Rechnen 3. Klasse

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Manana »

Unsere Tochter ist in der 3. Klasse. Nun musste sie die Zahlen bis Tausend in Texten schreiben üben.
z. B. 494 = vierhundertvierundneunzig

Da sie in Rechtschreibung nicht so gut ist (was meiner Meinung nach daraus resultiert, dass diese in den ersten beiden Schuljahren überhaupt nicht gefestigt wurde) haben wir das natürlich zu Hause geübt. Danach konnte sie es eigentlich.

Nun hatte sie einen Test mit sechs solchen Zahlen, die sie schreiben musste. Sie hatte 3 Rechtschreibfehler drin. Die Lehrerin hat ihr dafür ein nicht erfüllt gegeben und der Test wird nochmals wiederholt.

Ich finde das sehr speziell. Müssen andere Kinder dies auch können in der 3. Klasse ?
Eigentlich wäre das ja Rechtschreibung und nicht Mathe oder ?

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von AnnaMama »

Unsere Kinder mussten die Zahlen in der 3. Klasse nicht in Textform schreiben können. Ich finde es speziell, dass deine Tochter wegen drei Rechtschreibfehler die Aufgabe nicht erfüllt hat. Wird im Deutsch auch schon so streng bewertet. So viel mir ist müssen bei uns die Kinder in der 3. Klasse noch nicht fehlerfrei schreiben können.Es kommen bis Ende 6. Klasse immer mehr Rechtschreiberegeln dazu.

Muss nur deine Tochter den Test wiederholen oder alle Kinder?

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Sternli05 »

unsere mussten das auch, aber die Rechtschreibung wurde da nicht angeschaut oder bei einer Prüfung gezählt. Nur ob die Zahl in Worten stimmt.

Nell22
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Dez 2016, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Nell22 »

Ich finde dass in der Mathe die Techtschreibung nicht zählen darf. Ist die mathematische Struktur korrekt, so dürfte es nicht Abzug geben.
Kannst du einmal ein Lösung deiner Tochter mit Fehler abtippen? Dies würde mich interessieren. Spricht sie die Zahlen richtig aus?

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Manana »

Sie hatte wirklich nur die Rechtschreibung falsch.
Einmal hatte sie bei dreissig nur ein s, einmal eine vier ohne ie. Das dritte weiss ich nicht mehr.
Ansonsten waren die Zahlen korrekt und Sinngemäss.

Es müssen alle Kinder, die ein nicht erfüllt hatten, den Test nochmal machen. Nicht nur sie.

Die Lehrerin korrigiert überall so streng. Auch bei Aufsätzen zählt die Rechtschreibung stark.
Das ist eine ziemliche Umstellung für die Kinder. Aber in der Sprache muss sie halt da durch. Es ärgert mich wirklich nur,
dass die Rechtschreibung nun in der Mathe auch dermassen gewichtet wird, wo sie eben meines Erachtens nicht hingehört.
Das ältere Kind in der 4. Klasse musste sowas noch nie. (Im gleichen Schulhaus, einfach andere Lehrer).

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Helena »

Prinzipiell ist ja die Rechtschreibung überall wichtig. Bist du dir ganz sicher, dass es nicht angekündet wurde, dass die Zahlen richtig geschrieben werden müssen? Und dass es nicht geübt wurde?
Ich finde z.B. "vier" sollte man in der 3. durchaus richtig schreiben können.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Piratenmami »

Bei meinem Kind geben Schreibfehler keine Abzüge in Mathe, bei M&U nur bei den Lernwörtern.
Er ist jetzt in der 5. Klasse.
Einen Test zu wiederholen empfinde ich aber eher als ein dürfen und kein müssen, ich nehme mal an es wurde benotet, oder?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Helena »

Die TE schreibt ja, sie mussten Zahlen schreiben üben. Dann ists doch auch richtig, wenn man Fehler bemängelt? Denn die Zahlen zu schreiben war ja Ziel der Übung.

Wenn ich üben muss, wie man Molekül, Atom, Photosynthese,... schreibt, muss es ja dann auch richtig geschrieben werden.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Phase 1 »

Wäre bei uns auch nicht bestanden.
Hier sind sie streng. Von Anfang an richtig und ja keine Fehler!
91 Prozent vom Diktat richtig und du bist schon bei einer Note 4.
Wenigstens ist der strenge Ton schon seit 1 klasse so!

Nell22
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Dez 2016, 23:41
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Nell22 »

Wenn es eine Mathe-Note ist
Und als Mathe-Lernkontrolle angesagt hat, darf sie nicht so streng sein. Dann vergleicht sie Äpfel mit Birnen.
Ich würde sie danach fragen, wie das Lernziel lautet und in welchem Fach sie es benotet.
Wenn es ein reines Mathe-Lernziel ist und für die Mathe-Note zählt, wäre es ein arger Formfehler.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Piratenmami »

Es geht ja darum, ob das KInd versteht, wo die 4 steht, ob bei den Hundertern oder den Zehnern und nicht ob es ein ie hat oder nicht.
Aber jänu, das liegt wohl in der Freiheit der Lehrperson, wie sie es wertet. Ich habe auch schon Englischprüfungen unterschrieben, die eher ein Biologietest waren und M&U Prüfungen, die man nicht lösen konnte ohne ein halber Picasso zu sein.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von +jj+ »

bei uns mussten sie nicht zahlen schreiben lernen (wenigstens so weit ich weiss).

aber wenn es das thema war, sie das üben mussten, finde ich es in ordnung. habe grundsätzlich mühe damit, dass heute zu wenig auf die rechtschreibung geschaut wird. ende primarschule sollten die kinder meiner meinung nach fast fehlerfrei schreiben können. und damit sie das lernen, muss man damit auch genug früh anfangen. und genau zahlen schreiben ist ein abgeschlossenes thema. und bei 6 zahlen 3 fehler finde ich eigentlich schon nicht erfüllt. aber wäre für mich eher eine deutsch als eine mathi note.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Hausdrache »

Nach meinem Verständnis dürfte das in Mathe nicht gewertet werden. Was sollen Legastheniker dann machen? Wehre mich ein wenig gegen solche Sachen. Klar, die Zahl in Worte fassen ist wichtig, zu wissen, wie man gewisse Zahlen richtig schreibt, ist sicher auch richtig, aber beides zu mischen ist für 3. Klässler ja nur mit Stress verbunden. Auch hat das richtige Schreiben nichts mit mathematischen Kompetenzen zu tun. Die Frage ist, für welches Fach es dann gezählt wird? Genau genommen müsste man das ja auseinandernehmen. Einmal die Matheleistung werten und dann könnte man noch eine Rechtschreibwertung vornehmen.

Aber ich weiss, dass das viele Kollegen anders sehen. Unsere Legakinder hier zu Hause, hatten sehr oft zu leiden, weil auch bei Sachprüfungen immer die Rechtschreibung mitzählte. So kamen sie nie auf gute Leistungen, obwohl sie inhaltlich alles wussten, aber weil die Rechtschreibung zählte, war halt dann vieles falsch.
Solche Sachen verstehe ich in der heutigen Zeit einfach nicht. Ich achte sehr darauf, dass die Kinder richtig schreiben und sie nicht falsche Sachen lernen, aber bei Prüfungen in Stressituationen, bewerte ich das nicht mit. Ausser ich sage explizit, dass es um die Rechtschreibung geht.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Helena »

@Hausdrache: aber man kann ja nicht nur wegen ein paar Legakindern den anderen die Rechtschreibung schleifen lassen? Finde die Einstellung "jetzt ists Bio, jetzt kann ich irgendwie und kreuzfalsch schreiben" falsch.
Dann lieber denen anders benoten, wenn man ja weiss, dass sie es nicht können.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von stella »

Helena
Die Frage ist einfach, was ich prüfen will? Bio oder Rechtschreibung? Und die Rechtschreibung hat im ganzen Lehrplan einen sehr, sehr geringen Stellenwert bekommen. Das findet nur noch am Rande statt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Helena »

Ja, aber ist das gut? Es kann ja nicht sein, dass ich als Mutter die einzige ist, die dem Kind in der Beziehung auf die Füsse steht?
Vier nicht als fier oder vir zu schreiben gehört einfach dazu. Und die TE blieb ja die Antwort schuldig, ob das nicht vorher geübt und angekündigt wurde.

Und wenn ich in der Bio x mal Photosynthese schreibe und schreiben lasse und sie es x mal lesen, dann erwarte ich auch, dass dann nicht Fotosintese geschrieben wird. Auch wenns Bio ist.

Nice
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Oberaargau

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Nice »

Ich finde es geht vergessen, dass es sich hier um einen 3. Klässler handelt. Bei meinem Sohn werden solche Fehler nicht gezählt. Da geht es zum Glück im Math um Mathematik und nicht um Rechtschreibung.
Zudem bin ich Lehrerin an einer 5./6. Klasse. Im NMM teste ich Wissen zum entsprechenden Thema (z.b.Bio), wenn meine Schüler in In einem Franzleseverstehen die Antworten auf Deutsch aufschreiben, will ich wissen ob sie den Text verstanden haben. Selbst in einem Leseverstehen in Deutsch zähle ich die Rechtschreibefehler nicht als Fehler. Da will ich einfach etwas anderes prüfen.
Meiner Erfahrung nach erwarten Eltern zu früh fehlerfreies Schreiben. Das hat mit Reife zu tun. Und kommt bei den meisten Schülern mit der Entwicklung und einem guten aufbauenden Unterricht mit dem älter werden.
Was ich aber mache, ist die Schüler auf Fehler hinzuweisen, welche sie immer wieder machen und die entsprechenden Regeln im Unterricht zu üben.
Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von stella »

Nice
Ich sehe das auch so...
Meine Erfahrung ist einfach die, das bis zur 4. Klasse niemand nach Rechtschreibung guckt, es werden auch keine Regeln automatisiert. Bei uns müssen sie es aber ab der 5. Klasse können.
Wie so oft Kreide ich das der heutigen Art Schule an... Aber das ist ein anderes Thema...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Manana »

@Helena

Ja es wurde geübt. Das heisst, sie mussten die Zahlen von 1 bis 20 üben und dann noch Hundert, Tausend, Null etc.
Zu Hause konnte sie die alle.

Jemand hat gesagt es seien ja nur 6 Zahlen gewesen. Nun jede Zahl brauchte aber eine ganze Zeile (in Schnüerlischrift geschrieben).
Von daher finde ich es nicht so wenig. Es waren nicht einfach die Ziffern, es ging wohl auch noch darum, die Zahlen richtig zu lesen. Sie wurden nicht diktiert, sondern standen in Ziffern an der Wandtafel.
Die Kinder mussten also die Zahlen erfassen und danach aufschreiben. Dass da mal bei z.b. Viertausendvierhundertvierundneunzig ein e verloren geht bei einer vier, ist noch schnell passiert, auch wenn man es eigentlich könnte und die einzelnen Ziffern geübt hat.

Ich finde die Rechtschreibung eigentlich auch wichtig. Nur wurde sie eben in der 1. und 2. Klasse nicht wirklich geübt. Wie das heute oft der Fall ist.
Und dass man in einem Diktat darauf schaut, finde ich auch richtig. Aber was mich eben wirklich erstaunt hat, dass sie solche langen Zahlen
schreiben mussten und das fehlerfrei in der Mathematik.
Wenn sie in der Sprache Rechtschreibung üben und es so streng bewertet wird, finde ich das okay. Sie sollen es ja wirklich auch mal lernen.
Bei uns ist es schon so, dass ab der 3. Klasse auf die Rechtschreibung geschaut wird. Regeln lernen sie aber erst nach und nach. (Je nach Lehrperson. Zahlen schreiben müssen sie auch nicht bei allen Lehrpersonen können).
Als Mutter empfinde ich es irgendwie so, dass es zwei Jahre nicht angeschaut wird, und dann plötzlich, von einem Tag auf den andern, sitzen sollte. Damit habe ich Mühe.
Aber das geht wohl andern auch so. Ist ein Thema für sich.

Offenbar wird das mit dem Zahlen schreiben auch ganz unterschiedlich gehandhabt. Manche müssen es können, andere nicht oder erst später.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnen 3. Klasse

Beitrag von Helena »

@Rechtschreibung: ist bei uns prinzipiell auch so, dass man die Anfangs nicht anschaut, weils sonst den armen Kinderlein verleiden könnte mit dem Schreiben (wir sind ja jetzt alle Schreibhasser deswegen...)
Hab mal die Lehrerin darauf angesprochen, dass ich es doof finde, wenn sich die Kinder 2 Jahre Fehler einschleifen. Sie sagte dann, dass sie das individuell handhabe. Es habe Kinder, die würden ende 1. knapp die Buchstaben richtig hinkriegen, da korrigiere sie so gut wie nichts, bei anderen viel mehr.
Und ich gebe zu, ich bin eine böse Mama, die die HA rasch durchschaut und bei gewissen Sachen den Finger draufhält. Eben weils mir wichtig ist, das Zeug von Anfang an richtig schreiben zu lernen.

Antworten