Elterngespräch mit Kindern

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von danci »

Hallo zusammen!

Ich hätte eine Frage oder Erfahrungsberichte.

Bei uns gibt es die Möglichkeit, dass die Kinder an den Elterngesprächen in der Schule mit dabei sind. Da ich das gar nicht kannte und mir nicht vorstellen konnte, kreuzte ich es letztes Jahr einfach bei "Nein" an. Meine Tochter (damals 1. Klasse) nahm mir das sehr übel und fand es einfach nur fies, dass ich ohne sie über sie sprechen wollte (obwohl es ja in der Kita und im Kiga auch so war und da fand sie das ganz normal). Ich habe dann etwas reflektiert und bin zum Schluss gekommen, dass ich es mir doch zumindest hätte überlegen sollen, anstatt einfach kategorisch abzulehnen, denn eigentlich geht es ja wirklich um sie und warum sollte sie das nicht hören...

Nun kam die Einladung dieses Jahr. Sie brachte sie schon mit den Worten nach Hause, dass sie dieses Jahr mit will. Ich habe nun mal zugestimmt und es auch so angekreuzt. Bin dann gespannt, wie es sein wird.

Kennt Ihr das? Sind bei Euch die Kinder mit dabei? Findet Ihr das gut oder eher nicht?

Liebe Grüsse
Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von enjel »

Die regulären Elterngespräche sind bei uns immer mit Kindern (die Wahl besteht also gar nicht :wink: ). Ich finde das super, denn so können gewisse Ziele/Massnahmen gerade mit dem Einverständnis des Kindes vereinbart werden.
Bei uns ist es zudem meist so aufgegleist, dass das Kind auch grad gewisse Dinge selber vorbereitet hat, und dann den Eltern zeigen und erklären kann. Meine Frage ans Kind vor so einem Gespräch lautet zudem immer: "Gibt es etwas, dass du deinem Lehrer, deiner Lehrerin, sagen möchtest, und froh wärst, dass ich dich dabei unterstütze?"

Nicht reguläre Gespräche, zu ausserordentlichen Situationen/Schwierigkeiten, hingegen können auch ohne Kinder stattfinden.
Zuletzt geändert von enjel am Mo 19. Dez 2016, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Zaryna
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Sep 2016, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Zaryna »

Ich hab meinen dabei, find es gut.

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Nina08 »

Aber den 2. Gespräch immer mit dabei. Ich war anfangs auch skeptisch. Zumal vielleicht ja auch Themen behandelt werden sollten, die Eltern nicht vor dem Kind besprechen möchten. Wir konnten auch nicht auswählen, das ist hier einfach so. Schlussendlich fand ichs sehr gut gelöst.

Die Kinder haben sich im Vorfeld zusammen mit der LP viele Gedanken gemacht. Sie mussten sich in allen Bereichen selbst einschätzen, sich überlegen wo es evtl Handlungsbedarf gibt und was sie sehr gut und gerne machen.

Während dem Gespräch konnte meine Tochter sich eine Thema aussuchen, welches sie zuerst besprechen wollte. Danach haben wir uns abgewechselt. Es war uuu spannend zu hören, was sie dazu zu sagen hat.

Bei heiklen Problemen zb dürfen die Kinder im Nebenraum eine coole Aufgabe lösen. War bei uns aber nicht der Fall.

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Nina08 »

Genau. Ziele können so zusammen mit dem Kind besprochen und gesetzt werden. Das find ich toll!

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von gast »

Bei uns kann man auch nicht wählen, da sind die Kids dabei. Sie müssen ja auch selber diesen Fragebogen beantworten, Selbsteinschätzung, Reflektion, Ziele benennen können. Ich finde das auch ok so. Sie wissen dann grad, um was es geht und was besprochen wurde, MIT ihnen, nicht ÜBER sie. Finde, das zeugt auch von Respekt dem Kind gegenüber.

Was spricht für dich denn dagegen, dass das Kind dabei ist? Resp. was sind deine Überlegungen dahinter?
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Akinom »

Die sind bei uns mit Kind. Und das Kind steht auch im Mittelpunkt. Find ich gut so, das Kind muss allfällige Ziele erreichen oder umsetzen.
Bild Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Phase 1 »

Bei uns kann man wählen und meine Kids haben kein Bock drauf.
Ich hab amanfang die Kinder dabei gehabt aber je älter sie wurden desto geringer würde ihr Interesse daran.
Von dem her geh ich jetzt meistens alleine.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Helena »

Ist bei uns immer ohne gewesen, bin aber nicht sicher, obs anders ist, wenns grössere Probleme gibt. Ziele setzen muss man ja nicht wirklich, wenns gut läuft. Mir ists recht ohne.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns sich die normalen Elterngespräche immer mit Kind. Mein Sohn würde lieber nichtb mitkommen, aber er "muss" da es so steht. Es wird dann auch viel mit dem Kind gesprochen und auch gelobt oder gesagt wo es sich noch verbessern kann. Bei Problemen wird das separat besprochen und da ohne Kind.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von danci »

Danke für Eure Antworten, ich finde es gerade spannend, dass es doch offenbar normal ist. Ich habe das irgendwie in meinem Umfeld noch nie gehört und war darum gespannt.
gast hat geschrieben: Sie wissen dann grad, um was es geht und was besprochen wurde, MIT ihnen, nicht ÜBER sie. Finde, das zeugt auch von Respekt dem Kind gegenüber.
Da hast Du absolut recht und das war auch in etwa die Argumentation meiner Tochter. Passt normalerweise sehr gut in mein "Erziehungskonzept", deshalb habe ich es auch reflektiert und kam zum Schluss, dass sie absolut recht hat.

gast hat geschrieben:
Was spricht für dich denn dagegen, dass das Kind dabei ist? Resp. was sind deine Überlegungen dahinter?
Eigentlich spricht gar nichts dagegen. Wie geschrieben, kannte ich es vorher nicht und ich habe es letztes Jahr ohne gross darüber nachzudenken einfach abgelehnt, was mir im Nachhinein leid tat. Nun bin ich einfach gespannt, wie es wird und wollte einfach ein paar Rückmeldungen von anderen Müttern (oder Vätern) hören, die es schon so handhaben. Meine Frage wäre eher, ob die LP gleich frei sprechen kann und auch wie das Kind dann auf die klare Einschätzung der LP und der Eltern reagiert, aber es stimmt schon: Wenn ich genau darüber nachdenke, gibt es für mich eigentlich kein wirkliches Argument dagegen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von danci »

@ Phase/Sternli
Was sind denn für Eure Kinder die Gründe, dass sie nicht mitkommen wollen?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von danci »

@ Helena
Was wäre denn Dein Vorbehalt?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Zwacki »

Bei uns ist das Kind auch dabei (keine Wahlmöglichkeit). War für mich zuerst auch ungewohnt, aber das Gespräch läuft wirklich mehrheitlich zwischen Lehrerin und Kind ab. Das Kind schätzt sich ein und die Lehrerin teilt ihre Meinung dazu mit. Die Gespräche sind immer sehr wohlwollend. Es wird aber nicht gerne gesehen, wenn auch noch Geschwister dabei sind, was ich sehr gut verstehe.

Ich glaube, ich würde mit der Lehrerin telefonisch oder per e-Mail Kontakt aufnehmen, wenn ich ein Thema hätte, dass ich ohne das Kind besprechen möchte, damit wir das mal bilateral anschauen können.

Benutzeravatar
*esprit*
Member
Beiträge: 116
Registriert: Di 27. Aug 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von *esprit* »

Hallo
Mein Kind ist zwar erst im Kindergarten,war aber dabei beim Gespräch.
Ich fands nicht gut. Kommt aber sicher auf die Lehrperson drauf an.
Mein Sohn hat einige Baustellen und die Kigalehrerin sprach sehr negativ über ihn. Es war ihm überhaupt nicht wohl. Zu Hause mussten wir ihn dann zimlich aufpäppeln, weil er nicht mehr in denn Kiga wollte...
Mir ist klar, dass alles Besprochen werden muss,dass auch wir über alles informiert sind. Aber die Kigalehrerin fand schon nicht viel Gutes ausser das er ein braver sei...so war dann sein Selbstwertgefühl schon zimlich im Keller....
Lg*esprit*

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von AnCoRoJe »

Bei unsist ab Mittelstufe mit den Kids obligatorisch. Meine Grosse findet das ok, die Mittlere hasst es wie die Pest. Ich fände vor Mittelstufe zu früh und glaube nicht, dass die Kids was davon profitieren.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Phase 1 »

danci hat geschrieben:@ Phase/Sternli
Was sind denn für Eure Kinder die Gründe, dass sie nicht mitkommen wollen?
Oh Vorallem weil es langweilig ist.
Es wird fachgesimpelt und die Kinder sitzen nur da und machen nichts.
Beim Junior ist es so das er die Lehrerin eh hasst und von daher nicht auch noch diese freie Minuten die er ja ohne sie hat nicht mit ihr vergeuden will.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Nellino »

bei uns sind sie auch meist dabei. Finde es super, es geht schliesslich ums kind. Will ich was alleine mit den lehrern besprechen kann ich das auch zu einem anderen Zeitpunkt tun.
Bild

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von Manana »

Bei uns müssen die Kids dabei sein. Seit der 1. Klasse ist das Pflicht.

Langweilig ist ihnen da nie. Das Gespräch wird so vorbereitet, dass sie miteinbezogen werden. Die Eltern sind eher die Zuhörer und dürfen dann auch Fragen stellen.
So lernen sie auch, sich Kritik zu stellen. Ist klar nicht immer ganz einfach. Aber das kommt dann halt schon auf die Lehrperson drauf an. Wir hatten da bisher in der Hinsicht gute Lehrpersonen.

Bei Kindern mit grösseren Problemen (wir haben auch eins davon) finden bei uns neben dem regulären Gespräch oft noch andere statt. Diese sind dann ohne Kind. Da kann man dann die heikleren Dinge besprechen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Elterngespräch mit Kindern

Beitrag von danci »

Spannend, auch dass in erster Linie ein Gespräch zwischen dem Kind und der LP stattfindet. Das gefällt mir gut, hätte es jetzt aber nicht erwartet. Dass ihr langweilig wird, kann ich mir nicht vorstellen, sie ist grundsätzlich ein Kind, das an allem interessiert ist. Eher, dass die kleine Quasselstrippe uns gar nicht zu Wort kommen lässt. :lol: :lol: :lol:

Die LP kenne ich eben fast gar nicht. sie ist erst ab Sommer da, ich habe sie nur am ersten Tag kurz gesehen, mein Mann war am Elternabend alleine und ansonsten gab es keinen Grund zu telefonieren oder so. Ich wollte noch mal einen Schulbesuch machen, aber habe es bisher nicht geschafft. Meine Tochter erzählt aber nur positives über sie, daher bin ich optimistisch, dass sie das ganz gut macht.

@ Esprit
Oh je, das tut weh, so etwas zu lesen. Der arme Junge. Konntet ihr danach noch nochmals der Kigä ein Feedback dazu gebe`? Geht ja gar nicht auf diese Weise.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten