welche Menge Milchzucker vertragen wird, ist sehr individuell. Mein Tochter mag ca. 1 dl Milch pro Tag vertragen. Da muss man ausprobieren.
Hartkäse hat übrigens keine Laktose mehr drin. Durch die Fermentierung entsteht Laktase (Enzym, welches für die Verdauung von Milchzucker benötigt wird).

Falls dem so ist, gibt es zahlreiche laktosefreie Produkte. Wenn man unterwegs ist, gibt es Laktase, die in Tablettenform zugeführt werden kann. Für Gumsi haben wir Kautabletten mit Erdbeergeschmack. Gerade bei Desserts auswärts ist das noch praktisch.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Lisa-Maria »

@stella gerade letzte Woche hat mir der Arzt aber was anderes erklärt!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von stella »

"Andauernde schwere Durchfälle bedeuten eine Reizung der Darmschleimhaut und können außerdem zu einer Störung der Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen führen, ggf. sogar zu vermehrten Infektionen. Längerfristig kann es zu einer Schädigung des Dünndarms kommen (Verkümmerung der Darmzotten). Dadurch vermindert sich dann auch die Aufnahme von Nährstoffen insgesamt."

Aus Wikipedia
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Nuuneli »

Stella: da sind glaube ich allgemein Durchfälle gemeint, wenn ich die Wiki-Seite so durchlese. Nicht unbedingt die Laktoseintoleranz im Speziellen.
200120042007

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Allegra85 »

Vergesst nicht, dass eine Laktoseintoleranz ein Symptom von Zöliakie sein kann! Also zum Beispiel kann es sein, dass die Dünndarmzotel wurden durch Zöliakie abgeflacht sind und dadurch die Laktose nicht mehr richtig verarbeitet werden kann.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Wir haben nun seit etwa einer Woche auf Milch und Milch Produkte verzichtet.
Sie hat im Moment keine Probleme.
Werde mal zur Probe heute Abend ein Glas Milch geben.
Mal sehen was dann passiert.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Nuuneli »

Ehrlich gesagt: du vermutest eine Laktose-Intoleranz. O.k., jetzt hast Du eine Woche auf Milch verzichtet und dann gibst Du ihr am Abend ein Glas Milch? Davon würde ich abraten. Denn wenn sie reagiert, werdet ihr keine tolle Nacht erleben. Solche Versuche sollte man nicht Abends machen. Wenn dann, tagsüber. Und ich würde zuerst alle die laktosearmen Sachen wie z.B. Hartkäse wieder geben und "nadisna" weitere laktosehaltige Produkte. Erst zuletzt die Milch. Nebst der laktose ist nämlich der Kalziumkonsum nicht zu vergessen. Den kannst Du mit Käse gut decken. Deshalb musst Du zuerst herausfinden, ob sie den Käse verträgt.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli hätte ich das doch nur gestern gelesen!
Die hätte Bauchweh und Durchfall.
Nach etwa 2 Stunden wars dann vorbei und sie konnte wieder schlafen.
Von dem her ist es wohl wirklich eine Laktose Intoleranz.
Zumindest wissen wir jetzt was Sache ist.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Drag-Ulj »

tab_calcium.jpg
Grünes Gemüse hat allgemein viel Kalzium und ist für den Körper sehr gut absorbierbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Nuuneli »

Meine Erfahrung zeigt, dass die Kinder die Kalzium-Ergänzungspräparate nicht sehr lange einnehmen....
200120042007

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Drag-Ulj »

Nuuneli
Hat das etwas mit meinem Post zu tun?
Es wird ja auch von denen abgeraten, weil man andere gesundheitliche Probleme entdeckt hat, die mit den Calzium-Tabletten zusammenhängen. Bei Erwachsenen zumindest. ICH würde dies nie empfehlen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Laktose Intoleranz

Beitrag von Phase 1 »

Da wir Hartkäse essen von einem regionalen Anbieter und meine Tochter nie Mühe damit hatte ist die Kalium Aufnahme eigentlich so oder so gegeben.
Auch mache ich nsturejoghurt selbst und das verträgt sie auch gut.
Sie hatte zumindest damit noch nie Schwierigkeiten.
Sie liebt Käse sehr und von dem her ist das sicher kein Problem.

Antworten