Churer Modell für Primarschulen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von danci »

Hallo zusammen!

Kennt jemand das Churer Modell?

http://www.churermodell.ch

Vielleicht auch eine Lehrperson? Oder Eltern, deren Kinder danach unterrichtet werden? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Befürwortet ihr es?

Mich würden ein paar Inputs, Erfahrungen oder auch Meinungen interessieren.

LG, Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von stella »

Ich kenne das Modell und das Kind einer Freundin wird zurzeit so unterrichtet.

Wie bei allem steht und fällt es mit der Lehrperson. Und es gibt Vor- und Nachteile, wie bei allem.

Das Modell eignet sich für Kinder, die den Lärm sehr gut ausblenden können, die sich gut konzentrieren können und die sich gut organisieren können. Das Kind meiner Freundin wird ziemlich alleine gelassen und es kann dies alles nicht, was dazu führt, dass die Eltern ständig mit ihr nacharbeiten müssen. Die LP merken das nicht. Und da würde ich eben schon erwarten, dass die LP regulierend einwirken würde.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von nera »

Ich kenne es auch, resp. bei uns unterrichten einige LPs so und meine Kids besuchen eine Schule welche es auch versucht.

Also, ich finde es super wenn die LP und die IF es im Griff haben, sprich sieht wer so steht und was braucht. Allerdings ist es schwierig für Kids mit Organisationsproblemen und wenn die LPs einfach nur die Pultreihen abgeschafft haben und sonst wie vorher unterrichten.

Die Klassen bei uns machen das sehr gut, sind aber auch engagiert und schon lange im Schulgeschäft tätig. Es ist ähnlich wie wenn eine LP Wochenplan macht und dort eben auch alle gleichzeitig am gleichen bleiben sollten und nicht wirklich dort abgeholt werden wo sie stehen.

Bei meinen Kids ist es ähnlich wie bei Stella, die LPs merken nicht was die Kids brauchen würden und haben auch wenig Strategien auf Lager um Lärm und Organisationsproblemen zu begegnen, z.B. Kids mit Pamir arbeiten lassen, klare Arbeitsplätze definieren, sie arbeiten oft einfach auf dem Boden oder dem Bankkreis, da es nicht für alle Kids ein Pult oder Fensterbankplatz hat.

Ich würde gerne so unterrichten mit LPs zusammen die wirklich individualisieren können und auch den Mut haben etwas Neues auszuprobieren.

Benutzeravatar
Murmeli
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 06:34

Re: Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von Murmeli »

Unsere Tochter wird so unterrichtet. Wir sind begeistert und finden das Modell toll. Die Kinder werden selbständig und müssen Eigenverantwortung für das eigene Lernen übernehmen. Es ist eine super Erfahrung und Vorbereitung auf die Übertrittsphase.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von Hausdrache »

Habe mich die letzten Jahre intensiv mit Schul- und Unterrichtsentwicklung auseinandergesetzt. Dabei haben wir auch das Churermodell angeschaut. Per se sagt das Modell ja nichts aus darüber, wie dann letztlich wirklich unterrichtet wird. Es ist eher eine Strukturveränderung, die es erleichtert, individueller zu arbeiten und weniger Inputanteil zu bekommen, dafür mehr erarbeitungs- und Erfahrungsanteil bei den Schülern.
Das Modell hat sehr viel Potential, wie es ausgestaltet wird und wie es dann für die Schüler wird, das hängt sehr stark von der Lehrperson ab.

Ich selber arbeite schon seit Jahren so, obwohl ich das Modell gar nicht kannte, als ich damit anfing, die Pulte umzustellen, einen festen Sitzkreis im Zimmer zu installieren, kürzere Erklärsequenzen zu machen und den Schülern mehr Verantwortung zu übergeben.
Erst mit der Auseinandersetzung mit Unterrichtsmodellen merkte ich, dass ich da etwas mache, was andere als Churermodell bezeichnen.

Ich denke, diese Art von Unterricht hat enormes Potential, kann genial sein und die Schüler können sehr vor mitnehmen aus einem solchen Unterricht. Es kann aber, wie überall, schwierig sein. Wenn Kinder zu wenig gut begleitet werden in die Selbständigkeit, wenn die Lehrperson zwar das Zimmer umstellt, aber doch im alten verharrt, wenn Widerstand von den Eltern kommt, wenn...

Letztlich ist es wie in jedem Unterricht, es kommt aufs Kind und die Lehrperson an, ob es dann fürs jeweilige Kind ein Segen oder eher eine Schwierigkeit wird.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Churer Modell für Primarschulen

Beitrag von danci »

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Es ist in etwa das, was ich mir auch gedacht habe. Selbständigkeit und Freiheit beim Lernen finde ich grundsätzlich super, aber es muss dort eine Begleitung stattfinden, wo das Kind diese auch braucht. Wenn das Kind dann mit dieser Freiheit überfordert ist, bringt das auch nicht viel. Wobei ich da unseren Lehrpersonen eigentlich vertraue und auch zutraue, das hinzukriegen. Ich bin mal gespannt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten