Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

Liebe Swissmoms!

Mein Zweitklässler bringt ab und zu Lernkontrollen zum Unterschreiben nach Hause. Zum Glück ist er ein guter Schüler, da brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Trotzdem würde mich interessieren, ob bei den Lernkontrollen Eurer Kinder auch so strenge Notenskalen angelegt werden.....
Letzthin hatten sie eine Mathe-LK, Maximalpunktzahl 54, ab 52 Punkten gab's nur noch ein "gut", die weiteren Abstufungen waren dementsprechend. Die anderen LK's, welche ich bisher zu Gesicht bekommen habe, waren ähnlich streng bewertet. (GG ist Gymi-Lehrer, bei ihm würde das auch bei einem guten Klassenschnitt noch eine 6.0 geben... :D )

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Malaga1 »

Bei uns ist das unterschiedlich. Je nach dem gibt es auch recht schnell nur noch ein "gut". Die Kinder bekommen keine Noten, sondern farbige Punkte in den Abstufungen sehr gut, gut, genügen, ungenügend. Die Lehrerin schreibt für sich die Noten schon detaillierter auf. Meine Tochter ist diese Woche in der Mathe grad einen halben Punkt am sehr gut vorbeigeschrammt. Das hat sie sehr geärgert, weil sie zwei Punkte mit dummen Fehlern vergeben hat. Sie hat die Aufgaben angeschau und meinte sofort "Läck war ich doof". Ich habe ihr dann erklärt, dass es mir nicht wichtig ist, was für ein Punkt oben auf der Prüfung steht, sondern, dass sie es begriffen hat. Wenn sie etwas nicht verstanden hat, müssen wir es zu Hause nochmals ansehen. Was ich sehr sympathisch finde ist, dass der Bewertungsmassstab bereits vor der Prüfung auf dem Deckblatt steht. Die Notenskala wird also nicht angepasst, wenn alle Kinder gut bzw. Schlecht sind. Was ich auch wichtig finde: Die Kinder müssen auch lernen, Prüfungen zu schreiben. Was mache ich, wenn ich etwas nervös bin? In welcher Reihenfolge löse ich die Aufgaben? Gerade in der Unterstufe sind die Noten doch eigentlich recht egal.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Honigblume
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Honigblume »

Bisher bekam ich nur eine LK zu Gesicht in der 2. Klasse. Die musste ich unterschreiben weil es die erste mit Note war.
Meine hatte einen kleinen Fehler gemacht und dafür 2 Punkte verschenkt. Sonst hätte sie die volle Punktzahl erreicht. Es gab dennoch eine -6. fand ich völlig in Ordnung.

Ich weiss aber auch nie wann eine LK stattfindet oder wieviel sie bisher gemacht haben. Wird hier nicht kommuniziert von der Schule aus.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns gibts das nicht bis zu dritten Klasse, dann wird benotet. Eine 6 gibts aber nur wenn alles richtig ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Helena »

Hier wie bei Sternli. Sehr streng. Und Sechser gibts nur für überragende Leistung. Fehlerfrei würde da nicht mal reichen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Phase 1 »

Helena hat geschrieben:Hier wie bei Sternli. Sehr streng. Und Sechser gibts nur für überragende Leistung. Fehlerfrei würde da nicht mal reichen.
Dito!
Total demotivierend so was.
Wenigstens wurde das farbpunkte System in der 1-4 klasse abgeschafft.

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Ondina »

Ich denke, es ist wichtig, dass die Noten transparent und verständlich sind und die Lehrperson den Kinder aufzeigt, wie es zu dieser Note kam. Schlussendlich sind Lernkontrollen immer ein wichtiges Instrument für die Lehrperson, um zu erkennen, ob der vermittelte Stoff sitzt oder noch weiter darin geübt werden muss.

@Puzzli
Es kommt halt immer darauf an, wie die Punkte verteilt wurden und wie gravierend die Fehler sind. Finde es aber nicht schlecht, in der Unterstufe den Notenmassstab nicht allzu tolerant anzuwenden. Viele Kinder (und Eltern) erschrecken zuweilen ab dem ersten Zeugnis der Mittelstufe, weil die Noten - im Gegensatz zur Unterstufe - meistens tiefer ausfallen.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von jupi2000 »

Hier auch gleich streng benotet. Aber ich finds gut so. Eine 6 sollte es nur geben bei null Fehlern. Sonst ists einfach keine 6. Warum soll das den Kindern verleiden? Vielleicht sind sie sich gewohnt, für eine mittelmässige Leistung zu Hause eine Megabelohnung oder ein übertriebenes Lob zu bekommen? Nur so ein Gedanke. Ich kenne schon auch Familien, wo die Kinder fürs geradeaus bislen in den Himmel gelobt werden. Oder es räumt den Geschirrspüler aus und wird mega gelobt oder sogar bezahlt. Ich würde mich bedanken fürs helfen und fertig.
Und noch ein Gedanke. Oft sind den Eltern die Noten der Kinder wichtiger als den Kindern selber. Hier gibts ja auch immer wieder diskussionen über Noten.

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Ondina »

Puzzli, finde ich auch nicht gut, nur nach Fehlern zu korrigieren. Es tönt wirklich nicht besonders motivierend, wie du es bei euch ist. Hast du schon mal mit der Lehrperson darüber gesprochen?

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

Merci für Eure Meinungen!
Die LKs werden offenbar vielerorts ähnlich bewertet.
Ich persönlich finde die Skala schon etwas streng - nicht wegen der Noten, die Sohnemann deswegen heimbringt (die waren bisher immer im oberen Bereich), sondern eher der Motivation der Schüler wegen, welche im mittleren bis unteren Bereich "hängen". Man muss die Skala ja nicht verwässern bis zum Gehtnichtmehr, aber gerade bei einer hohen Punktzahl sollte man nicht schon mit wenigen Fehlern im Ungenügend landen. Und nein - bei uns zuhause wird nicht jeder Pups gelobt und belohnt... :wink:
Ich denke auch, dass die strenge Bewertung und der eher hohe Druck allgemein in dieser Klasse (seeeeehr viele Aufgaben, ein Fehltag = mehrere Seiten nacharbeiten etc.) dazu geführt haben, dass in der Klasse meines Sohnes VIER von sieben Erstklässlern nun die 1. Klasse wiederholen.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns gab letzte Woche der Lehrer bei der Matheprüfung schon vorher bekann bei wievielten Fehlern es noch eine vier gibt. Da war meine Tochter schon demotiviert bevor sie die Prüfung anfing da sie wusste das sie meist zuwenig Zeit hat und es nicht schaffen wird auch nur eine 4 zu erreichen. Das ist aber Oberstufe.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von jupi2000 »

Sillyspider
Ja, ich finde schon auch, dass es viel strenger ist als früher, als wir noch Kinder waren! 4 von 7 wiederholen die 1.Klasse?! Das finde ich auch krass! Es hat sich viel geändert...
Ich bin froh, sind meine Kinder bald fertig mit der obligatorischen Schulzeit. Und ich bin auch froh, nehmen sie die Noten auch nicht mehr soo ernst, wie sie kleiner waren. Mein Sohn ( 2.Sek) kann jetzt auch mal über eine 3,5 lachen. Das hätte er in der Mittelstufe nicht gekonnt. Dort hätte es ihn irgendwie mehr gestresst.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von stella »

In der Diskussion um den LP21 kam klar heraus, dass man nicht von den Noten weg kommen will, wenn ich mich richtig erinnere...

Und: Es gibt keinen allgemein gültigen Notenmassstab. So kann eine LP bei einem Test, der z.B. die Grundlagen abfragt, einen strengeren Massstab nehmen als in einem, bei dem sie noch dazu überprüft, wie Gelerntes auf neue Situationen übertragen werden kann.

Ein Notenmassstab ist immer subjektiv, es ist nicht etwas, was über Klassen verglichen werden kann.

Und in der unteren Primar kenne ich es auch als 1 Fehler gibt eine 5.5, 2 Fehler eine 5 usw. Oder wenn Punkte gezählt werden, auch wenn es eine hohe Putzahl ist, dann ist meist der 6 und 5.5 Raum sehr eng gesteckt...Dies kommt womöglich davon, dass eben Grundlagen geprüft werden und nicht das Transferpotential abgefragt wird.

Der Transparenz wegen sollte der Notenmassstab auf die Probe aufgedruckt werden....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von bodega »

Wisst ihr was, ich staune, dass ihr euch schon Gedanken über die Notenskala in der zweiten Klasse macht. Mir ist viel wichtiger, dass ich bei den Lernkontrollen sehe, ob mein Kind den Stoff verstanden hat. Ob dann ein Fehler eine 6, eine 5.5 oder 5 gibt ist nicht so wichtig (auf alle Fälle nicht in der 2. Klasse!

heffalump
Member
Beiträge: 238
Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: An der Sonne...meistens :)

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von heffalump »

Hallo Silly

Meine Grosse hat noch nie eine LK heimgebracht und ich glaube, das hatte sie noch gar nie.
4 von 7 Schülern wiederholen die 1. Klasse? Das ist ja echt viel! Bei der Grossen ist niemand hängen geblieben.
Bei euch geht's sowieso ziemlich hart zur Sache, musste ich jetzt schon paar Mal feststellen. Schon vom Pensum her. Und die Aufgaben und alles, da haben wir es hier ja grad ziemlich locker.
Aber meinst du liegt das auch an der Basisstufe? Also ich war auch etwas überrascht, was sie bei der Kleinen jetzt schon alles anschauen und üben und so. Dabei ist es ja doch noch Kiga eigentlich.

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

@heffalump:
Bei Euch gab's noch keine einzige LK???? Ich finde es schon fast erschreckend, wie gross die Unterschiede innerhalb einer Gemeinde sind! In E.'s Klasse haben sie schon seit der 1. Klasse regelmässig unangekündigte LKs, Diktate, sie haben viele Aufgaben, sie mussten schon in der 1. Klasse Wochenheft schreiben...
Ich finde die beiden Lehrkräfte in E's Klasse gut, sie nehmen viele interessante Themen durch, auch im Basteln machen sie immer unglaublich tolle Sachen. Aber viele Eltern hier im Ort möchten ihre Kinder lieber in die Parallelklassen stecken, weil eben dieses Lehrerpaar als streng und fordernd bekannt ist (vor allem die Unterstufen-Lehrerin). Ich bin etwas geteilter Meinung; solange E. und M. das Tempo mithalten und die Anforderungen erfüllen können, ohne dass es ihnen verleidet, finde ich es ok, da es ihnen den Übergang von der Basisstufe in die 3. Klasse sehr erleichtern wird. Schade finde ich es eben für die Kinder, die sich überfordert fühlen und die Klasse wiederholen müssen/wollen (ich kann mich nicht erinnern, dass zu meiner Zeit irgendjemand eine Primarschulklasse wiederholen musste...).

Liebe Grüsse auf die andere Seite des Hügels!

Benutzeravatar
Honigblume
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Honigblume »

Betreff Lk. Wir wissen hier nie wann es eine LK gibt. Bisher habe ich eine einzige gesehen. Diese auch nur weil es neu Noten gibt. So wusste ich also nie wo mein Kind stand und ob es diese Lernkontrollen überhaupt gab.
Einzig die Semesterkontrolle durften wir jeweils am Elternabend anschauen.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *

heffalump
Member
Beiträge: 238
Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: An der Sonne...meistens :)

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von heffalump »

Ja das ist echt krass, die Unterschiede zwischen unseren Schulen. Ich habe unsere Grosse heute gefragt, ob sie schon mal ein Diktat schreiben musste. Ihre Antwort: "Was isch es Diktat?"....ich glaube das sagt alles ;.).
"Frau R." fand jedoch schon auch, dass es recht streng ist bei euch. Also halt nicht so BS wie sie bis jetzt kannte sondern doch sehr schulisch und fordernd.
In der letzten Klasse der Grossen (Mischklasse 1./2.) hatte es mind. 2, die offenbar die 2. Klasse wiederholten. Es kommt also doch auch vor. Aber zu meiner Zeit war das Wiederholen eher ein Thema in der Oberstufe (oder Zurückversetzung Sek/Real).

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

@heffalump:
Irgendwie macht mich das schon wieder etwas "hässig" - jetzt haben wir nicht mehr nur Unterschiede zwischen den Kantonen und zwischen Gemeinden des gleichen Kantons, nein, auch innerhalb einer Gemeinde sind offenbar die Anforderungen an die Schüler höchst unterschiedlich... :roll:
Na ja, vielleicht bessert's jetzt ein wenig...die "strenge" Lehrerin ist bis zu den Frühlingsferien im Mutterschaftsurlaub... :wink:

Benutzeravatar
Fröhseli
Member
Beiträge: 158
Registriert: Di 12. Feb 2008, 21:04
Wohnort: Region Zürich

Re: Notenskala Lernkontrollen 2. Klasse

Beitrag von Fröhseli »

Ich habe jetzt nicht alles gelesen.......

Bei uns scheint die Noten-Skala von Klasse zu Klasse zu varieren. Da ist jede LP anders. Bei uns heisst es, dass unsere LP eher streng benotet. So könnten die Kinder dann in der 4. Klasse provitieren, dass die Noten nicht so absacken.

Für meine Tochter bekam ich in der 2. Klasse immer gesagt "alles super". Somit war ich auch damit zufrieden. Die LK waren auch immer okay. Nicht fehlerfrei aber auch nicht besorgniserregend. Als dann im Februar das erste Zeugnis kam da kam auch die Ernüchterung. Meine Tochter hatte in Mathe und in Deutsch ein 4! :shock: Ich war schon ziemlich schockiert. Alles super war für mich einfach keine 4! Nach Rücksprache mit den LP bekam ich die Antwort, dass meine Tochter halt noch sehr langsam sei. Aber sie sei auf gutem Weg und sie würden halt streng benoten. Im zweiten Semester habe ich dann etwas genauer hingeschaut. Aber es kam ja auch nur 1 LK in Mathe nach Hause. In Deutsch wusste ich ja von überhaupt nichts. Ich wollte aber meine Tochter auch nicht zu fest unter Druck setzen. Wir haben in Mathe viel geübt. Haben das 1x1 geübt. Das Zeugnis war dann aber nur in Deutsch auf eine 4-5 gerutscht. Obwohl ich eher Vortschritte in Mathe gesehen hätte. Janu. Ich bin jetzt mal gespannt wie es nun in der 3. Klasse aussieht. Die ersten LK waren super. Mathe 26/27 und Deutsch 14/16 Punkte. Dieses mal werde ich aber schon etwas genauer hin schauen. Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die LP eigentlich schon abgeschrieben habe. In den 4. Klasse hat meine Tochter ja dann eh neue LP und da werde ich mich auch nicht mehr mit "alles super" abspeisen lassen.
Grossi Muus - 2008 und es chliises Sterndli im Herze - 16.05.2011

Antworten