Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
isis
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 22:55

Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von isis »

Mein Sohn ist 10 und spielt seit September Gitarre. Er hatte es sich gewünscht, wollte in der Musikschule auf die Warteliste, aber als wir dann nach mehr als 1 Jahr unverhofft einen Platz bekamen, hatte er auf einmal nicht mehr wirklich Lust.

Er hatte inzwischen (bei einer privaten Lehrerin) mit Klavier begonnen und liebt es. Er tut sich mit allem, was er anpackt, sehr leicht, und ist sehr musikalisch. Nachdem man mir gesagt hatte, dass man es sich gut überlegen solle, einen Platz in dieser Musikschule abzulehnen, wenn man irgendwann mal wieder die Absicht habe, dort Unterricht zu nehmen, haben wir uns also geeinigt, dass er es einfach mal probiert und sich dann nach einem Jahr entscheidet, wie es weitergehen soll.

Von Anfang sagte er immer wieder, er wolle nicht mehr, aber er kann überhaupt nicht benennen, was ihm nicht gefällt. Ich will ihn keinesfalls zwingen, aber denke mir, dass man mit 10 Jahren eigentlich schon erklären können sollte, warum man aufhören möchte bzw was genau einen stört. Ich habe schon wiederholt versucht, ihm alle möglichen potentiellen Aspekte zu nennen, die ihm evtl. missfallen könnten, aber er sagt mir immer "Nein, das ist es nicht".
z.B.
Findest du, dass es nicht schön klingt?
Ist die Lehrerin nicht nett?
Braucht das Ueben zuviel Zeit?
Hast Du Angst vor den Vorspielen, vor der Prüfung?
etc etc

Ich sollte noch dazu sagen, dass die Lehrerin immer wieder seine Fortschritte lobt, und ihn nun nach dem 1.Jahr zu einer "Prüfung" anmeldet, die man normalerweise nach 2 Jahren macht.

Ausserdem hatten wir ähnliche Diskussionen vor ca 2 Jahren, als er auf einmal nicht mehr Fussball spielen wollte (nicht im Verein, sondern generell, im Park, in der Pause, mit Freunden). Ich wollte verstehen, was los war, da es bisher sein Ein und Alles gewesen war. Auch da konnte oder wollte er nicht sagen, warum er keine Lust mehr hatte. Und 1 Jahr später war er auf einmal wieder voll dabei, und so ist es heute noch.

Gerade diese Fussball-Diskussion lässt mich zögern, ihm mit dem Gitarren-Unterricht nachzugeben, wenn er sich nicht erklären kann. Denn wenn er einmal aufgehört hat und es sich doch wieder anders überlegt, ist es in dem Fall zu spät, und er wird nur sehr schwer wieder in die begehrte Musikschule reinkommen.

Wer kennt das? Was meint Ihr dazu?

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von AnnaMama »

Würde dein Sohn denn lieber Klavier spielen oder ganz aufhören mit Musik machen?
So wie ich deinen Text verstehe habt ihr mit ihm abgemacht, dass er es einfach mal probiert und dann entscheidet ob er weitermacht oder nicht. Nun hat er gemerkt, dass es ihm doch nicht so passt und möchte nicht mehr weiterspielen. Ob einem ein Instrument entspricht merkt man wahrscheinlich erst, wenn man es spielt.

Wir haben eine ähnliche Situation mit unserem Jüngsten. Er spielt das vierte Jahr Geige und anfangs war er sehr motiviert und hat rasant Fortschritte gemacht. Seit einem Jahr sagt er nun, dass er lieber Akkordeon spielen möchte. Letztes Jahr überredeten wir ihn, nochmals ein Jahr Geige zu spielen, damit er noch eine bessere Grundlage hat. Nun spricht er immer noch vom Akkordeon. Mit schwerem Herzen lassen wir ihn wechseln. Er spielt sehr gut Geige und alle, die ihn hören finden es sehr schade, dass er nicht mehr spielen möchte. Manchmal möchten die Kinder nicht gleich, wie wir Erwachsenen :wink: . Ich bin ja gespannt, ob er dann mit dem neuen Instrument wieder mehr Lust hat zu üben. Er kann übrigens auch nicht klar benennen, warum er nicht mehr Geige spielen möchte.

Gibt es in eurer Musikschule so wenig Plätze? Das erstaunt mich sehr und habe ich auch noch nie gehört.

Lyz
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 27. Aug 2015, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von Lyz »

Ich habe auch mit Blockflöte angafangen (musste man damals noch) dann Akkordeon was ich unbedingt wollte.. als ich dann endlich konnte merkte ich dass es überhaupt nicht mein Instrument ist..ich konnte es und lernte auch schnell aber die Verbindung zum Instrument war nicht da... das ist wie wenn man zu einer Person einfach keinen Draht findet.. die Chemie stimmt einfach nicht..ich wechselte zu Querflöte und spielte dieses Instrument dann 6 jahre lang...
Lass deinen Sohn entscheiden..mach ihm nochmals klar dass er jetzt entscheiden muss!!! und wenn er aussteigt, es kein zurück mehr gibt.. und wenn er dann nach einem Jahr wieder spielen möchte lass ihn mit den Konsequenzen leben..

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von Jamiro »

Du schreibst, er liebt das Klavierspielen, also würde ich es dabei belassen. Ein Zehnjähriger muss meiner Meinung nach nicht zwei Instrumente gleichzeitig lernen, vor allem wenn ihm das eine keinen Spass macht.
Wenn er doch irgendwann mal wieder für irgend ein Instrument in die Musikschule möchte, tut sich sicher wieder ein Türchen auf...

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von Sunshinemom »

Ich finde "es macht keinen Spass" kann man irgendwie nicht weiter argumentieren.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von Nuuneli »

Ich finde, er sollte mal eine Gitarren-Schnupperstunde bekommen. Vielleicht sagt ihm dieses Instrument gar nicht mehr zu? Oder vielleicht beides? Keine Ahnung, wieviel Zeit er hat und wieviel ihr investieren möchtet/könnt. Manchmal gibt es Musikschulen, die einen 14täglichen Rhytmus akzeptieren.
200120042007

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von stella »

Wir haben das ähnlich mit Pfunzi... Bei ihr ist es so, dass wenn es ihr nicht zu 100% passt, dann stellt es für sie an.

Bei der Musik haben wir dieses Problem ihrem Lehrer übergeben. Er hat sie dann zur Band motiviert und seit da geht es wieder prima. Es macht ihr auch mehr Spass.
Im Sport ist es so, dass sie 4 Jahre lang einen gemacht hat, dann aufgehört hat, weil es ums Kader ging und sie das nicht wollte. Dann fand ich einen anderen Club, dem wollte sie unbedingt beitreten. Dort hat für sie aber menschlich Vieles nicht gestimmt und nun will sie wieder aufhören. Das darf sie, wenn das halbe Jahr, wofür wir bezahlt haben, zu Ende ist.

Nun ist es so, dass ich ihr keinen Sport mehr organisiere. Ich stehe sonst schon wieder blöd da, wenn ich sie irgendwo "reindrücke" und sie dann nach 6 Wochen rausfindet, dass es doch nicht gut für sie ist.

Aber eine Lösung habe ich nicht.
Ich denke, dass es auch Typ abhängig ist. Es gibt einfach Menschen, die sich besser anpassen können und die auch mal unter nicht ganz optimalen Umständen einem Hobby frönen können und Pfunzi kann das von ihrer Persönlichkeit her nicht. Ihr fällt schon das Anpassen in der Schule schwer, dass sie dies in ihrer Freizeit nicht auch noch tun will....

Was ich immer vermeide ist ein Hobbyhopping. Also, wenn Pfunzi sagt, dass sie etwas nicht mehr tun will, dann ist das ein Entscheid, auf den wir dann ein, zwei Jahre nicht einfach so darauf zurück kommen. Es ist nämlich auch immer ein grosser Aufwand, finanziell und organisatorisch..

Von den Frühlingsferien her wird sie keinen Sport mehr haben... Für meinen Mann ist das sehr schwierig auszuhalten. Ich finde, sie muss selber wissen, was sie will. Und ich spreche sie ab und an darauf an. Aber ich "motiviere" sie nicht mehr dazu. Sie muss es wirklich wollen.

Wenn dein Kind nicht zwei Instrumente spielen will, dann kann er doch mit dem einen aufhören, oder nicht?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Instrument/Aktivität durchhalten bzw Absprung motivieren können

Beitrag von Stella* »

Ich verstehe nicht ganz, wieso er unbedingt weitermachen soll, wenn er doch klar sagt, dass er nicht mehr gehen möchte. Ihr habt euch ja darauf geeinigt, dass er es mal probiert. Allerdings kommt es für mich eher so rüber, dass er probieren musste, weil es einen freien Platz gegeben hat. Gebt doch den Platz jemandem frei, der sich darüber freut. Er lernt das Instrument für sich - nicht für euch. :wink:

Kannst du immer ganz klar begründen, wieso dir etwas nicht gefällt oder wieso du etwas nicht gern machst? Bei gewissen Sachen fällt es mir selber sehr schwer, dies klar zu beschreiben.

Antworten