Dyskalkulie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Zaryna
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Sep 2016, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Zaryna »

Oje fühle mit dir und wünsche dir viel Kraft. Mein Sohn schreibt total ungern und wir haben jetzt zusammen abgemacht, dass wir täglich zusammen einen Satz schreiben Dauer 10 min ca.
Liebe grüsse

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Phase 1 »

Oh kleine Tochter ist Mathe auch ein Buch mit sieben siegeln.
Und meine ältere Tochter hat da auch nur Note 4.
Als meine jüngere Tochter in die erste Klasse kam schaffte sie es nicht mal die Zahlen von 1-10 zu kennen.

Ich hab mit ihr in Mathe öfters noch von dieser Seite Aufgaben ausgedruckt:
http://www.legasthenieserver.com/LUDIII ... /ab_sd.htm
Meist hat sie ein zwei Blätter pro Woche angeschaut.

Jetzt müssen wir die Uhrzeit lernen und die Multiplikation.
Wieder ein Meilenstein für sie.
Dyskalkulie hat sie aber offenbar nicht.

Giigemoeni
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 16:59
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Giigemoeni »

Ich habe selber dyskalkulie.... und ich mochte mathe nie! Ich hatte null zahlenverständnis...Ich hatte fast die ganze schulzeit mathe nachhilfe zu hause von angehenden leherer oder studenten usw... das hat mir sehr geholfen. Bin heute noch kein genie und mag mathe immer noch nicht aber es erscheint mie alles ein wenig logischer.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Christa »

Kenne dies auch aber meine haben Legasthenie und dies betraf dann nicht nur ein Fach sondern alle Sprachfächer wie auch
die Mensch und Umweltfächer.Hab erlebt das Matheschwäche etwas einfacher ist auch Notenmässig ist da ja dann nur ein
Fach betroffen.
Bei uns ist dies eben auch noch Vererbung im Arbeitsgedächtnis.Tochter hat auch noch leicht eine Matheschwäche.

Gibt einfach Mehrarbeit und wir haben auch am Wochenende und in den Ferien die Zusatzübungen in Ruhe durchgenommen,Denn
nach der Schule und nach den normalen Hausaufgaben, haben meine sowas dann auch nicht mehr aufnehmen können.

Frag aber doch mal die Lehrperson was genau ihr üben sollt und ob sie evtl. das Lesetraining weniger machen kann. In der
Mathematik muss sie ja auch ab und an lesen.
Was ich auch noch gemacht habe das wir Abend alle zusammen gelesen haben.Vorallem in den Ferien.Mein Mann ein Stück dann ein Kind
usw. je nachdem wie gut es lesen konnte.

Mathe hab ich ihnen auch immer mal wieder gezeigt warum sie es brauchen.Bin Einkaufen gegangen und hab. ich hab heute nur Fr. 20.-
mit hilf mir zusammenzurechen damit wir sehen ob es noch fürs Jogurt reicht.Oder die Aktionen verglichen.
Auch mit ihnen im kochen mal nach Rezept,da müssen sie auch lernen und eben dann abwägen und bekommen so auch ein
Gefühl was ist ein Kilo was ein dl was ein Liter. Auch sie mal ausrechnen lassen wenn Besuch kommt und ich ein Rezept verdoppeln
muss.
Oder auch Teilen lass sie Toblerone teilen etc.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Malaga1 »

Ich bin sicher, du machst nichts falsch. Unsere Grosse ist maximal mittelmässig in der Mathe, der Kleine ist ein Genie. Er schlägt seine grosse Schwester bzgl. Logik und Verständnis um Längen. Er ist im zweiten KiGa und rechnet im 1000er-Raum, Mal, Durch... Er hat einfach einen Blick für Zahlen. Die Kinder haben schlicht unterschiedliche Begabungen und Interessen.

Bevor du irgendetwas machst, sprich mit der Lehrperson. Es kann nicht sein, dass deine Tochter Matheblatt über Matheblatt lösen muss. Irgendwann weiss sie es einfach auswendig, verstanden hat sie es dann immer noch nicht. Mit meiner Tochter haben wir sehr gute Erfahrungen mit Dybuster gemacht (google mal) . Da ist irgendwie der 20er gefallen. Zurzeit geht es sehr gut in der Mathe.
sie 2009
er 2010

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Malaga1 »

Talasia kenne ich nicht. Und ja:Dybuster ist teuer. Aber sprich doch mal mit der Lehrerin. Vielleicht gibt es Schullizenzen. Ich glaube übrigens nicht, dass unsere Tochter eine Dyskalkulie hat. Sie ist einfach kein Hirsch in der Mathe und findet es vor allem auch nicht besonders spannend. Mit Dybuster ging irgendwie der 20er runter.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Dyskalkulie

Beitrag von Peppino »

Tut mir leid, dass ihr so Stress habt! Ich habe das Gefühl, dass sich LP und Therapeutin in Bezug auf Hausaufgaben/Lernziele nicht gut absprechen. Zusatzblätter und Lernprogramme sind ja gut gemeint, aber wenn dadurch bei allen nur Stress entsteht, ist das kontraproduktiv. Ich würde mit beiden nochmal das Gespräch suchen (zu Dritt am Tisch), klar sagen, dass es zuviel ist. Ich nehme an, dass eure Tochter mit Dyskalkulie ihre eigenen Lernziele hat, da sollte sie dem Mathestoff der Klasse ja nicht hinterher hetzen müssen.
Alles Gute euch!

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Dyskalkulie

Beitrag von beluga »

Wir haben damals vor zwei Jahren das Buch von Armin Born und Claudia Oehler gekauft: Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern. War interessant zu lesen was sich neuobiologisch nach den neusten Erkenntnissen in den Hirnen der Kinder abspielt und wie es zunehmend, entgegengesetzt dazu, immer schwieriger in der Schule wird für rechenschwache Kinder. Wir wissen es: Hohes Tempo, wenig Repetition, somit wenig Festigung. Einfach anders als noch ich beispielsweise zur Schule ging. Für mich war klar, als meine Tochter schon ganz Anfangs 1. Kl. so gar keinen Clou von Mengen zu haben schien, ich muss mich da voll reinknien um ihr zu helfen.

Wir haben dann das 1+1 und das 1-1 mithilfe von Karten auswendig gelernt. Nun ja, der Erfolg ist leider nur kurzfristig. Sie hat zwar damals recht gut dann die Blitz-Teste im Griff gehabt, aber heute denke ich wieder, dass sie einfach trotzdem zu lange an Rechnungen wie 7 + 9 rumstudiert. Hat also vieles wieder vergessen. Man müsste da immer und immer wieder üben üben üben.

Dieses Dybuster Calcularis klingt für mich aber recht vielversprechend! Es gibt doch auch eine Testversion. Ich werde unsere LP sicher darauf ansprechen!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie

Beitrag von dede »

Es tönt vielleicht komisch, aber vielleicht würde Bewegung, Geschicklichkeitsübungen, Koordinationstraining helfen.

http://www.bewegendes-lernen.com/bewegung-und-lernen

Antworten