Vielleicht könnt Ihr mir helfen und einen Tipp geben oder einfach mir sagen, dass das vorbei geht und sozusagen "normal" ist.
Um Euch mein "Probelm" zu schildern muss ich ein wenig ausholen:
Unsere Tochter ist nun knapp 10 Wochen alt und hat seit der 2 Lebenswoche sehr grosse Mühe einzuschlafen. Wir hatten sie am anfang herumgetragen bis sie endlich für dich Nacht geschlafen hat. Mit Herumtragen meinen wir nicht ein wenig tragen, sondern für mind. 1 bis 3 Stunden im Walking-Tempo im Haus oder draussen gehen bis sie den Schlaf gefunden hat. Tagsüber hat sie nie wirklich geschlafen, d.h. sie ist auf uns (beim Tragen) eingeschlafen, hat man sie aber dann abgelegt ist sie innert 5min hellwach gewesen.
Anfangs meinten wir auch dass es evtl mit den Entwicklungsprünge zu tun hat (Buch: Oje ich wachse), aber irgendwie stimmt da überhaupt nichts. Sie besitzt schon alle Fähigkeiten von den ersten 3 Sprüngen bis auf das Greifen. D.h. jetzt weisst sie bereits Fähigkeiten von Sprung Nr. 4, der frühstens (gemäss Buch) um die 23 Lebenswoche eintreten sollte. Viele meinen, dass wir bluffen wollen, was unsere Kleine schon kann...aber ich wäre froh, sie würde sich "normal" entwickeln. Denn eine so enorme Entwicklung stress das Baby aber auch uns als Eltern.
Vor ca. 2 Wochen hatten wir dann unser Lebensretter gefunden: Das Dondolo (Babyhängematte mit Feder) - weil wir konnten echt nicht mehr: 4.5 Kg (wog sie vor 2 Wochen) täglich herumtragen und dann für ins Bett nochmals 1-3 Std im Walking-Tempo sie tragen, bescherrte mir und meinem Mann heftige Rückenschmerzen. D.h. auch wenn wir wollten (ja wir wissen Menschenkinder sind Traglinge) konnten wir wegen den Schmerzen nicht mehr...
Mit dem Dondolo funktioniert es: D.h. wenn sie müde ist legen wir sie ein und wippen auf und ab (seitlich wiegen mochte sie seit Geburt nicht und endet in einem Schreianfall). Wenns gut kommt, dann schläft sie innert 5-10min ein und oft kämpft sie gegen den Schlaf (mit Herumfuchteln und Heulen) dann braucht es bis zu 45min Wippen bis sie den Schlaf gefunden hat. Aber das ist für uns völlig in Ordnung, weil es rückenentlastend ist. Tagsüber schläft sie dann jeweils genau 45min in der Dondolo bis sie wieder verwacht (wirklich es sind IMMER 45min - ganz selten länger).
Am Abend sieht es so aus (wir mussten ein solches Ritual einführen um unsere Ressourcen aufzuteilen):
Um 20.15 wird sie "bettready" gemacht, dann stille ich sie das letzte mal um 20.30 (sonst stille ich nach Bedarf), dann kommt sie so um 21.00 ins Dondolo. Je nach Stimmung schläft sie dann zwischen 21.15 bis 22.00 ein. Dann schläft immer durch bis Mitternacht, wo mein Mann sie dann weckt für den Schoppen (mit Muttermilch), welcher sie genüsslich trinkt und anschliessne schläft sie wieder ein und er legt sie neben mich in unser Ehebett. Dann kommt sie frühstens um 3.30 fürs Stillen, wenn ich Glück habe auch erst um 5.00

Nun zu meinem "Problem" seit paar Tagen passiert dasselbe in der Nacht vor dem ersten Stillen (d.h. ist ca. um 2.30 oder 3.00) was sie sonst am Tag beim Einschlafen hat: und zwar dass sie fuchtelt und strampelt - nur sie ist noch am schlafen. Aber das Fuchteln und Strampeln ist so heftig, dass sie sich selber weckt. Anfangs dachte sie, dass sie nun früher die Brust möchte, aber nein sie hat kein Interesse am Trinken. Wäre sie in der Dondolo, dann würde ich sie wippen und dann würde sie erfahrungsgemäss wieder ruhig werden. Aber wir sind ja im Bett und nicht in der Dondolo (und möchte eigentlich nicht auch noch einführen, dass sie dann auch noch nachts in der Dondolo schläft). D.h. sie fuchtelt sich und strampelt sich nachts wach und bleibt wach und findet keinen Schlaf mehr, obwohl sie sehr sehr müde ist (viel gähnen). Heute hat sie dann mein Mann um 3.00 genommen und sie herumgetragen, dann ist sie wieder eingeschlafen, aber kaum abgelegt auf das Bett....zack hellwach und fuchtel und strampel....
Kennt jemand das auch?
Gibt es da einen Rat oder ist das nur eine Phase zum durchstehen?
Ich freue mich über "Hilfe".
Herzlichst,
Echsli